29.01.2013 Aufrufe

Journal Nr. 36 - TV Leinburg

Journal Nr. 36 - TV Leinburg

Journal Nr. 36 - TV Leinburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember 2012<br />

Sport-<strong>Journal</strong><br />

Der <strong>TV</strong>L im Internet<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012 www.tvleinburg.de<br />

Das <strong>TV</strong>L-Magazin<br />

- 1 -<br />

<strong>36</strong>


Service für<br />

LKW<br />

Bus<br />

Anhänger<br />

Bauhofstr. 10a · 90571 Schwaig<br />

Telefon 09 11/5 00 95 05 · Fax 09 11/5 00 95 45


Wir wünschen unseren Mitgliedern<br />

und allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr!<br />

Aus dem inhAlt<br />

Informationen / Service ..........................................................................................4<br />

<strong>TV</strong>L Intern ................................................................................................................9<br />

Fußball .................................................................................................................. 17<br />

Fußball Jugend ...................................................................................................... 31<br />

JFG Moritzberg ......................................................................................................35<br />

Skiabteilung .......................................................................................................... 41<br />

Tischtennisabteilung .............................................................................................47<br />

Kinderturnen .........................................................................................................53<br />

Badminton ............................................................................................................57<br />

Kegelabteilung ...................................................................................................... 61<br />

Damen Gymnastik .................................................................................................62<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

Die Redaktion<br />

- 3 -<br />

<strong>Leinburg</strong><br />

zum Jahreswechsel


informAtionen / service<br />

Ansprechpartner im Verein<br />

1. Vorstand:<br />

Martina Beierlein<br />

09120 / 6734<br />

stellv. Vorstand:<br />

Norbert Anwand<br />

09120 / 9295<br />

stellv. Vorstand:<br />

Heike Mohs<br />

09120 / 180386<br />

Schriftführerin /<br />

Mitgliederverwaltung:<br />

Iris Ruthemeyer<br />

0911 / 5705858<br />

Finanzen:<br />

Kristin Rödling<br />

0172 85 14 822<br />

Jugendvertreter:<br />

Gerhard Scharrer<br />

09120 / 6716<br />

Marketing:<br />

Martina Beierlein<br />

09120 / 6734<br />

Ehrenamtsbeauftragter<br />

Norbert Anwand<br />

09120 / 9295<br />

<strong>TV</strong>L-Veranstaltungen<br />

06.01.2013 Jahreshauptversammlung<br />

Mitgliedsbeiträge (Jährlich)<br />

Einzelmitglied Erwachsene 62,-- €<br />

Erwachsene mit Bambini (bis 4 Jahre) 62,-- €<br />

Familien mit Kindern 120,-- €<br />

Senioren ab 65 Jahre 50,-- €<br />

Jugendliche v. 14-17 Jahre 35,-- €<br />

Kinder bis 13 Jahre 18,-- €<br />

Fußball:<br />

Michael Meyer-Arend<br />

09120 / 1825<strong>36</strong><br />

Fußball AH:<br />

Mirko Rödling<br />

0172 / 8514779<br />

Fußball-Jugend:<br />

Michael Meyer-Arend<br />

und Gerhard Scharrer<br />

Ski<br />

Jenni Räbel<br />

09120/6110<br />

- 4 -<br />

Kegeln:<br />

Karin Hirschmann<br />

0911 / 5075593<br />

Tischtennis:<br />

Ulli Heyden<br />

09120 / 183107<br />

Badminton:<br />

Elke Knopp<br />

09123 / 809<strong>36</strong>96<br />

Fitness:<br />

Sybille Schmidt<br />

09120 / 183040<br />

Gymnastik:<br />

Gerda Endres<br />

09120 / 545<br />

Damenfußball:<br />

Konrad Weitz<br />

09120 / 523<br />

Kinderturnen:<br />

Heike Mohs<br />

09120 / 180386<br />

Platzwart:<br />

Dieter Günsche<br />

09120 / 82 16<br />

Webmaster:<br />

Alexandra Wild<br />

info@crealoca.de<br />

Ferientermine 2013 in Bayern<br />

Weihnachten 24.12. bis 05.12.2013<br />

Frühjahr 11.02. bis 15.02.<br />

Ostern 25.03. bis 06.04.<br />

Pfingsten 21.05. bis 31.05.<br />

Sommer 31.07. bis 11.09.<br />

Herbst 28.10. bis 31.10.<br />

Weihnachten 23.12 bis 04.01.2014<br />

(Ohne Gewähr)<br />

Die Bankkonten des Vereins:<br />

Raiffeisenbank Altdorf-Feucht<br />

Kto.<strong>Nr</strong>.: 918 016, BLZ: 760 694 40<br />

Sparkasse Nürnberg<br />

Kto.<strong>Nr</strong>.: 380 391 284, BLZ: 760 501 01<br />

Vergessen Sie bitte nicht Konto- oder Anschriftenänderungen<br />

dem Verein mitzuteilen.<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


Garten- und Landschaftsbau<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 5 -<br />

Niklas & Falkner<br />

Von-Tanne-Straße 11<br />

92348 Berg<br />

Tel.:<br />

Fax:<br />

Mobil:<br />

Mail:<br />

Pflanzarbeiten und Grünanlagen<br />

Gartenpflege und Baumfällarbeiten<br />

Pflaster- und Wegebau<br />

Natursteine<br />

09189 - 76 48<br />

09189 - 40 73 53<br />

0171 - 935 39 24<br />

niklas-falkner@t-online.de<br />

Wir sind für Ihren Garten da!


Wir gratulieren gratulieren<br />

den Jubilaren im 1. Quartal 2013<br />

am 16.01 Zetzel Herbert zum 50. Geburtstag<br />

04.03 Hill Klaus 50. Geburtstag<br />

24.01 Göhring Inge 55. Geburtstag<br />

31.01 Beierlein Martina 55. Geburtstag<br />

02.01 Sperber Margit 60. Geburtstag<br />

07.02. Schienhammer Anita 60. Geburtstag<br />

09.03. Karger Dierk 60. Geburtstag<br />

26.03. Heyen Hildegard 60. Geburtstag<br />

14.03. Macher Ursula 65. Geburtstag<br />

14.03. Stößelt Babette 75. Geburtstag<br />

31.01. Schreimel Konrad 80. Geburtstag<br />

12.03 Erdner Konrad 87. Geburtstag<br />

30.03. Nickel Karl<br />

87. Geburtstag<br />

und allen Vereinsmitgliedern, die in diesen Monaten ihren Geburtstag feiern.<br />

Zimmerei<br />

Pörner<br />

- 6 -<br />

G<br />

m<br />

b<br />

H<br />

seit 1928<br />

Holzbau – Treppenbau<br />

Innenausbau – Fertigfußböden<br />

Dacheindeckungen Dachstein u. -ziegel<br />

Energieberatung<br />

Gerüstbau<br />

91227 <strong>Leinburg</strong> – Kleeäckerstr. 15<br />

Tel. 0 91 20/2 29 – Fax 2 94<br />

http://www.zimmerei-poerner.de<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


s Sparkasse<br />

Nürnberg<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

Mit Sicherheit das<br />

richtige Engagement<br />

für Sie:<br />

3,2 Mio. EUR für die Menschen vor Ort<br />

Für rund 630 Projekte, Vereine<br />

und Initiativen pro Jahr<br />

Für Soziales, Kultur, Sport<br />

Für Familien, Jung und<br />

Alt, Kranke und<br />

Behinderte – für alle<br />

Gut für Sie –<br />

gut für die Region.<br />

- 7 -<br />

Günter Eisemann,<br />

Leiter des Marktbereichs<br />

Nürnberger Land Süd


Ihr Partner<br />

für Nutzfahrzeuge<br />

Instandsetzung<br />

Überholung von Getrieben,<br />

Achsen und Motoren<br />

LKW-Reparaturen aller Art<br />

****<br />

Hauptuntersuchung<br />

Sicherheitsprüfung<br />

Abgasuntersuchung<br />

Fahrtschreiber-Prüfstelle<br />

- 8 -<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


tvl-intern<br />

Vorwort<br />

Ein ereignisreiches und wie immer arbeitsreiches<br />

Jahr neigt sich dem Ende zu. Die<br />

Jahreshauptversammlung steht wieder ins Haus<br />

und am 06. Januar 2013 blicken wir wieder auf<br />

das vergangene Jahr zurück. Ich freue mich, wie<br />

jedes Jahr, zahlreiche Mitglieder an diesem<br />

Nachmittag begrüßen zu dürfen. Zeigen Sie<br />

durch Ihr Kommen Ihr Interesse am Verein, an<br />

der Arbeit der Vorstandsmitglieder, des Verwaltungsrates<br />

und aller helfenden Hände.<br />

Liebe Sponsoren des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

Mein allerherzlichsten Dank gilt Ihnen, unseren<br />

treuen Sponsoren und Werbepartnern, die durch<br />

Ihre Anzeige bei uns im Sportjournal oder durch<br />

Ihre Bandenwerbung unseren Verein finanziell<br />

unterstützen. Unser Verein ist auch auf Ihre<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 9 -<br />

Schon heute darf ich Ihnen eine ruhige und<br />

beschauliche Adventszeit wünschen, ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und im Neuen Jahr<br />

alles erdenklich Gute.<br />

Unseren aktiven Sportlern wünsche ich gutes<br />

Gelingen bei ihren sportlichen Aktivitäten und<br />

vor allem den erhofften Erfolg.<br />

Treue angewiesen, um weiterhin unserer Jugend<br />

und unseren aktiven Sportlern einen Rahmen<br />

bieten zu können, der für die sportlichen<br />

Erfolge wichtig ist.Ich wünsche Ihnen für 2013<br />

alles Gute und vor allem geschäftlichen Erfolg.<br />

Martina Beierlein<br />

1.Vorsitzende


tvl-intern<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung am<br />

06. Januar 2013 um 14.30 Uhr im Sportheim<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung<br />

2. Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung<br />

3. Jahresbericht der Vorsitzenden<br />

4. Bericht der Hauptkassiererin<br />

5. Bericht der Revisoren<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Bericht des Bauausschusses<br />

8. Berichte der einzelnen Abteilungen<br />

9. Bestätigung der Abteilungsleiter/in<br />

10. Neuwahlen ( Ältestenrat, Revisoren )<br />

11. Beitragsanpassung<br />

12. Anträge ( sind zu stellen bei der 1. Vorsitzenden bis zum 29.12.12 )<br />

13. Verschiedenes<br />

- 10 -<br />

Martina Beierlein<br />

1. Vorsitzende<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


Wir begrüßen als<br />

neue Mitglieder<br />

Willkommen<br />

im Verein.<br />

Viel Spaß<br />

beim Sport<br />

und allen<br />

Veranstaltungen.<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

Fahnert Lenny, Fischer Zita,<br />

Hu Jimmey, Pickel Louis,<br />

Strunz Noah, Graßer Finia,<br />

Roth Julia, Lukat Mike,<br />

Lützner Frank, Rösler Leonie,<br />

Gruber Angela<br />

Den Aufnahmeantrag gibt es im Sportheim<br />

bei jedem Spielleiter oder Vorstandsmitglied<br />

und in diesem Magazin (Seite 35)<br />

Büro Lauf Siebenkeesstr. 7<br />

- 11 -<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

Gegründet: 1932<br />

Vereinsfarben: grün-weiß<br />

Mitglieder: 772 (11/2012)<br />

Sportpark <strong>Leinburg</strong><br />

Trikotfarben:<br />

grün-weiß,<br />

grün-schwarz,<br />

rot-schwarz<br />

Anschrift:<br />

Nürnberger Straße 49<br />

91227 <strong>Leinburg</strong><br />

www.tvleinburg.de<br />

Sportarten:<br />

Fußball, Kegeln,Tischtennis,<br />

Skisport, Badminton, Gymnastik,<br />

Fitness, Kinderturnen.<br />

Ihr Makler im Pegnitztal<br />

Verkauf und Vermietung<br />

www.immobilien-hummel.de<br />

info@immobilien-hummel.de<br />

Tel.: 09120 / 18 39 46<br />

Fax: 09120 / 18 39 47


HEIZTECHNIK PICKEL<br />

Heinz Pickel<br />

Heiz- und Sanitärtechnik<br />

Erneuerbare Energien<br />

Kundendienst<br />

Heiztechnik Pickel GmbH & Co. KG · Egensbach 401 · 91238 Offenhausen<br />

Tel. 09158-9289966 · Fax. 09158-9289967 · info@heiztechnik-pickel.de<br />

Heinz Lenz<br />

Gänsebühlstraße 11<br />

91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Tel. (0 91 20) 2 28 + 64 58<br />

Fax (0 91 20) 18 18 46<br />

- 12 -<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


tvl-intern<br />

Ehrenabend für treue Mitglieder<br />

Zum Ehrenabend der dieses Jahr zum<br />

zweiten Mal stattfand, konnte die erste<br />

Vorsitzende Martina Beierlein neben zahlreichen<br />

treuen Mitgliedern auch verdiente<br />

Mitglieder und Geburtstagsjubilare sowie<br />

<strong>Leinburg</strong>s zweite Bürgermeisterin Anni Bierlein<br />

und den Ehrenvorsitzenden Gustav Ruthemeyer<br />

zu diesem besonderen Fest begrüßen.<br />

Umrahmt von der Flötengruppe des Gesangsvereins<br />

Vorwärts und zu jeder Würdigung passenden<br />

Gedichten wurden für ihre Jahrzehnte<br />

langen Vereinstreue an diesem Abend mit<br />

Nadeln und Urkunden ausgezeichnet:<br />

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit : Brigitte<br />

Franz, Inge Göring, Irmgard Klör und Erich Franz<br />

Nicht anwesend, doch ebenfalls Jubiläum hatten<br />

: Anneleise Bestehorn, Martin Hofmann, Erna<br />

Hupfer, Hildegard Koch, Andreas Kraft, Alfred<br />

Mauritz, Günther Saller und Sven Valters.<br />

15 Jahre länger halten die Treue zum Verein und<br />

wurden für 40 Jahre Treue geehrt: Karl-Heinz<br />

Bader, Kurt Meier, Gustav Ruthemeyer und Ernst<br />

Silberhorn Ebenfalls 40 Jahre im Verein sind:<br />

Hans Lehner, Ernst Saß und Adelhaid Wiesner<br />

Für 50 Jahre Vereinstreue wurden zusätzlich<br />

von der Vorsitzenden die Ehrennadeln und<br />

Urkunden des Bayr. Landessportverbandes<br />

verliehen an: Albert Beck, Peter Loos, Georg<br />

Schienhammer Hans Weitz und Peter Wild.<br />

Mehr als ein halbes Jahrhundert, nämlich stolze<br />

65 Jahre blicken Hans Brunner, Konrad Sussner<br />

und Richard Költsch auf ihr Vereinsleben beim<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> zurück.<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 13 -<br />

Mit einem Zitat von Johann Wolfgang von<br />

Goethe : „Sag es ist wahr, wer nichts für<br />

Andere tut, tut nichts für sich“ leitete die<br />

Vorsitzende die weiteren Ehrungen ein, die<br />

BLSV Kreisvorsitzender Gustav Ruthemeyer im<br />

Namen des BLSV für verdiente Mitglieder in<br />

der Vorstandschaft und Verwaltung vornahm.<br />

Geehrt wurden für Jahrzehnte lange Verdienste<br />

für den Verein: Gerda Endres, Helmut Höpfel,<br />

Helmut Leigart, Heinz Lenz, Gustav Ruthemeyer,<br />

Peter Schlagbaum und Ulli Heyden ( nicht anwesend<br />

Ulli Heyden, Fritz Felsner und Hans Ringel.)<br />

Den eigens für alle Jubilare kreierte Jubeltrunk<br />

der Moritzbergrebe wurde vom stellvertr.<br />

Vorstand Norbert Anwand überreicht und mit<br />

Begeisterung von allen Geehrten angenommen.<br />

Im Anschluss an die Ehrungen bedankte<br />

sich Martina Beierlein bei Iris Ruthemeyer,<br />

die für die Ehrungen die Urkunden, Einladungen<br />

und den Jubeltrunk vorbereitet hatte,<br />

bei Kristin Rödling für die Mithilfe und bei<br />

den treuen Helfern beim Bedienen – Gerda<br />

und Hans Endres sowie Helga Scheder- .<br />

Als sich alle am kalten und warmen Buffet gestärkt<br />

hatten, trat die angekündigte Überraschung auf.<br />

Das Nebenzimmer des Sportheims wurde<br />

von orientalischen Klängen erfüllt und zwei<br />

Bauchtänzerinnen entführten die begeisterten<br />

Anwesenden in diese orientalische Tanzweise.<br />

Alle waren sich einig, das war wieder ein gelungener<br />

Abend.


tvl-intern - ehrenAbend<br />

lange Verdienste für den <strong>TV</strong>L<br />

50 Jahre<br />

- 14 -<br />

Geburtstage<br />

40 Jahre<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


tvl-intern - ehrenAbend<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

40 Jahre<br />

- 15 -<br />

25 Jahre


BLUMEN IN ALLE WELT<br />

INTERFLORA<br />

FLEUROP<br />

Benjamin Fischer<br />

Marktplatz 1<br />

91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Blumen Lang<br />

Floristik für alle Gelegenheiten<br />

Marktplatz 4 · 91277 <strong>Leinburg</strong><br />

Tel. 0 91 20/2 26 · Fax 18 26 69<br />

- Meisterbetrieb -<br />

Tel 0 91 20 - 180 98 98<br />

Fax 0 91 20 - 180 98 99<br />

www.elektro-fischer-leinburg.de<br />

- 16 -<br />

- EIB-Systeme<br />

- Elektroinstallationen<br />

- Telefon + Netzwerktechnik<br />

- Sat-Anlagen + Antennen<br />

- Natursteinheizungen<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


fussbAll<br />

Vorrundenrückblick<br />

Mit viel Euphorie und einer guten Vorbereitung<br />

ging man in die ersten Punktspiele.<br />

„Attraktiv und erfolgreich Fußballspielen“ war<br />

die Marschrichtung des neuen Spielertrainers<br />

Matze Schiller. Jedoch konnten die guten<br />

Leistungen der Vorbereitung am Anfang noch<br />

nicht umgesetzt werden. Aus den ersten vier<br />

Spielen holte man nur 2 Punkte, ehe man im<br />

5. Punktspiel gegen den TSV Lauf den ersten<br />

Dreier zu Hause einfahren konnte. Mit einer<br />

kämpferischen und geschlossenen Mannschaftsleistung<br />

konnte man hier den favorisierten<br />

Gegner niederringen. Danach dachten<br />

viele, es geht von alleine, wo man hier vor allem<br />

die unnötige 4:5 Auswärtsniederlage beim FC<br />

Hersbruck 2 erwähnen muss. Auch in den Spielen<br />

gegen Achteltal, Offenhausen,Engelthal,<br />

Eckenhaid und zu Hause gegen Reichenschwand<br />

ließ man unnötig Punkte liegen, aufgrund<br />

von individuellen Fehlern und einer schlechten<br />

Chancenverwertung. Die Mannen um Kapitano<br />

Thomas Höpfel zeigten jedoch zu Hause sehr<br />

starke Leistungen. Aus den bisherig erreichten<br />

18 Punkte (Tabellenplatz 12) holte man 14<br />

Punkte zu Hause. Nach dem das Spiel gegen<br />

SK Lauf 2 abgesagt werden musste, verlor man<br />

mit einer katastrophalen Abwehrleistung mit<br />

7:3 beim TSV Neunhof. Nun geht es im letzten<br />

Planung Winterpause - Ausblick Rückrunde:<br />

H ier wird die Mannschaft vor allem sehr viel<br />

im Kraft und Ausdauerbereich arbeiten.<br />

Natürlich werden wir auch Vorbereitungsspiele<br />

bestreiten um dann vor allem körperlich und<br />

auch taktisch gut starten zu können. Wir hoffen<br />

weiterhin auf Eure zahlreiche Unterstützung bei<br />

den Heimspielen als auch bei den Auswärtsspielen.<br />

Die Mannschaft befindet sich nach<br />

dem Umbruch nach wie vor noch in der Entwick-<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 17 -<br />

Spiel vor der Winterpause zu Hause gegen den<br />

Zweitplazierten SpVgg Sittenbachtal.<br />

Die zweite Mannschaft startete dagegen furios<br />

in die Punkterunde. Nach dem 2:1 Auftaktsieg<br />

bei Pommelsbrunn 2 (wo man vor allem taktisch<br />

sehr stark spielte) kamen weitere 2 Siege<br />

dazu. Das Ziel hier war es eine neue, junge und<br />

erfolgsorientierte 2. Mannschaft aufzubauen.<br />

Hier merkt man definitiv die tolle Trainingsbeteiligung<br />

vieler Spieler an. Die Abwehr um Chef<br />

und Kapitän Michael Räbel stand gut und sicher<br />

und vorne konnte man die Chancen gut nutzen.<br />

Trotz dreier Niederlagen bisher, steht man auf<br />

einem sehr guten 6. Platz mit zwei Spielen weniger,<br />

so dass hier in der Rückrunde noch mal<br />

alles möglich ist und man sogar bzw. „definitiv“<br />

um den Aufstieg mitspielen kann bzw. wird.<br />

Ein besonderes Dankeschön des Trainers gilt<br />

an die Chefetage – Michael Meyer – Arend,<br />

Gerhard Scharrer, Norbert Anwand. Ebenso an<br />

Toral Schinske, unserer Physio – Dame Susanne<br />

Gemeinhardt-Seitz, den JFG- Spielern Fabian<br />

Stiegler, Maxi Sperrlich und Sebastian Stahr<br />

und auch an die zwei Oldies Marco Pörner und<br />

Robert Böhm, die sich immer sowohl in der 1.<br />

Mannschaft als auch in der 2. Mannschaft zur<br />

Verfügung gestellt haben.<br />

lungsphase, jedoch konnte man hier in vielen<br />

Spielen bereits eine Entwicklung als auch eine<br />

neue Handschrift erkennen. Teamgeist, Kameradschaft<br />

und eine gute Stimmung in der Kabine<br />

sind hier besonders hervorzuheben. Wir hoffen<br />

uns auch noch mal in der Winterpause sinnvoll<br />

verstärken zu können, um in der Rückrunde den<br />

angestrebten 5 Platz noch zu erreichen.<br />

Trainer<br />

„Matze“ Schiller


Besser Sehen beim Sport<br />

ZEISS Präzisions-Brillengläser<br />

mit i.Scription ® Technologie zeigen Ihnen,<br />

was perfektes Sehen ist.<br />

Nehmen Sie diese Karte mit zu uns, sie ist<br />

Ihr Gutschein für die Erstellung Ihres<br />

individuellen Seh-Profils.<br />

O P T I K<br />

Bötticher + Möderer<br />

Auswahl, Qualität + Kompetenz vor Augen<br />

– bei uns finden Sie alles –<br />

www.optik-boetticher-moederer.de Gleitsichtglas-<br />

Rindfleisch<br />

aus kontrolliert ökologischer*<br />

Mutterkuh Weidehaltung!<br />

*Öko Kontrollstell-<strong>Nr</strong>. DE - 037<br />

nuR eigene nachzucht<br />

hans lehner<br />

Weihersberg 1 · 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Telefon (0 91 20) 62 55<br />

- 18 -<br />

Spezialisten<br />

Relaxed Vision ®<br />

Center<br />

Erfahren Sie mehr über entspanntes Sehen:<br />

in unserem Relaxed Vision ® Center - oder auf<br />

www.zeiss.de/i.scription<br />

Ihre<br />

Augenoptiker-<br />

Meister<br />

Oberer Markt 17<br />

90518 Altdorf<br />

Tel.: 09187/5505<br />

Fax: 09187/5502<br />

Öffnungszeiten<br />

durchgehend:<br />

montags - freitags:<br />

8:30 Uhr bis 18.:30 Uhr<br />

samstags:<br />

9:00 bis 13:00 Uhr<br />

• laufend Aktionen und Komplettangebote ab E 69,–<br />

(Fassung und Gläser*) inkl. Versicherung 8 fragen Sie nach!<br />

ZEISS-Verträglichkeitsgarantie für Ihre Gleitsichtgläser ab E 179,–<br />

• ständige Meisterpräsenz (3 Optikermeister)<br />

• über 4.100 modischer Trendbrillen von ARMANI bis ZEISS *) ± 6,0 dpt, zyl 2,0<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


fussbAll<br />

1. und 2. Mannschaft:<br />

Ich bin mit dem Abschneiden beider Mannschaften<br />

nicht wirklich zufrieden. Bei der ersten<br />

Mannschaft fehlen uns einfach 10 Punkte,<br />

die wir leichtfertig her geschenkt haben. Die<br />

Mannschaft ist jedoch gut intakt und hat gezeigt,<br />

dass wenn wir ans Limit gehen und wir<br />

mit der richtigen Einstellung reingehen uns vor<br />

keinem Gegner verstecken müssen. Ebenso<br />

sehe ich hier die positive Entwicklung vieler<br />

einzelner Spieler, die noch längst nicht an Ihrer<br />

1. Mannschaft<br />

2. Mannschaft<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 19 -<br />

Leistungsgrenze sind. Jedoch muss man auch<br />

anmerken, dass uns definitiv Qualität fehlt,<br />

um ganz vorne mitzuspielen. Mit der zweiten<br />

Mannschaft bin eigentlich ganz zufrieden. Tolle<br />

Spiele, viel schon umgesetzt was Viererkette<br />

und verschieben betrifft, eine junge Mannschaft<br />

und auch noch viel Luft nach oben. Ich hoffe die<br />

Jungs ziehen alle gut mit in der Vorbereitung,<br />

denn dann ist uns noch einiges in der B – Klasse<br />

6 zu zutrauen.<br />

Trainer<br />

„Matze“ Schiller


Elektrotechnik Meier<br />

Ausführung aller Elektro-Installationen<br />

Verkauf u. Service v. Einbau- u. Haushaltsgeräten<br />

Satelliten- und Antennenanlagen<br />

Kundendienst – Notdienst<br />

Tel. 09120/18 17 69 Mobil 0171/6 95 44 92<br />

Otto Meier, Tulpenstr. 14, 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Café - Bistro<br />

Inh. Steffen Räbel<br />

„ Zum<br />

Dorfstodl“<br />

- 20 -<br />

Mo/Di Ruhetag<br />

Mi. und Do. 14.00 - 22.00 Uhr<br />

Fr. und Sa. 14.00 - 1.00 Uhr<br />

Sonntag 14.00 - 22.00 Uhr<br />

Hauptstraße 12<br />

91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Telefon (0 91 20) 18 38 98<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


fussbAll<br />

Rückblick 2. Mannschaft<br />

In der Saison 2012-2013 habe ich das Amt des Spielleiters<br />

der 2. Mannschaft übernommen. Wir haben<br />

in dieser Saison den wahrscheinlichsten jüngsten<br />

Kader den es jemals in der 2. Mannschaft gegeben<br />

hat. Ich war der Meinung das kann ja was werden<br />

aber ich wurde hier schnell eines Besseren belehrt.<br />

Durch die gute Arbeit des Coachs ist hier eine Truppe<br />

entstanden die ihres gleichen sucht. So ist es nicht<br />

verwunderlich das wir am Anfang der Saison sogar<br />

eine Zeitlang Spitzenreiter in der Gruppe gewesen<br />

sind. Das kommt natürlich nicht von ungefähr. Die Bereitschaft<br />

zu trainieren und die Bereitschaft zuzuhören<br />

was der Couch oder ich sagen und dieses dann in die<br />

Tat umzusetzen macht den Erfolg dieser Mannschaft<br />

aus. Jeder einzelne Spieler hat sein mögliches Potenzial<br />

sicher noch nicht erreicht. In Sachen Teamgeist<br />

allerdings sind wir schon ganz oben angekommen.<br />

Ich bin froh ein Teil dieser Mannschaft zu sein und es<br />

gefällt mir meine Jungs am Wochenende auf dem Ra-<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

IMBISS LIEBEL<br />

- 21 -<br />

sen spielen zusehen. Egal ob wir gewinnen oder auch<br />

manchmal verlieren. Am Ende zählt die Mannschaft<br />

und aus Misserfolgen lernt bekanntlich auch etwas.<br />

Zurzeit sind wir auf dem 6-ten Tabellenplatz aber mit<br />

3 Spielen weniger als der Zweitplatzierte. Somit sind<br />

wir immer noch in Schlagdistanz um das Ziel Aufstieg<br />

zu verwirklichen. Ein besonderer Dank gilt noch den A-<br />

Jungendspielern Sebastian Stahr, Maxi Sperrlich und<br />

Fabian Stiegler die uns hier tatkräftig unterstützen.<br />

Ich möchte auch nicht vergessen die alten Haudegen<br />

zu erwähnen M.Pörner, R.Böhm, C.Krauß, J.Gleißner,<br />

M.Krämer, W.Räbel die uns in der Not ausgeholfen<br />

haben, danke Jungs. 2013 wird wieder angegriffen und<br />

hier kann nur eins das Ziel sein „Aufstieg“, das Zeug<br />

dafür haben wir !!! Ich bin überzeugt davon dass die<br />

Mannschaft erst am Anfang von etwas Großem steht.<br />

Toralf Schinske<br />

„Ralle“<br />

(Spielleiter 2-te Mannschaft)<br />

GRILLSPEZIALITÄTEN<br />

In der Point 8 · 91239 Henfenfeld · Tel. 09151 / 9 68 52<br />

Wir kommen auch auf Ihr Fest. Mit Grillhähnchen<br />

(frisch geschlachtet), knusprige<br />

Schweinehaxen, fränkischer Spießbraten<br />

und vielerlei Auswahl an Imbiss-Spezialitäten<br />

mit verschiedenen Beilagen.<br />

AUF WUNSCH AUS UNSERER FISCHBRATEREI<br />

GEWEDELTE HERINGE:<br />

Makrelen, grüne Heringe, Salzheringe


fussbAll<br />

SV Henfenfeld - <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 3 : 1<br />

In einem ansehnlichen Kreisklassen-Spiel gewann<br />

der SVH verdient gegen den <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>.<br />

Von Anfang bis Ende waren die<br />

Mannen aus Henfenfeld sehr<br />

konzentriert und laufbereit.<br />

Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung<br />

wurden einige Chancen erarbeitet.<br />

Das 1:0 durch den Torschützen Reuss. Der<br />

<strong>TV</strong>L hatte aber auch seine Gelegenheiten, doch<br />

der SVH Torwart war an diesem Tag nicht zu<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> - SV Achteltal 0 : 0<br />

Der <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> war über die gesamte Partie<br />

spielbestimmend. Die Gäste aus Achteltal agier-<br />

ten aus einer dicht gestaffelten<br />

Abwehr mit langen Bällen, die<br />

zu einigen gefährlichen Kontern<br />

führten. Die Heimelf verteidigte<br />

diese mit Glück und Geschick, wobei sich<br />

der <strong>Leinburg</strong>er Torwart Helmecke mit einigen<br />

sehenswerten Paraden auszeichnen konnte. In<br />

der ersten Hälfte vergab Markus Kiefer die größte<br />

Chance für die <strong>Leinburg</strong>er, indem er den Ball<br />

in der 20. Minute aus fünf Metern knapp neben<br />

das Tor setzte. Kurz vor der Pause köpfte noch<br />

Kurz vor Ende erzielte<br />

Schiller das 3:1<br />

- 22 -<br />

überwinden. Matthias Schiller verschoss einen<br />

Foulelfmeter. Fast mit dem Halbzeitpfiff erzielte<br />

wiederum Reuss nach einem<br />

schnellen Konter das 2:0. In<br />

der zweiten Hälfte musste<br />

<strong>Leinburg</strong> kommen, doch der<br />

SVH war präsent und schob in der 72. Minute<br />

das 3:0 nach. Kurz vor Ende erzielte Schiller das<br />

3:1 nach einem indirekten Freistoß.<br />

Christian Führling einen Eckball von Matthias<br />

Schiller ans Lattenkreuz. Auch nach der Pause<br />

dominierte der <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>,<br />

Helmecke mit einigen se- etwas Zählbares gelang nach<br />

henswerten Paraden guten Möglichkeiten jedoch<br />

nicht. Den Gästen merkte man<br />

nach zunehmender Spieldauer den Kräfteverlust<br />

an, so das die größte Chance des Spiels aus<br />

der 75. Minute resultierte. Nach einer schönen<br />

Einzelleistung des <strong>Leinburg</strong>er Spielertrainers<br />

und dessen scharfen Hereingabe von der linken<br />

Seite setzte Sebastian Stahr die Kugel aus drei<br />

Metern über das Tor.<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


fussbAll<br />

<strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> - 1. FC Schnaittach 1:2<br />

Heimtrainer Matthias Schiller wollte zunächst<br />

hinten sicher stehen und griff deshalb zum<br />

ersten Mal in dieser Saison auf die Erfahrung<br />

von Routinier Robert Böhm zurück. Dieser Plan<br />

schien zunächst aufzugehen: Der <strong>TV</strong>L kam gut<br />

in die Zweikämpfe und hielt<br />

Schnaittach so vom eigenen<br />

Tor fern. Auch offensiv führte<br />

sich die Heimmannschaft gut ein, gleich der<br />

erste Angriff brachte Zählbares: Zunächst<br />

wurde ein Torschuss von Dorsch nach schönem<br />

Zuspiel von Schiller noch abgeblockt, die daraus<br />

resultierende Ecke jedoch führte zum 1:0. Nach<br />

kurzer Ausführung flankte Schiller und der<br />

Gästespieler sah sich von Duty so sehr unter<br />

Druck gesetzt, dass er die Hereingabe unhaltbar<br />

ins eigene Tor einnickte. Abgesehen von einer<br />

kurzen Schrecksekunde in der neunten Minute,<br />

als sich eine Flanke der Gäste auf die Latte<br />

herabsenkte, hatte die Heimmannschaft in der<br />

Folge die Partie unter Kontrolle, verpasste es<br />

jedoch nachzulegen, da der letzte Pass in die<br />

Spitze häufig nicht ankam. Mitte der ersten<br />

Halbzeit schien sich der Gast vom frühen Rückstand<br />

erholt zu haben und erspielte sich ein<br />

leichtes spielerisches Übergewicht. Vor allem<br />

nach Ballverlusten der Heimmannschaft im<br />

Vorwärtsgang schaltete der FCS blitzschnell um<br />

und kam nach langen Bällen zu hundertprozentigen<br />

Gelegenheiten, die dieser aber mehr oder<br />

weniger kläglich vergab. In der 41. Minute war<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 23 -<br />

es dann aber soweit: Nach einer Ecke schaffte<br />

es die der <strong>TV</strong>L nicht entscheidend zu klären, den<br />

Nachschuss aus dem Rückraum lenkte schließlich<br />

zum 1:1 ab. Auch nach der Halbzeitpause<br />

änderte sich das Bild kaum: In einem hart, aber<br />

fair geführten Spiel spielte<br />

Ein nicht ganz unverdienter<br />

der <strong>TV</strong>L gefällig nach vorne,<br />

Sieg der Gäste<br />

ohne dem Gästetor wirklich<br />

gefährlich nahe zu kommen, während der FCS<br />

dagegen hielt und nach Ballverlusten durch<br />

schnelles Umschalten zu Chancen kam. Gerade<br />

in eine Phase hinein, in der <strong>TV</strong>L noch einmal ein<br />

bisschen zulegte, fiel die Führung für die Gäste.<br />

Wieder konnte der <strong>TV</strong>L nach einem Standard,<br />

diesmal einem Freistoß, nicht entscheidend<br />

klären. In der Folge wurde das Spiel offener,<br />

beide Mannschaften bekamen mehr Räume, da<br />

<strong>Leinburg</strong> nun den Weg nach vorne suchen musste.<br />

In dieser Phase wurde das Spiel auch etwas<br />

ruppiger, ohne jedoch auszuarten. Schnaittach<br />

blieb durch Konter stets gefährlich, während die<br />

Heimelf ein ums andere Mal den letzten Pass<br />

verpasste und somit nicht mehr entscheidend<br />

vor das Schnaittacher Gehäuse kam. Alles in<br />

allem auf Grund des Chancenplus ein nicht ganz<br />

unverdienter Sieg der Gäste, auch wenn der <strong>TV</strong>L<br />

vor allem aus kämpferischer Hinsicht durchaus<br />

zu gefallen wusste.


- 24 -<br />

Immer eine Idee besser!<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


fussbAll<br />

<strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> - TSV Lauf/Pegnitz 1:0<br />

Unverhofft kommt oft<br />

Der mäßig in die Saison gestartete <strong>TV</strong><br />

<strong>Leinburg</strong> (zwei Punkte aus den ersten vier<br />

Partien) wollte und musste gegen den ungleich<br />

besser gestarteten und somit deutlich<br />

favorisierten TSV Lauf (zehn Punkte bei 14<br />

geschossenen Toren) unbedingt punkten. Daher<br />

gab Heimtrainer Matthias Schiller zunächst die<br />

Devise „kompakt stehen“ vor, um den Laufern<br />

die Spielgestaltung aufzuzwingen und durch<br />

schnelle Konter über den zurückgekehrten<br />

Bastian Söhnlein zum Torerfolg zu kommen.<br />

Es sei vorweggenommen, dass<br />

dieser Plan über die gesamte<br />

Spieldauer (fast) vollständig<br />

aufging. Die Heimmannschaft<br />

attackierte den Gegner erst ab der Mittellinie,<br />

dafür aber im Zentrum so bissig und aggressiv,<br />

dass die Kreisstädter mit der Spielgestaltung<br />

überfordert waren und keine Mittel gegen den<br />

Defensivverbund der <strong>Leinburg</strong>er fanden. Diese<br />

wiederum erzeugten nach Balleroberung durch<br />

schnelles Umschalten und vertikale Pässe, vor<br />

allem von Schiller, Gefahr. Allerdings gerieten<br />

diese ein ums andere Mal zu lang oder der<br />

startende Stürmer befand sich im Abseits.<br />

Somit blieben Torchancen in der ersten Halbzeit<br />

Mangelware. Nennenswert waren einzig<br />

ein überhasteter Torabschluss von Rushfort<br />

nach einem Stellungsfehler in der <strong>Leinburg</strong>er<br />

Abwehr, sowie ein Schuss aus 15 Metern von<br />

Duty, der allerdings in den Armen des Torwarts<br />

landete. So ging es mit einem verdienten 0:0<br />

in die Halbzeitpause. Nach der Pause war<br />

die Heimelf dann vor allem durch Standards<br />

gefährlich. So verwundert es auch nicht, dass<br />

das 1:0 aus einem Freistoß resultierte: Duty<br />

brachte den Ball von der Torauslinie scharf<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 25 -<br />

nach innen, drei <strong>Leinburg</strong>er verpassten, doch<br />

vor dem einschussbereiten Führling traf der<br />

Laufer Rushfort den Ball so unglücklich, dass<br />

er ins eigene Netz abprallte. Anschließend erhöhte<br />

der TSV logischerweise sein Engagement<br />

und spielte nun auch deutlich offensiver. Nach<br />

einer kurzen Phase der Unordnung stemmten<br />

sich die <strong>Leinburg</strong>er jedoch vehement gegen das<br />

Anrennen, so dass die Gäste, abgesehen von<br />

einigen Standards, keine wirklichen Torchancen<br />

kreieren konnten. Dies gelang den Grünen vor<br />

allem durch ein frühzeitiges,<br />

der <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> erkämpfte bissiges Attackieren, teilweise<br />

sich, einen verdienten Sieg<br />

auch durch kleinere Fouls des<br />

Spielaufbaus der Laufer, durch<br />

das vor allem die stets gefährlichen Knell,<br />

Burkhardt und Rushfort schon weit vor dem<br />

eigenen Gehäuse gestoppt wurden. Im Gegenzug<br />

ergaben sich nun natürlich Räume zum<br />

Kontern für die <strong>Leinburg</strong>er. Aus den teilweise<br />

schön herausgespielten Chancen konnte der<br />

<strong>Leinburg</strong>er Sturm jedoch kein Kapital schlagen<br />

- Raab, Söhnlein und Grebner schlossen überhastet<br />

ab, verstolperten oder verpassten das<br />

Tor. So blieb es bei einem 1:0, das für Freunde<br />

des gepflegten Zauberfußballs sicherlich kein<br />

Leckerbissen war, dennoch auf Grund der intensiven<br />

Zweikampfführung und taktischer Feinheiten<br />

interessant zu beobachten war. Der <strong>TV</strong><br />

<strong>Leinburg</strong> erkämpfte sich, vor allem dank einer<br />

an diesem Tage überzeugenden kämpferischen<br />

Einstellung und der über 90 Minuten disziplinierten<br />

Umsetzung der taktischen Vorgaben,<br />

einen verdienten Sieg über einen TSV Lauf, der<br />

an diesem Tag kein Mittel gegen die Gangart<br />

der Gastgeber fand.


fussbAll<br />

1. FC Hersbruck 2 - <strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> 5:4<br />

In einem äußerst abwechslungsreichen Spiel<br />

hatte die Reserve des FC Hersbruck am Ende<br />

mit 5:4 die Nase vorne gegen einen <strong>TV</strong> Lein-<br />

burg, der lediglich 20 Minuten<br />

lang auf der Höhe des<br />

Geschehens war. Schon zu<br />

Beginn des Spiels zeichnete<br />

sich ab, dass der Gast aus <strong>Leinburg</strong> keinesfalls<br />

an die starke Leistung der Vorwoche gegen den<br />

TSV Lauf anknüpfen kann. Auf den Außenpositionen<br />

wurden leichtfertig Bälle verloren gegeben<br />

und in der Mitte stimmte die Ordnung nicht.<br />

Zunächst konnte der FCH mit dieser Schwäche<br />

jedoch nichts anfangen, so dass die ersten<br />

zaghaften Annäherungen ans gegnerische Gehäuse<br />

der Gastmannschaft überlassen blieben<br />

- Söhnlein traf in der 21. Minute nach einem<br />

Konter nur den Pfosten. Nach 20 Minuten raffte<br />

sich der FC jedoch schließlich auf und nutzte<br />

die zahlreichen Unzulänglichkeiten des <strong>TV</strong>L:<br />

Durch einen Doppelschlag in der 26. (Pawlik)<br />

und 28. Minute (Abramek) stand es 2:0. Eine<br />

Einzelleistung von Schiller erinnerte den <strong>TV</strong><br />

<strong>Leinburg</strong> schließlich daran, dass man sich auch<br />

anders präsentieren kann: Nach Ballgewinn<br />

am eigenen Strafraum ließ er ein Solo bis zum<br />

- 26 -<br />

gegnerischen Sechzehner folgen, anschließend<br />

ein gut getimter Pass auf Duty, der keine<br />

Mühe hatte, zum 1:2 einzunetzen. Nachfolgend<br />

drückte der <strong>TV</strong>L und in der<br />

20 Minuten reichten nicht 42. Minute traf wiederum<br />

Duty, erneut nach Vorarbeit<br />

für den <strong>TV</strong>L<br />

von Schiller zum 2:2. Die<br />

anschließende deftige Halbzeitansprache von<br />

Schiller schien zu fruchten, der <strong>TV</strong>L spielte die<br />

ersten 15 Minuten nach der Halbzeit wieder vernünfitg<br />

mit und schraubte das Ergebnis schnell<br />

auf 2:4: Führling traf per direktem Freistoß<br />

und Stahr volley aus 18 Metern ins lange Eck.<br />

Unerklärlicherweise war es das dann wieder mit<br />

der Herrlichkeit des <strong>TV</strong>L vorbei, so dass nach<br />

61. Minuten schon der Anschlusstreffer, wenn<br />

auch stark abseitsverdächtig, durch Pawlik<br />

fiel. <strong>Leinburg</strong> verlor nun im Rückwärtsgang die<br />

Ordnung, so dass die Heimmannschaft durch<br />

Oruclar und erneut Pawlik das Ergebnis noch<br />

auf 5:4 drehen konnte. Da auch Söhnlein alleine<br />

vor dem Torwart den Ball nicht im gegnerischen<br />

Gehäuse unterbringen konnte (83.), muss der<br />

<strong>TV</strong>L mit dieser Niederlage, die er wohl alleine<br />

seinen eigenen Unzulänglichkeiten zuzuschreiben<br />

hatte, Vorlieb nehmen.<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


fussbAll<br />

<strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> - 1. FC Eschenau 5:0<br />

Souveräner Heimerfolg<br />

Nach der bisher wenig erfreulich verlaufenen<br />

englischen Woche (4:5 gegen Hersbruck und<br />

0:5 gegen Osternohe) hoffte der <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

im heimischen Sportpark, zumindest im dritten<br />

Spiel binnen sieben Tagen<br />

gegen den Gast aus Eschenau<br />

zu punkten. Um nach zehn<br />

Gegentoren in zwei Spielen<br />

die Abwehr zu stärken, griff<br />

Heimtrainer Matthias Schiller zum zweiten Mal<br />

in dieser Saison auf die Dienste von Robert<br />

Böhm im Abwehrzentrum zurück, Kapitän<br />

Thomas Höpfel rückte dafür auf die Außenverteidigerposition.<br />

Das Spiel begann zunächst<br />

zerfahren, weder die Gäste, noch die Heimmannschaft<br />

konnte sich einen klaren Vorteil<br />

erspielen. Erste Chancen wie durch Gemählich<br />

(17.) wurden mehr oder weniger kläglich vergeben.<br />

Das änderte sich nach 21 Minuten: Dann<br />

umspielte nämlich der stark aufspielende Stahr<br />

den Torwart und schob aus spitzem Winkel ein.<br />

Dies schien der Heimmannschaft Aufwind zu<br />

verleihen, nur eine Zeigerumdrehung später<br />

verpasst Schiller nach tollem Solo alleine vor<br />

dem Torwart das 2:0. Nur sechs Minuten später<br />

war es dann soweit: Nach schönem Direktspiel<br />

von Schiller und Duty flankt Gemählich auf<br />

Söhnlein, der nur noch einzunicken braucht -<br />

2:0 (29.). Schon kurz vor der Pause schien der<br />

<strong>TV</strong>L trotz einer nicht restlos überzeugenden<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

Der stark aufspielende Stahr<br />

schob aus<br />

spitzem Winkel ein.<br />

- 27 -<br />

Leistung schon den Sack zugemacht zu haben.<br />

Einen Steilpass von Schiller erläuft Söhnlein,<br />

dieser spielt direkt auf Duty, der dem Torwart<br />

keine Chance lässt: 3:0 in der 42. Minute.<br />

Doch die Gäste aus Eschenau<br />

schienen sich noch nicht aufgegeben<br />

zu haben: Kurz nach<br />

der Pause legten sie rasant<br />

los und vergaben zweimal<br />

durch Liebel kläglich den Ausgleich: Einmal trifft<br />

der Mittelfeldspieler aus 16 Metern den Pfosten,<br />

beim zweiten Mal genau das gleiche Aluminium<br />

nochmal aus drei Metern, obwohl Torwart Helmecke<br />

schon geschlagen in der anderen Ecke<br />

lag. Die beiden nicht verwandelten Chancen<br />

schienen dem Gast den Rest gegeben zu haben,<br />

so dass der <strong>TV</strong>L das Spiel nun wieder in den Griff<br />

bekommen zu haben. Im Mittelfeld konnte man<br />

die entscheidenden Zweikämpfe gewinnen und<br />

gegen die nun stark nachlassenden Eschenauer<br />

einige Konter fahren, von denen zwei noch verwertet<br />

wurden, um das Torverhältnis aufzubessern:<br />

Nach einem Angriff über Stahr trifft Duty<br />

mit vollem Einsatz zum zweiten Mal (72.) und<br />

in der 90. Minuten schließlich Grebner per Kopf<br />

nach perfekter Flanke von Link. Alles in allem<br />

ein verdienter Erfolg für einen <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>, der<br />

vor allem kurz nach der Halbzeit nicht vollends<br />

überzeugen konnte, gegen einen teilweise<br />

erschreckend schwachen Gast


fussbAll<br />

SC Engelthal - <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> 1:1<br />

Mit einem im Endeffekt leistungsgerechten<br />

Unentschieden in einem eher mäßigen<br />

Kreisklassenspiel trennten sich der SC Engelthal<br />

und der <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>. <strong>Leinburg</strong> versuchte schon<br />

zu Beginn die Engelthaler<br />

frühzeitig im Spielaufbau zu<br />

stören. Da auch Engelthal<br />

immer wieder früh den ballführenden<br />

Spieler attackierte,<br />

entwickelte sich ein kampfbetontes und zerfahrenes,<br />

aber trotzdem relativ faires Spiel. Engelthal<br />

fehlte im Angriff die Durchschlagskraft,<br />

doch auch die <strong>Leinburg</strong>er Angreifer konnten<br />

sich nur sehr selten gegen die Abwehr der<br />

Heimelf durchsetzen. Gute Torchancen waren<br />

deshalb Mangelware und die beiden Torhüter<br />

<strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> - SpVgg Weigendorf 2:1<br />

Knapper Heimsieg<br />

In einer schwachen Partie konnte der <strong>TV</strong><br />

<strong>Leinburg</strong> als Sieger vom Platz gehen. Beide<br />

Mannschaften wirkten zunächst<br />

etwas gehemmt, es<br />

kam nur wenig Spielfluss auf.<br />

Nach einer Viertelstunde die<br />

erste gute Gelegenheit, die gleich zum Torerfolg<br />

führte. Markus Dorsch sicherte den <strong>Leinburg</strong>ern<br />

auf Vorarbeit von Sebastian Söhnlein<br />

die 1:0-Führung. Bis zur Halbzeit gab es keine<br />

Höhepunkte mehr. Nach der Halbzeit taute Lein-<br />

Der Ausgleich für <strong>Leinburg</strong><br />

fiel in der 57. Minute durch<br />

einen verwandelten Elfmeter<br />

von Schiller.<br />

Dieses Mal tauschten Stahr<br />

und Dorsch die Rollen und<br />

Stahr erhöhte auf 2:0.<br />

- 28 -<br />

waren nicht übermäßig beschäftigt. In der 17.<br />

Minute hatte Engelthal die erste gute Chance,<br />

scheiterte aber an Torwart Helmecke.Aber nur<br />

eine Minute später erzielte Engelthal das 1:0. In<br />

der 29. Minute hatte Engelthal<br />

nochmals eine gute Chance,<br />

scheiterte aber wieder am<br />

Gästetorwart. Glück hatte die<br />

Heimelf in der 39. Minute, als<br />

Nagel nach einem schönen <strong>Leinburg</strong>er Angriff<br />

nur den Pfosten traf. Der Ausgleich für <strong>Leinburg</strong><br />

fiel in der 57. Minute durch einen verwandelten<br />

Elfmeter von Schiller. Zwölf Minuten später hatte<br />

Führling noch eine gute Kopfball-Möglichkeit<br />

fürder <strong>TV</strong>L.<br />

burg auf und erspielte sich die ein oder andere<br />

Möglichkeit, die zunächst noch vergeben wur-<br />

den. In der 60. Minute legten<br />

die Hausherren dann nach.<br />

Dieses Mal tauschten Stahr<br />

und Dorsch die Rollen und<br />

Stahr erhöhte auf 2:0. Von Weigendorf kam so<br />

gut wie nichts, der Anschlusstreffer war daher<br />

mehr Glück. Nach einer Ecke traf Ertel aus dem<br />

Gewühl heraus. Für den Ausgleich reichte es am<br />

Ende nicht mehr.<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


fussbAll<br />

<strong>TV</strong>L - TSV Behringersdorf 2:0<br />

Nach dem 3:0-Sieg in Hüttenbach schonte<br />

sich der <strong>Leinburg</strong>er Spielertrainer Schiller<br />

auf Grund einer Knieverletzung und brachte<br />

stattdessen wieder Routinier Führling in der<br />

Innenverteidigung. Das Fehlen des Spielgestalters<br />

machte sich zunächst deutlich bemerkbar<br />

gegen einen TSV Behringersdorf, der ebenfalls<br />

ohne seine Top-Stürmer Yüce und Sklenarz<br />

antrat. In der Anfangsviertelstunde<br />

entwickelte sich<br />

ein vor allem im Mittelfeld<br />

umkämpftes und auf Grund<br />

taktischer wie spielerischer<br />

Unzulänglichkeiten, vor allem auf <strong>Leinburg</strong>er<br />

Seite, zerfahrenes Spiel mit Feldvorteilen<br />

für den Gast. Dieser konnte sich folgerichtig<br />

auch einige, wenn auch harmlose Torschüsse<br />

erarbeiten. Mehr Struktur bekam das Spiel der<br />

Heimmannschaft erst nach der verletzungsbedingten<br />

Einwechslung von Pörner, der zum<br />

mittlerweile dritten Mal sein Comeback in der<br />

Ersten Mannschaft feierte. Er hatte nach einer<br />

Ecke auch die erste Chance für <strong>Leinburg</strong>, der<br />

Schuss aus kurzer Distanz verfehlte sein Ziel<br />

jedoch knapp (32.). Da dem <strong>TV</strong>L jedoch auch in<br />

der Folge die Abstimmung zwischen Mittelfeld<br />

und Abwehr fehlte, kam der TSV zu einigen<br />

guten Chancen. Zwei Mal Lehner nach Konterchancen<br />

sowie Probst vergaben jedoch jeweils<br />

alleine vor Helmecke. Überraschend und zu<br />

diesem Zeitpunkt auch nicht ganz verdient traf<br />

dann die Heimmannschaft: In der 43. Minute<br />

schickte Pörner Söhnlein auf die Reise, dieser<br />

setzte sich mit einer Energieleistung gegen die<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

In der 43. Minute schickte<br />

Pörner Söhnlein auf die Reise,<br />

der zum 1:0 einschob.<br />

- 29 -<br />

Behringersdorfer Innenverteidigung durch, ließ<br />

anschließend Torwart Höpfner aussteigen und<br />

schob locker zum 1:0 ein. Die schmeichelhafte<br />

Pausenführung hielt Heimtrainer Schiller nicht<br />

von einer deftigen Halbzeitansprache ab, die<br />

in der Folge Wirkung zeigen sollte: Der <strong>TV</strong>L<br />

trat nach Wiederanpfiff vor allem in der Zentrale<br />

wesentlich geordneter auf und nahm nun<br />

auch spielerisch das Heft in<br />

die Hand. Auf diese Weise<br />

konnten einige gute Möglichkeiten<br />

kreiert werden,<br />

eine davon nutzte schließlich<br />

Duty: Nach einem feinen Pass in die Schnittstelle<br />

der Abwehr von Söhnlein schmiss Duty den<br />

Turbo an, ließ den Außenverteidiger stehen und<br />

verwandelte sicher ins lange Eck zum 2:0 (60.).<br />

Die Heimmannschaft trat nun sehr präsent auf,<br />

war durch gute Zweikampfführung jederzeit<br />

Herr der Lage und kam zudem durch Konter zu<br />

weiteren Chancen. So vergab in der 70. Minute<br />

Duty eine ähnliche Chance wie die zum 2:0, Nagel<br />

verpasste eine (zu) scharfe Hereingabe von<br />

Gemählich knapp (83.). Letztendlich schaukelte<br />

die Heimmannschaft gegen nun aufsteckende<br />

Gäste den 2:0-Sieg nach Hause. Alles in allem<br />

ein auf Grund der dominanten zweiten Halbzeit<br />

nicht unverdienter Sieg des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>s gegen<br />

einen TSV Behringersdorf, der es verpasste, die<br />

Unordnung der Heimmannschaft durch eine<br />

der guten Konterchancen in der ersten Halbzeit<br />

auszunutzen. Somit konnte die zu Beginn des<br />

Spiels zum Teil „vogelwilde“ (Zitat Schiller)<br />

Hintermannschaft des <strong>TV</strong>L auch im dritten Spiel<br />

in Folge ohne Gegentor bleiben.


Moderne Augenoptik in ausgezeichneter Qualität<br />

WENN SIE<br />

Text- u. Bildgestaltung: Norbert Anwand<br />

Anzeigen: Norbert Anwand / Martina Beierlein<br />

Auflage: 900 Stück<br />

Druck: Wiedemann & Edinger Druck GmbH, Schwaig<br />

L U S Erscheinungsweise: T H AVierteljährlich B E N,<br />

Das Sport-<strong>Journal</strong> wird jedem Mitglied ab dem 10. Lebensjahr per Kurier<br />

zugestellt oder per Post versandt. Weitere Auslagen in den örtlichen<br />

Geschäften und Banken.<br />

impressum: Herausgeber: <strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> e.V.<br />

impressum:<br />

Augenglasbestimmung<br />

Brillenmode<br />

Sonnenbrillen<br />

Sportbrillen<br />

Kontaktlinsen<br />

Video-Zentrierung<br />

www.optik-eichhammer.de<br />

90552 Röthenbach · Friedhofstr./Ecke Rückersdorfer Str., Tel. 09 11/57 72 47<br />

I H R E A U G E N M A L<br />

W I E D E R A U F D I E P R O B E Z U<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

S T E L L E N , D A N N S O L L T E N S I E B E I U N S<br />

- 30 -


fussbAll<br />

Fußballjugend<br />

Nachwuchsarbeit beim <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong><br />

Seit 2010 haben wir uns nun bemüht wieder<br />

eine G + F - Jugend auf die Beine zu stellen. Langsam<br />

werden unsere Bemühungen nun belohnt.<br />

Nachdem wir seit 2011 wieder eine F - Jugend<br />

im Spielbetrieb hatten, ist seit Herbst 2012<br />

auch eine G - Jugend im Einsatz. Die Kleinen<br />

haben bereits 3 Turniere gespielt und haben<br />

einmal sogar den 2 Platz erreicht. Erfreulich ist<br />

das mittlerweile auch viele Eltern mit großem<br />

Einsatz bei der Sache sind. Das Training der F -<br />

Jugend haben seit Herbst Jens Meisel + Krystian<br />

Friedrich aus Unterhaidelbach übernommen, als<br />

Betreuerin steht Kerstin Raab zur Verfügung. Bei<br />

der G - Jugend ist Florian Hummel aus Entenberg<br />

als Trainer im Einsatz und Diana Meyer - Arend<br />

steht als Betreuerin zur Verfügung. Für unsere<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 31 -<br />

Foto´s bzw. unsere CD´s steht Rainer Bertler zur<br />

Verfügung. Beim letzten Turnier der G - Jugend<br />

in Pommelsbrunn stand auch gleich ein hochkarätiger<br />

Zuschauer an der Seitenlinie. Marek<br />

Mintal ( 1. FCN ) konnte sich ein Bild von seinen<br />

potenziellen Nachfolgern machen, und stellte<br />

sich auch gleich für ein Foto zur Verfügung. Wie<br />

man auf den Bildern sieht ist unser Nachwuchs<br />

eifrig bei der Sache. In den Wintermonaten trainieren<br />

wir immer freitags von 16:00 - 18:00 Uhr<br />

in der Turnhalle in Diepersdorf ( 16:00 Uhr - G<br />

Jugend und um 17:00 Uhr F Jugend ) wer Lust<br />

hat kann gerne vorbeikommen. Zum Schluss<br />

wünsche ich noch allen Kindern und Eltern ein<br />

Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch<br />

ins Jahr 2013.<br />

Gerhard Scharrer<br />

Vereinsjugendleiter<br />

TAUERNE EL GRECCO<br />

Familie Chatzichristos<br />

Griechische und Deutsche Spezialitäten<br />

HenFenFeLD<br />

Bahnhofstraße 4 · Tel. 09151 / 8 14 45 29


fussbAll<br />

- 32 -<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


fussbAll<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 33 -


JfG moritzberG<br />

Die JFG Moritzberg stellt sich vor!<br />

Verwaltung:<br />

1. Vorsitzender Norbert Dummert (<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>)<br />

2. Vorsitzender Robert Zylka (SpVgg Diepersdorf)<br />

3. Vorsitzender Matthias Hummel (FSV Weissenbrunn)<br />

Schatzmeister Ruth Bräunlein (SpVgg Diepersdorf)<br />

Jugendleiter Jens Meyer Arend (<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>)<br />

Beisitzer Sabine Martin (FSV Weissenbrunn)<br />

Beisitzer Klaus Lehner (<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>)<br />

Beisitzer Jörg Schlinger (SpVgg Diepersdorf)<br />

Beisitzer Jürgen Mahringer (FSV Weissenbrunn)<br />

Mannschaften Saison 2012 / 2013<br />

Trainer Betreuer<br />

A Jugend Oliver Eichenmüller H.Hertlein<br />

B Jugend Georg Hofmockel Matthias Hummel<br />

C Jugend Alexander Weiss Brigitte Scholz<br />

Christoph Reinl<br />

D1 Jugend Frank Fürwitt Jens Wöbking<br />

D2 Jugend Pascal Grebner Klaus Lehner<br />

Patrick Zogel<br />

Klaus Lehner<br />

- 34 -<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


" " " " " "<br />

<strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> e.V.<br />

91227 <strong>Leinburg</strong>, Nürnberger Straße 49<br />

Aufnahmeantrag<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Name, Vorname Geburtsdatum<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Name, Vorname Geburtsdatum<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Name, Vorname Geburtsdatum<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Straße, PLZ, Ort<br />

.......................................................................................................................................................<br />

Telefon-<strong>Nr</strong>. privat e-mail-Adresse<br />

Eintrittsdatum ....................................................................<br />

Ich/Wir beantrage(n) die Mitgliedschaft beim <strong>TV</strong> 1932 <strong>Leinburg</strong> e.V.<br />

in den folgenden Abteilungen:<br />

� Fußball � Kegeln � Fitness<br />

� Tischtennis � Ski � Gymnastik<br />

� Badminton � Kinderturnen � Bambini<br />

� als Familienmitgliedschaft � als vereinsförderndes Mitglied<br />

Mitgliedsbeitrag ___________________ � p.a.<br />

Mir/uns ist bekannt, dass für die Mitgliedschaft die Bestimmungen der Vereinssatzung maßgebend<br />

sind. Die Vereinssatzung wird von mir/uns ausdrücklich anerkannt. Zum Zwecke der Abwicklung<br />

des Vereinsbetriebes darf der Verein die persönlichen Daten verwenden, die Datenschutzbestimmungen<br />

werden eingehalten.<br />

Sei<br />

dabei!<br />

Unterschrift (bei Minderjährigen Erziehungsberechtigter)<br />

Ermächtigung zum Einzug der Beiträge im Bankabbuchungsverfahren:<br />

Alle Abteilungen<br />

und Mannschaften<br />

würden sich auf<br />

Ihren Besuch freuen!<br />

Ich bin damit einverstanden, dass die Mitgliedsbeiträge jährlich zu Lasten meines Kontos:<br />

<strong>Nr</strong>. ................................................. bei der .....................................................................................<br />

Bankleitzahl ............................................................. abgebucht werden.<br />

Datum ...............................................Kontoinhaber .......................................................................<br />

Unterschrift


JfG moritzberG<br />

JFG Moritzberg - D1 Jugend<br />

N achdem in der letzten Saison die D1 Jugend den<br />

Aufstieg in die Kreisliga geschafft hatte, stellte sich<br />

die neu formierte Mannschaft der Herausforderung,<br />

den Klassenerhalt in der zweithöchsten Spielklasse<br />

im Bezirk zu sichern. Mit dem letztjährigen D2 Trainer<br />

Frank Fürwitt und dem neuen Betreuer Jens Wöbking<br />

begannen wir im Juli mit der Saisonvorbereitung.<br />

Ein neues Team mit Spielern aus der vorigen D1 und<br />

D2 Mannschaft sowie einigen Jungs aus der E Jugend<br />

musste neu gebildet werden. Im August standen die<br />

ersten Vorbereitungsspiele an und im September ging<br />

endlich die Punktrunde los. Wir mussten feststellen,<br />

dass das Niveau in der Kreisliga recht hoch ist. Es wird<br />

schnell, körperbetont und technisch sehr anspruchsvoll<br />

Fußball gespielt. So mussten wir in einigen Spielen<br />

trotz guter Leistung leider den Kürzeren ziehen. Aber<br />

gegen den TSV Ebermannstadt gelang uns unser erster<br />

Saisonsieg mit 2:1, bei der JFG Ebrach-Aisch konnten<br />

wir ein 1:1 Unentschieden erreichen. Somit haben wir<br />

zwar bisher „nur“ 4 Punkte auf dem Konto, allerdings<br />

stehen uns wegen des engen Tabellenstands noch alle<br />

Hinten: Jens Wöbking, Ole Spettmann, Tobias Dammann, Niklas Wuttke, Lukas Wöbking, Lars-Arne Edinger,<br />

Linus Königseder, Jakob Hupfer, Sebastian Prögel, Frank Fürwitt<br />

Vorne: Dominik Mahringer, Johannes Lehr, Hannes Wöbking, Andreas Zornek, Valentin Buchner, Jakob Dörr<br />

Liegend: Korbinian Zylka nicht auf dem Foto: Nathanael Radloff, Maximilian Wittmann<br />

- <strong>36</strong> -<br />

Möglichkeiten offen, den Klassenerhalt aus eigener<br />

Kraft zu schaffen. Zu erwähnen bleibt die sehr positive<br />

Einstellung der Jungs, sie trainieren fleißig mit und<br />

versuchen sich stets zu verbessern. Auch das macht<br />

uns sehr zuversichtlich, das geplante Ziel zu erreichen.<br />

Nach dem letzten Spiel am 24.11. in Eltersdorf<br />

geht es am 08.12. mit der Hallenkreismeisterschaft<br />

weiter. Auch hier wollen wir heuer gut<br />

abschneiden und die Zwischenrunde erreichen.<br />

Am 30.11. gehen wir mit den Jungs als vorweihnachtliches<br />

Geschenk ins Blue Bowl Nürnberg<br />

zum Bowling spielen. An dieser Stelle möchten<br />

wir uns bei der Spedition Amm aus Nürnberg<br />

für die großzügige Geldspende bedanken.<br />

Bedanken möchten wir uns auch bei allen Helfern und<br />

Eltern für Ihre tatkräftige Unterstützung. Und beim <strong>TV</strong><br />

<strong>Leinburg</strong> für die Bereitstellung des Vereinsbusses, da<br />

unsere Auswärtsspiele oftmals sehr weit entfernt sind.<br />

Wir wünschen allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.<br />

Frank Fürwitt Jens Wöbking<br />

Trainer Betreuer<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


JfG moritzberG<br />

JFG Moritzberg - D2 Jugend<br />

Seit Mitte September spielt die D2 der JFG<br />

Moritzberg in der Kreisgruppe 5 Erlangen<br />

Pegnitzgrund. Unsere Spiele werden auf dem<br />

Sportgelände des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong> ausgetragen,<br />

immer gut präpariert von Platzwart Dieter<br />

Günsche. Nach der mäßigen Saisonvorbereitung<br />

mit lediglich 2 Freundschaftsspielen<br />

gegen den FC Altdorf hat der 17 Jungs starke<br />

Kader die Vorrunde in Angriff genommen. Da je<br />

Spiel nur 13 Spieler eingesetzt werden dürfen,<br />

wurde von den Trainern Pascal Grebner, Patrick<br />

Zogel und Klaus Lehner immer munter durchgewechselt,<br />

was auch prima klappte. Von den<br />

Spielen in der Vorrunde konnte das Team drei<br />

siegreich gestalten und steht somit auf einem<br />

guten achten Tabellenplatz. Viel wichtiger ist<br />

den Trainern, zu sehen, dass die Spieler die<br />

Vorgaben im Training und Spiel umzusetzen<br />

versuchen, was zuweilen auch sehr gut klappt.<br />

Hervorzuheben ist die sehr gute Trainingsbeteiligung<br />

des Kaders! Im Schnitt waren 13 Jungs im<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 37 -<br />

Training, was dafür spricht, das dem Team die<br />

Übungsstunden Spaß bereiten. Alle 17 Einheiten<br />

absolvierten Nick Huber, Philipp Lehner und Jan<br />

Brückner, gefolgt von Patrik Spindler, Florian<br />

Pfeiffer und Tobias Ehrmann mit jeweils 16 Trainingsbesuchen.<br />

Diese Spieler können sich bei<br />

der Weihnachtsfeier auf kleine Geschenke freuen.<br />

Pünktlich zum Beginn der Hallensaison durfte<br />

sich die Mannschaft zudem über eine Überraschung<br />

freuen. Das Autohaus Sperber aus<br />

Diepersdorf spendete der D2 einen Satz Shirts,<br />

zum einheitlichen Auftreten und wünschte weiterhin<br />

viel Spaß und Erfolg beim Fußball. Auf<br />

diesem Weg bedankt sich das Team der D2 recht<br />

herzlich beim Autohaus für diese Unterstützung.<br />

In den nächsten Wochen werden wir bei der<br />

Hallenkreismeisterschaft teilnehmen, ehe es<br />

dann im März wieder an die Vorbereitung zur<br />

Rückrunde geht. Die D2 Jugend der JFG Moritzberg<br />

wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes Neues Jahr 2013...<br />

Klaus Lehner


Mehr Geld für Ihre Zähne:<br />

Mit Gothaer MediDent.<br />

Hier einige der vielen Vorteile:<br />

• Bis zu 100 % Kostenerstattung im Rahmen<br />

der Regelversorgung<br />

• 70-80 % Kostenerstattung bei privatärztlicher<br />

Behandlung, auch für Inlays und<br />

Implantate (jeweils nach Vorleistung durch<br />

die gesetzliche Krankenkasse)<br />

Sprechen Sie mit uns:<br />

Bezirksdirektion Hauptgeschäftsstelle Helmut Jürgen Wörner Mustermann<br />

Eibacher Mustergasse Hauptstr. 67, 09876 102 · 90451 Beispielstadt Nürnberg<br />

Tel. (09 1231 11) 12312, 6 42 24-0 Fax 01564 · Telefax 123456 (09 11) 6 42 24-40<br />

Helmut_Woerner@gothaer.de, j.mustermann@gothaer.de, www.gothaer.de<br />

www.gothaer.de<br />

- 38 -<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

tvl-intern<br />

U n s e r s p o r t l i c h e s A n g e b o t i n d e r T u r n h a l l e<br />

Montag: 15.30 – 16.30 Bambiniturnen<br />

16.30 – 17.30 Kinderturnen<br />

Dienstag: 19.00 – 22.00 Tischtennis<br />

19.30 – 20.30 Fitnesstraining<br />

Mittwoch: 19.00 – 20.00 Skigymnastik<br />

( ab Okt.)<br />

Freitag: 17.30 – 19.00 Tischtennis<br />

19.00 – 22.00 Badminton<br />

19.30 - 20.30 Damengymnastik<br />

Schmuck-Uhren-Zinn-Pokale-Gravuren<br />

Uhren- und Schmuckfachgeschäft, Anfertigungen,<br />

Umarbeitungen und Reparaturen in eigener Werkstatt<br />

Sport und Ehrenpreise, Pokale,<br />

Urkunden und Medaillen.<br />

91227 <strong>Leinburg</strong> - Hauptstraße 5 - Telefon 09120(4<strong>36</strong>) - Fax 09120(359)<br />

- 39 -


In Ihrem<br />

Blumenfachgeschäft<br />

Karin<br />

Hirschmann<br />

finden Sie das Besondere zu allen Anlässen<br />

Hauptstraße 33 • 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Telefon 0 91 20/3 84 • Fax 0 91 20/61 61<br />

- 40 -<br />

BLUMEN IN ALLE WELT<br />

INTERFLORA<br />

FLEUROP<br />

Sie sind technisch interessiert? Und wollen in einem sympathischen Team<br />

einen Beruf erlernen mit viel Abwechslung und vielversprechenden Chancen?<br />

Dann entscheiden Sie sich jetzt für eine<br />

Ausbildung<br />

zum/zur<br />

• Industriekaufmann (m/w)<br />

Ihr Profil: Mittlere Reife oder (Fach-) Hochschulreife<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)<br />

Ihr Profil: Mittlere Reife<br />

• Maschinen- und Anlagenführer (m/w)<br />

Ihr Profil: erfolgreicher Hauptschulabschluss<br />

Interessiert?<br />

Steffen Hoffmann gibt Ihnen gerne mehr Information. Oder senden Sie gleich<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen (letztes Schulzeugnis, Lebenslauf, Lichtbild) an<br />

CITO-SYSTEM GmbH • Haimendorfer Str. 37+46 • 90571 Schwaig b. Nürnberg<br />

Phone: +49 911 95885-0 • ausbildung@cito.de • www.cito.de<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


skiAbteilunG Liebe, Skisportfreunde und Mitglieder des<br />

<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>, für alle die mich nicht kennen<br />

möchte ich mich nun kurz vorstellen: Mein Name<br />

ist Jennifer Räbel ich bin 23 Jahre alt. Meine<br />

Eltern Manfred und Ria Räbel, sowie mein Bruder<br />

Michi sind im Verein denke<br />

ich, gut bekannt. Ich habe<br />

bei der Firma CITO-SYSTEM<br />

meine Ausbildung zur Industriekauffrau<br />

absolviert und<br />

bin bis heute dort im Bereich<br />

Sekretariat/TQM beschäftigt.<br />

Seit dem 01.09.2012 bin ich<br />

nun Abteilungsleiterin der<br />

Skiabteilung des <strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>.<br />

Mein Freund Christian Kellermann<br />

(Kelli) und mein<br />

Bruder Michi haben mir für<br />

diese Aufgabe ihre Unterstützung<br />

zugesagt. Dass ich<br />

diese dringend brauchen<br />

kann, musste ich gleich nach<br />

Antritt meines Amtes feststellen.<br />

Die jährliche Vereinsskifahrt<br />

musste noch organisiert<br />

werden. Da wir zeitlich viel zu spät<br />

dran waren hatten wir wie wild zu tun.<br />

Irgendwann dachten wir die Suche hätte ein<br />

Ende, ein Hotel im Zillertal war gefunden, doch<br />

die Freude war nicht von langer Dauer, da sich<br />

das Hotel nicht an die vereinbarten Bedingungen<br />

hielt. So begann die Suche von vorne.<br />

Letztendlich haben wir dann noch ein Hotel<br />

gefunden und unsere Vereinsfahrt kann wie<br />

jedes Jahr stattfinden. Aufgrund der kurzfristigen<br />

Planung mussten wir ein teureres Hotel in<br />

Kauf nehmen und konnten leider die Preise des<br />

letzten Jahres nicht halten. Trotzdem hoffen wir,<br />

dass viele von euch mitfahren und wir wieder ein<br />

schönes Skiwochenende verbringen können.<br />

Natürlich finden auch wieder zahlreiche Tagesfahrten<br />

statt. Genauere Informationen zur<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Waldlauf · Nordic-Walking<br />

Wandern · Radsport<br />

- 41 -<br />

Vereinsfahrt und zu den Tagesfahrten findet ihr<br />

im Anschluss an meinen Bericht. Jetzt möchte<br />

ich noch kurz über die aktuellen bzw. geplanten<br />

Aktivitäten in der Skiabteilung berichten:<br />

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung bei der<br />

Skigymnastik, die immer mittwochs<br />

von 19:00 Uhr bis 20:00<br />

Uhr in der kleinen Turnhalle<br />

stattfindet. An dieser Stelle, vielen<br />

Dank an unsere Übungsleiter.<br />

Unsere „jungen“ Übungsleiter<br />

Marie und Michi haben sich für<br />

dieses Jahr etwas Besonderes<br />

für die ganz Kleinen ausgedacht.<br />

Sobald genug Schnee<br />

liegt, und unsere heimischen<br />

Lifte laufen, werden die Beiden<br />

sich dort einfinden und kostenlose<br />

Übungsstunden für die<br />

Schneekäfer (Kinder ab 4Jahre)<br />

abhalten. Dies wird kurzfristig<br />

in den Vereinsnachrichten der<br />

Tageszeitung bekannt gegeben.<br />

Für Vereinsmitglieder werden<br />

die Kosten für die Liftkarten<br />

der Kinder von der Skiabteilung übernommen.<br />

Wenn die Schneelage es zulässt, möchten<br />

wir natürlich auch in der kommenden Skisaison<br />

gerne wieder ein Skirennen veranstalten<br />

und unsere Vereinsmeister küren. Gäste sind<br />

natürlich, wie immer herzlich willkommen.<br />

Wenn es genug schneit, werden natürlich auch<br />

die Loipen rund um <strong>Leinburg</strong> wieder gespurt<br />

und unsere Langläufer kommen auf ihre Kosten.<br />

Hier können wir, trotz seines Rücktritts als<br />

Abteilungsleiter auch voll auf unseren Pistenraupen<br />

und – Loipenspezialisten Hanne zählen!<br />

Wie ich gehört habe, ist er gerade dabei unserer<br />

Pistenraupe den letzten Schliff zu verleihen,<br />

dann kann der Schnee ja kommen. Ich wünsche<br />

euch allen, einen verletzungsfreien Skiwinter!<br />

Eure Jenni Räbel


Vereinsskifahrt<br />

skiAbteilunG Datum: 18.01 - 20.01.2013<br />

Hotel: **** WOHLFÜHL-HOTEL ALPENHOF<br />

Grainau<br />

Inklusive - Leistung: Busfahrt, reichhaltiges<br />

Frühstück, 4-gängige Abendmenü, Benutzung<br />

der Bade- und Saunalandschaft, TWIN-<br />

Ticket (2-Tageskarte für Garmisch Classic- und<br />

Zugspitzgebiet),Kurtaxe.<br />

Preis: Mitglieder (<strong>TV</strong> <strong>Leinburg</strong>): 222,00<br />

Nichtmitglieder: 232,00<br />

Bankverbindung:<br />

Raiffeisenbank Altdorf-Feucht eG<br />

Kontonr. 921459<br />

BLZ: 760 694 40<br />

WICHTIG: bei Bezahlung bitte Verwendungszweck<br />

„Vereinsskifahrt“ und Name angeben,<br />

damit eine eindeutige Zuordnung gewährleistet<br />

ist.<br />

DANKE HANNE und INGE<br />

Zum Schluss möchte ich an dieser Stelle<br />

Dankeschön sagen an unseren Hanne, der<br />

gemeinsam mit seiner Inge in den letzten Jahren<br />

die Skiabteilung als Abteilungsleiter geführt<br />

hat. Er hat viel Zeit, Kraft und Nerven investiert<br />

und uns allen unvergessliche Skitage ermöglicht,<br />

Tag und Nacht mit seiner Pistenraupe die<br />

- 42 -<br />

Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Waldlauf · Nordic-Walking<br />

Wandern · Radsport<br />

Anmeldung bei Jennifer Räbel 09120/6110<br />

Anmeldungen von Mitgliedern werden bis<br />

31.12.2012 bevorzugt behandelt.<br />

Die Anmeldung wird durch die Zahlung gültig.<br />

Tagesfahrten:<br />

Damenskifahrt mit Franz:<br />

Geplanter Termin: 02.02.2013<br />

Seniorenskifahrt mit Franz:<br />

Geplanter Termin: 23.02.2013<br />

Langlaufausflug mit Günther:<br />

Termin: nach Schnee und Wetterlage<br />

Jugendskifahrt mit Michi und Marie:<br />

Termin: nach Schnee und Wetterlage<br />

Genauere Informationen zu den Tagesfahrten<br />

werden rechtzeitig in den Vereinsnachrichten<br />

der Tageszeitung erscheinen.<br />

Loipen gespurt und sogar mit genähter Stirn<br />

ein Skirennen veranstaltet. Immer dabei seine<br />

Inge, die gute Seele im Hintergrund, die für<br />

unser leibliches wohl gesorgt, Hannes Termine<br />

optimal verwaltet hat und dafür gesorgt hat<br />

dass alles immer reibungslos funktioniert hat.<br />

Liebe Inge, lieber Hans Kurti, im Namen der gesamten<br />

Skiabteilung herzlichen Dank für Alles!!!<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 43 -


skiAbteilunG Unser Charly überquert die Alpen - Jürgen Preller absolvierte die Transalp<br />

Unser Skiabteilungsmitglied Jürgen „Charly“<br />

Preller überquerte im Sommer die Alpen mit<br />

dem Mountainbike. Eine Alpenüberquerung gehört<br />

zu den Highlights eines ambitionierten Radfahrers.<br />

Bei gutem Wetter und herrlichen Land-<br />

Tagebuch von Jürgen Preller<br />

19. Juli Obertsdorf - Daalas<br />

Tour: Oberstdorf - Schrofenpass - Freiburger Hütte - Dalaas<br />

Km: 64 Hm: 2010<br />

Früh um 5:00 Uhr ging es in Nürnberg los.<br />

Um 9:00 Uhr konnten wir dann in Fischen bei<br />

schönstem Wetter starten. Bald war der berüchtigte<br />

Schrofenpass erreicht, der zwar anstrengend,<br />

aber bei weitem nicht so spektakulär ist,<br />

wie in einigen Beschreibungen zu lesen. Am<br />

20. Juli Daalas - Ischgl<br />

- 44 -<br />

Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Waldlauf · Nordic-Walking<br />

Wandern · Radsport<br />

schaften, und manch gefährlicher Passagen, absolvierten<br />

er und drei weitere Sportkameraden<br />

die Alpenquerung. Anbei sein Reisetagebuch.<br />

Joachim Edinger<br />

späten Nachmittag war Gewitter angesagt. Also<br />

haben wir uns beeilt. Hat nichts genützt, das<br />

Gewitter hat uns kurz vor der Freiburger Hütte<br />

eingeholt. Wir haben es aber geschafft uns noch<br />

rechtzeitig unterzustellen, bevor es anfing zu<br />

Hageln. Die Abfahrt nach Dalaas wurde eine<br />

schöne Schlammschlacht.<br />

Tour: Dalaas - Kirchbergsattel - Hasahüsli - Winterjoechle - Heilbronner Hütte - Zeinisjoch - Ischgl<br />

Km: 65 Hm: 2719<br />

Gestartet sind wir früh am Morgen bei schö- der Abfahrt war dann die Sicht kleiner fünf Meter<br />

nem Wetter. Der Weg zum Kirchbergsattel und die Orientierung wurde zum Glückspiel.<br />

war steil, dann ging es schiebend durch das Bis Ischgl hat es dann in Strömen geregnet.<br />

wenig befahrbare und sehr feuchte Silbertal. Zum Glück hatten wir den Trockenraum für uns<br />

Nebel zog auf und kurz vor der Heilbronner ganz allein und wir wurden mit einem leckeren<br />

Hütte fing es auch wieder an zu Gewittern. Bei Fünf-Gänge-Menü belohnt.<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


skiAbteilunG 21. Juli Ischgl - Mals<br />

Tour: Ischgl - Heidelberger Hütte - Fimberpass - Val d’Uina-Schlucht - Schlinigenpass - Sesvenna<br />

Hütte - Mals<br />

Km: 62 Hm: 2514<br />

Heute sollte unser anstrengendster Tag werden.<br />

Von Ischgl aus ging es gleich eine steile<br />

Rampe nach oben. Damit uns dabei nicht zu<br />

warm wurde, hat es ein bisschen geregnet.<br />

Nach einer Stärkung in der Heidelberger<br />

Hütte ging es dann über den Fimberpass bis<br />

22. Juli Mals - St. Caterina<br />

Tour: Mals - Bormio - St. Caterina<br />

Km: 77 Hm: 2225<br />

Am Morgen ging es von Südtirol in die Schweiz<br />

Nach der Auffahrt durchs Val Mora ging<br />

es über wunderschöne Trails zu den den<br />

Stauseen Lago di Cancano und danach eine<br />

schöne Straßenabfahrt nach Bormio wo<br />

23. Juli St. Caterina - Peio Fonti<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Waldlauf · Nordic-Walking<br />

Wandern · Radsport<br />

- 45 -<br />

nach Ramosch um in das Sur En einzubiegen.<br />

Dann ging es steil aufwärts, zur Uina-Schlucht.<br />

Das war schon ein besonderes Erlebnis!<br />

Am späten Nachmittag passierten wir den Schlinigpass<br />

und fuhren vorbei an der Sesvenna Hütte<br />

bis nach Mals, wo wir um 20:00 Uhr eintrafen.<br />

es einen wohlverdienten Cappuccino gab.<br />

Dann ging es über den ersten Teil des Gavia nach<br />

Santa Caterina, wo eine rustikale Unterkunft<br />

und ein feudales Abendessen auf uns wartete.<br />

Tour: St. Caterina - Passo di Gavia - Case di Viso - Forzellina di Montozzo - Lago Pain Palu - Pejo<br />

Km: 51 Hm:2605<br />

Zum Warmwerden gab es heute Morgen den Case di Viso über einen am Ende immer steiler<br />

Gavia-Pass, bei kühlem, aber schönem Wetter. werdenden Trail zur Forcellina di Montozzo.<br />

Bei der Abfahrt durften dann die Scheibenbrem- Der Trail hinunter zum Lago Pain Palu ist einer<br />

sen mal zeigen was sie so drauf haben. Ziemlich der Besten, die ich auf Transalps bisher ge-<br />

plötzlich überquerte eine Herde Schafe die Straße.<br />

Danach ging es durch das schöne alte Dorf<br />

fahren bin.


skiAbteilunG 24. Juli Paio Fonti - Sant Antonio<br />

Tour: Pejo - Dimaro - Madonna di Campiglio - Sant Antonio<br />

Km: 49 Hm: 1442<br />

Nach dem Start ging es eigentlich fast die<br />

Hälfte der Strecke, auf Radwegen abseits der<br />

Straße, bergab bis Dimaro. Dort gab es einen<br />

25. Juli Sant Antonio - Riva<br />

- 46 -<br />

Ski alpin · Ski nordisch · Skigymnastik<br />

Waldlauf · Nordic-Walking<br />

Wandern · Radsport<br />

Cappuccino und danach über den Campo Carlo<br />

Magno nach Madonna di Campiglio und dann<br />

nach Sant Antonio.<br />

Tour: Sant Antonio - Bärenpass - Passo Durone - Riva<br />

Km: 72 Hm: 1958<br />

Auf der letzten Etappe ging es durch die Bren- letzten Abend feuchtfröhlich verbrachten.<br />

ta und über den Bärenpass. Über den Passo Am nächsten Tag ließen wir uns von einem<br />

Durone und den Lago di Tenno erreichten wir „Transalp-Shuttle“ nach Oberstdorf zurück-<br />

schließlich Riva am Gardasee, wo wir den bringen.<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


Tischtennisabteilung<br />

Ganz vorn Dabei<br />

tischtennisAbteilunG<br />

Die erste Mannschaft ist bis jetzt ganz vorn mit Dabei, ob es jedoch für einen Aufstieg reicht<br />

ist noch offen. Aktuell ist der FC Ezelsdorf ungeschlagen auf Platz 1 in der Tabelle und<br />

dagegen Ganz vorn konnten Dabei wir auch nichts tun. Beim Spiel gegen sie mussten wir uns mit 6:9 Punkten<br />

geschlagen geben. Ob wir dieses Ergebnis in der Rückrunde, wo man wieder<br />

aufeinandertrifft, drehen können wird man sehen. Uns bleibt aktuell nur die Hoffnung, dass<br />

D wir uns ie erste den Mannschaft begehrten ist Relegationsplatz bis jetzt ganz vorn sichern den und begehrten somit die Relegationsplatz Chance auf die sichern erste Kreisliga. und<br />

mit Dabei, ob es jedoch für einen Aufstieg somit die Chance auf die erste Kreisliga. Der<br />

Der<br />

reicht<br />

Relegationsplatz<br />

ist noch offen. Aktuell<br />

ist allerdings<br />

ist der FC<br />

hart<br />

Ezelsdorf<br />

umkämpft und es wird spannend werden, ob wir uns<br />

Relegationsplatz ist allerdings hart umkämpft<br />

hier ungeschlagen gegen den auf TSV Platz Feucht 1 in der II Tabelle und TSV und da- Ochenbruck und es I wird durchsetzen. spannend Beide werden, Mannschaften ob wir uns hier sind<br />

von gegen der konnten Leistung wir mit auch uns nichts absolut tun. Beim auf Augenhöhe Spiel gegen und den es TSV wird Feucht von der II und Tagesform TSV Ochenbruck abhängig I<br />

sein, gegen wer sie hier mussten als Sieger wir uns aus mit dem 6:9 Ring Punkten steigt. Man durchsetzen. darf sich Beide hier Mannschaften auf sehr spannende sind von Spiele der<br />

freuen. geschlagen geben. Ob wir dieses Ergebnis in<br />

der Rückrunde, wo man wieder aufeinandertrifft,<br />

drehen können wird man sehen. Uns<br />

Tabelle bleibt aktuell Stand nur 23.11.12 die Hoffnung, dass wir uns<br />

Vom Ausfall gebeutelt<br />

Vom Ausfall gebeutelt<br />

Leistung mit uns absolut auf Augenhöhe und es<br />

wird von der Tagesform abhängig sein, wer hier<br />

als Sieger aus dem Ring steigt. Man darf sich<br />

hier auf sehr spannende Spiele freuen.<br />

D Die ie zweite, zweite, dritte dritte und und vierte Mannschaft ist durch als Mannschaftsführer krankheitsbedingte der Ausfälle dritten gebeutelt. Mannschaft<br />

durch krankheitsbedingte Ausfälle gebeu-<br />

Schon nach den ersten Spielen war klar, das wird<br />

einen<br />

keine<br />

sehr<br />

leichte<br />

schwierigen<br />

Vorrunde.<br />

Start in<br />

Vor<br />

sein<br />

allem<br />

neues<br />

bei<br />

Amt<br />

der<br />

telt. Schon nach den ersten Spielen war klar, das gehabt. Die personellen Probleme hat er aber<br />

dritten wird keine Mannschaft leichte Vorrunde. sind Zeitweise Vor allem 3 Mann bei der von der mit Bravour Stammbesetzung gemeistert. ausgefallen. Dank Ihm, konnte Hier war man es<br />

nur dritten durch Mannschaft massive sind Aushilfe Zeitweise aus 3 der Mann vieren von Mannschaft immer mit überhaupt einer Vollständigen möglich, Mannschaft einen dem<br />

Rundenbetrieb der Stammbesetzung aufrecht ausgefallen. zu erhalten. Hier Simon war es Mehlhorn Gegner hat entgegentreten. hier als Mannschaftsführer Für die Rückrunde der hoffe<br />

dritten nur durch Mannschaft massive Aushilfe einen aus sehr der schwierigen vieren MannStart<br />

ich, in dass sein wir neues wieder Amt Vollzählig gehabt. in Die den personellen einzelnen<br />

schaft überhaupt möglich, einen Rundenbetrieb<br />

Probleme hat er aber mit Bravour gemeistert. Dank<br />

Mannschaften<br />

Ihm, konnte<br />

antreten<br />

man immer<br />

können.<br />

mit einer<br />

aufrecht zu erhalten. Simon Mehlhorn hat hier<br />

Vollständigen Mannschaft dem Gegner entgegentreten. Für die Rückrunde hoffe ich, dass wir<br />

wieder Vollzählig in den einzelnen Mannschaften antreten können.<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 47 -<br />

Tabellen Stand 23.11.12


tischtennisAbteilunG<br />

Ein neuer Mann für die zweite Mannschaft! - 48 -<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

Bereits für die Rückrunde wird Klaus Delling unsere zweite Mannschaft verstärken. Er hat


tischtennisAbteilunG<br />

Ein neuer Mann für die zweite<br />

Mannschaft<br />

Bereits für die Rückrunde wird Klaus Delling<br />

unsere zweite Mannschaft verstärken. Er hat<br />

vorher beim SV Rasch erfolgreich gespielt und<br />

Informationen der Abteilung<br />

Trainingszeiten (Erwachsene/Jugend):<br />

Dienstags von 19.00 h bis 22.00 h<br />

Freitags von 17.30 h bis 20.00 h<br />

Als Ansprechpartner stehen Ihnen jederzeit<br />

gerne zur Verfügung:<br />

Abteilungsleiter:<br />

Ulli Heyden 0179 / 7304591<br />

Telefax 0911 Markenheizöl<br />

99 58 255<br />

Thermo e-mail simon-brennstoffe@t-online.de<br />

+ Thermo Premium<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 49 -<br />

wir freuen uns, dass er den Weg zu uns gefunden<br />

hat. Wir wünschen dir einen guten Einstieg<br />

in unsere Abteilung und viele Siege für uns.<br />

(Abteilungsleiter)<br />

Ulli Heyden<br />

Mannschaftsführer:<br />

Christian Klinger 09120 / 4179803<br />

Klaus Hill 09123 / 84178<br />

Simon Mehlhorn 0157 / 89<strong>36</strong>1103<br />

Günther Hirschmann 0911 / 5075593<br />

Jugendtrainer:<br />

Siegfried Strobel 09120 / 9840<br />

Wer sich fürs Tischtennisspielen interessiert,<br />

kann einfach unverbindlich zum Training<br />

kommen und reinschnuppern. Ob Anfänger,<br />

Hobbyspieler oder Wiedereinsteiger, jeder ist<br />

herzlich willkommen!<br />

Heizöl Simon<br />

90571 Schwaig<br />

Konrad Simon Brennstoffhandel e.K.<br />

Inh. Gerhard Simon<br />

Behringersdorfer Straße 5<br />

Behringersdorfer Straße 5 · 90571 Schwaig<br />

Telefon (09 11) 50 02 97<br />

Telefon 0911 50 02 97<br />

Heizöl Simon


- 50 -<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


Perfekter Service für Sie!<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

EP:MeisterService<br />

EP:Heimvernetzung<br />

EP:LieferService<br />

EP:Empfangstechnik<br />

- 51 -<br />

EP:Wertgarantie<br />

Grau<br />

LCD-/PLASMA-<strong>TV</strong>, HIFI, DVD, HEIMKINO,<br />

SATELLITEN-TECHNIK, MEISTERSERVICE<br />

90552 Röthenbach, Martin-Luther-Str. 1<br />

Tel. 0911 577177, Fax 0911 5705706<br />

www.epgrau.de<br />

www.ep-grau.de<br />

148_105_POSTKARTE_EP_GRAU_3.indd 1 30.09.11 10:18


KOLB<br />

Prackenfelser Strasse 1 • 90518 Altdorf<br />

Tel: 09187 / 902596<br />

Ihr Partner rund um den Sport<br />

- 52 -<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


kinderturnen<br />

Abschied von den Bambinis<br />

Liebe Bambini – Freunde, Nun ist bald der<br />

Moment des Abschieds gekommen, denn am<br />

10.12.12 werde ich meine letzte Bambini – Turnstunde<br />

durchführen. Ich möchte mich noch mal<br />

ganz herzlich bei allen Eltern, Kindern, bei Heike<br />

und der Vorstandschaft bedanken. DANKE,<br />

DANKE, DANKE, es war eine schöne Zeit und mir<br />

Dankesagung<br />

Liebe Michaela Sachse, vielen Dank für deinen<br />

tollen Einsatz als Leiterin der Bambiniabteilung.<br />

Du hast einige Jahre mit viel Herzblut,<br />

großem Engagement und absoluter Zuverlässigkeit<br />

die kleinen Kinder bis 3 Jahre spielerisch<br />

und sportlich gefördert und hattest immer abwechslungsreiche<br />

Ideen die den Kindern mit ihren<br />

Eltern immer großen Spaß gemacht haben.<br />

Deine Kinder werden älter und du widmest dich<br />

ab dem neuen Jahr jetzt anderen Herausforderungen.<br />

Sehr schade für die Kinder und für uns<br />

als Verein, aber du hast mir auch deine weitere<br />

Unterstützung für meine Veranstaltungen zu-<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 53 -<br />

hat es immer Spaß gemacht mit Euch zu turnen.<br />

Ich freue mich natürlich riesig, dass es mit der<br />

Bambini Gruppe weitergeht und wünsche Euch<br />

viele schöne Turnstunden mit Bettina und Heike.<br />

Vorher aber noch ein schönes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Macht´s gut<br />

Eure Michaela<br />

gesagt. Vielen Dank und ich komme gerne auf<br />

dein Angebot zurück. Alles Liebe für dich und<br />

deine Familie und schöne Weihnachten. Wir werden<br />

uns sicher nicht aus den Augen verlieren.<br />

Die Bambinis werden im neuen Jahr von<br />

Bettina Graser (sicher einigen als ehemalige<br />

Betreuerin der Kinderturnabteilung im Jahr<br />

2005 bekannt) und mir betreut. Bettina…<br />

dir wünsche ich einen guten Start in deine<br />

neue spannende Aufgabe und einen großen<br />

Dank an dich für deine Bereitschaft hier<br />

wieder für unseren Verein tätig zu werden.<br />

Übungsleiterin Heike


kinderturnen<br />

Frohes Fest<br />

Ich wünsche allen Kindern, ihren Eltern und<br />

Großeltern, den Geschwistern, Verwandten<br />

und Freunden ein schönes Weihnachtsfest,<br />

viele schöne Stunden mit der Familie und tolle<br />

Gaben unterm Weihnachtsbaum. Habt eine<br />

schöne Zeit, viel Spaß im Schnee (hoffentlich)<br />

und einen guten Rutsch ins Jahr 2013. An dieser<br />

Stelle möchte ich mich bei allen Eltern meiner<br />

- 54 -<br />

Turnkinder für das mir entgegen gebrachte<br />

Vertrauen bedanken und hoffe auch im neuen<br />

Jahr, dass ihr eure Kinder wieder gerne und mit<br />

viel Freude zu mir bringt. Am 07.01.2013 gegen<br />

16.30Uhr geht das Kinderturnen wie gewohnt in<br />

der kleinen Turnhalle der Diepersdorfer Grundschule<br />

weiter und ich freue mich sehr euch dann<br />

alle gut gelaunt wiederzusehen.<br />

Sportliche Grüße eure Heike<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 55 -


Bestattungsinstitut Hupfer<br />

Hupfer<br />

Kirchgasse 6<br />

90518 Altdorf<br />

Tel. (09187) 92 15 55<br />

Fax (09187) 92 15 51<br />

Der Verein trauert um seine Mitglieder<br />

Peter Bauernschmidt<br />

Heiner Link<br />

Max Weber sen.<br />

wir werden Ihnen ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

■ erDBestattungen<br />

■ urnenBeisetZung<br />

■ trauerfeier<br />

■ ÜBerfÜHrung<br />

■ ÜBernaHMe<br />

aLLer BesOrgungen<br />

sOWie BeHÖrDengÄnge<br />

Helfen, Beraten und Bedienen<br />

ist unsere Aufgabe<br />

- 56 -<br />

Vetterngasse 4<br />

91227 <strong>Leinburg</strong><br />

Tel. (09120) 2 66<br />

Fax (09120) 1 85 81<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


Schlägerhaltung<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

<br />

Badminton<br />

bAdminton<br />

Badminton<br />

Teil 5 des Badminton-Lexikons für „Federball-verrückte“ und solc<br />

Teil 5 des Badminton-Lexikons für „Federball-verrückte“ und solche die<br />

wollen…<br />

es werden wollen…<br />

Schlägerhaltung<br />

Falscher, sog. Bratpfannengriff Falscher, und richtige sog. Bratpfannengriff liegt dabei im und durch richtige Zeigefinger Schlägerhaltung und Daumen (rech<br />

Schlägerhaltung (rechts) Es existieren verschie- gebildeten V. Mit dieser Griffhaltung können im<br />

dene Möglichkeiten, den Badmintonschläger Es existieren verschiedene zu Prinzip alle Möglichkeiten, Vorhandschläge ausgeführt den Badmintonschläge<br />

werden.<br />

greifen. Typischer Anfängerfehler Typischer und aus Anfängerfehler dem Für Schläge und mit aus der dem Rückhand Freizeitbereich wird der Schläger bekannt is<br />

Freizeitbereich bekannt ist Bratpfannengriff, der so genannte der leicht für effizientes gedreht, so Spielen dass der nur Daumen in zwei auf Situationen<br />

der<br />

Bratpfannengriff, der für effizientes Spielen nur breiten Seite des Griffes Druck ausüben kann.<br />

in zwei Situationen brauchbar ist. Das Töten Bei fortgeschrittener Spielweise sind weitere<br />

am Netz und der Drive vor dem Körper sind Schlägerhaltungen üblich. Der Schläger wird<br />

mit dem Rush-Griff ausführbar. Alle anderen schlagabhängig in verschiedenen Positionen<br />

Schläge sind nur unzureichend zu realisieren. gehalten, wie z. B. der sog. Pinzettengriff für<br />

Bei der optimalen Schlägerhaltung bildet die ein Spiel am Netz oder beim Aufschlag oder<br />

Schlagfläche quasi eine Verlängerung der ge- der Rush-Griff beim Drive vor dem Körper.<br />

öffneten Handfläche. Um dies zu erreichen, legt Ebenso wird die Griffhaltung der Schlaghärte<br />

man die Handfläche auf die Bespannung und angepasst. Für die weiten, kräftigen Schläge<br />

führt die Hand, ohne den Winkel zum Schläger wird eher an der Basis (Langgriff) zugegriffen.<br />

zu verändern, in Richtung Griff. Am untersten Bei kurzem und präzisem Netzspiel wandert<br />

Ende kurz vor dem spürbaren Wulst umschließt die Hand dagegen weiter den Griff nach oben<br />

die Hand den Griff. Die schmale Schlägerseite (Kurzgriff).<br />

- 57 -


K a T z e N b e r g e r<br />

Ihr Innungsfachbetrieb für<br />

Sanitär – Heizung – Solaranlagen<br />

Ölbrennerwartung und Reparatur<br />

91227 <strong>Leinburg</strong> – Marktplatz 9<br />

Tel.: (0 91 20) 2 25 – Fax (0 91 20) 61 69<br />

Pöller<br />

Industriestraße 2 91207 Lauf<br />

- 58 -<br />

Tel. 0 91 23/40 92<br />

fax 7 51 72<br />

� TransporTbeTon<br />

� beTonpumpenverLeIh<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


Schlagarten<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

bAdminton<br />

Die wichtigsten Schläge die ein Badmintonspieler<br />

beherrschen sollte:<br />

Clear<br />

Langer, hoher Ball bis zur Grundlinie als<br />

Befreiungsschlag (1); daher der Name (Clear,<br />

engl.: klar, frei). Eine Variante ist der so<br />

genannte Angriffs-Clear (2), der flacher und<br />

schnell gespielt wird, um den Gegner unter<br />

Druck zu setzen. Eine andere Variante ist der<br />

so genannte Unterhand-Clear, der dicht am<br />

Netz gespielt wird.<br />

Drive<br />

Schneller, flacher Ball auf Augenhöhe, knapp<br />

über das Netz geschlagen (3). Smash<br />

Der klassische Angriffsschlag. Ein hart<br />

geschlagener, geradliniger Schmetterschlag<br />

steil nach unten (4). Der Ball kann dabei eine<br />

Anfangsgeschwindigkeit von über 300 km/h<br />

erreichen.<br />

Drop<br />

Auch Stoppball genannt. Kurzer Ball knapp<br />

hinter das Netz (5). Er ist besonders wirkungsvoll,<br />

wenn bei der Schlagbewegung ein Clear<br />

oder Smash angetäuscht wird. Unterschieden<br />

werden dabei der langsame und der schnelle<br />

Drop. Der langsame Drop wird sehr dicht<br />

hinter das Netz geschlagen und soll dem<br />

Gegner eine möglichst tiefe Schlagposition<br />

aufzwingen und es damit schwer machen,<br />

den Ball hoch in die hinteren Regionen des<br />

Feldes zurückzubefördern. Daher wird er oft<br />

als Auftakt zum Angriffsspiel eingesetzt, da<br />

der Gegner im günstigsten Fall gezwungen<br />

ist, den Ball steil nach oben zu spielen und<br />

sich dadurch die Gelegenheit für einen Smash<br />

bietet. Durch den langsamen Flug birgt er<br />

allerdings das Risiko, am Netz vom Gegner<br />

„getötet“ zu werden. Der schnelle Drop, auch<br />

„geschnittener Drop“, zeichnet sich durch<br />

- 59 -<br />

einen schnellen Ballflug aus, um dem Gegner<br />

wenig Zeit zu lassen, den Ball zu erreichen. Er<br />

sollte jedoch nicht weiter als bis zur vorderen<br />

Aufschlaglinie fliegen, da ansonsten der<br />

Vorteil dieses Schlages verloren geht.<br />

Stop (Drop am Netz)<br />

Auch Netzspiel genannt. Der Ball muss so<br />

knapp wie möglich über die Netzkante gehoben<br />

werden (6).<br />

Gespielt werden können diese Schläge geradlinig<br />

(engl. longline) oder diagonal (cross).<br />

Daraus ergeben sich typische Spielzüge, die<br />

jeder Spieler auf sich und sein Spiel abstimmt<br />

und versucht, in sein Spiel einzubauen.<br />

Und nun noch die wichtigste Info: unsere Trainingszeit<br />

ist auch weiterhin freitags von 19 – 22<br />

Uhr in der großen Halle. Wir freuen uns immer<br />

über neue Mitspieler, vielleicht ja der/die ein<br />

oder andere mal Lust bei uns vorbeizukommen.<br />

Wir sind eine nette und lustige Truppe die Spaß<br />

am Spielen haben und nicht alles so „Bierernst“<br />

nehmen.


Bau- und Möbelschreinerei<br />

Möbelhandel<br />

Uwe<br />

TEUbER<br />

- 60 -<br />

Diepersdorfer Hauptstraße 48<br />

91227 <strong>Leinburg</strong>-Diepersdorf<br />

Tel. (0 91 20) 96 23 + 91 57<br />

• Fenster in Holz, Holz-Alu und Kunststoff<br />

• Zimmertüren, Haustüren<br />

• Roto-Tauschfenster<br />

• Innenausbau, Einbauschränke<br />

• Reparaturen, Glasreparaturen<br />

• Fertigparkett, Kork, Laminat<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


keGelAbteilunG<br />

Mixpokal 2012<br />

Mixpokal 2012 Auch dieses Jahr fand im Sommer wieder unser Mixpokal statt, der mit einem<br />

Auch dieses gemütlichen Jahr fand im Grillabend Sommer wieder beschlossen unser wurde. Grillabend Dabei beschlossen konnten folgende wurde. Ergebnisse Dabei konnten<br />

Mixpokal statt, erzielt der werden. mit einem gemütlichen folgende Ergebnisse erzielt werden.<br />

Die Kegelabteilung wünscht allen Mitgliedern frohe Weihnachten und<br />

einen guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

von 19 – 22 Uhr in der großen Halle. Wir freuen uns immer über neue Mitspieler,<br />

vielleicht ja der/die ein oder andere mal Lust bei uns vorbeizukommen. Wir sind eine<br />

nette und lustige Truppe die Spaß am Spielen haben und nicht alles so „Bierernst“<br />

nehmen.<br />

Moritzberg<br />

Apotheke<br />

Inh. Mag. pharm. Dieter Freudenberger e. K.<br />

Kornmarkt 1 · 91227 <strong>Leinburg</strong> · Telefon 0 91 20/5 04<br />

Fax 18 25 79 · E-mail: info@moritzberg-apotheke.de<br />

Stets im Dienste Ihrer Gesundheit<br />

- 61 -


dAmen-GymnAstikAbteilunG<br />

Radtour der Gymnastik-Abteilung nach Langlau am Brombachsee.<br />

Anfang August 2012 war es wieder soweit die<br />

Gymnastikerinnen machten ihren 2. Radausflug<br />

diesmal ging es nach Langlau am Brombachsee.<br />

Bei herrlichem Wetter trafen wir uns am Parkplatz<br />

Birkensee. Wir fuhren über Schwaig am<br />

Dutzendeich vorbei nach Kornburg. In Kornburg<br />

machten wir unsere 1. Rast zum Mittagessen.<br />

Nach dieser Stärkung ging es dann weiter am<br />

Neuen-Kanal entlang unserem Ziel entgegen.<br />

Da wir ja durchtrainiert sind, wählten wir eine<br />

schwierige Route aus. Es ging steil bergauf<br />

und wieder bergab. Wir kamen ganz schön<br />

ins Schwitzen. In Abendsberg war dann Kaffeepause<br />

angesagt, bevor es dann zur letzten<br />

Etappe weiterging. Da wir uns für die schwierige<br />

Route entschieden hatten, wurde es abends<br />

bis wir in Langlau im Hotel zum Krokodil ankamen.<br />

Von unserer Gastwirtin wurden wir<br />

schon erwartet und herzlich begrüßt. Beim<br />

- 62 -<br />

Abendessen wurde der Plan für den nächsten<br />

Tag besprochen. Wir wählten am südlichen<br />

Ufer entlang nach Pleinfeld zu fahren, die<br />

nördliche Seite des Brombachsees hatten wir<br />

ja bereits bei der Anfahrt umfahren. In Pleinfeld<br />

entschlossen wir nun ein Stück mit dem Zug<br />

zu fahren. Wir fuhren bis Roth. Von Roth aus<br />

ging es dann wieder am Kanal entlang nach<br />

Kornburg zum Steinbrüchlein. Hier machten<br />

wir dann nochmals eine Kaffeepause, um uns<br />

für die letzte Etappe bis nach Hause zu stärken.<br />

Ich denke es war eine wunderschöne Radtour<br />

und ich hoffe diese Tour nochmals wiederholen<br />

zu können vielleicht auf einer anderen Route.<br />

Ich möchte mich bei allen Mitfahrerinnen für<br />

die gute Kameradschaft bei dieser Tour recht<br />

herzlich bedanken. Auch für die Unterstützung<br />

vonseiten des Vereins herzlichen Dank.<br />

Gerda Endres<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

- 63 -


Pullover, Shirts,<br />

Strickjacken, Blusen,<br />

Hosen, Jeans<br />

in den Größen <strong>36</strong>–48<br />

Peter Kühnel Moden<br />

Schwaig · Nürnberger Straße 12<br />

Telefon (09 11) 9 50 54 97<br />

Qualität<br />

für Ihre Augen.<br />

- 64 -<br />

Wir bieten Ihnen sorgfältig<br />

angepasste Gleitsichtgläser<br />

mit Verträglichkeitsgarantie.<br />

Rückersdorfer Straße 30<br />

90552 Röthenbach<br />

Telefon 0911.577263<br />

info@optiker-loos.de<br />

Beratungszeiten von 8.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstags von 8.30 – 13.00 Uhr<br />

Gratis Parkmöglichkeiten.<br />

Qualität<br />

hat einen<br />

Namen …<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


Redaktionsschluss für das nächste Sport-<strong>Journal</strong><br />

ist am 23. Februar 2013<br />

Eine Bitte:<br />

Werbung<br />

Werbung im Sport-<strong>Journal</strong><br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

BAYERISCHE<br />

SPORTSTÄTTEN-SERVICE<br />

GMBH<br />

SPORTGERÄTE FÜR LEICHTATHLETIK<br />

BOXRINGE UND ZUBEHÖR<br />

91227 <strong>Leinburg</strong> · Entenberger Hauptstr. 25 · Tel. 09120 / 67 77 · Fax 3 77<br />

90571 Schwaig · Hofackerstr. 6 · Tel. 0911 / 50 55 56 · Fax 50 88 30<br />

Senden Sie bitte Ihre Textbeiträge ausschließlich im "Word (.doc)",<br />

Schrift: Arial und rechtzeitig per e-mail an: n-anwand@t-online.de<br />

Bilder als Originaldatei.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint im März 2013.<br />

effIzIenT effIzIenT – DIrekT DIrekT<br />

erfoLgreIch<br />

erfoLgreIch<br />

- 65 -


- 66 -<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012


Gut beraten Urlaub machen<br />

<strong>TV</strong>L Sport-<strong>Journal</strong> 4/2012<br />

� Urlaubsreisen<br />

� Rundreisen<br />

� Studienreisen<br />

� Kreuzfahrten<br />

� Last-Minute<br />

� Ferienwohnungen<br />

� Hotelbuchungen<br />

� Flugtickets<br />

� Bahnfahrkarten<br />

DER Reisebüro GmbH<br />

Hallplatz 11 – 15, 90402 Nürnberg<br />

� 0911 – 22 44 55<br />

nuernberg2@der.de<br />

www.schnaeppchen-insel.de<br />

- 67 -<br />

In <strong>Leinburg</strong>:<br />

Werner Gass-Müller<br />

Höhenstr. 13<br />

� 18 25 52


Inge Meier<br />

Nutzfahrzeugverleih<br />

vom 40t bis zum 9-Sitzer<br />

für Sport und Familie<br />

Haidelbacher Straße 32 · 91227 <strong>Leinburg</strong><br />

büro: bräunleinsberg 29 · 91242 Ottensoos<br />

Telefon 0 91 23/8 20 70 · Fax 7 54 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!