29.01.2013 Aufrufe

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2009 Nr. 11/November<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> / Nr. 32748W78U<br />

Zugestellt durch Post.at


Di<strong>am</strong>antene Hochzeit<br />

Das Ehepaar Stadler Franz u. Rosina, <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong>, Oed bei Ernegg 6, feierte <strong>am</strong> 01.<br />

Oktober 2009 das Fest der Di<strong>am</strong>antenen Hochzeit.<br />

Aus diesem Anlass gratulierten seitens der Gemeinde Bgm. Johann Schagerl und GR Thomas<br />

Stockinger. Die Ehrung des Landes überbrachte BH-Stellv. Mag. Markus Gundacker. Den<br />

Glückwünschen schlossen sich für die Pfarre Diakon Robert Plank, der Seniorenbund, der<br />

Bauernbund und der K<strong>am</strong>eradschaftsbund an.<br />

90. Geburtstag<br />

Herr Franz Schweiger,<br />

Wang, Oberer Markt 11, feierte <strong>am</strong> 21.10. 2009 seinen 90. Geburtstag.<br />

Aus diesem Anlass gratulierte Herr Pfarrer Mag. Hans Lagler für die Pfarre <strong>Steinakirchen</strong>/<strong>Forst</strong>.<br />

Bürgermeister Franz Sonnleitner sowie Vizebürgermeister Bruno G<strong>am</strong>sjäger überbrachten<br />

Glückwünsche seitens der <strong>Marktgemeinde</strong> Wang.<br />

Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation<br />

Donnerstag, 26. November 2009, 11.00 Uhr<br />

Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eingelangte Beiträge<br />

nur schwer berücksichtigt werden können.<br />

2


Ärztedienst<br />

31.10./01. 11. 2009 - Dr. Kr<strong>am</strong>mer Josef <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71177<br />

07./08. 11. 2009 - Dr. Kozlowski Christian <strong>Steinakirchen</strong> 07488/72020<br />

14./15. 11. 2009 - Dr. Freudenthaler-Karan Petra Randegg 07487/6220<br />

21./22. 11. 2009 - Dr. Danzer Anton <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71312<br />

28./29. 11. 2009 - Dr. Kr<strong>am</strong>mer Josef <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71177<br />

05./06. 12. 2009 - Dr. Freudenthaler-Karan Petra Randegg 07487/6220<br />

Die Ordination Dr. Kr<strong>am</strong>mer ist vom 02.11. bis 13.11.2009 wegen Urlaub geschlossen. Nächste<br />

Ordination Mo. 16.11.2009.<br />

��� Nachtdienst der Ärzte an Wochentagen ���<br />

Sollten Sie Ihren Hausarzt während der Nachtstunden (18.00 - 07.00 Uhr) von Montag bis S<strong>am</strong>stag<br />

nicht erreichen, rufen Sie die Notrufnummer 144 (Rotes Kreuz) oder 141 (Ärztenotruf) an. Der<br />

Wochenenddienst von S<strong>am</strong>stag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr bleibt auch während der Nacht<br />

weiterhin aufrecht.<br />

Zahnärztedienst<br />

Auf www.zahnaerztek<strong>am</strong>mer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte, die Dienst <strong>am</strong> Wochenende<br />

versehen, aufgelistet. Weiters ist der Wochenenddienst <strong>am</strong> Anrufbeantworter von DDr. Zach zu<br />

erfahren bzw. beim Eingang angeschlagen.<br />

Ordinationszeiten<br />

Dr. Danzer:<br />

074 88 / 713 12<br />

Dr. Kozlowski:<br />

074 88 / 720 20<br />

Dr. Kr<strong>am</strong>mer:<br />

074 88 / 711 77<br />

Dr. Eppensteiner:<br />

Ing.DDr.Zach(Zahnarzt):<br />

www.dr-zach.at<br />

dr.zach@medway.at<br />

074 88 / 200 60<br />

Dr. Freudenthaler-Karan<br />

Petra:<br />

07487/6220<br />

Montag, Dienstag u. Freitag........................................8.00 - 12.00<br />

Donnerstag.....................................8.00 - 12.00 und 16.00 - 19.00<br />

Montag u. Freitag ........................................................8.00 - 11.30<br />

Dienstag .........................................8.00 - 11.30 und 17.00 - 19.00<br />

Mittwoch ....................................................................14.30 - 18.00<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag ...................8.00 - 12.00<br />

Montag, Mittwoch .............................................................ab 16.30<br />

Freitag ..............................................................................ab 15.00<br />

Tel. Voranmeldung erbeten 07488/ 760 33<br />

Montag bis Donnerstag ...............................................7.15 - 12.15<br />

Nachmittag - Privatordination nach Vereinbarung<br />

Montag, Dienstag................................................ ........8.00 - 13.00<br />

Donnerstag................................................................13.00 - 19.00<br />

Freitag. ........................................................................8.00 - 12.00<br />

Mutterberatung<br />

Die Mutterberatung findet in der Ordination von Dr. Danzer, von 14.00 bis 15.00 Uhr <strong>am</strong><br />

Dienstag, 10. und 24. November 2009 statt. Nächster Termin: Dienstag,<br />

22.12. 2009.<br />

Ohne Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen kein volles Kinderbetreuungsgeld<br />

Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Tel. 07488/76925 0664/4087305 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Abrechnung mit Krankenkasse möglich!<br />

Massagepraxis Eßletzbichler Monika Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0676/4265335 Abrechnung mit Krankenkasse!<br />

Praxis für Physiotherapie und Ortho-Bionomy Andreas Müller Tel.: 07488/76817<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr; und nach tel. Vereinbarung!<br />

3


Gesundheitspraxis DPGKS Gerlinde Distelberger: Psychotherapeutin Tel.: 0676/5368822<br />

Kinesiologie, Radionik, Klangmassage-Therapie, Reikimeisterin,Termin nach Vereinbarung!<br />

email: g.dist.psych.kin@aon.at;<br />

Sozialtarif möglich!<br />

Institut für Energethik – Ing. Josef Streißelberger – Termin n. Vereinbarung Tel.: 0664/4318956<br />

Rückführungen, Meditation, Mentalclearing, Persönlichkeitsaufstellungen josef@streisselberger.at<br />

Shiatsupraxis – Karin Fries: Dipl.Naikido Shiatsu Praktikerin Termin nach Vereinbarung:<br />

0664/4018112;<br />

Shiatsu Massage, Energetische Befundung, Schröpfbehandlungen;<br />

Praxis für Energiearbeit und Bachblütenberatung: Doris Widhalm<br />

Energethikerin, Bachblütenberaterin, Kindergartenpädagogin u. dipl. Holistic-Coach<br />

Termin nach Vereinbarung unter 0664/4127511 www.ernergetic.holistic-academy.at<br />

Seelsorger in allen Lebenslagen: Pfarrer Hans Lagler<br />

Kostenlose Gesprächs- und Gebetsbegleitung aus der Kraft des christlichen Glaubens;<br />

Termin nach Vereinbarung, Tel.: 07488/71314 oder pfarr<strong>am</strong>t-steinakirchen@direkt.at<br />

Tierärztedienst<br />

31./10./01.11.2009 Mag. Wolfgang Hobbiger, Wolfpassing 07488/76691<br />

07./08. 11. 2009 Mag. Anton Hobbiger, Randegg 07487/6207<br />

14./15. 11. 2009 Mag. Wolfgang Hobbiger, Wolfpassing 07488/76691<br />

21./22. 11. 2009 Mag. Anton Hobbiger, Randegg 07487/6207<br />

28./29. 11. 2009 Mag. Anton Hobbiger, Randegg 07487/6207<br />

01. 11. 2009 Mag. Boris Schoder, Neumarkt 0676/3177011<br />

08. 11. 2009 VR Dr. Johann Prankl, Wieselburg 07416/52964<br />

15. 11. 2009 Dr. Franz Theuretzbacher, <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> 07488/71500<br />

22. 11. 2009 Mag. Boris Schoder, Neumarkt 0676/3177011<br />

29. 11. 2009 VR Dr. Johann Prankl, Wieselburg 07416/52964<br />

Pensionsversicherungsanstalt<br />

Die PV hält jeden Mittwoch von 08.00 bis 13.30 Uhr in der Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse<br />

(Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechstunde ab (bei Feiertagen ist kein<br />

Ersatztermin vorgesehen).<br />

Sozialversicherungsanstalt der Bauern<br />

Die SVA der Bauern hält <strong>am</strong> Montag, 02., 09., 16., 23. und 30. 11. 2009 in der Zeit von 8.30 - 12.00<br />

und von 13.00 - 15.00 Uhr in der Bezirksbauernk<strong>am</strong>mer Scheibbs die Sprechstunde ab.<br />

Sprechstunden des Notars<br />

Die Sprechstunden finden jeweils in der Zeit von 8.30 -10.00 Uhr in der Gemeinde<br />

<strong>Steinakirchen</strong> statt. Donnerstag, 05.11.2009 – Notar Mag. Gottfried Holzinger;<br />

Donnerstag, 19.11.2009 – Notar Dr. Christoph Klimscha<br />

Kriegsopfer- und Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld.<br />

Rat und Tat für behinderte Menschen<br />

Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG <strong>Steinakirchen</strong>, Herrn Kuran<br />

Josef, unter der Tel.Nummer 07488/76729.<br />

Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13.00 – 14.30 Uhr<br />

(Achtung: neue Zeiten) im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt.<br />

Termin: Donnerstag 12. und 26. November 2009.<br />

Konsumentenberatung<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, findet <strong>am</strong> 11. und 25. November 2009 eine Konsumentenberatung<br />

statt.<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten<br />

, Amstetten, Wiener Str.55, Tel. 07472/62626 findet jeden<br />

Freitag in der Zeit von 8.30 – 12.00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

4


Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche,<br />

Rekl<strong>am</strong>ationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten,<br />

Kredite, Versicherungsprobleme, Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren,<br />

Gewinnspiele.<br />

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung:<br />

Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die<br />

richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater<br />

Mag. Markus Lurger, Tel.: 07442/55155<br />

Beratungszentrum RAT&HILFE<br />

Die diözesane Beratungsstelle RAT&HILFE hat eine Beratungsstelle in Scheibbs, Bahnhofstraße 4<br />

neu eröffnet.Anmeldung 07482/42432; Dienstag 09.00 – 11.00 u. 16.00 – 18.00 Uhr;<br />

Folgendes wird angeboten:<br />

� Ehe-, Partner-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatung<br />

� Männerberatung<br />

� Psychotherapie, Mediation, Supervision (Kosten nach Vereinbarung)<br />

� Bäuerliche F<strong>am</strong>ilienberatung – wird in der Beratungsstelle Amstetten angeboten (jeden 3.<br />

Dienstag im Monat 14.00 – 16.00 Uhr; Anmeldung: 0664/5944341)<br />

70. Geburtstag<br />

Herr Payreder Josef,<br />

Wang, Weinbergstraße 6, geb. 02.09.1939<br />

Herr Löb Herbert,<br />

Wang, Hofweid 9, geb. 06.09.1939<br />

Herr Dorninger Franz,<br />

Wolfpassing, Stetten 6, geb. 24.10.1939<br />

80. Geburtstag<br />

Frau Distelberger Hedwig,<br />

Wang, Reitering 1, geb. 03.10.1929<br />

Frau Grabner Theresia,<br />

Wang, Kaisitzberg 7, geb. 14.10.1929<br />

85. Geburtstag<br />

Frau Zeilinger Leopoldine,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Am Graben 10/8, geb. 18.10.1924<br />

90. Geburtstag<br />

Herr Schweiger Franz,<br />

Wang, Oberer Markt 11, geb. 21.10.1919<br />

Wir wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!<br />

Eheschließung<br />

Halbartschlager Jürgen und Tanzer Gerlinde,<br />

Wang, Höfling 2<br />

Geburten<br />

Blaschka Nora, geb. 21. 09. 09<br />

Wang, Schulgasse 5b/6<br />

(Blaschka Barbara Gertrud Elisabeth und<br />

Hargaßner Harald Leopold)<br />

Feichtegger David Franz, geb. 02. 10. 09<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Wiesenstraße 16/1<br />

(Feichtegger Nina und Mag. Pfneisl Markus)<br />

Jungwirth Sebastian, geb. 04. 10. 09<br />

Wolfpassing, Keppelberg 2<br />

(Jungwirth Cornelia und Stefan)<br />

Berger Raphael, geb. 14. 10. 09<br />

Zarnsdorf, Dorfstraße 36<br />

(Berger Hermine und Andreas)<br />

5<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Schachinger Philip, geb. 12. 10. 09<br />

Wolfpassing, Fischerberg 4<br />

(Schachinger Christina und Hans-Jörg)<br />

Haselmeyer Elisa Maria, geb. 22. 10. 09<br />

Wolfpassing, Loising 2<br />

(Haselmeyer Karin und Wiener Christian)<br />

Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude !


�Sterbefälle<br />

Frau Pitzl Rosa (92), gest. 07. 09. 09, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Stritzling 5<br />

Frau Schwarzinger Hildegard (68), gest. 15. 10. 09, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Michael Rab-Straße 16<br />

Herr Hauer Karl (80), gest. 18. 10. 09, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Dechant Trimmel-Weg 2<br />

Danksagungen<br />

Anlässlich meines 80. Geburtstages bedanke ich mich recht herzlich für die vielen Glückwünsche<br />

und Geschenke bei Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler, bei der <strong>Marktgemeinde</strong> Wang, Herrn Bgm.<br />

Franz Sonnleitner, der Legio Mariens, dem Seniorenbund mit Obmann Anton Karlinger, beim<br />

Kriegsopferverband mit Obmann Josef Kuran, bei meinen Kindern, Schwiegerkindern, Enkeln und<br />

Urenkeln, Verwandten, Nachbarn sowie bei allen Gratulanten.<br />

Hedwig Distelberger, Wang<br />

Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90.Geburtstages bedanke ich mich bei<br />

Herrn Pfarrer Mag. Hans Lagler, bei Herrn Bürgermeister Franz Sonnleitner und Vize Bruno<br />

G<strong>am</strong>sjäger sowie bei den Kindern und Schwiegerkindern, Enkel- und Urenkelkinder, bei allen<br />

Verwandten und Nachbarn recht herzlich.<br />

Franz Schweiger,Wang<br />

Abgelegte Prüfungen<br />

Frau Mock Nicole,<br />

Wang, Uferstraße 6, hat an der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

Scheibbs die Prüfungen zur diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester mit<br />

gutem Erfolg abgelegt.<br />

Herr Gürtler Leopold,<br />

Wang, Griesperwarth 1, hat an der Uni Wien das Studium für Geschichte mit<br />

ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.<br />

Frau Barbara Hochholzer,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>, Waldstraße 15, hat an der Akademie für Physiotherapie<br />

<strong>am</strong> Kaiser-Franz-Josef-Spital Wien die Ausbildung zur Physiotherapeutin mit ausgezeichnetem<br />

Erfolg abgeschlossen und wird ihre erstenArbeitsmonate in Irland verbringen.<br />

Frau Mag.a Maria Hochholzer,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>, Waldstraße 15, wurde für ihre innovative<br />

Diplomarbeit <strong>am</strong> 13. Oktober 2009 mit dem Wissenschaftspreis 2009 der Arbeiterk<strong>am</strong>mer<br />

Niederösterreich ausgezeichnet. Im Rahmen der Aktionswoche „Mensch und Geld“ wird sie <strong>am</strong><br />

20. November 2009 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal <strong>Steinakirchen</strong> ihre prämierte Diplomarbeit<br />

(Finanzwissen bei Jugendlichen) vorstellen.<br />

Herr Leitner Martin,<br />

Wolfpassing, Zarnsdorf, Brückengasse 6, hat die Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

in Scheibbs mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.<br />

Akademische Feier<br />

Am 23.10.2009 fand in den Redoutensälen Linz eine feierliche Sponsionsfeier statt. Herr Florian<br />

Perteneder <strong>Steinakirchen</strong>, Habergstr. 12, hat den FH Studiengang Medientechnik und -design in<br />

Hagenberg OÖ mit gutem Erfolg abgeschlossen. Er trägt nun den akademischen Grad Bachelor of<br />

Science in Engineering.<br />

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg für die Zukunft!<br />

Christbäume aller Größen und verschiedener Sorten ab Hof zu verkaufen.<br />

Täglich (auch <strong>am</strong> Wochenende) von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.<br />

Am 6. Dezember kommt um 15:00 Uhr der Nikolaus! – Anmeldung erbeten!<br />

Christbaumhof F<strong>am</strong>. Wurm/Ratzinger, Tel.-Nr. 07488/767 15, www.haberg.at<br />

6


Kleiner Anzeiger<br />

Suche:<br />

Servicefachkraft für Gasthaus, vorwiegend <strong>am</strong> Abend u. <strong>am</strong> Wochenende<br />

f. ca. 20 Std. /Wo ; Auskunft: 0664/73668435 od. 07488/71271<br />

*************************************<br />

Gebe Legastheniestunden!<br />

Lisa Blankenbichler, diplomierte Legasthenietrainerin Tel. 0650/65 78 236<br />

***************************************<br />

Schlafzimmereinrichtung gegen Selbstabholung abzugeben. Tel.07488/71595<br />

**************************************<br />

Verkaufe:<br />

Dörrobst (Zwetschken, Kletzen) zu verkaufen<br />

bei F<strong>am</strong>ilie Schagerl (Steinursch), Zehethof 4 Tel. 074 88 / 71 583<br />

Bäuerinnen-Turnen<br />

ab 16. November 2009 jeden Montag um 20.00 Uhr in der Hauptschule <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Forst</strong>. Alle bewegungsfreudigen und gesundheitsbewussten Bäuerinnen und Bauern<br />

sind dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

Veranstaltungskalender<br />

06.11.2009 Terminkalendersitzung GH Aigner<br />

11.11.2009 Faschingsbeginn GH Aigner<br />

14.11.2009 Let´s Fetz Party Festsaal <strong>Steinakirchen</strong><br />

28.11.2009 Zarnsdorfer Advent Zarnsdorf<br />

28. u. 29.11 2009 Adventeinstimmung GH Aigner<br />

28.11. –<br />

Bilderausstellung<br />

Blumen Gölss<br />

24.12.2009<br />

„Himmlische Engel“ von Hermann Haller-Seeberg<br />

29.11.2009 Zarnsdorfer Advent<br />

05. u. 06.12.2009 Wanger Advent Meierhof Wang<br />

05.12.2009 Kr<strong>am</strong>pusrummel Marktplatz <strong>Steinakirchen</strong><br />

17:00 Uhr<br />

Nutzen Sie die Kraft der Farben!<br />

Welcher Farbtyp sind Sie?<br />

Ihre diplomierte Farbberaterin Gabriele Lehner informiert und berät Sie gerne!<br />

Termine nach Vereinbarung: Tel. 0650/9680422<br />

E-Mail: gabriele.lehner@gmail.com<br />

Schenken Sie Gutscheine für besondere Anlässe!<br />

7<br />

Hermi Kronister


Gottesdienstzeiten: S<strong>am</strong>stag: 19.00 Uhr � Sonntag: 8.00 Uhr und 10.00 Uhr<br />

Pfarre <strong>Steinakirchen</strong><br />

www.pfarre-steinakirchen.at � Tel.: 074 88 / 713 14<br />

AKTIONSWOCHE<br />

MENSCH und GELD - Die Krise als Chance<br />

PFARRZENTRUM STEINAKIRCHEN – GROSSER SAAL<br />

13. November – 22. November 2009<br />

PLAKATAUSSTELLUNG<br />

Segen und Fluch des Geldes<br />

Eröffnung: Freitag, 13. November 2009<br />

19:30 Uhr<br />

Täglich zugänglich bis<br />

Sonntag, 22. November 2009<br />

Führungen jeweils Sonntag<br />

9 Uhr u.11 Uhr u. auf Anfrage<br />

Ort: Pfarrzentrum <strong>Steinakirchen</strong> –<br />

Großer Saal<br />

Leitung: Dr. Marianne SCHALLHAS<br />

(Tel.: 07488/76680)<br />

Beitrag: Freiwillige Spenden<br />

Weitere Infos unter<br />

www.arge-gerecht-wirtschaften.at<br />

GELD REGIERT DIE WELT –<br />

WER REGIERT DAS GELD?<br />

Wo bleibt der Mensch?<br />

Leitung: DI Tiobias PLETTENBACHER<br />

(Buchautor)<br />

Termin: Dienstag, 17. November 2009<br />

19:30 Uhr<br />

Ort: Pfarrzentrum <strong>Steinakirchen</strong> –<br />

Großer Saal<br />

Beitrag: Freiwillige Spenden<br />

Weitere Infos unter www.timesozial.org<br />

Aus der Krise lernen – Gemeinwohl statt Profit – Für eine friedensfähige Geldordnung!<br />

Das Kath. Bildungswerk <strong>Steinakirchen</strong> und die ATTAC-Regionalgruppe Mostviertel<br />

laden Dich/Sie zu diesen aktuellen Veranstaltungen herzlich ein.<br />

9<br />

MACHEN SIE MIT IHREM GELD DOCH,<br />

WAS WOLLEN<br />

SIE<br />

Ethische Geldanlage<br />

Leitung: Dr. Markus SCHLAGNITWEIT<br />

(Direktor der Kath. Sozialakademie)<br />

Diskussionspartner:<br />

Prok. Ing. Hannes KALTEIS<br />

(Raika <strong>Steinakirchen</strong>)<br />

Wolfgang ENNER<br />

(Volksbank <strong>Steinakirchen</strong>)<br />

Termin: S<strong>am</strong>stag, 14. November 2009<br />

20:00 Uhr<br />

(nach der Vorabendmesse)<br />

Ort: Pfarrzentrum <strong>Steinakirchen</strong> –<br />

Großer Saal<br />

Beitrag: Freiwillige Spenden<br />

Weitere Infos unter www.schlagnitweit.at<br />

ÜBER GELD SPRICHT MAN<br />

NICHT<br />

Das Wissen der Jugendlichen vom<br />

verantwortungsvollen Umgang mit Geld –<br />

OÖ Finanzführerschein<br />

a<br />

Leitung: Mag Maria HOCHHOLZER<br />

(Studium: Sozialwirtschaft an<br />

der JKU Linz)<br />

Termin: Freitag, 20. November 2009<br />

19:30 Uhr<br />

Ort: Pfarrzentrum <strong>Steinakirchen</strong> –<br />

Großer Saal<br />

Beitrag: Freiwillige Spenden


Gemeinderatssitzung:<br />

Die nächste GR-Sitzung findet <strong>am</strong> 27. November 2009 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Gemeinde<strong>am</strong>tes statt.<br />

Christbaumbeleuchtung:<br />

Am S<strong>am</strong>stag, dem 28. November 2009 wird nach der Vorabendmesse (ca. 20.00 Uhr)<br />

<strong>am</strong> Marktplatz die Christbaumbeleuchtung in feierlicher Weise eingeschaltet!<br />

Appell an die Landwirte<br />

Um die Sicherheit der Straßenbenützer zu gewährleisten und um Fahrbahnschäden zu<br />

vermeiden, ist bei der Bodenbearbeitung (Pflügen) entlang öffentlicher Straßen unbedingt ein<br />

Abstand von mindestens 1 Meter (Bankett) zumAsphaltrand einzuhalten!<br />

Ausschneiden von Bäumen<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> ersucht die Grundstückseigentümer entlang der<br />

Gemeindestraße die Baumäste soweit abzuschneiden, dass eine Durchfahrt mit dem LKW<br />

bei der Schneeräumung leicht möglich ist.<br />

Die Äste müssen soweit entfernt sein, dass auch bei Schneedruck eine Beschädigung <strong>am</strong><br />

LKW (Drehleuchten, Spiegel) durch herunterhängende Äste nicht auftreten kann. Es ist auch<br />

im Interesse der Straßenbenützer, die Straße entsprechend freizumachen, d<strong>am</strong>it ein<br />

reibungsloser Winterdienst (Schülertransport, Milchabholung usw.) erfolgen kann.<br />

Schneeräumung auf Gehsteigen<br />

Gemäß § 93 StVO haben die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten dafür zu<br />

sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m<br />

vorhandenen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich<br />

der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen entlang der ganzen Liegenschaft von Schnee<br />

und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. In einer<br />

Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteige gilt die Verpflichtung nach Abs. 1 für einen<br />

1 m breiten Streifen entlang der Häuserfronten.<br />

Bauverhandlungen:<br />

PREM Thomas Rinderstallzubau<br />

Oed/E. 6<br />

Müllabfuhr:<br />

MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN<br />

gemeinde@steinakirchen-forst.gv.at<br />

www.steinakirchen-forst.gv.at<br />

Tel. 07488/71325, Fax DW 10<br />

NEUHAUSER Elisabeth u. Andreas Errichtung eines Wohnhauses und einer Garage<br />

Wiesenstraße 15<br />

DORNINGER Johannes Neubau eines Einstellgebäudes<br />

Götzwang 8<br />

TANZER Hubert u. Andrea Zu- und Umbau des Wohnhauses und<br />

Windpassing 11 Errichtung einer Garage<br />

STOCKINGER Thomas Zubau eines Heizraumes und eines Hackgutlager-<br />

Oed/E. 9 raumes sowie Errichtung einer Hackgutfeuerungsanlage<br />

Restmüll: Donnerstag, 05. November 2009<br />

Donnerstag, 03. Dezember 2009<br />

Verpackung: Donnerstag, 05. Dezember 2009<br />

Bio: Mittwoch, 04. November 2009<br />

Mittwoch, 18. November 2009<br />

11


Wir laden Sie/dich herzlich ein zum<br />

20. Treffen des Arbeitskreises<br />

GESUNDE GEMEINDE STEINAKIRCHEN<br />

Mittwoch, 4. November, 19 Uhr 30<br />

Hauptschule <strong>Steinakirchen</strong><br />

Wir planen den Gesundheitstag <strong>am</strong> Sonntag, den 16. Mai 2010,<br />

und freuen uns auf Ihre / deine Teilnahme!<br />

Veranstalter: Gesunde Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong><br />

KINDERKRANKHEITEN<br />

Für diese Veranstaltung sind Vorkenntnisse ( Grundseminar ) nötig.<br />

Referentin: Imke Müller Homöopathin und Buchautorin aus Deutschland<br />

Wo? Kleiner Pfarrsaal <strong>Steinakirchen</strong><br />

Wann? S<strong>am</strong>stag, 21. November und Sonntag, 22.November,<br />

9.30 – 17/15 Uhr<br />

Kosten: 200 €/Person<br />

Anmeldung bei Michaela Schaufler, 0676/6219448<br />

Veranstalter: Gesunde Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong><br />

APFELBROT BACKEN<br />

Schenken Sie sich ein paar Stunden Zeit, um in adventlicher Stimmung verschiedene Arten<br />

von Apfel-Nussbrot, Schoko-Früchtebrot, Dattelbrot und saftige Mohnstollen sowie<br />

Germ-Nusskränze für Sie und Ihre F<strong>am</strong>ilie zu backen.(Rezepte aus Großmutters Zeiten)<br />

Referentin; Dipl. Päd. FV Renate Palmetshofer<br />

Termin: Freitag, 20. November, 18 - 22 Uhr<br />

Ort: Neue Lehrküche der HLW Amstetten<br />

Kosten: 18 € (inkl. Rezepturen)<br />

Wir werden Fahrgemeinschaften nach Amstetten bilden!<br />

Treffpunkt um 17.30 Uhr beim Feuerwehrhaus!<br />

Anmeldung bei Elfriede König, Tel.(07488) 712 29<br />

Veranstalter: Gesunde Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong><br />

12


Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an<br />

1. Sie sind an einer „Seniorenwohnung interessiert?<br />

JA NEIN<br />

Wenn JA, zu welchem Zeitpunkt?<br />

möglichst bald in 2 - 4 Jahren später<br />

2. Würden Sie diese Wohnung alleine oder gemeins<strong>am</strong> mit anderer(n)<br />

Person(en) beziehen?<br />

Alleine 2 Personen mehr als 2 Personen<br />

3. Wie groß soll die Wohneinheit sein? Für …<br />

1.<br />

… eine Person … zwei Personen<br />

mindestens 30 m 2<br />

mindestens 40 m 2<br />

mindestens 40 m 2<br />

mindestens 50 m 2<br />

mindestens 50 m 2<br />

mindestens 60 m 2<br />

4. Sollen Wohn- und Schlafraum zwei voneinander getrennte Räume sein?<br />

2.<br />

in jedem Fall<br />

nur bei zwei Bewohnern<br />

nicht notwendig<br />

5. Bis zu welcher Höhe können Sie sich einen einmaligen<br />

Finanzierungsbeitrag vorstellen?<br />

(Dieser wird nach Auszug aus der Wohnung mit 1 % Abzinsung pro Jahr wieder rückerstattet!)<br />

bis zu 10.000 Euro<br />

bis zu 20.000 Euro<br />

bis zu 30.000 Euro<br />

über 30.000 Euro<br />

6. Wie hoch dürfen die monatlichen Miet- und Hausbetriebskosten<br />

(Grundausstattung Küche, Bad, WC; barrierefrei) für eine<br />

Seniorenwohnung maximal sein?<br />

Wohneinheit für 1 Person Wohneinheit für 2 Personen<br />

bis zu 200 Euro bis zu 200 Euro<br />

bis zu 300 Euro bis zu 300 Euro<br />

bis zu 400 Euro bis zu 400 Euro<br />

bis zu ............... Euro bis zu ............... Euro<br />

14


7. „Betreubare“ Wohnungen bieten ein zusätzliches Betreuungspaket,<br />

das eine Grundbetreuung mit Kontaktperson, regelmäßigen Besuchen,<br />

24 Stunden-Notruf, Freizeit- / Aktivprogr<strong>am</strong>m umfasst.<br />

Was darf dieses Angebot im Monat kosten?<br />

biszu50Euro<br />

biszu60Euro<br />

biszu70Euro<br />

bis zu .......... Euro<br />

8. Auf welche zusätzlichen Dienste würden Sie gegen Bezahlung<br />

bei Bedarf zurückgreifen?<br />

Essen auf Rädern JA NEIN<br />

Mobile Hilfe und Betreuung JA NEIN<br />

Fahrtendienste JA NEIN<br />

Reinigungsdienste JA NEIN<br />

Sonstige Dienste und zwar: ....................................................................................................................<br />

......................................................................................................................................................................<br />

9. Wären Sie bereit, das Angebot von Freiwilligendiensten<br />

(in welcher Form auch immer) anzunehmen / anzubieten?<br />

Nachbarschaftsdienste/-hilfe bereit anzunehmen JA<br />

EHER NEIN<br />

NEIN<br />

Nachbarschaftsdienste/-hilfe selbst anzubieten JA<br />

EHER NEIN<br />

NEIN<br />

10. Gründe für Ihr Interesse an einer Seniorenwohnung oder<br />

„Betreubarem Wohnen“ : (Mehrfachantwort möglich!)<br />

Derzeitige Wohnung / Haus ist sehr abgelegen<br />

Derzeitige Wohnung / Haus ist zu groß<br />

Derzeitige Wohnung / Haus ist nicht barrierefrei<br />

(z.B. Wohnung im Obergeschoß, aber kein Lift vorhanden)<br />

Aufwand für derzeitige Wohnung / Haus ist zu groß<br />

(Rasenmähen, Schneeräumung, Heizen mit festen Brennstoffen, etc.)<br />

Ich möchte sicher sein, bei Bedarf Hilfe zu haben<br />

F<strong>am</strong>ilienmitglieder können Betreuung nicht übernehmen<br />

Ich möchte mit anderen älteren Menschen Kontakt haben<br />

Andere Gründe: ........................................................................................................................................<br />

......................................................................................................................................................................<br />

15


11. Persönliche Daten:<br />

Geschlecht männlich weiblich<br />

F<strong>am</strong>ilienstand ledig verheiratet<br />

geschieden verwitwet<br />

Alter 55 bis 64 Jahre 65 bis 74 Jahre<br />

75 bis 80 Jahre über 80 Jahre<br />

Haushaltsgröße derzeit 1Person 3 Personen<br />

2 Personen mehr als 3 Personen<br />

12. Beziehen Sie derzeit Pflegegeld? (Beantwortung dieser Frage auf freiwilliger Basis)<br />

JA NEIN<br />

Wenn JA, in welcher Pflegestufe sind Sie derzeit eingestuft?<br />

Stufe 1 Stufe 4 Stufe 7<br />

Stufe 2 Stufe 5<br />

Stufe 3 Stufe 6<br />

Hier können Sie weitere Vorschläge bzw. Wünsche festhalten:<br />

....................................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................................<br />

....................................................................................................................................................................<br />

Vielen Dank für Ihr Bemühen!<br />

16


BHW <strong>Steinakirchen</strong><br />

Tarock <strong>am</strong> Freitag<br />

Jeden ersten Freitag in den Monaten November 09 bis März 2010 treffen sich<br />

Freunde des Tarock im Gasthaus Aigner in <strong>Steinakirchen</strong> um 19.00 Uhr<br />

GEMEINDE WANG<br />

gemeinde<strong>am</strong>t@wang.at g.krumboeck@wang.at<br />

Tel: 07488/71517<br />

ch.hofmarcher@wang.at<br />

Kindergarteneröffnung<br />

Ein herzliches Dankeschön für die vielen Mehlspeisspenden sowie an alle Helfer/innen, die zum<br />

guten Gelingen unseres Eröffnungsfestes beigetragen haben.<br />

Das Kindergartente<strong>am</strong><br />

17


Bauverhandlung<br />

BENEDER Franz u. Gisela Errichtung eines Wintergartens<br />

3262, Lehmgstetten 24<br />

Bitte an die Bevölkerung von Wang:<br />

Auf Grund wiederholter Beschwerden wird darauf hingewiesen, dass das Abstellen von Autos in<br />

schmalen Siedlungsstraßen verboten ist. Bitte beachten Sie, dass für LKWs und Einsatzfahrzeugen<br />

die Durchfahrt nicht versperrt werden darf!<br />

Von Benützern unseres Radweges wurde festgestellt, dass dieser stark verschmutzt ist!<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> Wang ersucht um Entfernung dieser Verunreinigungen, da wir ansonst eine<br />

Reinigungsfirma beauftragen werden, wobei wir die entstehenden Kosten an Sie weiterverrechnen<br />

werden!<br />

EINLADUNG<br />

zum „Advent-Kranz-Binden“ im Clubraum Schlossgebäude<br />

Wang<br />

Mittwoch , 25.11.2009 ab 14.00U hr<br />

Bindedraht und Material zum Ausschmücken bitte mitnehmen.<br />

Auf einen geselligen Nachmittag freut sich<br />

Die Frauenbewegung Ortsgruppe Wang<br />

Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 06.11.2009<br />

Verpackung: Mittwoch, 04.11.2009<br />

Bio: Mittwoch, 04.11.2009<br />

Mittwoch, 18.11.2009<br />

Mittwoch, 02.12.2009<br />

WILDBRET-TAGE - BUCH´NA EINKEHR<br />

Tel. 07473/2002<br />

8. und 15. November 2009<br />

Heimisches Wild zum fairen Preis<br />

Hirschragout € 6,50<br />

Hirschbraten, Hirschrückenfilet,<br />

Rehfiletspieß, Rehschnitzel<br />

11. November 2009 - Gansl-Essen<br />

Nur mit Vorbestellung - 07473/2002<br />

Allerheiligen u. Allerseelen geschlossen!<br />

Wir übernehmen gerne Ihre Feier! Saal für 100 Personen – Partyservice<br />

18


GEMEINDE WOLFPASSING<br />

wolfpassing.1@aon.at www.wolfpassing.gv.at<br />

Tel: 07488/71200<br />

40-JAHRFEIER WOLFPASSING<br />

Aus Anlass der Zus<strong>am</strong>menlegung der 4 Gemeinden Buch, Etzerstetten, Wolfpassing u.<br />

Zarnsdorf im Jahre 1969 zur „Großgemeinde Wolfpassing lädt die Gemeinde die ges<strong>am</strong>te<br />

Bevölkerung<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 21. November 2009 um 15.00 Uhr<br />

zu einem Festakt in die Aula des Schlosses Wolfpassing ein.<br />

Verantwortungsträger der vergangenen 40 Jahre und Repräsentanten des Landes<br />

Niederösterreich, des Bezirkes Scheibbs und des Kleinen Erlauftales werden erwartet.<br />

Die traditionellen Speisen und Getränke wie Most, Apfel- u. Birnensaft, Speck und Käse bilden<br />

den Rahmen für den gesellschaftlichenAusklang.<br />

Für die musikalische Umrahmung sorgen die Kinder des Kindergartens, „die Jungen Wilden“<br />

und die Wolfpassinger Musikanten.<br />

Lastschriftanzeigen - Bürgerportal<br />

Zukünftig werden auch die Lastschriftanzeigen, welche einen Abbuchungsauftrag unterschrieben<br />

haben (Vierteljährliche Vorschreibung) per Post zugesandt.<br />

Wir möchten auf die Möglichkeit des Bürgerportals (=Vorschreibung per e-mail) hinweisen.<br />

Näheres <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t.<br />

Setzen von Schneestangen<br />

Um für den kommenden Winter wieder vorbereitet zu sein, bittet der Bürgermeister alleAnrainer von<br />

Gemeindestraßen, die vom Schnee geräumt werden müssen, das Setzen der Schneestangen zu<br />

übernehmen. Auch um die Freimachung der Gehsteige von Schnee und Eis wird wieder ersucht. Es<br />

wird auch wieder auf das Zurückschneiden von herab- und hereinhängenden Ästen auf öffentlichen<br />

Verkehrsflächen erinnert.<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet <strong>am</strong> Dienstag, dem 10.11.2009 um 19.00 Uhr im<br />

Sitzungssaal desAmtshauses statt.<br />

Kundmachung Voranschlag 2010<br />

Der Entwurf des Voranschlages 2010 liegt durch zwei Wochen in der Zeit vom 16.11.2009 bis<br />

30.11.2009 während derAmtsstunden beim Gemeinde<strong>am</strong>t zur allgemeinen Einsichtnahme auf.<br />

Innerhalb der Auflagefrist kann jedes Gemeindemitglied schriftliche Stellungnahmen dazu beim<br />

Gemeinde<strong>am</strong>t einbringen.<br />

Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates über Haushaltsbeschluss und Voranschlag findet <strong>am</strong><br />

01.12.2009 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal desAmtshauses statt.<br />

Fundsache<br />

Ein Jugendfahrrad wurde <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t abgegeben und kann dort abgeholt werden.<br />

Ein KTM Herrenfahrrad (schwarz/weiß/grau) wird gesucht.<br />

Müllabfuhr:<br />

Restmüll: Freitag, 06. November 2009<br />

Verpackung: Mittwoch, 04. November 2009<br />

Biomüll: Mittwoch, 04. u. 18. November 2009<br />

19


Seniorenbund Wolfpassing<br />

ladet zum Offenen Tanzen ein, komm & tanz mit<br />

Volkstänze, Kreistänze & Gesellschaftstänze!<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, es können alle tanzen.<br />

Ort: Gemeindehaus Wolfpassing – Mehrzweckraum – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 05.11.2009 u. Donnerstag 10.12.2009<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2010<br />

Donnerstag, 07.01.2010 Donnerstag, 04.02.2010<br />

Donnerstag, 04.03.2010 Donnerstag, 01.04.2010<br />

Donnerstag, 06.05.2010<br />

Sommerpause: Juli und August<br />

Donnerstag, 10.06.2010<br />

Auf Euer kommen freut sich der Seniorenbund<br />

Tanzleitung: Hermine u. Rainer Schmutz<br />

Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“<br />

Gemeinde Wolfpassing<br />

07488/71200<br />

Warum wir essen – Was wir essen!!<br />

Informatives zum Thema Ernährung und Nahrungsmittel, Wissenswertes zum<br />

Essverhalten und zum Genuss, verbunden mit ökologischen Aspekten in Anbetracht<br />

der Vielfalt der Nahrungsmittel.<br />

Vortragende: Inge Jungwirth, dipl. Ernährungsvorsorgetrainerin<br />

Mittwoch, 11. November 2009, 19.30 Uhr im Mehrzweckraum Wolfpassing<br />

Die GESUNDE GEMEINDE WOLFPASSING ladet (freier Eintritt) alle Interessierten<br />

zu diesem Thema sehr herzlich ein!<br />

Einladung zum Basteln für Weihnachten<br />

Mittwoch, 2. Dezember 2009 um 18.30 Uhr<br />

im Mehrzweckraum Wolfpassing<br />

Kursleiterin: Michaela Stein (bringt das Material mit)<br />

Kursbeitrag: € 2,00 u. Materialkosten<br />

Anmeldung bis 25. November 2009 bei Elisabeth Koternitz<br />

0676/897785050<br />

21


NORDIC-WALKEN<br />

Treffpunkt: Gemeinde Wolfpassing<br />

22<br />

Neue Zeiten ab November<br />

Mittwoch, 17.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Koternitz Elisabeth 0676/897785050<br />

Massagepraxis Martha Huber<br />

� Klassische Massage � Bindegewebsmassage<br />

� Aromatherapie-Wickel � Segmentmassage<br />

� Fußreflexzonenmassage<br />

� Akkupunktmassage<br />

� Alt-Chinesische Fußreflexzonenmassage � Lymphdrainage<br />

07488/769 25 0664/408 73 05<br />

Alle Krankenkassen<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> - Wolfpassing 69<br />

Termine nach Vereinbarung


Adventeinstimmung<br />

im Arkadenhof und im Saal<br />

vom Gasthof Aigner<br />

unter dem Motto “Wer ein Herz für andere hat”<br />

S<strong>am</strong>stag,den28.November09ab17.00Uhr<br />

Sonntag, den 29. November 09 ab 09.00 Uhr<br />

Ich möchte gerne diese Veranstaltung wieder dazu nutzen, um Spenden für<br />

karitative Zwecke zu erzielen. Die Spenden kommen vom Schicksal<br />

betroffene F<strong>am</strong>ilien der Pfarre <strong>Steinakirchen</strong> zu Gute.<br />

Ich würde mich wiederum über Ihre großzügige Teilnahme an dieser<br />

sozialen Aktion sehr freuen.<br />

Musikalisches Progr<strong>am</strong>m<br />

S<strong>am</strong>stag, 28. Nov. ab 20.00 Uhr nach der heiligen Messe<br />

CHRISTINA & MICHAEL RESCH mit dem Waldhorn<br />

HAUSMUSIK FAMILIE AIGNER<br />

im Saal<br />

Sonntag,29.Nov. ab09.00Uhr imSaal<br />

HAUSMUSIK FAMILIE AIGNER<br />

Angebote<br />

Mehlspeisen � Handarbeiten � Bastelarbeiten � Bauernbrot � Honig � Punsch �<br />

Glühwein � Würstelbar � Maroni � Weihnachtsbäckerei � Früchtebrot � u. v. m.<br />

Anni und Franz Grimm werden Sie wieder mit Schifterl verwöhnen!<br />

Ich wünsche Ihnen und natürlich auch uns,<br />

dass es wieder ein großer Erfolg für diese gute Sache wird.<br />

23<br />

Eure Christa Aigner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!