29.01.2013 Aufrufe

Literaturdatenbank ORLIS - Bibliographie - Fahrradakademie

Literaturdatenbank ORLIS - Bibliographie - Fahrradakademie

Literaturdatenbank ORLIS - Bibliographie - Fahrradakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die H BVA richtet sich an die Fachplanenden in<br />

den Kommunen, Straßenbauämtern und sonstigen<br />

Fachverwaltungen. Sie sollen für die Belange der<br />

Barrierefreiheit sensibilisiert werden. Ihnen soll der<br />

Anspruch verdeutlicht werden, wie im Sinne des<br />

"Design für Alle" so geplant und gebaut werden<br />

kann, dass möglichst viele Menschen ohne Erschwernis<br />

und ohne fremde Hilfe die Nutzung der<br />

Straßenräume ermöglicht wird. Die Hinweise für<br />

barrierefreie Verkehrsanlagen sollen kompakt und<br />

praxisnah aufzeigen, was für die barrierefreie Gestaltung<br />

von Verkehrsanlagen und Straßenräumen<br />

grundsätzlich zu berücksichtigen ist. Im Mittelpunkt<br />

stehen innerörtliche Verkehrsanlagen und Straßen.<br />

Es werden Spielräume und Handlungsoptionen beschrieben,<br />

die in der örtlichen Anwendung abzuwägen<br />

und mit den Beteiligten vor Ort abzustimmen<br />

sind.<br />

Quelle: www.nrvp.de/literaturdatenbank/<br />

5<br />

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen<br />

-FGSV-, Arbeitsgruppe Straßenentwurf,<br />

Köln (Hrsg.)<br />

Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen.<br />

RASt 06. Ausgabe 2006. (dt.)<br />

Köln: FGSV Verl. (2007); 136 S.; Abb., Tab., Kt.,<br />

Lit., Reg.; ISBN 978-3-939715-21-4<br />

Monographie<br />

Quelle: www.nrvp.de/literaturdatenbank/<br />

6<br />

B RADREISEN<br />

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club -ADFC-,<br />

Bundesverband, Bremen (Hrsg.)<br />

Giebeler, Bertram (Verf.); Froitzheim, Thomas<br />

(Verf.)<br />

Die ADFC-Radreiseanalyse 2012. 13. bundesweite<br />

Erhebung zum fahrradtouristischen<br />

Markt. 20 Jahre ADFC-Fachveranstaltungsreihe<br />

Fahrradtourismus. (dt.)<br />

Bremen (2012); 42 S.; Abb.<br />

Graue Literatur; Elektronisches Dokument<br />

Volltext: www.nrvp.de/literaturdatenbank/<br />

7<br />

Brandenburg, Ministerium für Wirtschaft, Potsdam<br />

(Hrsg.); Brandenburg, Ministerium für Ländliche<br />

Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz,<br />

Potsdam (Hrsg.)<br />

© Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin<br />

Leitfaden Naturtourismus. (dt.)<br />

Potsdam (2009); 65 S.; Abb., Tab.<br />

Graue Literatur; Elektronisches Dokument<br />

Das Land Brandenburg ist sich seiner großen Potenziale<br />

im Naturtourismus bewusst: Die Landestourismuskonzeption<br />

2006 - 2010 rückt neben dem<br />

Kulturtourismus mit seinen unbestrittenen und erfolgreich<br />

in touristische Produkte umgesetzten Potenzialen<br />

die Natur in den Mittelpunkt des Marketings.<br />

Der naturorientierte Aktivtourismus ist bereits<br />

jetzt einer der Angebotsschwerpunkte. Die strategische<br />

Marketingplanung der TMB Tourismus-<br />

Marketing Brandenburg GmbH für die Jahre 2008<br />

bis 2012 betrachtet Kultur und Natur als die beiden<br />

zentralen Kommunikationsschwerpunkte im Marketing<br />

für die in- und ausländischen Märkte. Die touristische<br />

"Marke Brandenburg" soll zu einem echten<br />

Markenzeichen werden. Die im Leitfaden vorgestellten<br />

10 Thesen skizzieren die zu erwartende<br />

Ausgangslage, insbesondere im Naturtourismus in<br />

Brandenburg.<br />

Volltext: www.nrvp.de/literaturdatenbank/<br />

8<br />

Deutscher Tourismusverband e.V., Bonn (Hrsg.)<br />

Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in<br />

Deutschland. Kurzfassung. (dt.)<br />

Bonn (2009); 27 S.; Abb., Tab.<br />

Graue Literatur; Elektronisches Dokument<br />

Volltext: www.nrvp.de/literaturdatenbank/<br />

9<br />

Österreich, Bundesministerium für Land- und<br />

Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft,<br />

Wien (Hrsg.)<br />

Erfolgreiche Wege für den Radverkehr. Leitfaden<br />

Radverkehrsförderung. Ein Praxis-<br />

Leitfaden für Kommunen, Schulen, Betriebe,<br />

Tourismus und Bauträger. 2. Ausgabe. (dt.)<br />

(Zus.: dt.)<br />

Wien (2009); 55 S.; Abb., Tab.<br />

Graue Literatur; Elektronisches Dokument<br />

Volltext: www.nrvp.de/literaturdatenbank/<br />

10<br />

Österreich, Bundesministerium für Land- und<br />

Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft,<br />

Wien (Hrsg.)<br />

Mobilitätsmanagement für Freizeit und Tourismus.<br />

Erfolgreiche Wege für Tourismuswirtschaft<br />

und Umwelt. Leitfaden für Tourismusorte,<br />

-regionen und -verbände, Ausflugsziele,<br />

Stand: 16.04.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!