29.01.2013 Aufrufe

Master Thesis Anett Hoerster OST vs. MT bei - Osteopathie-Kö

Master Thesis Anett Hoerster OST vs. MT bei - Osteopathie-Kö

Master Thesis Anett Hoerster OST vs. MT bei - Osteopathie-Kö

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Master</strong> <strong>Thesis</strong> von <strong>Anett</strong> Hörster: <strong>OST</strong> <strong>vs</strong>. <strong>MT</strong> <strong>bei</strong> CMD<br />

Nach Aufkleben der fünf Elektroden auf die ermittelten Mittelpunkt-Koordinaten und<br />

nach Anbringen aller Kabel wurde der Patient angewiesen, folgende Position bzw.<br />

Verhalten <strong>bei</strong> der Messung einzuhalten, um vergleichbare und reproduzierbare<br />

Messbedingungen herzustellen:<br />

• UPPM-Haltung (Upright Postural Position of the Mandible) (nach von Pickartz<br />

2005), die sich wie folgt charakterisiert:<br />

o Sitzposition<br />

o Schultern und Kopf in Neutralposition<br />

o Zähne leicht auseinander<br />

o Lippen geschlossen, jedoch keine Spannung in den Lippen oder Kinn<br />

o Zunge entspannt, knapp hinter den oberen Schneidezähnen<br />

• Augen geschlossen und keine Einsehmöglichkeit zum Monitor<br />

• Kein Schlucken, keine anderen Bewegungen<br />

Obgleich es sich <strong>bei</strong> dem EMG Modul um ein Biofeedback Gerät handelt, wurde dem<br />

Patienten zu keiner Zeit Einsicht auf den Monitor gewährt, um mögliche Trainings-<br />

und Gewöhnungseffekte auszuschließen.<br />

In Abbildung 11 ist ein Beispiel einer Biofeedback EMG Messung des M. masseter<br />

links und rechts dargestellt, in welchem die Ergebnisse als Balkendiagramm im<br />

Zeitverlauf übereinander angeordnet sind, links (dunkelgrün, oben) und rechts<br />

(hellgrün, unten). Die grauen Säulen sind jeweils die Start- und End-Marker für die<br />

drei pro Messung definierten 10 Sekunden Messintervalle. Zwischen den<br />

Messintervallen befindet sich jeweils immer eine kurze Pause.<br />

50/105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!