29.01.2013 Aufrufe

5 Applikationshinweise für IGBT- und MOSFET-Module - Semikron

5 Applikationshinweise für IGBT- und MOSFET-Module - Semikron

5 Applikationshinweise für IGBT- und MOSFET-Module - Semikron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 <strong>Applikationshinweise</strong> <strong>für</strong> <strong>IGBT</strong>- <strong>und</strong> <strong>MOSFET</strong>-<strong>Module</strong><br />

Bild 5.1.8 Schaltvorgänge (hartes Ein- <strong>und</strong> Ausschalten bei ohmsch-induktiver Last)<br />

a) Leistungs-<strong>MOSFET</strong>-Modul; b) <strong>IGBT</strong>-Modul<br />

Die qualitative Erklärung der Strom- <strong>und</strong> Spannungsverläufe erfolgte in den Kap. 2.4, 3.3 <strong>und</strong> 3.4.<br />

Da die Schaltverluste frequenzproportional anwachsen, stellen diese eine Grenze <strong>für</strong> die Schaltfrequenz<br />

dar, die jedoch durch Überdimensionierung des Leistungsmoduls nach oben verschoben<br />

werden kann.<br />

Weitere Begrenzungen können auch aus den Ein- <strong>und</strong> Ausschaltverzögerungszeiten t , t d(on) d(off)<br />

der Transistoren, den Rückstromzeiten der Freilaufdioden, der frequenzproportional ansteigenden<br />

Ansteuerleistung oder den <strong>für</strong> Ansteuerung, Verriegelungs-, Mess-, Schutz- <strong>und</strong> Überwachungsfunktionen<br />

notwendigen Mindestein- <strong>und</strong> -auszeiten bzw. Totzeiten resultieren. Sollen Schaltverluste<br />

in passive Beschaltungsnetzwerke (Snubber) verlagert oder Überspannungen mittels Snubbern<br />

begrenzt werden, ist auch deren Umladezeit nach dem entlasteten Schaltvorgang als Totzeit<br />

zu beachten.<br />

Die Schaltzeiten der <strong>MOSFET</strong>- <strong>und</strong> <strong>IGBT</strong>-Leistungsmodule liegen zwischen wenigen ns <strong>und</strong> einigen<br />

100 ns. Während die Schaltzeiten von <strong>MOSFET</strong> <strong>und</strong> älteren <strong>IGBT</strong> in relativ weiten Grenzen<br />

durch die Ansteuerparameter beeinflussbar sind, ist dies bei vielen neuen <strong>IGBT</strong> in Trench-Technologie<br />

<strong>für</strong> das Einschalten nur in geringem Maße, <strong>für</strong> das Ausschalten kaum noch möglich (vgl.<br />

Bild 5.1.9), wenn nicht – infolge sehr großer Gatewiderstände – drastische Schaltverlustleistungssteigerungen<br />

in Kauf genommen werden.<br />

280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!