29.01.2013 Aufrufe

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2007 Nr. 03 / März<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> / Nr. 32748W78U<br />

Zugestellt durch Post.at


Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation<br />

Montag, 26. März 2007, 11.00 Uhr<br />

Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eigelangte Beiträge<br />

nur schwer berücksichtigt werden können.<br />

2


Ärztedienst<br />

03./04. 03. 2007 - Dr. Kozlowski Christian <strong>Steinakirchen</strong> 07488/72020<br />

10./11. 03. 2007 - Dr. Kr<strong>am</strong>mer Josef <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71177<br />

17./18. 03. 2007 - MR Dr. Watschka Wilhelm <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71312<br />

24./25. 03. 2007 - Dr. Freudenthaler-Karan Petra Randegg 07487/6220<br />

31.03./01.04.2007 - Dr. Kozlowski Christian <strong>Steinakirchen</strong> 07488/72020<br />

��� Nachtdienst der Ärzte an Wochentagen ���<br />

Sollten sie Ihren Hausarzt während der Nachtstunden (18.00 - 07.00 Uhr) von Montag bis S<strong>am</strong>stag nicht<br />

erreichen, rufen Sie die Notrufnummer 144 (Rotes Kreuz) oder 141 (Ärztenotruf) an. Der Wochenenddienst<br />

von S<strong>am</strong>stag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr bleibt auch während der Nacht weiterhin aufrecht.<br />

Zahnärztedienst<br />

Auf www.zahnaerztek<strong>am</strong>mer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte, die Dienst <strong>am</strong> Wochenende versehen,<br />

aufgelistet. Weiters ist der Wochenenddienst <strong>am</strong> Anrufbeantworter von DDr. Zach zu erfahren bzw. beim<br />

Eingang angeschlagen.<br />

Ordinationszeiten<br />

Dr. Watschka:<br />

Dr. Kozlowski:<br />

Dr. Kr<strong>am</strong>mer:<br />

Dr. Eppensteiner:<br />

Ing.DDr.Zach (Zahnarzt) :<br />

074 88 / 200 60<br />

Montag u. Donnerstag..................................7.30 - 12.00<br />

Dienstag u. Freitag.....................................15.00 - 18.00<br />

Montag u. Freitag .........................................8.00 - 11.30<br />

Dienstag ........................8.00 - 11.30 und 17.00 - 19.00<br />

Mittwoch .....................................................14.30 - 18.00<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag ....8.00 - 12.00<br />

Montag, Mittwoch ..............................................ab 16.30<br />

Freitag ...............................................................ab 15.00<br />

Tel. Voranmeldung erbeten 07488/ 760 33<br />

Montag bis Donnerstag ................................7.45 - 12.00<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag...................14.00 - 16.00<br />

Freitag keine Ordination<br />

Für Berufstätige: Abendordination nach Vereinbarung<br />

Zahnspangen: Nachmittag nach Vereinbarung<br />

Mutterberatung<br />

Die Mutterberatung findet in der Ordination von Dr. Watschka, von 14,00 bis 15,00 Uhr <strong>am</strong> Donnerstag<br />

08. und 22. März 2007 statt. Nächster Termin: Donnerstag, 12. April 2007<br />

Ohne Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen kein volles Kinderbetreuungsgeld<br />

Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Tel. 07488/76925 0664/4087305 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Abrechnung mit Krankenkasse möglich!<br />

Massagepraxis Eßletzbichler Monika Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0676/4265335 Abrechnung mit Krankenkasse!<br />

Praxis für Physiotherapie und Ortho-Bionomy Andreas Müller<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr; und nach Vereinbarung<br />

3<br />

Tel.: 07488/76322<br />

Praxis für Holistische Kinesiologie ( Ganzheitlich=Körper,Geist u.Seele) - Wolkenstein Eva<br />

Tel.: 07488/76774, 0676/5643676 Termin nach Vereinbarung!<br />

Gesundheitspraxis DPGKS Gerlinde Distelberger: Psychotherapeutin in A.u. Sup.,<br />

Diplom für holistische Kinesiologie, Reikimeisterin Tel.: 0676/5368822 Termin nach Vereinbarung!<br />

Tierärztedienst<br />

03./04.03.2007 Mag. Anton Hobbiger, Randegg 07487/6207<br />

10./11.03.2007 Mag. Wolfgang Hobbiger, Wolfpassing 07488/76691<br />

17./18.03.2007 Mag. Wolfgang Sierlinger 0676/6053645<br />

24./25.03.2007 Mag. Anton Hobbiger, Randegg 07487/6207<br />

31.03/01.04.2007 Mag. Wolfgang Hobbiger, Wolfpassing 07488/76691


04. 03. 2007 VR Dr. Johann Prankl, Wieselburg 07416/52964<br />

11. 03. 2007 Mag. Boris Schoder, Neumarkt 0676/3177011<br />

18. 03. 2007 Dr. Franz Theuretzbacher, <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> 07488/71500<br />

25. 03. 2007 VR Dr. Johann Prankl, Wieselburg 07416/52964<br />

01. 04. 2007 Mag. Boris Schoder, Neumarkt 0676/3177011<br />

Pensionsversicherungsanstalt<br />

Die PV hält jeden Donnerstag von 08.00 bis 13.30 Uhr in der Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse<br />

(Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechstunde ab (bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen).<br />

Sozialversicherungsanstalt der Bauern<br />

Die SVA der Bauern hält jeden Montag in der Zeit von 8,30 bis 12,00 und von 13,00 bis 15,00 Uhr in der<br />

Bezirksbauernk<strong>am</strong>mer Scheibbs die wöchentliche Sprechstunde ab.<br />

Sprechstunden des Notars<br />

Das Notariat Dr. Klimscha-Holzinger, Scheibbs, hält <strong>am</strong> Donnerstag, 01. und 15. März 2007 von 8.30 -10.00<br />

Uhr in der Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> Sprechstunden ab.<br />

Nächster Termin: 05. 04. 2007.<br />

Kriegsopfer- und Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld.<br />

Rat und Tat für behinderte Menschen<br />

Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG <strong>Steinakirchen</strong>, Herrn Kuran Josef,<br />

unter der Tel.Nummer 07488/76729.<br />

Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13.00 - 14.30 Uhr (Achtung: neue<br />

Zeiten) im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt.<br />

Termin: Donnerstag, 08. und 22. März 2007.<br />

Konsumentenberatung<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstr. 5, Tel. 07482/42541 findet <strong>am</strong> Mittwoch, 21. März 2007,<br />

von 09. 00 -12.00<br />

Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche, Rekl<strong>am</strong>ationen,<br />

Haustürgeschäfte, Immobilienmarkler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten, Kredite, Versicherungsprobleme,<br />

Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren, Gewinnspiele.<br />

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung:<br />

Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die richtige<br />

Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater Mag. Markus<br />

Lurger, Tel.: 07442/55155<br />

Beratungszentrum RAT&HILFE<br />

Die diözesane Beratungsstelle RAT&HILFE hat eine Beratungsstelle in Scheibbs, Bahnhofstraße 4 neu<br />

eröffnet. Anmeldung 07482/42432; Dienstag 09,00 - 11,00 u. 16,00 - 18,00 Uhr;<br />

Folgendes wird angeboten:<br />

� Ehe-, Partner-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatung<br />

� Männerberatung<br />

� Psychotherapie, Mediation, Supervision (Kosten nach Vereinbarung)<br />

� Bäuerliche F<strong>am</strong>ilienberatung - wird in der Beratungsstelle Amstetten angeboten (jeden 3. Dienstag im<br />

Monat 14,00 - 16,00 Uhr; Anmeldung: 0664/5944341)<br />

Gewerbeabend<br />

Der nächste Gewerbeabend findet <strong>am</strong> Dienstag, dem 06. März 2007, um 19.30 Uhr im Gasthaus Luger,<br />

Wang, statt.<br />

70. Geburtstag<br />

Herr Palmetzhofer Johann,<br />

Wolfpassing, Zarnsdorf 18, geb. 13.02.1937<br />

Herr Offenberger Anton,<br />

Wang, Reidlingdorf 8, geb. 28.02.1937<br />

95. Geburtstag<br />

Frau Reisinger Marianne,<br />

Wolfpassing, Zarnsdorf 77, geb. 27.02.1912<br />

4


Goldene Hochzeit<br />

Puchebner Josef und Hermine, <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong>, Am Graben 7, feierten <strong>am</strong> 26.01.2007 das Fest der<br />

Goldenen Hochzeit. Aus diesem Anlass gratulierten Bgm Johann Schagerl und Vizebgm. Michael Jungwirth<br />

sowie Pfarrer Mag. Hans Lagler auf das Herzlichste.<br />

Wir wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!<br />

Geburten<br />

Hintsteiner Julian, geb. 14. 01. 07<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Lonitzberg 17<br />

(Hintersteiner Johann u. Hintsteiner Monika)<br />

Luger Lea, geb. 23. 01. 07<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Ochsenbach 2<br />

(Luger Andreas u. Monika)<br />

Wagner Kathrin, geb. 28. 01. 07<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Hausberg 4<br />

(Wagner Christian u. Sonja)<br />

Deschodt Alexandre, geb. 28. 01. 07<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Edelbach 6<br />

(Deschodt Christophe u. Wagner-Deschodt Brigitta)<br />

Stein Anna Viktoria , geb. 30. 01. 07<br />

Wolfpassing, Zarnsdorf 53<br />

(Fahrnberger Harald u. Stein Gerda)<br />

Kainz Katharina Michaela , geb. 07. 02. 07<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Bischof Zak-Str. 5<br />

(Köffinger Klaus u. Kainz Agnes)<br />

�Sterbefälle<br />

Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude !<br />

Herr Hödl Stefan (23), gest. 30. 01. 07, Wang, Reidlingberg 11<br />

Herr Prankl Josef (80), gest. 17. 02. 07, Wolfpassing 14<br />

Herr Etlinger Johann (85), gest. 17. 02. 07, Wolfpassing, Thorwarting 4<br />

5<br />

Prankl Nico, geb. 08. 02. 07<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Knolling 21<br />

(Flechsel Dieter u. Prankl Kathrin)<br />

Hauer Alexander, geb. 09. 02. 07<br />

Wolfpassing 18<br />

(Hauer Michael u. Liudmila)<br />

Kronister Michael, geb. 09. 02. 07<br />

Wolfpassing, Thurhofglasen 3<br />

(Kronister Herbert u. Silvia)<br />

Wagner Bianca, geb. 12. 02. 07<br />

Wolfpassing 38<br />

(Wagner Manfred u. Gertraud)<br />

Leichtfried Amelie, geb.14. 02. 07<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Panor<strong>am</strong>agasse 16<br />

(Leichtfried René u. Heidemarie)<br />

Raab Michael, geb.14. 02. 07<br />

Wang, Thurhofwang 1<br />

(Raab Johann u. Bettina)<br />

Danksagungen<br />

Das aufrichtige Mitgefühl, das uns in so reichem Maße entgegengebracht wurde, bezeugte uns die<br />

Wertschätzung unseres lieben Sohnes Stefan Hödl und war uns Trost in schweren Tagen. Dafür danken wir<br />

von Herzen Pfarrer Mag. Hans Lagler für die Gestaltung der Messfeier und für den Beistand in den letzten<br />

Stunden von Stefan, besonderer Dank auch Claudia Kerschbaumer und Franz Glösmann für die schöne<br />

Gestaltung der Betstunde.<br />

Herzlichen Dank allen, die <strong>am</strong> Begräbnis teilgenommen haben und für die zahlreichen Spenden für das<br />

Lebenshilfe-Haus in Wang.<br />

Die Trauerf<strong>am</strong>ilie Hödl und Freundin Dorninger Birgit<br />

Für die vielen Glückwünsche zu meinem 108. Geburtstag bedanke ich mich recht herzlich bei Herrn Pfarrer<br />

Mag. Johann Lagler, Herrn Bgm. Johann Schagerl und GR Leopold Höhlmüller. Weiters bedanke ich mich bei<br />

Herrn Landesrat DI Josef Plank und Bezirkshauptmann Frau Dr. Anna-Margaretha Sturm und dem<br />

Pensionistenverband.<br />

Hartl Josefa, Schollödt<br />

Für die erwiesene Anteilnahme <strong>am</strong> Ableben von Frau Röska Aloisia sowie für die Kranz- u. Blumenspenden<br />

bedanken wir uns recht herzlich. Besonderer Dank gilt Hr. Dr. Kozlowski für die gute Betreuung, Herrn Pfarrer<br />

Mag. Johann Lagler für die tröstenden Worte, sowie Frau Veronika Resch für die musikalische Umrahmung.<br />

Weiters bedanken wir uns beim Seniorenbund und den Nachbarn.<br />

F<strong>am</strong>. Röska, Oed/E.


Für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 95. Geburtstages bedanke ich mich<br />

recht herzlich bei Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler, Herrn Mag. Johann Seper, Herrn Bgm. Josef Sonnleitner<br />

u. GR Gerhard Repper, den Vertretern des Bauernbundes u. Seniorenbundes sowie bei allen Verwandten,<br />

Bekannten, Nachbarn, Kindern u. Enkelkindern.<br />

. Maria Erber, Thorwarting<br />

Für die erwiesene Anteilnahme <strong>am</strong> Ableben von Herrn Johann Etlinger, die Kranz- und Blumenspenden und<br />

die Teilnahme <strong>am</strong> Begräbnis bedanken wir uns herzlich. Besonderen Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Johann<br />

Lagler für den Beistand und die feierliche Begräbnisfeier sowie Herrn Dr. Josef Kr<strong>am</strong>mer für die vorbildhafte<br />

Betreuung und HerrnAlfred Sonnleitner für die musikalische Umrahmung.<br />

6<br />

F<strong>am</strong>. Etlinger, Thorwarting<br />

Fundanzeige<br />

In Zarnsdorf vor dem Hause Holzapfel Franz u. Eveline wurde eine Herrenarmbanduhr gefunden und <strong>am</strong><br />

Gemeinde<strong>am</strong>t Wolfpassing abgeben.<br />

Kleiner Anzeiger<br />

Ostern! - Mayer - Wachteleier zu verkaufen! Tel.: 0676/7429110<br />

**************************************************<br />

Verkaufe:<br />

2 Öltanks á 1.600 l neu; mit Anschlussgarnitur VP € 930,--<br />

2 Eichen-Haustüren mit Oberlichte u. Thermoverglasung<br />

ca. 250 cm x 108 Auskunft: Gabler Manfred Tel. 0676/9388685<br />

**************************************************<br />

Verkaufe 1-jährige Legehühner, abzuholen vom 28.- 31. März 2007, Preis: € 0,90<br />

Tel. 07488/71236<br />

***************************************************<br />

Lehrlinge gesucht: Fa. Ginzler, Amstetten, wird im Sommer 8 Lehrlinge (Schlosser, Metalltechniker)<br />

aufnehmen. Nähere Auskünfte: 07472/62779-0 Hr. Andreas Haag<br />

Abgelegte Prüfungen<br />

Herr Markus Zellhofer , Straß 1, 3261 <strong>Steinakirchen</strong>/F. , hat im Februar 2007 sein Studium für Mechatronik an<br />

der Johannes Kepler Universität in Linz mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und den Titel<br />

„Diplom Ingenieur“ erhalten.<br />

Herr Ing. Mag. Leopold Schalhas hat sein Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler<br />

Universität Linz erfolgreich abgeschlossen.<br />

Herr Wolfgang Jungwirth, <strong>Steinakirchen</strong>/F. , Reith 1, hat die Ausbildung in der psychiatrischen Gesundheitsund<br />

Krankenpflege <strong>am</strong> Therapiezentrum der Stadt Wien in Ybbs/Donau absolviert und die Diplomprüfung mit<br />

ausgezeichnetem Erfolg bestanden.<br />

Herr Schagerl Franz,<br />

Zehetgrub 2, hat die Meisterprüfung für Landmaschinentechniker abgelegt.<br />

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg für die Zukunft!<br />

Veranstaltungskalender<br />

01.03.2007 Vortrag Pfarrzentrum<br />

03.03.2007 Bullriding-Party Gasslhof<br />

03.03.2007 Gesellschaftsschnapsen Mehrzweckraum Wolfpassing<br />

04.03.2007 Vortrag Pfarrzentrum<br />

03. u. 04.03.2007 Theater der KJ Pfarrheim<br />

09.03.2007 Konzert mit dem „Frauenkompott“ GH Aigner<br />

9.,10.u.11.03. 2007 Theater der KJ Pfarrheim<br />

10.03.2007 Obstbaumschnittkurs mit Ing. Hehenberger<br />

10.03.2007 Juxturniere Veranstaltungshalle<br />

10.03.2007 Ausstellungseröffnung „Kunst im Meierhof“ Im Meierhof Wang<br />

10.,11., 17.u.18.07 Ausstellung „Kunst im Meierhof“ Im Meierhof Wang<br />

18.03.2007 Pfarrgemeinderatswahlen<br />

21.03.2007 Frühlingsbeginn 1:07 Uhr


21.03.2007 Präsentation des neuen Leitbildes Gasslhof<br />

22.03.2007 Brotbackkurs Hauptschule<br />

22.03.2007 Reisebericht Meierhof Wang<br />

24.03.2007 Frühlingskonzert Schloss Wolfpassing<br />

30.03.2007 Preisschnapsen der UNION Vereinshaus<br />

30.03.2007 Bußfeier Pfarrkirche<br />

30.03.2007 Vormostkost GH Neckar<br />

31.03.2007 Osterhastenparty Gasslhof<br />

31.03.u.01.04.2007 2-gether in Concert Schloss Wolfpassing<br />

Einladung zu Nord-Korea in Wort u. Bild<br />

Wolfgang Scholz zeigt Bilder und berichtet in Form einer Präsentation von seinen Aufenthalten im<br />

kommunistischen Nord-Korea.<br />

Termin: Dienstag, 13. März 2007 um 19,30 Uhr im Gasthaus Aigner, <strong>Steinakirchen</strong>/<strong>Forst</strong>.<br />

100 Jahre Bauernbund - Jubiläum - Zarnsdorf<br />

Der Seniorenbund Wolfpassing lädt <strong>am</strong> 29. März 2007 um 14.00 Uhr im Gasthaus Weginger zu einem<br />

Videovortrag 100 Jahre Bauernbund - Jubiläum ein. Alle Interessierten der Pfarre <strong>Steinakirchen</strong> sind dazu<br />

herzlichst eingeladen.<br />

Unter dem Ehrenschutz von Bgm. Josef Sonnleitner.<br />

Erlauftaler Flohmarkt<br />

Der Lions Club Wieselburg veranstaltet <strong>am</strong> 24. 03. u. 25. 03 .2007 in den Wieselburger Messehallen einen<br />

Flohmarkt. Für diese Veranstaltung wird eine Hauss<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 17. März 2007 ab 9:00 Uhr<br />

durchgeführt.<br />

Einladung zum<br />

27. Frühlingskonzert<br />

<strong>am</strong> 24. März 2007, 20.00 Uhr im Schloss<br />

Wolfpassing<br />

Eintritt: Vorverkauf € 7,-- / Abendkassa € 8,-- Einlass: 19:00 Uhr<br />

Vormostkost der Landjugend <strong>Steinakirchen</strong> im Gasthaus Neckar, <strong>Steinakirchen</strong><br />

Alle Mostproduzenten und Liebhaber sind <strong>am</strong> 30. März 2007<br />

recht herzlich zur Vormostkost der Landjugend<br />

eingeladen. Sie können ihren Most zwischen 19.30Uhr und 20.00 Uhr im Gh. Neckar abgeben. Dort erfolgt ab<br />

20.00 Uhr die Verkostung und die Bestimmung des Säuregrades, dazu werden von jedem Most 2 Liter<br />

benötigt.<br />

Von jedem Teilnehmer werden maximal 2 verschiedene Moste bewertet.<br />

Die besten 5 Moste werden dann bei der Mostkost ausgeschenkt. Diese findet <strong>am</strong> 06. Mai bei F<strong>am</strong>ilie<br />

Schagerl, Zehetgrub 2, statt.<br />

Für weitere Fragen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung:<br />

Jungwirth Stefan 0676 5025993<br />

Wischenbart Barbara 0664 6463338<br />

Auf ihre Teilnahme freut sich die Landjugend <strong>Steinakirchen</strong>.<br />

7


Altautoentsorgung - Altautoentsorgung<br />

Die Umweltausschüsse der Gemeinden <strong>Steinakirchen</strong> - Wang - Wolfpassing organisieren<br />

gemeins<strong>am</strong> mit der Firma AWÖ-Entsorgung Wang eine „Kostenlose Autowrackentsorgung“.<br />

Voraussetzung:<br />

Die Batterien müssen abgeschlossen sein, der Treibstoff abgelassen und 5 Reifen dürfen <strong>am</strong><br />

oder imAuto sein.<br />

Anmeldung:<br />

Die Anmeldung bitte <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t oder bei der AWÖ-Entsorgung 07488/71233 bis<br />

spätestens Freitag, den 23. März 2007.<br />

DieAbholung erfolgt in der KW 13 ab Montag den 26. März 2007.<br />

„NÖ Urlaubsaktion für Pflegende Angehörige“<br />

Die Förderung läuft seit 2. Jänner 2007.<br />

Gefördert werden Personen, die Pflegebedürftige, welche mindestens Pflegegeld der Stufe 3 beziehen, als<br />

Hauptpflegeperson betreuen, wenn sie in Österreich ihren Urlaub (auch ohne Pflegebedürftige) verbringen.<br />

Sie müssen im gleichen Haushalt einen Wohnsitz (Hauptwohnsitz oder Nebenwohnsitz) haben oder deren<br />

Hauptpflegetätigkeit vom Pflegebedürftigen oder dessen gesetzlichen Vertreter bzw. Sachwalter bestätigen<br />

lassen.<br />

Die Aktion kann pro Person pro Jahr nur einmal in Anspruch genommen werden, unabhängig von Kosten<br />

und Dauer des Urlaubes. Die Gewährung der Förderung ist nicht vom Einkommen abhängig.<br />

Die/Der AntragstellerIn muss österreichische/r StaatsbürgerIn oder BürgerIn eines EWR-Mitgliedstaates<br />

sein und den Hauptwohnsitz in Niederösterreich haben.<br />

Der Zuschuss beträgt € 100,-- für einen Urlaub in Österreich, für einen Urlaub in Niederösterreich € 120,--.<br />

Der Urlaub darf nicht vor Jänner 2007 verbraucht worden sein.<br />

Über Möglichkeiten der Pflege der Pflegebedürftigen während der Zeit des Urlaubes und etwaige sonstige<br />

Fördermöglichkeiten gibt die Pflegehotline des Landes NÖ unter 02742/9005-9095Auskunft.<br />

Antragsformulare und Richtlinien sind bei den Gemeindeämtern bzw. unter www.noe.gv.at/service<br />

erhältlich.<br />

8


Wichtige Hinweise zur Wahl des Pfarrgemeinderates<br />

Bei der Pfarrgemeinderatswahl <strong>am</strong> 18. März 2007 ermitteln wir die Zus<strong>am</strong>mensetzung des<br />

künftigen Pfarrgemeinderates mittels URWAHL.<br />

Anfang März werden Ihnen die Wahlzettel mit einem erklärenden Schreiben zugestellt. Sie werden<br />

ersucht, aus dem Gebiet Ihrer Gemeinde maximal 8 KandidatInnen im Alter von über 16 Jahren in<br />

die Liste einzutragen. KandidatInnen anderer Gemeinden sind nicht wählbar.<br />

Sie können Ihre persönlichen KandidatInnen daher nicht auf einer vorbereiteten Kandidatenliste<br />

ankreuzen, sondern Männer, Frauen und Jugendliche aus ihrer Umgebung<br />

bzw. Bekanntenkreis, von denen Sie glauben, dass sie zur Mitarbeit in der<br />

Pfarre bereit sind, selbst vorschlagen. Sehen Sie sich daher rechtzeitig um und<br />

suchen Sie bitte Ihre persönlichen KandidatInnen für die Pfarrrgemeinderatswahl<br />

aus. Personen mit der höchsten Stimmenanzahl werden<br />

nach derAuszählung angesprochen und gebeten, die Wahl anzunehmen.<br />

Der Pfarrgemeinderat setzt sich wie folgt zus<strong>am</strong>men:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

���������<br />

vonAmtswegen Berufene (Pfarrer, Pastoralassistentin, Organist, Mesner)<br />

bei der Pfarrgemeinderatswahl gewählten Personen<br />

und den darüber hinaus vom Pfarrer berufenen Mitgliedern.<br />

Wir ersuchen Sie auch, die Wahl mit Ihrem Gebet und Wohlwollen zu begleiten.<br />

Der Wahlvorstand<br />

9


Obstbaumschnittkurs<br />

OSR Ing. Leo Hehenberger,<br />

Lehrer an der Fachschule Gießhübl,<br />

vermittelt vertiefende Grundlagen des<br />

Erhaltungs- und Erziehungsschnittes in Theorie und Praxis.<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. März 2007<br />

9.00 bis ca. 16.30 Uhr<br />

MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN<br />

gemeinde@steinakirchen-forst.gv.at<br />

Treffpunkt ist um 9 Uhr in der Hauptschule <strong>Steinakirchen</strong>.<br />

Der praktische Teil <strong>am</strong> Nachmittag findet bei F<strong>am</strong>ilie Hirschl auf dem Haberg statt.<br />

Seminarbeitrag: € 11,-- pro Teilnehmer<br />

Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Astschere<br />

Anmeldung bei GR Doris Sturmer, Tel. 0676 / 8787 83104 bis Mittwoch, 7. März 2007.<br />

Veranstalter: Ausschuss für F<strong>am</strong>ilie, Soziales und Umwelt<br />

ÖSTERREICHISCHE WASSERSCHUTZWACHT<br />

Verband für Gewässer- und Umweltschutz<br />

Genehmigt von der Sicherheits Dion NÖ. z.VR. 128-1172<br />

SEIT 1972 IM DIENSTE DER UMWELT<br />

LANDESLEITUNG NIEDERÖSTERREICH<br />

A-3435 Erpersdorf, Allee 18 � Tel.u.FAX 02277 2786 � E-Mail oewsw-noe@aon.at<br />

Alles klar im Wasserglas ?<br />

Trinkwasserqualität bei privaten Hausbrunnen<br />

Viele Gemeindebürger, die ihr Wasser aus eigenen Brunnen beziehen, wissen oft gar nicht über die<br />

Wasserqualität aus ihrem Hausbrunnen bescheid.<br />

Schlechter baulicher Zustand ist oft die Ursache einer Verkeimung.<br />

Daher organisierte die Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> mit dem Land Niederösterreich und der NÖ<br />

Wasserschutzwacht eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema. Interessierte<br />

Gemeindebürger haben nunmehr die Möglichkeit, den Zustand ihrer Brunnen und die<br />

Wasserqualität kostengünstig überprüfen zu lassen.<br />

Anmeldung und Koordination für Brunnenberatung bei ÖWSW-NÖ<br />

Herr Zehetgruber Friedrich (Anmeldung bis 31.03.2007 unter der Telefon Nr. 07488 71596).<br />

Die Brunnenberatung vor Ort ist kostenlos.<br />

Eine Wasseruntersuchung chemisch und bakteriologisch kostet € 65,00 und beinhaltet<br />

Probenahme vor Ort, Ortsbefundung und Sanierungsberatung. Wir bieten auch Unterstützung bei<br />

Sanierung und Desinfektion, Hilfestellung und Beratung bei Sanierungsmaßnahmen.<br />

11


Rechnungsabschluss 2006<br />

Der Rechnungsabschluss 2006 wurde vom Gemeinderat in der Sitzung <strong>am</strong> 23.02.2007 einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Hier eine kurze Auflistung:<br />

EINNAHMEN - Ordentlicher Haushalt<br />

Gruppe:<br />

0 Allgemeine Verwaltung € 80.306,18<br />

1 Öffentl. Ordnung u. Sicherheit € 1.496,95<br />

2 Unterricht, Erziehung, Sport € 33.550,39<br />

3 Kunst, Kultur u. Kultus € 8.929,84<br />

4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauf. € 0,00<br />

5 Gesundheit € 63.731,77<br />

6 Straßen u. Wasserbau, Verkehr € 4.310,54<br />

7 Wirtschaftsförderung € 1.007,00<br />

8 Dienstleistungen € 576.335,53<br />

9 Finanzwirtschaft € 1.763,677,95<br />

Sollüberschuss 2005 € 141.175,57<br />

Summe ordentlicher Haushalt € 2.674.521,72<br />

A U S G A B E N - Ordentlicher Haushalt<br />

0 Allgemeine Verwaltung € 309.651,14<br />

1 Öffentl. Ordnung u. Sicherheit € 20.123,59<br />

2 Unterricht, Erziehung u. Sport € 376.419,50<br />

3 Kunst, Kultur u. Kultus € 51.873,19<br />

4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauf. € 210.030,80<br />

5 Gesundheit € 324.190,01<br />

6 Straßen- u. Wasserbau, Verkehr € 135.793,85<br />

7 Wirtschaftsförderung € 39.786,68<br />

8 Dienstleistungen € 717.476,01<br />

9 Finanzwirtschaft € 274.735,71<br />

Summe ordentlicher Haushalt € 2.460.080,48<br />

Sollüberschuss 2006 € 214.441,24<br />

Außerordentlicher Haushalt - A U S G A B E N<br />

Straßenbau € 375.950,28<br />

Güterwege Instandhaltung € 60.348,11<br />

Müllabfuhr:<br />

Restmüll: Donnerstag, den 1. März 2007<br />

Donnerstag, den 29. März 2007<br />

Verpackung: Donnerstag, den 29. März 2007<br />

Papier: Donnerstag, den 08. März 2007<br />

Bio Dienstag, den 06. u. 20. März 2007<br />

Problem-u. E-Schrott Freitag, den 02. März 2007<br />

(beim Feuerwehhaus)<br />

12


BROTBACKEN FÜR JEDEN HAUSHALT<br />

(BROTWECKEN, SALZSTANGERL, VOLLKORNWECKERL, FITNESSRIEGEL, SPORTRIEGEL)<br />

FRAU VRONI LECHNER<br />

mit<br />

Wo? Küche der HS <strong>Steinakirchen</strong><br />

Wann? Donnerstag, 15.März, 18 - 22 Uhr<br />

Kosten: 15€/Person, Rezeptheft: 3€(zur freiwilligen Mitnahme)<br />

Anmeldung bei Elfriede König, � (07488) 712 29<br />

Diese Veranstaltung wird von der Gesunden Gemeinde veranstaltet und gesponsert.<br />

Veranstalter: Gesunde Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong><br />

Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> und<br />

die Selbsthilfegruppe „Restless Legs“ veranstalten<br />

einen Vortragsabend über<br />

„DIE UNRUHIGEN BEINE“<br />

Mittwoch, 21.März 2007, 19 Uhr 30<br />

Raiba-Saal <strong>Steinakirchen</strong><br />

ZU DIESEM LEIDIGEN PROBLEM SPRICHT<br />

DR. FRANZ MEMELAUER<br />

FACHARZT FÜR NEUROLOGIE, AMSTETTEN<br />

Die Leiterin der Selbsthilfegruppe „Restless Legs“ Stefanie Kaltenbrunner (Euratsfeld,<br />

07474/328) wird die Gruppe vorstellen und als Betroffene Hilfestellung anbieten.<br />

Anschließend können Sie Ihre Fragen an Dr. Memelauer und Stefanie Kaltenbrunner richten.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

(Den Reinerlös Ihrer freiwilligen Spenden bekommt die Selbsthilfegruppe)<br />

Veranstalter: Gesunde Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong><br />

13


MARKTGEMEINDE WANG<br />

gemeinde<strong>am</strong>t@wang.at www.wang.at<br />

Bauverhandlungen:<br />

Fahrnberger Leopold und Heidemarie Um- und Neubau des Rinderstalles sowie<br />

Reitering 4 eines Fahrsilos und einer Güllegrube<br />

Ruthenschlager Leopold und Anna Errichtung eines Einstellgebäudes und einer<br />

Mitterberg 6 Hackschnitzellagerhalle<br />

Kellnreiter Friedrich und Anna Errichtung eines landwirtschaftlichen<br />

Griesperwarth 8 Lagergebäudes<br />

Höllmüller Thomas und Andrea Errichtung eines Einstellgebäudes<br />

Kaisitzberg 5<br />

Strohmayer Karl und Maria Zubau beim bestehenden Wohnhaus<br />

Hofweid 3<br />

Bayerl Andreas und Josef Errichtung einer Garage<br />

Unterer Markt 13<br />

Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 02.03.2007<br />

Verpackung: Mittwoch, 28.03.2007<br />

Papier: Donnerstag, 08.03.2007<br />

Bio: Dienstag, 06.03.2007<br />

Dienstag, 20.03.2007<br />

Dienstag, 03.04.2007<br />

14


GEMEINDE WOLFPASSING<br />

wolfpassing.1@aon.at www.wolfpassing.gv.at<br />

Straßenkehren<br />

Am Montag und Dienstag, dem 26. u. 27. März 2007 werden die Gemeindestraßen maschinell<br />

gesäubert. Wir ersuchen Sie vorher die Straßenränder (Gehsteige und Einfriedungen) händisch zu<br />

reinigen.<br />

Bauverhandlungen<br />

Falkensteiner Christian u. Plank Karin Errichtung eines Einf<strong>am</strong>ilienhauses<br />

3250 Wieselburg in Wolfpassing<br />

Stein Martin Einbau von Wohnungen<br />

Zarnsdorf 22<br />

Schinnerer Rudolf u. Neubauer Birgit Errichtung eines Einf<strong>am</strong>ilienhauses<br />

3263 Randegg in Wolfpassing<br />

Peter Roland u. Riegler Barbara Errichtung eines Einf<strong>am</strong>ilienhauses<br />

3270 Scheibbs in Wolfpassing<br />

Gesellschaftsschnapsen<br />

Die Sportunion Wolfpassing, Sektion ESV, veranstaltet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 3. März 2007 um<br />

19.30 Uhr im Mehrzweckraum Wolfpassing ein Gesellschaftsschnapsen. Es sind alle<br />

Kartenspieler herzlichst eingeladen. Nenngeld € 6,--. Zahlreiche Preise erwarten die<br />

Gewinner.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Wolfpassinger Eisschützen<br />

Impfaktion gegen die Zeckenbisserkrankung<br />

Impfen heißt vorsogen:<br />

Nur eine komplette Grundimmunisierung, die aus drei Teilimpfungen besteht, sowie eine<br />

Auffrischungsimpfung, für jene bis zum 60. Lebensjahr alle fünf Jahre, ab dem 60.<br />

Lebensjahr alle drei Jahre, bieten den einzigen und wirks<strong>am</strong>en Schutz vor der gefährlichen<br />

FSME.<br />

Impftermin: Freitag, 16. März 2007 von 19.00 - 20.00 Uhr im Mehrzweckraum und<br />

Freitag, 27. April 2007 von 19.00 - 20.00 Uhr im Mehrzweckraum Wolfpassing<br />

Laut Gemeinderatsbeschluss bietet die Gemeinde einen Zuschuss von € 6,-/Impfung.<br />

Diesen Zuschuss erhalten nur jene Gemeindebürger, denen die Impfung nicht von der<br />

Sozialversicherung erstattet wird.Anmeldung bis spätestens 13. März 2007 <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t.<br />

Erhöhung Abgaben<br />

Die NÖ Landesregierung hat uns aufgefordert die Aufschließungs- und Anschlussabgaben zu<br />

erhöhen.<br />

Die Gemeinde Wolfpassing beabsichtigt diese Erhöhungen mit Stichtag 1. Juli 2007 vorzunehmen.<br />

Jene Liegenschaftsbesitzer, welche im Jahre 2007 die genannten Abgaben zu zahlen haben<br />

(Bauplatzerklärung, Errichtung Gebäude, Zubauten, Fertigstellung oder weiterer Anschluss eines<br />

Geschoßes) wird die Möglichkeit einer Vorschreibung bereits im 1. Halbjahr geboten.<br />

15


Rechnungsabschluss 2006<br />

Der Rechungsabschluss 2006 wurde vom Gemeinderat in der Sitzung <strong>am</strong> 02.02.2007<br />

einstimmig beschlossen.<br />

Hier eine kurze Auflistung:<br />

EINNAHMEN - Ordentlicher Haushalt<br />

Gruppe:<br />

0 Allgemeine Verwaltung € 10.889,19<br />

1 Öffentliche Ordnung u. Sicherheit € 536,09<br />

2 Unterricht, Erziehung, Sport € 48.138,10<br />

3 Kunst, Kultur u. Kultus € 0,00<br />

4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung € 0,00<br />

5 Gesundheit € 31.572,48<br />

6 Straßen- u. Wasserbau, Verkehr € 28,00<br />

7 Wirtschaftsförderung € 76,00<br />

8 Dienstleistungen € 333.261,72<br />

9 Finanzwirtschaft € 1.136.497,34<br />

Summe ordentlicher Haushalt € 1.560.998,92<br />

AUSGABEN - Ordentlicher Haushalt<br />

0 Allgemeine Verwaltung € 239.938,52<br />

1 Öffentliche Ordnung u. Sicherheit € 11.821,79<br />

2 Unterricht, Erziehung, Sport € 230.313,22<br />

3 Kunst, Kultur u. Kultus € 28.364,43<br />

4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung € 112.480,76<br />

5 Gesundheit € 170.103,77<br />

6 Straßen- u. Wasserbau, Verkehr € 10.007,95<br />

7 Wirtschaftsförderung € 21.968,00<br />

8 Dienstleistungen € 426.408,46<br />

9 Finanzwirtschaft € 269.874,06<br />

Summe ordentlicher Haushalt € 1.521.280,96<br />

Außerordentlicher Haushalt - EINNAHMEN u. AUSGABEN<br />

Gemeindestraßenbau € 138.765,17<br />

Güterwegebau € 60.161,51<br />

Abwasserbeseitigungsanlage € 112.151,79<br />

Summe außerordentlicher Haushalt € 311.078,47<br />

16


„LERNEN“ mit Spiel und Spaß für Kinder der VS und HS<br />

Einstimmung auf das kommende Schuljahr<br />

Termin: Montag, 20. bis Freitag 24. August 2007 von 09.00 - 16.00 Uhr<br />

Kursleitung: Frau Sabine Krenn (ausgebildete Lerntrainerin)<br />

Frau Verena Spanner (VS - Lehrerin, Legasthenietherapeutin)<br />

Frau Hanni Heindl (HS - Lehrerin)<br />

Kursort: Zarnsdorf<br />

Kosten: ca. € 10,-/pro Tag (inkl. Mittagessen + Getränke)<br />

Anmeldung: bis spätestens 7. Mai 2007<br />

Nähere Informationen bei Frau Krenn: Tel.: 0664/4140008<br />

Örtliches Bildungswerk -<br />

WOLFPASSING<br />

Sissi Koternitz<br />

0676/6146933<br />

ekoternitz@aon.at<br />

Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 02. März 2007<br />

Freitag, 30. März 2007<br />

Verpackung: Mittwoch, 28.März 2007<br />

Bio: Dienstag, 06. u. 20. März 2007<br />

Papier: Donnerstag, 08. März 2007<br />

Häckseldienst: Donnerstag, 19. April 2007<br />

(gegen Voranmeldung 07489/30035)<br />

Geöffnet vom 8. März - 25. März 2007 � Donnerstag - Sonntag ab 14.00 Uhr<br />

18<br />

Pollenberg 3, 3324 Euratsfeld<br />

Tel. 074 74 / 247<br />

www.most-zeilinger.at<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


! Der aktuelle Selbstschutztipp !<br />

Selbstschutz bei Sturm<br />

Zur Vermeidung von Sturmschäden :<br />

- Lassen Sie mindestens 2-mal jährlich das Dach und K<strong>am</strong>ine auf lose Ziegel,<br />

schlecht befestigte Bleche und dgl. überprüfen. Blitzschutzanlagen, Antennen und<br />

dgl. müssen ebenso sicher befestigt sein.<br />

- Hohe, ältere (ev. morsche) Bäume in der Nähe von Gebäuden bedeuten Gefahr.<br />

Diese sollen daher rechtzeitig durch neue Bepflanzung (ev. Sträucher) ersetzt<br />

werden.<br />

- Wird das Haus für längere Zeit verlassen : schließen Sie Fenster, Türen, Luken,<br />

Dachfenster, Lichtkuppeln; rollen Sie Markisen ein und bauen Sie Partyzelte ab.<br />

Vor dem Sturm :<br />

- Warnhinweise von Radio und Fernsehen beachten<br />

- Alle Gegenstände, die dem Sturm eine große Angriffsfläche bieten, fest verankern<br />

oder ins Haus räumen.<br />

- Gefährdet sind : Fensterläden, Fenster, Tore, Markisen, Zelte; Bretter, Platten und<br />

dgl. die nur angelehnt sind; Planen, Folien und dgl. die zum Abdecken verwendet<br />

werden.<br />

- Fahrzeuge nicht in der Nähe von Bäumen oder Häusern abstellen.<br />

Während des Sturms :<br />

- Schützende Räume keinesfalls verlassen ! (Verletzungsgefahr durch herabfallende<br />

Trümmer)<br />

- Nicht unter Bäumen oder gar im Wald aufhalten !<br />

- Keine Sicherungs- oder Reparaturarbeiten im Freien vornehmen !<br />

- Die Hilfe der Einsatzkräfte nur anfordern, wenn es sich um Menschenrettung oder<br />

schwere Schachschäden handelt.<br />

- Falls Sie noch unterwegs sind: Halten Sie Abstand von Gebäuden, Werbetafeln<br />

(Herabfallende Teile oder Umsturz).<br />

- Nicht unnötig telefonieren; Radio einschalten !<br />

Nach dem Sturm :<br />

- Erst dann mit dem Aufräumungsarbeiten beginnen. Auf eigene Sicherheit achten.<br />

- Feuerwehren und Fachfirmen mit Sicherungsarbeiten betrauen.<br />

- Nähern Sie sich keinesfalls abgerissenen Stromleitungen (10 m Mindestabstand)<br />

Diese Seite aus der Gemeinde-Information heraus trennen und in einer Klarsichthülle<br />

aufbewahren. – Der nächste Sturm kommt bestimmt.<br />

Einen sicheren März wünscht Ihnen / Dir Zivilschutzbeauftragter Franz Weinkirn<br />

Die Gemeinden <strong>Steinakirchen</strong>, Wang und Wolfpassing – um Ihre Sicherheit bemüht !<br />

Der NÖ. ZIVILSCHTZVERBAND – Die Informationsstelle für Sicherheitsfragen !<br />

Nutzen Sie auch das Internet : www.siz.cc (Sicherheitsinformationszentrum)<br />

19


Tagesmutter für mein Kind<br />

die pädagogisch geschulten Tagesmütter des NÖ Hilfswerk<br />

NÖ Hilfswerkes bieten an: Kinder - Jugend & F<strong>am</strong>ilie<br />

Einsatzleiterin: Zilli Glösmann<br />

♦ Gemeins<strong>am</strong>es Erleben des F<strong>am</strong>ilienalltags Gürtel 21, 3270 Scheibbs<br />

♦ Förderung persönlicher Anlagen und Tel. 07482/43004-40<br />

Neigungen Ihres Kindes<br />

♦ Nestwärme und Geborgenheit bei Kleinkindern<br />

♦ Zeit und Ruhe zum Lernen für Schulkinder<br />

Unsere Tagesmütter in<br />

<strong>Steinakirchen</strong>:<br />

Hermine Pischa, 07473/6159<br />

Selbstverständlich verfügen unsere Tagesmütter Elfriede Eßletzbichler,07488/76623<br />

über den Nachweis der Bewilligung zur Doris Sturmer, 0676/878783104<br />

Tagesbetreuung. Wang:<br />

Margareta Schindlecker, 07488/71812<br />

Das Betreuungsgeld beträgt (2,60 EURO) Sandra Werginz, 07488/76388<br />

pro Stunde + Verpflegungskosten. Elfriede Riegler, 07488/71737<br />

Wolfpassing:<br />

Das Land NÖ gewährt Förderungen, abhängig vom Gertraud Wagner, 0676/7537688<br />

F<strong>am</strong>iliennettoeinkommen. Claudia Brenneis, 07488/71413<br />

Stellenangebot:<br />

Wir suchen sozial engagierte Menschen, die als Lernbegleiter, Nachhilfebetreuer, Mobile M<strong>am</strong>is und<br />

Tagesmütter beim Hilfwerk Ötscherland, Kinder- Jugend & F<strong>am</strong>ilie, tätig werden wollen.<br />

Wir bieten:<br />

kostenlose Aus- und Weiterbildung<br />

flexible Zeiteinteilung<br />

fachliche Unterstützung<br />

Massagepraxis Martha Huber<br />

� Klassische Massage � Bindegewebsmassage<br />

� Aromatherapie-Wickel � Segmentmassage<br />

� Fußreflexzonenmassage<br />

� Akkupunktmassage<br />

� Alt-Chinesische Fußreflexzonenmassage � Lymphdrainage<br />

Alle Krankenkassen<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> - Wolfpassing 69<br />

07488/769 25 0664/408 73 05 Termine nach Vereinbarung<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!