29.01.2013 Aufrufe

Vortrag Dr. Ulrich Kampffmeyer

Vortrag Dr. Ulrich Kampffmeyer

Vortrag Dr. Ulrich Kampffmeyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROJECT CONSULT Unternehmensberatung<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Ulrich</strong> <strong>Kampffmeyer</strong> GmbH<br />

Elektronische Archivierung und elektronisches Records<br />

Management: Herausforderungen, Konzepte und Rezepte<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Ulrich</strong> <strong>Kampffmeyer</strong><br />

VSA Jahresversammlung, 13.09.2012, Frauenfeld, Schweiz<br />

Object Management Group<br />

© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung <strong>Dr</strong>. <strong>Ulrich</strong> <strong>Kampffmeyer</strong> GmbH 2011 / Autorenrecht: Sep-12 / Quelle: PROJECT CONSULT 2<br />

Die Object Management Group (OMG) ist ein 1989<br />

gegründetes Konsortium, das sich mit der Entwicklung<br />

von Standards für die herstellerunabhängige<br />

systemübergreifende Objektorientierte<br />

Programmierung beschäftigt.<br />

• Hauptsitz in Needham, Massachusetts<br />

• Über 800 Mitglieder<br />

• Entwicklung international anerkannter Standards<br />

• Bekannteste Entwicklungen sind die Common<br />

Object Request Broker Architecture (CORBA),<br />

sowie Unified Modeling Language (UML)<br />

Elektronische Archivierung und elektronisches Records Management <strong>Dr</strong>. <strong>Ulrich</strong> <strong>Kampffmeyer</strong> VSA Jahresversammlung 2012<br />

87<br />

OMG Records Management<br />

© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung <strong>Dr</strong>. <strong>Ulrich</strong> <strong>Kampffmeyer</strong> GmbH 2011 / Autorenrecht: Sep-12 / Quelle: PROJECT CONSULT 2<br />

Specification for Records Management Services<br />

Die Spezifikation beinhaltet Modelle für Software-<br />

Services im Sinne von SOA im Bereich des<br />

elektronischen Records Management:<br />

• PSM-1: Web Services definition for Records<br />

Management Services in Web Service Description<br />

Language (WSDL).<br />

• PSM-2: Records Management Service XSD.<br />

• PSM-3: Attribute Profile XSD. The XSD is for<br />

capturing and communicating attribute profiles to<br />

permit flexible attribution of certain types of Records<br />

Management Objects.<br />

Elektronische Archivierung und elektronisches Records Management <strong>Dr</strong>. <strong>Ulrich</strong> <strong>Kampffmeyer</strong> VSA Jahresversammlung 2012<br />

88<br />

Postfach 20 25 55<br />

20218 Hamburg<br />

www.PROJECT-CONSULT.com<br />

© PROJECT CONSULT 2012<br />

44<br />

12.09.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!