29.01.2013 Aufrufe

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2011 Nr. 9 / September<br />

Mitgliedsgemeinden der<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> / Nr. 32748W78U<br />

Zugestellt durch Post.at


Goldene Hochzeit<br />

Das Ehepaar Etlinger Engelbert und Johanna,<br />

<strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong>, Altenhof 5, feierte <strong>am</strong> 20.<br />

05. 2011 das Fest der Goldenen Hochzeit. Seitens der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong><br />

gratulierten Herr Bgm. Johann Schagerl und Herr GGR Gerhard Fußthaler. Den Glückwünschen<br />

schlossen sich für die Pfarre Herr Pfarrer Mag. Johann Lagler, sowie Vertreter des Bauernbundes<br />

und Seniorenbundes an.<br />

90. Geburtstag<br />

Herr Osanger August,<br />

Wolfpassing, Etzerstetten 16,<br />

feierte <strong>am</strong> 31. 07. 2011 seinen 90. Geburtstag.<br />

Aus diesem Anlass gratulierten seitens der Gemeinde<br />

Bgm. Josef Sonnleitner u. Gusti Hauss und seitens der<br />

Pfarre Diakon Robert Plank und Josefa Erber. Den<br />

Glückwünschen schlossen sich der Bauernbund mit<br />

Bernhard Dorninger, der Seniorenbund mit Franz und<br />

Maria Schalhas, der K<strong>am</strong>eradschaftsbund mit Franz<br />

Grabenschweiger und Karl Erber und der KOBV mit<br />

Josef Kuran sehr herzlich an.<br />

Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation<br />

Montag, 26. September 2011, 11.00 Uhr<br />

Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eingelangte Beiträge<br />

nur schwer berücksichtigt werden können.<br />

2


Ärztedienst<br />

03./04. 09. 2011 - Dr. Christian Kozlowski <strong>Steinakirchen</strong> 07488/72020<br />

10./11. 09. 2011 - Dr. Josef Kr<strong>am</strong>mer <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71177<br />

18./17. 09. 2011 - Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/6220<br />

24./25. 09. 2011 - Dr. Anton Danzer <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71312<br />

Die Ordination Dr. Kozlowski<br />

ist vom 12. 9. bis 23 .9. 2011 wegen Urlaub geschlossen.<br />

��� Nachtdienst der Ärzte an Wochentagen ���<br />

Sollten Sie Ihren Hausarzt während der Nachtstunden (18.00 - 07.00 Uhr) von Montag bis S<strong>am</strong>stag<br />

nicht erreichen, rufen Sie die Notrufnummer 144 (Rotes Kreuz) oder 141 (Ärztenotruf) an. Der<br />

Wochenenddienst von S<strong>am</strong>stag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr bleibt auch während der Nacht<br />

weiterhin aufrecht.<br />

Zahnärztedienst<br />

Auf www.zahnarzt-notdienst.at sind die diensthabenden Zahnärzte abrufbar. Weiters ist über den<br />

Ärztenotdienst unter 141 der diensthabende Zahnarzt zu erfragen.<br />

Ordinationszeiten<br />

Dr. Danzer:<br />

074 88 / 713 12<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Lemonegassl 2<br />

Dr. Kozlowski:<br />

074 88 / 720 20<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Kirchenplatz 4<br />

Dr. Kr<strong>am</strong>mer:<br />

074 88 / 711 77<br />

Dr. Eppensteiner:<br />

07488/ 760 33<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Gutledererplatz 3<br />

Ing.DDr.Zach(Zahnarzt):<br />

www.dr-zach.at<br />

dr.zach@medway.at<br />

074 88 / 200 60<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Kirchenplatz 4<br />

Dr. Freudenthaler-Karan<br />

Petra:<br />

07487/6220<br />

Randegg 81<br />

Montag und Dienstag...................................................7.30 - 12.30<br />

Donnerstag................................................................14.30 - 19.00<br />

Freitag......................................................................... 7.30 - 12.00<br />

Montag u. Freitag ........................................................8.00 - 11.30<br />

Dienstag .........................................8.00 - 11.30 und 17.00 - 19.00<br />

Mittwoch ....................................................................14.30 - 18.00<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag ...................8.00 - 12.00<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Michael Rab-Str. 31<br />

Montag, Mittwoch .............................................................ab 16.30<br />

Freitag ..............................................................................ab 15.00<br />

Tel. Voranmeldung erbeten<br />

Montag bis Donnerstag ...............................................7.15 - 12.00<br />

Terminordination MO - DO ......................................14.00 - 17.00<br />

Milchzahnnachmittag Mittwoch ...............................14.00 - 17.00<br />

Zahnspangen 14-tägig MO und DI............................14.00 - 17.00<br />

Montag, Dienstag................................................ ........8.00 - 13.00<br />

Donnerstag................................................................13.00 - 19.00<br />

Freitag. ........................................................................8.00 - 12.00<br />

Mutter-Eltern- Beratung:<br />

Das Beratungste<strong>am</strong> bietet allen Eltern Hilfe bei der Betreuung ihrer Neugeborenen, Kleinkinder<br />

und Kinder bis zum 6. Lebensjahr an. Es steht ihnen für alle Fragen der Entwicklung, Ernährung,<br />

Pflege und Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung.<br />

Das Te<strong>am</strong> in <strong>Steinakirchen</strong>: Dr. Anton Danzer und DKKS Rita Völker<br />

Die Mutterberatung findet grundsätzlich immer jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00 bis<br />

15.00 Uhr in der Ordination von Dr. Danzer statt. Termin: 13. September 2011.<br />

Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Tel. 07488/76925 0664/4087305 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Abrechnung mit Krankenkasse möglich!<br />

Massagepraxis Eßletzbichler Monika Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0676/4265335<br />

Abrechnung mit Krankenkasse!<br />

3


Praxis für Physiotherapie und Ortho-Bionomy Andreas Müller Tel.: 07488/76817<br />

Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr; und nach tel. Vereinbarung!<br />

Verkauf von Sonnenmoor-Produkten und hochwertigen Mini-Tr<strong>am</strong>polinen.<br />

Gesundheitspraxis DPGKS Gerlinde Distelberger: Psychotherapeutin Tel.: 0676/5368822<br />

Kinesiologie, Radionik, Klangmassage-Therapie, Reikimeisterin,Termin nach Vereinbarung!<br />

email: g.dist.psych.kin@aon.at;<br />

Sozialtarif möglich!<br />

Institut für Energethik – Ing. Josef Streißelberger – Termin n. Vereinbarung Tel.: 0664/4318956<br />

Rückführungen, Meditation, Mentalclearing, Persönlichkeitsaufstellungen josef@streisselberger.at<br />

Shiatsupraxis – Karin Fries: Dipl.Naikido Shiatsu Praktikerin Termin nach Vereinbarung:<br />

0664/4018112;<br />

Shiatsu Massage, Energetische Befundung, Schröpfbehandlungen;<br />

Fußpflege, Massage & Kosmetik - Monika Kraft - <strong>Steinakirchen</strong>/<strong>Forst</strong>, Zehethof 1<br />

Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 07488/71383<br />

Gabriele Lehner – Diplomierte Farbberaterin – Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0650/9680422 od. gabriele.lehner@gmail.com<br />

Fußpflege & Maniküre - Muskovic Lidija - <strong>Steinakirchen</strong>/ <strong>Forst</strong>, Michael Rab-Str. 10<br />

Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 0660/122 30 33<br />

Bioresonanztherapie - Elisabeth Neuhauser<br />

und Verkauf von Handytaschen, die die Strahlung zu 99% reduzieren (Info: care-cover.com)<br />

Termin nach Vereinbarung: 0650/9823447<br />

Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden<br />

Gartner Carina, Wiesenstraße 11/1/1, Tel.: 0664/4314157 – Termine nach Vereinbarung<br />

Einladung zum STAMMTISCH für pflegende Angehörige<br />

<strong>am</strong> 14. September 2011,<br />

19.00 Uhr im Krankenhaus Scheibbs , 4. Stock ;<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Elisabeth Haller: 0676/83844608<br />

Seelsorger in allen Lebenslagen: Pfarrer Hans Lagler<br />

Kostenlose Gesprächs- und Gebetsbegleitung aus der Kraft des christlichen Glaubens;<br />

Termin nach Vereinbarung, Tel.: 07488/71314 oder pfarr<strong>am</strong>t-steinakirchen@direkt.at<br />

Tierärztedienst<br />

Der aktuelle Wochenenddienst ist <strong>am</strong> telefonischen Anrufbeantworter des jeweiligen Arztes<br />

abrufbar:<br />

Tierarztpraxis Dr. Franz Theuretzbacher Tel. 07488/71500<br />

Tierarztpraxis Mag. Anton Hobigger Tel. 07487/6207<br />

Tierarztpraxis Mag. Wolfgang Hobigger Tel. 07488/76691<br />

Pensionsversicherungsanstalt<br />

Die PV hält jeden Mittwoch von 07.30 bis 11.30 Uhr und von 12.30 bis 14.00 Uhr in der<br />

Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechstunde ab (bei<br />

Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen).<br />

Sozialversicherungsanstalt der Bauern<br />

Die SVA der Bauern hält <strong>am</strong> Montag, 05., 12., 19. u. 26. September 2011 in der Zeit von 8.30 -<br />

12.00 und von 13.00 - 15.00 Uhr in der Bezirksbauernk<strong>am</strong>mer Scheibbs die Sprechstunde ab.<br />

Sprechstunden der Notare<br />

Die Sprechstunden finden in der Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> statt.<br />

Donnerstag, 01 .09. 2011 – Notar Mag. Gottfried Holzinger;<br />

8.00 - 10.00 Uhr<br />

Donnerstag, 15. 09. 2011 – Notar Dr. Christoph Klimscha,<br />

8.30 - 10.00 Uhr<br />

4<br />

07482/44288<br />

07482/44444-12


KOBV - Der Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld.<br />

Hilfestellung bei Pflegegeld und Freibeträgen. Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann<br />

des KOBV der OG <strong>Steinakirchen</strong>, Herrn Kuran Josef, unter der Tel. Nummer 07488/76729.<br />

Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13.00 – 14.30 Uhr im<br />

Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. Termin: Donnerstag 08. und 22. 09. 2011.<br />

Der Sprechtag in <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> findet jeden 1. Montag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr<br />

im Gemeinde<strong>am</strong>t der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> statt.<br />

Termin: Montag: 05. September 2011<br />

Konsumentenberatung<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstraße 5, findet <strong>am</strong> 07. und 21. September 2011<br />

in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten,<br />

Amstetten, Wiener Str.55, Tel. 07472/62626 findet jeden<br />

Freitag in der Zeit von 8.30 bis12.00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche,<br />

Rekl<strong>am</strong>ationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten,<br />

Kredite, Versicherungsprobleme, Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren,<br />

Gewinnspiele.<br />

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung:<br />

Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die<br />

richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater<br />

Mag. Markus Lurger, Tel.: 07442/55155<br />

Beratungszentrum RAT&HILFE<br />

Die diözesane Beratungsstelle RAT&HILFE hat eine Beratungsstelle in Scheibbs, Bahnhofstraße 4<br />

neu eröffnet.Anmeldung 07482/42432; Dienstag 09.00 – 11.00 u. 16.00 – 18.00 Uhr;<br />

Folgendes wird angeboten:<br />

� Ehe-, Partner-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatung<br />

� Männerberatung<br />

� Psychotherapie, Mediation, Supervision (Kosten nach Vereinbarung)<br />

� Bäuerliche F<strong>am</strong>ilienberatung – wird in der Beratungsstelle Amstetten angeboten (jeden 3.<br />

Dienstag im Monat 14.00 – 16.00 Uhr; Anmeldung: 0664/5944341)<br />

Frauenberatung Mostviertel<br />

Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häuslicher<br />

Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensveränderungen, Ess-Störungen,Armut;<br />

Sprechtag in Scheibbs: jeden Montag 8.30 – 12.30 Uhr in 3270 Scheibbs, Bahnhofstraße 4<br />

(nur gegen Voranmeldung unter 07472/63297 – www.frauenberatung.co.at)<br />

Rechtsanwalt – Sprechstunde<br />

Rechtsanwalt Mag. Egmont Neuhauser, 3270 Scheibbs, Rathausplatz 4, Tel. 07482/44880 hält<br />

im Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> eine monatliche Sprechstunde ab.<br />

Nächster Termin: Freitag, 30. 09. 2011 - 14.00 bis 15.00 Uhr.<br />

70. Geburtstag<br />

Herr Hintersteiner Rupert,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Hauptstraße 20, geb. <strong>am</strong> 16.08.1941<br />

80. Geburtstag<br />

Herr Resel Leopold,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Marktplatz 6, geb. 07.08.1931<br />

Frau Langthaler Leopoldine,<br />

Wolfpassing, Linden 2, geb. 10.08.1931<br />

85. Geburtstag<br />

Frau Ginner Ludmilla,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Michael Rab-Str. 9, geb. 19.08.1926<br />

Frau Watschka Karoline,<br />

Steinakrichen/F., Zehetgrub 8, geb. 21. 08. 1926<br />

Frau Jungwirth Maria,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Oedt 4, geb. 22.08.1926<br />

Herr Daurer Josef,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Zehetgrub 1, geb. 25.08.1926<br />

Wir wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!<br />

5


Eheschließungen<br />

Aichinger Jürgen und Rodriguez Kowalczuk Sabrina, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Teichgasse 2<br />

Baumann Andreas und Kashofer Anna,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Panor<strong>am</strong>agasse 14<br />

Geburten<br />

Etlinger Andreas, geb. 24. 07. 2011<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Altenhof 5<br />

(Etlinger Martina und Helmel Martin)<br />

Entner Marco, geb. 25. 07. 2011<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Windpassing 5<br />

(Entner Elisabeth und Bernhard)<br />

Leitner Raphael, geb. 07. 08. 2011<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Stritzling 7<br />

(Leitner Alexandra und Erwin)<br />

�Sterbefälle<br />

Herr Spittersberger Anton (72), gest. 01. 08. 2011, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Brandstatt 3<br />

Frau Schalhaas Anna (75), gest. 02. 08. 2011, Wolfpassing, Stetten 7<br />

Herr Zellhofer Engelbert (79), gest. 09. 08. 2011, Wang, Lehmgstetten 13<br />

6<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Freund Sophie-Marie Yvonne, geb. 05. 08. 2011<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Am Graben 14/7<br />

(Freund Marion und René)<br />

Karner Adrian, geb. 12. 08. 2011<br />

Zarnsdorf, Lindengasse 2<br />

(Karner Regina und Gerhard)<br />

Sturmlehner Franz, geb. 19. 08. 2011<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Amesbach 5<br />

(Sturmlehner Veronika und Jagetsberger Franz)<br />

Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude !<br />

Danksagungen<br />

Danke an alle für die so zahlreich erwiesene Anteilnahme <strong>am</strong> Tode meines Gatten, unseres Vaters<br />

und Großvaters, HerrnAnton Spittersberger.<br />

Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Anton Danzer für die medizinische Betreuung, Herrn Pfarrer Mag.<br />

Johann Lagler für die feierliche Gestaltung der Begräbnisfeier, dem Vorbeter Herrn Franz<br />

Glösmann für die schön gestalteten Betstunden und bei Frau Pastoralassistentin Martina Bzoch für<br />

die rührendeAnsprache und Dankesworte im N<strong>am</strong>en der F<strong>am</strong>ilie.<br />

Stefanie Rücklinger s<strong>am</strong>t F<strong>am</strong>ilie<br />

Ein aufrichtiges Dankeschön an alle, die meine Gattin, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und<br />

Großmutter ein Stück ihres Weges begleitet haben. Unser ganz besonderer Dank gilt der Palliative<br />

Care-Station im KH Scheibbs für die liebevolle Betreuung. Vergelt`s Gott an alle, die die Trauerfeier<br />

mitgestaltet haben, an die Trauergäste für die Anteilnahme und für die Spenden, die an die<br />

österreichische Krebshilfe gehen.<br />

F<strong>am</strong>ilie Schalhaas<br />

Wir bedanken uns herzlich für die Anteilnahme <strong>am</strong> Ableben meines Gatten bzw. Vaters Engelbert<br />

Zellhofer. Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler für die persönlichen, lieben Worte<br />

und Gestaltung der Begräbnisfeier. Weiters bedanken wir uns für die Gestaltung der Betstunden bei<br />

Herrn Anton Karlinger, sowie Herrn Ginner und dem Organisten Josef Resch. Besonderen Dank<br />

auch den Nachbarn, Verwandten und Bekannten für die immer jegliche Hilfe in vielen Nöten. Dank<br />

auch dem Seniorenbund, Freunden, Verwandten und Bekannten, die ihn zur letzten Ruhestätte<br />

begleitet haben. Dank auch für die vielen Kranz- und Blumenspenden und auch anderen Spenden.<br />

Danke für alles!<br />

F<strong>am</strong>ilie Zellhofer, Lehmgstetten 13


Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns<br />

herzlich bei Pfarrer Mag. Johann Lagler, Pater Martin, der Gemeindevertretung, den Kindern,<br />

Enkelkindern, Patenkindern, Nachbarn, Verwandten und Bekannten.<br />

Danke den „Landlpfeifern“ für die musikalische Gestaltung der Messe.<br />

Fini und Sepp Sonnleitner<br />

Anlässlich meines 90. Geburtstages bedanke ich mich recht herzlich für die vielen Glückwünsche<br />

und Geschenke bei Herrn Diakon Robert Plank u. Josefa Erber für die Pfarrgemeinde, bei Herrn<br />

Bürgermeister Josef Sonnleitner, dem Seniorenbund mit Obmann Franz u. Maria Schalhas, dem<br />

Bauernbund mit Herrn Bernhard Dorninger, dem K<strong>am</strong>eradschaftsbund Franz Grabenschweiger<br />

und Karl Erber, dem KOBV Herrn Josef Kuran, sowie bei allen Verwandten und Nachbarn recht<br />

herzlich.<br />

August Osanger, Etzerstetten<br />

Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages bedanke ich mich auf<br />

das Allerherzlichste bei Bgm. Josef Sonnleitner, Josef Enengel u. Anneliese Sitz (Bauernbund), bei<br />

Hr. Josef Bruckner, den Kindern und Enkelkindern, sowie bei allen Verwandten, Bekannten und<br />

Nachbarn.<br />

Leopoldine Langthaler<br />

Auf diese Weise bedanke ich mich recht herzlich für die Glückwünsche zu meinem 80. Geburtstag.<br />

7<br />

Elisabeth Bruckner, Kreuzergasse<br />

Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 85. Geburtstages bedanke ich mich auf<br />

das Allerherzlichste bei Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler und Herrn Bruckner Engelbert, bei Herrn<br />

Bgm. Franz Sonnleitner u. GR Hermann Wischenbart, sowie bei den Vertretern des Bauernbundes,<br />

den Vertretern des Seniorenbundes und bei den Verwandten und Nachbarn.<br />

Bruckner Maria, Nebetenberg<br />

Erfolgreich maturiert:<br />

Frau Kr<strong>am</strong>mer Magdalena,<br />

Michael Rab-Str. 31, <strong>Steinakirchen</strong> – BORG Scheibbs – mit Erfolg<br />

Abgelegte Prüfungen<br />

Frau DKKS Rita Völker,<br />

Lehmhäusl 19, <strong>Steinakirchen</strong>, hat <strong>am</strong> 30. Juli 2011 an der Body & Health<br />

Akademie in Linz die Ausbildung zur Dipl Kindergesundheitstrainerin mit Auszeichnung abgeschlossen.<br />

Frau Kr<strong>am</strong>mer Katharina , Michael Rab-Str. 31, <strong>Steinakirchen</strong>, hat von der Universität Wien <strong>am</strong><br />

27. Juni 2011 den akademischen Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) verliehen bekommen.<br />

Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!<br />

gass´lwirt<br />

Räumlichkeiten für:<br />

Geburtstags- und F<strong>am</strong>ilienfeiern, Hochzeiten,<br />

Musikveranstaltungen, Kabarett, Trauerfeiern,<br />

Seminare, Vorträge, Weihnachtsfeiern, Betriebsfeiern,<br />

Vereinssitzungen…..<br />

Zwei Mittagsmenüs, saisonale Schmankerl, hausgemachte Pizzen<br />

und Mehlspeisen<br />

WIR SUCHEN: Teilzeitkräfte für Service u. Küche


Kleinanzeiger<br />

Suche:<br />

***********************************<br />

Verkaufe:<br />

Eigentumswohnung in <strong>Steinakirchen</strong>, zentrale Lage, Dachgeschoßwohnung<br />

90 m², mit Terrasse ca. 19 m², bestehend aus WZ, Essraum, 2 ZI, Küche,<br />

WC u. Bad, Abstellraum; Kellerabteil u. Parkplatz vorhanden. Preis auf<br />

Anfrage und Termin zur Besichtigung unter<br />

07488/76603 od. 0650/3824660 abends ab 18.00 Uhr<br />

Verkaufe:<br />

Verkaufe:<br />

Nachmieter für 90 m² - Wohnung in der Hauptstr. 12, <strong>Steinakirchen</strong>/F.,<br />

gesucht ab 1.10.2011 – Auskunft: 0676/4536642<br />

***********************************<br />

Original Shell-Tanksäule mit Dieseltank 1000 Liter u. sämtliche Verrohrungen<br />

(generalüberholt) Fixpreis: € 500,- Tel. 0676/3451142<br />

***********************************<br />

Verkaufe Scheitholz – Zustellung möglich! Tel. 07488/71261<br />

Blutspendeaktion<br />

Bei der Blutspendeaktion <strong>am</strong> Sonntag, dem 15. August 2011, haben sich 199 Blutspender<br />

beteiligt, denen wir hiermit herzlich danken.<br />

Veranstaltungskalender<br />

03.09.2011 TT-Turnier Gemeindestadl Wolpassing<br />

Ab 9.00 Uhr<br />

Union Wolfpassing<br />

04.09.2011 Alpenvorland-Musikwandertag FF-Haus Pyhrafeld<br />

10. - 11.09.2011 Pfarrheuriger Pfarrzentrum Pfarrgemeinderat<br />

17.09.2011 Hitt´n-Party Wang Landjugend<br />

18.09.2011 Dorfwandertag Zarnsdorf DEV Zarnsdorf<br />

24.09.2011 Minirockparty mit „DJ Lassi“ Gass´lwirt Gass´lwirt<br />

25.09.2011 Kürbiskern- u. Zwetschkenfleck Sonnwendkreis/Haberg <strong>Steinakirchen</strong> Aktiv<br />

25.09.2011 Wanderung - Abmarsch 13 Uhr v. Steinnursch auf dem Haberg BHW<br />

30.09. -02.10. 2011 Oktoberfest Festwiese Sportunion <strong>Steinakirchen</strong><br />

02.10.2011 Michaelikirtag Markt <strong>Steinakirchen</strong><br />

Benefizfußballspiel – Fußballplatz SCU Euratsfeld<br />

Am 11. 9. 2011 um 15.00 Uhr findet anlässlich des 20-jährigen Bestehens ein Benefiz -<br />

Fußballevent von Hochwürden & Co gegen FC Amtshaus,<br />

zugunsten des Frauenhauses<br />

Amstetten statt. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Gruppe<br />

„Foast“ aus <strong>Steinakirchen</strong>.<br />

Schulbeginn (VS <strong>Steinakirchen</strong>):<br />

5. September 2011<br />

7.45 Uhr Treffpunkt vor der VS<br />

8.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionspendung<br />

Anschließend Einweisung in die Klassen und Mitteilungen für die 1. Schulwoche<br />

Bis auf den Postbus fahren alle Busse (ca. 9.45 Uhr)<br />

8


Alpenverein <strong>Steinakirchen</strong><br />

4. September: Schwarzalm (1.836 m) : Abfahrt: 8 Uhr, Bhf. Stk.,<br />

nach Göstling – Hochreit – Leckermoor – Wiesenalm - Schwarzalm (Jause) –<br />

Saugrat - Hochreit - 4 ½ Std. Fredi<br />

12. September: Mondscheinwanderung auf den Hochkogel:<br />

Abmarsch 19 Uhr <strong>am</strong> Reidlingberg – Hochkogel – Almhaus – retour.<br />

Musik <strong>am</strong> Almhaus, Abmarsch ca. 23.00 Uhr vom Almhaus.<br />

Bei wolkigem Wetter - Taschenl<strong>am</strong>pe oder Stirnl<strong>am</strong>pe mitnehmen.<br />

18. September: MTB - Tour in den Kalkalpen,<br />

Start Reichr<strong>am</strong>ing, ca. 1200 Hm,<br />

Treffpunkt: 7.30 Sportplatz Elisabeth<br />

24. September: Bichleralpe (1.378 ) , Bergwanderung ca. 370 Hm,<br />

ca. 2 ½ Std., ab Josefsberg, Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhof Elisabeth<br />

29. September: Jugend II,<br />

Treffpunkt 13 Uhr, Bahnhof<br />

9. Oktober: Römerweg – Wachau,<br />

Abf: 9 Uhr nach Bacharnsdorf ins<br />

Kupfertal (Türkentor) – Kreuzberg – Seekopf (4 Std.) Fredi<br />

26. Oktober: „Fit geh mit“ + Jugend II,<br />

Abmarsch 10 Uhr Bahnhof<br />

Tel. Nr.: Elisabeth: 0676/7241608, Werner 07488/71414, Fredi 07488/71460<br />

Hauptschule <strong>Steinakirchen</strong><br />

Herzlich willkommen<br />

zum Schulbeginn!<br />

Montag, 5. September 2011:<br />

7.45 Uhr: Treffpunkt vor der Schule<br />

9.30 Uhr: Wortgottesdienst<br />

Anschließend: Ende des ersten Schultages<br />

Unterrichtsende <strong>am</strong> Dienstag: 13.40 Uhr, ab Mittwoch laut Stundenplan<br />

Weintraubenaktion der ARGE der Bäuerinnen<br />

Bestellung bei den zuständigen Ortsbäuerinnen bis spätestens 08.09.2011<br />

zu 5 oder 10 kg.<br />

9


Personelle Veränderungen:<br />

Gottesdienstzeiten: S<strong>am</strong>stag: 19.00 Uhr � Sonntag: 8.00 Uhr und 10.00 Uhr<br />

Pfarre <strong>Steinakirchen</strong><br />

http://pfarre.kirche.at/steinakirchen � Tel.: 074 88 / 713 14<br />

Gut, dass es die Pfarre gibt<br />

Mit 1. September erhält die Pfarre mit Frau Christiane Dolezal, Weißes<br />

Kreuz, eine neue Pastoralassistentin. Sie folgt Frau Bernadette<br />

K<strong>am</strong>merer nach, die in die Jugendarbeit wechselt. Bernadette wird aber<br />

weiterhin in Jungschar, Club 15 und Kath. Jugend tätig sein. Diakon<br />

Robert Plank, der bisher seinen Dienst ehren<strong>am</strong>tlich ausgeübt hat, wird<br />

von der Diözese mit 20 Wochenstunden angestellt.<br />

S<strong>am</strong>mlungen: Mit großartigen Ergebnissen konnten verschiedene S<strong>am</strong>mlungen<br />

abgeschlossen werden:<br />

S<strong>am</strong>mlung - Hunger in Somalia: € 2.494,07<br />

Christophoruss<strong>am</strong>mlung: € 4.257,34 (wird zumAnkauf von Fahrzeugen<br />

für Missionare verwendet)<br />

Caritas-Hauss<strong>am</strong>mlung: € 13.718,60 - kommt den Projekten der Caritas<br />

in der Diözese St. Pölten zugute. Vom Pfarranteil von rund € 2.000,wurde<br />

ein Rollstuhl und ein Patientenlift für pflegebedürftige Personen in<br />

der Pfarre angeschafft. Herzlichen Dank für Ihre Spenden.<br />

Einladung<br />

zum Vortrags- und Diskussionsvormittag<br />

„Mehrwert Ehe“ –<br />

Toleranz in der Ehe<br />

Was die Partnerschaft, verbunden mit<br />

dem Ehesakr<strong>am</strong>ent, wertvoll macht.<br />

Sonntag, dem 25. September 2011<br />

um 9.00 Uhr<br />

im Pfarrzentrum <strong>Steinakirchen</strong><br />

Referent: Mag. Anton Zehetgruber<br />

(Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten,<br />

Bereich F<strong>am</strong>ilie Fachstelle Beziehung-Ehe-F<strong>am</strong>ilie)<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen,<br />

besonders die Männer<br />

Diakon Robert Plank<br />

Ganz herzlich laden wir Sie zur Mitfeier der Gottesdienste und zum Besuch<br />

der pfarrlichen Veranstaltungen ein.<br />

Pfarrer Hans Lagler und der Pfarrgemeinderat von <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong><br />

10<br />

Herzliche Einladung<br />

zum<br />

im Pfarrzentrum <strong>Steinakirchen</strong><br />

SAMSTAG, 10. 09. 11<br />

18.00 - 24.00 Uhr<br />

ab 20.00 Uhr<br />

musiziert das<br />

“Ehepaar Aigner,<br />

Weißes Kreuz”<br />

SONNTAG, 11. 09. 11<br />

9.00 - 16.00 Uhr<br />

Frühschoppen mit der<br />

“Steinakirchner Tanzlmusi”<br />

ab 13.00 Uhr<br />

Spielefest<br />

der Kath. Jungschar<br />

für alle Kinder<br />

Spezialitäten:<br />

frische Bauernkrapfen, Köstlichkeiten vom Grill<br />

(nur Sonntag), Heurigenjause, erlesene Weine, Most......<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Pfarrer Hans Lagler und der Pfarrgemeinderat


MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN<br />

gemeinde@steinakirchen-forst.gv.at<br />

www.steinakirchen-forst.gv.at<br />

Tel. 07488/71325, Fax DW 10<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet <strong>am</strong> 23. September 2011 um 19.00 Uhr im Gasthaus<br />

„Gass´lwirt“ statt.<br />

Bauverhandlungen:<br />

Wieland Rainer Errichtung einer Pelletsheizung<br />

Knolling 13<br />

Fischer, Friedmann Errichtung einer Pelletsfeuerungsanlage<br />

Kreuzergasse 3<br />

Sonnleitner-Eichinger Andreas Err. einer Stützwand und einer Einfriedung<br />

Sonnenweg 18<br />

Sonnleitner Gottfried und Errichtung eines Einf<strong>am</strong>ilienhauses<br />

Klauser Rosemarie<br />

Wiesenstraße 13<br />

Wieland Hans-Christian Neubau eines Gewächshauses<br />

Michael Rab-Str. 3<br />

Kindergartenbeginn<br />

Für alle Kinder, die den Kindergarten bereits besuchten, beginnt der Kindergarten <strong>am</strong><br />

Montag, 5. September 2011<br />

Für alle „Neuen“ Kinder beginnt der Kindergarten <strong>am</strong> Dienstag, 6. September.<br />

Der Kindergarten ist ab 7.00 Uhr geöffnet.<br />

Einladung zum Elternabend:<br />

Am Dienstag, dem 13. September, findet um 19.30 Uhr ein Elternabend im Kindergarten statt.<br />

Es sind ALLE Eltern dazu recht herzlich eingeladen!<br />

Müllabfuhr: Restmüll: Donnerstag, 08. September 2011<br />

Verpackung: Donnerstag, 08. September 2011<br />

Bio: Mittwoch, 07. September 2011<br />

Mittwoch, 14. September 2011<br />

Mittwoch, 21. September 2011<br />

Mittwoch, 28. September 2011<br />

Pro-+E-Schrott: Freitag, 09. September 2011<br />

beim Feuerwehrhaus ab 08.00 – 11.00 Uhr<br />

Die FF <strong>Steinakirchen</strong> braucht Ihre Unterstützung<br />

Wir helfen, wenn Sie Hilfe brauchen, jetzt brauchen wir Ihre Hilfe.<br />

Wir benötigen 8 PKW für Übungszwecke!<br />

Um der ständig steigenden Weiterentwicklung des technischen Fortschrittes im<br />

Fahrzeugbau gerecht zu werden, planen wir auch dieses Jahr wieder für unsere<br />

K<strong>am</strong>eraden im Herbst eine eineinhalb Tage andauernde Schulung der neuesten Rettungstechniken<br />

zur Personenrettung nach Verkehrsunfällen. Dazu laden wir uns einen<br />

Schulungsleiter, der sich ständig mit der Materie befasst, ein.<br />

Dabei benötigen wir für den praktischen Teil der Schulung acht PKW, die wir verformen, um<br />

diese Techniken üben zu können.<br />

Haben Sie ein Fahrzeug, für das Sie kein Pickerl mehr bekommen, würden wir uns freuen,<br />

wenn Sie uns dieses zur Verfügung stellen würden. Scheiben, Türen und Räder sollten noch<br />

vorhanden sein. Für die fachgerechte Entsorgung imAnschluss werden wir sorgen.<br />

Anmeldung bei KDT Franz Hofmarcher, 0664 3929958<br />

11


Wir laden Sie/dich herzlich ein zum<br />

24. Treffen des Arbeitskreises<br />

GESUNDE GEMEINDE STEINAKIRCHEN<br />

Donnerstag, 01. September, 19 Uhr<br />

Gasthaus Aigner<br />

Wir planen das Progr<strong>am</strong>m für das nächste Arbeitsjahr und<br />

freuen uns auf Ihre/deine Anregungen!<br />

Kommen Sie und beteiligen Sie sich zahlreich!<br />

Bei Bedarf und Interesse melden Sie sich bitte sofort an zum<br />

Erste Hilfe Kurs<br />

Vortragende:<br />

FRAU ROSA BURGSTALLER-DAURER (ZEHETGRUB 1)<br />

16-stündiger Kurs Termine: 27.09.2011<br />

jeweils Di und Do 29.09.2011<br />

von 18–22 Uhr 04.10.2011<br />

06.10.2011<br />

Veranstaltungsort: Rotkreuz-Dienststelle <strong>Steinakirchen</strong><br />

Teilnehmerzahl: max. 25 Personen<br />

Kostenbeitrag: 50,00 €<br />

Anmeldung bis 22. September bei Rosa Burgstaller-Daurer � 0664/6214754 (abends<br />

ab 17 Uhr), oder bei Christine Hochholzer � (07488) 717 12.<br />

Dieser Kurs gilt als Auffrischung und auch für den Führerschein . ????<br />

Veranstalter: Gesunde Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong><br />

„Mehr Schweiß für mehr Menschlichkeit“<br />

Musikgymnastik und ausgleichende Pilatesübungenübersiedelt<br />

von Wang nach Wolfpassing<br />

Erster Abend: Dienstag, 11.Okt. 2011, 19 - 20 Uhr<br />

Wo:<br />

Leitung:<br />

Bewegungsraum, Kindergarten Wolfpassing<br />

VOL Prankl Maria<br />

Der ges<strong>am</strong>te Reinerlös wird wiederum einem sozialen Projekt gespendet.<br />

Im Vorjahr wurde „Ärzte ohne Grenzen“ unterstützt. Danke allen Teilnehmerinnen!<br />

Alle Frauen, die sich gerne bewegen, etwas für ihre Gesundheit und gleichzeitig<br />

für andere Menschen tun möchten, sind herzlichst dazu eingeladen.<br />

Auf „mehr Schweiß“ freut sich<br />

Prankl Maria Tel. 07488/71743<br />

Gesunde Gemeinde Wolfpassing<br />

12


KONZERT - K<strong>am</strong>merorchester Scheibbs 1. Volksmusikherbst<br />

Karten erhältlich bei:<br />

Kreativer Tanz<br />

14<br />

Karten erhältlich bei:<br />

für Kinder von 4 – 10 Jahren<br />

Die Freude an Tanz, Bewegung und Musik steht in diesem Kurs im Vordergrund. Die<br />

Kinder haben hier die Möglichkeit, ihre eigenen Bewegungs- und Ausdrucksformen auf<br />

spielerische Art und Weise zu entfalten. Dabei werden Kreativität, Körperbewusstsein<br />

und Rhythmusgefühl gefördert.<br />

Gruppe 1 (Kinder von 4-6 Jahren) 16:00 - 17:00 Uhr<br />

Gruppe 2 (Kinder von 7-10 Jahren) 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Beginn: Dienstag 20. September 2011 im Ballettsaal der Musikschule <strong>Steinakirchen</strong><br />

Anmeldung und Information bei Verena Spanner unter 0650/8252535<br />

WANDERUNG<br />

vom Steinnursch zum Sonnwendkreis<br />

<strong>am</strong> Sonntag, 25. Sept. 2011<br />

Progr<strong>am</strong>m: 13:00 Uhr Treffpunkt beim Steinnursch<br />

Rast beim neu gestalteten Gewölbekeller in Raschdorf (F<strong>am</strong>. Hauer) -<br />

Übers Pfefferreith zum Sonnwendkreis –<br />

Ankunft ca 16:00 Uhr bei „Kürbiskern und Zwetschkenfleck“<br />

Begleiter:<br />

Franz Grimm, Ingolf Völker -<br />

Informationen zu Geschichte und Biologie für Kinder und Erwachsene<br />

Auf Wunsch Shuttledienst für die Chauffeure


GEMEINDE WANG<br />

gemeinde<strong>am</strong>t@wang.at g.krumboeck@wang.at<br />

Tel: 07488/71517<br />

ch.hofmarcher@wang.at<br />

Sträucher schneiden<br />

Die Eigentümer von Liegenschaften im Ortsgebiet sowie Anrainer an Gemeindestraßen werden<br />

ersucht, überwachsende Sträucher und Bäume zurückzuschneiden, um eine einwandfreie Sicht zu<br />

ermöglichen.<br />

HÄCKSELDIENST – Öffentliche Lagerplätze:<br />

Seitens der <strong>Marktgemeinde</strong> Wang werden 4 öffentliche S<strong>am</strong>mel- bzw. Lagerplätze, zu denen der<br />

private Baum-, Strauch- und Grünschnitt gebracht werden kann, eingerichtet.<br />

Es sind dies der Bauhof, Grünfläche Ecke Waldsiedlung/Weinbergstraße, Parkfläche Lindengasse<br />

und Parkfläche Lehmgstetten.<br />

Alle Lagerplätze sind mit Hinweistafeln gekennzeichnet. Nach Abtransport durch den Häckseldienst<br />

(27.10.2011) ist keine weitereAblagerung mehr möglich.<br />

Es besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit sich bei größeren Mengen separat zum<br />

Häckseldienst <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t anzumelden !<br />

Bauverhandlungen<br />

KALTENBRUNNER Stefan u.<br />

PREITFELLNER Daniela Errichtung eines Einf<strong>am</strong>ilienwohnhauses<br />

3262 Wang, Sonnenhang 1 mit Garage und Einfriedung<br />

RAAB Johann u. Bettina Neubau einer überdachten Fahrsiloanlage<br />

3262 Wang, Thurhofwang 1<br />

WAGNER Florian Errichtung einer Windkraftanlage mit 5 kW<br />

3262 Wang, Thurhofwang 31<br />

Regionalverband Mostviertel – Obstbaumbestellung<br />

Das Regionalmanagement Mostviertel bietet auch heuer wieder Besitzern landwirtschaftlich<br />

genutzter Flächen sowie Gemeinden auf öffentlichen Flächen die Möglichkeit, geförderte<br />

Obstbaumsets zu erwerben. Ein Obstbaumset besteht aus einem hochstämmigen Obstbaum,<br />

einem Fraßschutzgitter, einem Pflock, einem Anbindestrick sowie bei Apfelbäumen auch einem<br />

Wühlmausgitter. Der Preis für ein derartiges, gefördertes Baumset wird heuer € 13,-- betragen.<br />

Bestellungen sind bis 30. September 2011 online www.regionalverband.at<br />

oder Fax 07475/53340350 oder <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t möglich.<br />

Schulbeginn - Volksschule Wang<br />

Montag, 5. September 2011<br />

8.00 Uhr<br />

9.15 Uhr<br />

- Treffpunkt in den Klassen<br />

- Gottesdienst<br />

Musikwandertag<br />

9.Alpenvorland-Musikwandertag in Pyhrafeld <strong>am</strong> Sonntag, 4. September 2011 ab 9.00Uhr.<br />

Musikalische Unterhaltung entlang der Wanderstrecke. Näheres auch im Internet<br />

unter www.wang.at<br />

Müllabfuhr:<br />

Restmüll: Freitag, 09.09.2011<br />

Verpackung: Mittwoch, 07.09.2011<br />

Bio: Mittwoch, 07.09.2011<br />

Mittwoch, 14.09.2011<br />

Mittwoch, 21.09.2011<br />

Mittwoch, 28.09.2011<br />

15


Einladung<br />

zu einemAbend voller Zauber und Energie ätherischer Öle<br />

Thema: Hausapotheke, Essential 7 Kit von Young Living im Set<br />

enthalten sind 7 Ätherische Öle, die im täglichen Leben für Jung undAlt<br />

wertvoll angewendet werden können.<br />

Gut bei: trockener rissiger Haut, Fieberblasen, Übelkeit, Zellulitis,<br />

Warzen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Nervosität, Konzentrationsproblemen,….<br />

Termin: Donnerstag, 8.September 2011 Beginn: 19.30 Uhr Gasthaus LUGER<br />

Kosten: freiwillige Spenden Referentin: Marika Steinauer<br />

Wir freuen uns, Sie in einer entspannten Atmosphäre auf einer Duftreise<br />

begleiten zu dürfen.<br />

Pilates – mit Bewegung in den Herbst<br />

Übungen vor allem für die Muskulatur der Bauchregion und die Wirbelsäule kombiniert<br />

mit bewusster Atmung.<br />

Wo: Turnsaal der Volksschule Wang<br />

Wann: 14.September 2011 (Gratisschnupperstunde 19:00 – 20:00 Uhr),<br />

jeden Mittwoch von 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Alternativ: bei ausreichendem Interesse (bei mir zu Hause)<br />

jeden Montag von 10:30 - 11:30 Uhr<br />

jeden Donnerstag von 8:30 - 9:30 Uhr<br />

Nähere Infos <strong>am</strong> 14.9.2011 oder unter 0676/4265335<br />

Bitte Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen.<br />

Auf Dein/Ihr Kommen freut sich<br />

Monika Eßletzbichler<br />

GEMEINDE WOLFPASSING<br />

wolfpassing.1@aon.at www.wolfpassing.gv.at<br />

Tel: 07488/71200<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet <strong>am</strong> Dienstag, den 6. September 2011 um 19.00 Uhr im<br />

Sitzungssaal statt.<br />

NÖ Landeskindergarten Wolfpassing<br />

Wir starten das neue Kindergartenjahr <strong>am</strong> Montag, 5. September 2011.<br />

Der Kindergarten ist täglich ab 06.45 Uhr geöffnet.<br />

Wir freuen uns auf ein gemeins<strong>am</strong>es, erfolgreiches Kindergartenjahr.<br />

16


Einheitssatz Aufschließungsabgabe<br />

Die NÖ Landesregierung hat uns aufgefordert, den Einheitssatz für die Aufschließungsabgabe zu<br />

erhöhen. Der Gemeinderat hat die Erhöhung von € 400,00 auf € 450,00 mit Stichtag 01.01.2012<br />

bereits beschlossen.<br />

Die Besitzer von unbebauten Bauparzellen können auch ohne Baubewilligung um eine Bauplatzerklärung<br />

(= VorschreibungAufschließungsabgabe) ansuchen.<br />

Mülltrennung<br />

Es wurde wiederholt festgestellt, dass die Mülltrennung nicht korrekt durchgeführt wird. Auf der<br />

Rückseite des Müllabfuhrkalenders sind Entsorgungshinweise ersichtlich. Besonders wird darauf<br />

hingewiesen, dass Fensterglas und Trinkgläser nicht in den Glascontainer, sondern in den Restmüll<br />

gehören. Für spezielle Fragen ist der GVU Purgstall zuständig (Tel.Nr. 07489/30035).<br />

Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 09. September 2011<br />

Verpackung: Mittwoch, 07. September 2011<br />

Biomüll: Mittwoch, 07.September 2011<br />

14. September 2011<br />

21. September 2011<br />

28. September 2011<br />

Häckseldienst: Donnerstag, 27. Oktober 2011<br />

Telefonische Anmeldung bei GVU (07489/30035)<br />

Wir laden<br />

alle Wolfpassinger/innen<br />

herzlich zu unserem<br />

dritten Informationsabend<br />

bezüglich neuer Straßenbezeichnungen in Wolfpassing ein,<br />

und zwar <strong>am</strong><br />

Mittwoch, 7. September 2011<br />

19.30 Uhr<br />

im Gasthaus Weginger<br />

Während der letzten Monate wurden viele Ideen diskutiert und wir möchten nun<br />

den finalen Entwurf vorstellen, noch offene Fragen zu den weiteren Schritten<br />

beantworten und danach den Vorschlag dem Gemeinderat zum Beschluss<br />

vorlegen.<br />

Wir würden uns sehr über Eure zahlreiche Teilnahme freuen!<br />

Elfriede Halbartschlager Bernhard Brenneis<br />

Obmann des Arbeitskreisleiter für das Projekt<br />

Dorferneuerungsvereines Wolfpassing Straßenbezeichnungen in<br />

Wolfpassing<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!