29.01.2013 Aufrufe

Mitgliedsgemeinden der - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Mitgliedsgemeinden der - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Mitgliedsgemeinden der - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2012 Nr. 2 / Februar<br />

<strong>Mitgliedsgemeinden</strong> <strong>der</strong><br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> / Nr. 32748W78U<br />

Zugestellt durch Post.at


Goldene Hochzeit<br />

Zur Goldenen Hochzeit des Ehepaares Engelbert und Theresia Haselsteiner,<br />

Wang, Oberer<br />

Markt 19, <strong>am</strong> 14.01.2012, gratulierten Pfarrer Mag. Hans Lagler und Leopold Heindl, Bürgermeister<br />

Franz Sonnleitner und Vizebürgermeister Bruno G<strong>am</strong>sjäger, für den Seniorenbund Johann<br />

Oberleithner und Franz Wagner sowie die Abordnung <strong>der</strong> FF Wang KommStv. Matthias Seifert,<br />

Verwalter Herbert Höllmüller, Ehrenkomm. Franz Karner und Ehrenbrandmeister Josef Payre<strong>der</strong><br />

auf das Herzlichste.<br />

90. Geburtstag<br />

Frau Franziska Enengel,<br />

Wolfpassing, Fischerberg 2, feierte <strong>am</strong> 01.01.2012 ihren 90. Geburtstag.<br />

Aus diesem Anlass gratulierten seitens <strong>der</strong> Gemeinde Herr Bgm. Josef Sonnleitner und GGR<br />

Friedrich Schaller, für den Bauernbund Sturmlechner Leopold und Anneliese Sitz, für den<br />

Seniorenbund Obm. Franz Schalhas und Freund Rosa und für die Legio Maria, Frau Maria Raus-<br />

Augsten recht herzlich.<br />

Redaktionsschluss <strong>der</strong> nächsten Gemeindeinformation<br />

Freitag, 24. Februar 2012, 11:00 Uhr<br />

Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eingelangte Beiträge<br />

nur schwer berücksichtigt werden können.<br />

2


Ärztedienst<br />

04./05. 02. 2012 - Dr. Christian Kozlowski <strong>Steinakirchen</strong> 07488/72020<br />

11./12. 02. 2012 - Dr. Josef Kr<strong>am</strong>mer <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71177<br />

18./19. 02. 2012 - Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/6220<br />

25./26. 02. 2012 - Dr. Anton Danzer <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71312<br />

03./04. 03. 2012 - Dr. Josef Kr<strong>am</strong>mer <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71177<br />

Die Ordination Dr. Danzer ist vom 02. bis 12. Feber 2012 wegen Urlaub geschlossen.<br />

Die Ordination DDr. Zach ist in <strong>der</strong> Semesterferienwoche (06. bis 10. 02. 2012) geschlossen.<br />

Nächste Ordination ist <strong>am</strong> Montag, 13. 02. 2012.<br />

��� Nachtdienst <strong>der</strong> Ärzte an Wochentagen ���<br />

Sollten Sie Ihren Hausarzt während <strong>der</strong> Nachtstunden (18.00 - 07.00 Uhr) von Montag bis S<strong>am</strong>stag<br />

nicht erreichen, rufen Sie die Notrufnummer 144 (Rotes Kreuz) o<strong>der</strong> 141 (Ärztenotruf) an. Der<br />

Wochenenddienst von S<strong>am</strong>stag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr bleibt auch während <strong>der</strong> Nacht<br />

weiterhin aufrecht.<br />

Zahnärztedienst<br />

Auf www.zahnaerztek<strong>am</strong>mer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte, die Dienst <strong>am</strong> Wochenende<br />

versehen, aufgelistet. Weiters ist <strong>der</strong> Wochenenddienst <strong>am</strong> Anrufbeantworter von DDr. Zach zu<br />

erfahren bzw. beim Eingang angeschlagen.<br />

Ordinationszeiten<br />

Dr. Danzer:<br />

074 88 / 713 12<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Lemonegassl 2<br />

Dr. Kozlowski:<br />

074 88 / 720 20<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Kirchenplatz 4<br />

Dr. Kr<strong>am</strong>mer:<br />

074 88 / 711 77<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Michael Rab-Str. 31<br />

Dr. Eppensteiner:<br />

07488/ 760 33<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Gutle<strong>der</strong>erplatz 3<br />

Ing.DDr.Zach(Zahnarzt):<br />

dr.zach@medway.at<br />

074 88 / 200 60<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Kirchenplatz 4<br />

Dr. Freudenthaler-Karan<br />

Petra:<br />

07487/6220<br />

Randegg 81<br />

Montag und Dienstag.................................................. 7:30 - 12:30<br />

Donnerstag................................................................14:30 - 19:00<br />

Freitag......................................................................... 7:30 - 12:00<br />

Montag u. Freitag ........................................................8:00 - 11:30<br />

Dienstag .........................................8:00 - 11:30 und 17:00 - 19:00<br />

Mittwoch ....................................................................14:30 - 18:00<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag ...................8:00 - 12:00<br />

Montag, Mittwoch .............................................................ab 16:30<br />

Freitag ..............................................................................ab 15:00<br />

Tel. Voranmeldung erbeten<br />

Montag bis Mittwoch ......................7:30 - 12:00 und 14:00 - 16:30<br />

Donnerstag................................................................14:00 - 18:00<br />

Freitag .........................................................................7:30 - 11:30<br />

Mundhygiene für Erwachsene und Kin<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

Montag, Dienstag................................................ ........8:00 - 13:00<br />

Donnerstag................................................................13:00 - 19:00<br />

Freitag. ........................................................................8:00 - 12:00<br />

Mutter-Eltern- Beratung:<br />

Das Beratungste<strong>am</strong> bietet allen Eltern Hilfe bei <strong>der</strong> Betreuung ihrer Neugeborenen, Kleinkin<strong>der</strong><br />

und Kin<strong>der</strong> bis zum 6. Lebensjahr an. Es steht ihnen für alle Fragen <strong>der</strong> Entwicklung, Ernährung,<br />

Pflege und Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung.<br />

Das Te<strong>am</strong> in <strong>Steinakirchen</strong>:<br />

Dr. Anton Danzer und DKKS Rita Völker<br />

Die Mutterberatung findet grundsätzlich immer jeden 2. Dienstag im Monat in <strong>der</strong> Zeit von<br />

14:00 bis 15:00 Uhr in <strong>der</strong> Ordination von Dr. Danzer statt. Termin: 14. 02. 2012.<br />

3


Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 09:00 - 20:00 Uhr<br />

Tel. 07488/76925 0664/4087305 Freitag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Abrechnung mit Krankenkasse möglich!<br />

Massagepraxis Eßletzbichler Monika Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0676/4265335<br />

Abrechnung mit Krankenkasse!<br />

Praxis für Physiotherapie und Ortho-Bionomy Andreas Müller Tel.: 07488/76817<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr; und nach tel. Vereinbarung!<br />

Verkauf von Sonnenmoor-Produkten und hochwertigen Mini-Tr<strong>am</strong>polinen.<br />

Gesundheitspraxis DPGKS Gerlinde Distelberger: Psychotherapeutin Tel.: 0676/5368822<br />

Kinesiologie, Radionik, Klangmassage-Therapie, Reikimeisterin,Termin nach Vereinbarung!<br />

email: g.dist.psych.kin@aon.at; Sozialtarif möglich!<br />

Institut für Energethik – Ing. Josef Streißelberger – Termin n. Vereinbarung Tel.: 0664/4318956<br />

Rückführungen, Meditation, Mentalclearing, Persönlichkeitsaufstellungen josef@streisselberger.at<br />

Shiatsupraxis – Karin Fries: Dipl.Naikido Shiatsu Praktikerin Termin nach Vereinbarung:<br />

0664/4018112;<br />

Shiatsu Massage, Energetische Befundung, Schröpfbehandlungen;<br />

Fußpflege, Massage & Kosmetik - Monika Kraft - <strong>Steinakirchen</strong>/<strong>Forst</strong>, Zehethof 1<br />

Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 07488/71383<br />

Gabriele Lehner – Diplomierte Farbberaterin – Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0650/9680422 od. gabriele.lehner@gmail.com<br />

Fußpflege & Maniküre - Muskovic Lidija - <strong>Steinakirchen</strong>/ <strong>Forst</strong>, Michael Rab-Str. 10<br />

Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 0660/122 30 33<br />

Bioresonanztherapie - Elisabeth Neuhauser<br />

und Verkauf von Handytaschen, die die Strahlung zu 99% reduzieren (Info: care-cover.com)<br />

Termin nach Vereinbarung: 0650/9823447<br />

Praxis für ganzheitliches Wohlbefinden - Gartner Carina Tel.: 0664/4314157<br />

Polymorphe Transformation, Gesundheits- u. Lebensbegleiterin, Dipl. Energetikerin, Dipl.<br />

Sozialpädagogin<br />

Massage – Ursula E. H<strong>am</strong>merl <strong>Steinakirchen</strong>/ <strong>Forst</strong>, Hauptstraße 14<br />

Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 0699/81924027<br />

Einladung zum STAMMTISCH für pflegende Angehörige<br />

<strong>am</strong> 08. Feber 2012,<br />

19:00 Uhr im Krankenhaus Scheibbs, 4. Stock ;<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Elisabeth Haller: 0676/83844608<br />

Seelsorger in allen Lebenslagen: Pfarrer Hans Lagler<br />

Kostenlose Gesprächs- und Gebetsbegleitung aus <strong>der</strong> Kraft des christlichen Glaubens;<br />

Termin nach Vereinbarung, Tel.: 07488/71314 o<strong>der</strong> pfarr<strong>am</strong>t-steinakirchen@direkt.at<br />

Tierärztedienst<br />

Der aktuelle Wochenenddienst ist <strong>am</strong> telefonischen Anrufbeantworter des jeweiligen Arztes<br />

abrufbar:<br />

Tierarztpraxis Dr. Franz Theuretzbacher Tel. 07488/71500<br />

Tierarztpraxis Mag. Anton Hobigger Tel. 07487/6207<br />

Tierarztpraxis Mag. Wolfgang Hobigger Tel. 07488/76691<br />

4


Pensionsversicherungsanstalt<br />

Die PV hält jeden Mittwoch von 07:30 bis 11:30 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr in <strong>der</strong><br />

Bezirksstelle <strong>der</strong> NÖ. Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechstunde ab (bei<br />

Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen).<br />

Sozialversicherungsanstalt <strong>der</strong> Bauern<br />

Die SVA<strong>der</strong> Bauern hält <strong>am</strong> Montag, 06., 13., 20. u. 27. Feber 2012 in <strong>der</strong> Zeit von 8:30 - 12:00 und<br />

von 13:00 - 15:00 Uhr in <strong>der</strong> Bezirksbauernk<strong>am</strong>mer Scheibbs die Sprechstunde ab.<br />

Sprechstunden des Notars<br />

Die Sprechstunden finden in <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> statt.<br />

Donnerstag, 02 .02. 2012 – Notar Mag. Gottfried Holzinger;<br />

8:00 - 10:00 Uhr<br />

Donnerstag, 16. 02. 2012 – Notar Dr. Christoph Klimscha,<br />

8:30 - 10:00 Uhr<br />

KOBV - Der Behin<strong>der</strong>tenverband f. Wien, NÖ u. Bgld.<br />

Hilfestellung bei Pflegegeld und Freibeträgen .Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann<br />

des KOBV <strong>der</strong> OG <strong>Steinakirchen</strong>, Herrn Kuran Josef, unter <strong>der</strong> Tel. Nummer 07488/76729.<br />

Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13:00 – 14:30 Uhr im<br />

Rathaus <strong>der</strong> Stadtgemeinde Scheibbs statt. Termin: Donnerstag 09. u. 23. 02. 2012.<br />

Der Sprechtag in <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> findet jeden 1. Montag im Monat von 16:00 – 17:00 Uhr<br />

im Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> statt.<br />

Konsumentenberatung<br />

In <strong>der</strong> AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstraße 5, findet <strong>am</strong> 08. und 22. 02. 2012 in <strong>der</strong><br />

Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

In <strong>der</strong> AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten,<br />

Amstetten, Wiener Str.55, Tel. 07472/62626 findet jeden<br />

Freitag in <strong>der</strong> Zeit von 8:30 – 12:00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche,<br />

Rekl<strong>am</strong>ationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten,<br />

Kredite, Versicherungsprobleme, Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren,<br />

Gewinnspiele.<br />

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung:<br />

Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Nie<strong>der</strong>österreichs Grün<strong>der</strong>agentur, die<br />

richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Grün<strong>der</strong>berater<br />

Mag. Markus Lurger, Tel.: 07442/55155<br />

Beratungszentrum RAT&HILFE<br />

Die diözesane Beratungsstelle RAT&HILFE hat eine Beratungsstelle in Scheibbs, Bahnhofstraße 4<br />

neu eröffnet.Anmeldung 07482/42432; Dienstag 09:00 – 11:00 u. 16:00 – 18:00 Uhr;<br />

Folgendes wird angeboten:<br />

� Ehe-, Partner-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatung<br />

� Männerberatung<br />

� Psychotherapie, Mediation, Supervision (Kosten nach Vereinbarung)<br />

� Bäuerliche F<strong>am</strong>ilienberatung – wird in <strong>der</strong> Beratungsstelle Amstetten angeboten (jeden 3.<br />

Dienstag im Monat 14:00 – 16:00 Uhr; Anmeldung: 0664/5944341)<br />

Frauenberatung Mostviertel<br />

Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häuslicher<br />

Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensverän<strong>der</strong>ungen, Ess-Störungen,Armut;<br />

Sprechtag in Scheibbs: jeden Montag 8:30 – 12:30 Uhr in 3270 Scheibbs, Bahnhofstraße 4<br />

(nur gegen Voranmeldung unter 07472/63297 – www.frauenberatung.co.at)<br />

Einladung – SeniorenTreff<br />

Der Seniorentreff des Roten Kreuzes ladet Sie zum „gemütlichen Beis<strong>am</strong>mensein“ <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag,<br />

den 25. 02. 2011 um 15:00 Uhr in den Clubraum <strong>der</strong> Gemeinde Wang recht herzlich ein.<br />

5<br />

07482/44288<br />

07482/44444-12<br />

Rechtsanwalt – Sprechstunde<br />

Rechtsanwalt Mag. Egmont Neuhauser,<br />

3270 Scheibbs, Rathausplatz 4, Tel. 07482/44880, hält<br />

im Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> eine monatliche Sprechstunde ab. Nächster Termin:<br />

Freitag, 24. 02. 2012 - 14:00 bis 15:00 Uhr.


70. Geburtstag<br />

Herr Schweiger Leo,<br />

Wang, Bahnhofstraße 4, geb. 06.01.1942<br />

Frau Böck Mathilde,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F. Michael Rab-Straße 17, geb. 08.01.1942<br />

Herrn Altbgm. ÖKR Rudolf Glösmann,<br />

Zarnsdorf, Dorfstraße 20, geb. 14.01.1942<br />

Frau Teufl Erika,<br />

Wolfpassing, Klein-Erlauf 6, geb. 18.01.1942<br />

Frau Mayrhofer Berta,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Schollödt 4, geb. 19.01.1942<br />

Herr Gierlinger Heinrich,<br />

Wang, Oberer Markt 3, geb. 24.01.1942<br />

Frau Schachinger Monika,<br />

Wolfpassing, Fischerberg 4, geb. 24.01.1942<br />

Herrn Wiltschek Otto,<br />

Zarnsdorf, Dorfstraße 33, geb. 24.01.1942<br />

85. Geburtstag<br />

Herr Hinterberger Josef,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Michael Rab-Straße 8, geb. 04.01.1927<br />

Wir wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!<br />

Geburten<br />

Sonnleitner Markus, geb. 30. 12. 2011<br />

Wang, Hofweid 4<br />

(Sonnleitner Eva und Franz)<br />

Loibl Anna Katharina, geb. 01. 01. 2012<br />

Wolfpassing, Schlossstraße 1/3<br />

(Loibl Katharina und Himmelbauer Georg)<br />

�Sterbefälle<br />

Wir wünschen den Eltern und den<br />

Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude !<br />

Frau Eigner Gertrude (56), gest. 02. 01. 2012, Wolfpassing, Thurhofglasen 5<br />

Frau Kogler Anna (84), gest. 10. 01. 2012, Wang, Feldgasse 15<br />

Herr Liebmann Engelbert (91), gest. 17. 01. 2012, München, Otkarstraße 32<br />

Frau Schuster Maria (98), gest. 21. 01. 2012, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Marktplatz 20<br />

6<br />

Wimmer Johannes, geb. 18. 01. 2012<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Ochsenbach 11<br />

(Wimmer Barbara und Johannes)<br />

Danksagungen<br />

Wir bedanken uns herzlich für die großeAnteilnahme <strong>am</strong>Ableben unseres Vaters, Schwiegervaters<br />

und Großvaters Friedrich Blankenbichler. Insbeson<strong>der</strong>e bedanken wir uns für die Gestaltung <strong>der</strong><br />

Begräbnisfeier bei Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler, Vorbeter Herrn Franz Glösmann und dem<br />

Kirchenchor. Herzlichen Dank auch an Bgm. Johann Schagerl und die Abordnungen des<br />

Gemein<strong>der</strong>ates, des Wirtschaftsbundes, des Seniorenbundes, <strong>der</strong> ehem. Chauffeure, seinen<br />

Schulkollegen, Frau Marianne Wurzenberger, den Pflegepersonen <strong>der</strong> Caritas sowie bei allen, die<br />

ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

F<strong>am</strong>ilien Blankenbichler, Gruber, Scharner<br />

Für die erwiesene Anteilnahme <strong>am</strong> Ableben von Herrn Johann Heiland, sowie für die Kranz- und<br />

Blumenspenden und die zahlreiche Teilnahme <strong>am</strong> Begräbnis bedanken wir uns herzlich.<br />

Beson<strong>der</strong>er Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler für die schöne Gestaltung <strong>der</strong><br />

Begräbnisfeier, sowie dem Vorbeter Herrn Mag. Johannes Hochholzer.<br />

F<strong>am</strong>ilie Heiland, Haberg<br />

In <strong>der</strong> Stunde des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wie viel Wertschätzung und<br />

Freundschaft unserer M<strong>am</strong>a, Schwiegerm<strong>am</strong>a und Oma Gertrude Eigner entgegengebracht<br />

wurde. Für die vielen Briefe und die persönlichen Worte, für Blumen und großzügigen Spenden<br />

sowie das zahlreiche Geleit auf ihrem letzten Weg sagen wir von Herzen DANKE.<br />

F<strong>am</strong>ilie Eigner, Thurhofglasen


Wir bedanken uns herzlich für die Anteilnahme <strong>am</strong> Ableben meines Vaters und unseres Großvaters<br />

Paul Preindl. Beson<strong>der</strong>en Dank an Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler sowie alle an<strong>der</strong>en für die<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Begräbnisfeier. Dank an alle, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

7<br />

F<strong>am</strong>ilie Schartmüller<br />

Für die erwieseneAnteilnahme <strong>am</strong>Ableben von Frau Schuster Maria sowie für die Spenden und die<br />

zahlreiche Teilnahme <strong>am</strong> Begräbnis bedanken wir uns herzlich. Beson<strong>der</strong>er Dank gilt Herrn Pfarrer<br />

Mag. Johann Lagler und Resch Veronika, sowie <strong>der</strong> Vorbeterin Frau Fink Elfriede für die schöne<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Begräbnisfeier und Herrn Dr. Josef Kr<strong>am</strong>mer für die fürsorgliche Betreuung.<br />

F<strong>am</strong>ilie Schuster<br />

Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages bedanke ich mich recht<br />

herzlich bei allen Verwandten, Freunden und Nachbarn, bei Pfarrer Mag. Hans Lagler,<br />

Bürgermeister Franz Sonnleitner, beim Bauernbund und dem Seniorenbund.<br />

Gertrude Hörhan, Höfling<br />

Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns<br />

bedanken bei Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler und bei den Landl-Pfeiffern, sowie bei <strong>der</strong><br />

Gemeinde, <strong>der</strong> Feuerwehr und dem Seniorenbund, sowie <strong>der</strong> großen Gratulantenschar.<br />

Resi und Bert Haselsteiner, Wang<br />

Studienabschluss<br />

Frau Glösmann Ulrike aus Wolfpassing, Im Dorf 18, hat an <strong>der</strong> Universität Wien das Studium <strong>der</strong><br />

Magistra <strong>der</strong> Philosophie-Bildungs- und Erziehungswissenschaften erfolgreich abgeschlossen.<br />

Herr Fischer Anton, <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong>, Wiesenstraße 22/3, hat an <strong>der</strong> Universität Leiden<br />

(NL) das Studium Public International Law (Master of Laws) erfolgreich abgeschlossen.<br />

Herzliche Gratulation und viel Erfolg im Berufsleben.<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> Februar 2012<br />

01.02.2012 Gesundes Kochen für Kids HS Küche Gesunde Gemeinde<br />

04.02.2012 FF-Ball Gass´lwirt FF <strong>der</strong> Pfarre Steinak.<br />

08.u. 09.02.2012 Schuhausstellung Gass´lwirt Steindl-Schuhe<br />

11.02.2012 Kin<strong>der</strong>fasching ab 14.00 Uhr Gasthaus Weginger DEV Wolfpassing<br />

11.02.2012 Gschnas Gasthaus Weginger DEV Wolfpassing<br />

18.02.2012 Bauernbundball Gass´lwirt Bauernbund Steinak.<br />

18.02.2012 Zarnsdorfer Fasching Gasthaus Stein DEV Zarnsdorf<br />

18.02.2012 Kin<strong>der</strong>fasching Pfarrzentrum Sportunion Steinak.<br />

19.02.2012 Faschingskrapfenverteilung Auf dem Kirchenplatz<br />

20.02.2012 „Jive Dance Night“<br />

mit Scheibbser Big Band<br />

Gass´lwirt F<strong>am</strong>. Kroiß<br />

21.02.2012 Kin<strong>der</strong>fasching GH Luger Wang<br />

ÖVP Frauenbewegung<br />

21.02.2012 Krapfenstand Marktplatz<br />

Wang<br />

SPÖ Stenakirchen<br />

/Wolfpassing<br />

21.02.2012 Faschingsausklang Kultursaal Viva la Musica<br />

22.02.2012 Fischessen Restaurant Gass´lwirt F<strong>am</strong>. Kroiß<br />

22.02.2012 Heilfasten Pfarrzentrum KBW<br />

22.02.2012 Präsentation Projekt E-SMOG Kultursaal HS <strong>Steinakirchen</strong><br />

25.02.2012 Hegeschau Josefihof Wang Hegering


gass'lwirt<br />

restaurant . festsaal<br />

f<strong>am</strong>ilie kroiß<br />

unterer markt 6<br />

3261 steinakirchen/forst<br />

tel 07488/71800 fax – 20 www.gasslwirt-steinakirchen.at<br />

Rosenmontag, 20.2.2012: Zum 2. Mal in <strong>Steinakirchen</strong>!<br />

„JIVE DANCE NIGHT“<br />

Beschwingter Tanzabend mit <strong>der</strong> Scheibbser Big Band<br />

Einlass: 19h<br />

WIR SUCHEN ab sofort: Personal für Service u. Küche<br />

Kleinanzeiger<br />

Die FF-Pyhrafeld benötigt für Übungszwecke alte PKW’s o<strong>der</strong> Unfallautos mit<br />

Totalschaden.<br />

Kontakt: Oberleithner Johannes 0664/8100381, e-mail: johannes.oberleithner@strabag.com<br />

Blutspendeaktion<br />

Bei <strong>der</strong> Blutspendeaktion <strong>am</strong> 08. 01. 2012 haben sich 176 Blutspen<strong>der</strong> beteiligt, denen wir hiermit<br />

herzlich danken.<br />

Hegering <strong>Steinakirchen</strong><br />

Unsere diesjährige Hegeschau des Hegeringes <strong>Steinakirchen</strong> findet <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, dem 25. Februar 2012 um 14:00 Uhr<br />

im Gasthaus Luger (Josefihof) in Wang statt.<br />

Die Jagdausübungsberechtigten werden gebeten, die Trophäen <strong>am</strong><br />

Freitag, dem 24. Februar 2012 in <strong>der</strong> Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr anzuliefern.<br />

Die Hegeschau ist eine öffentliche Veranstaltung und kann auch von Nichtjägern und<br />

Interessierten besucht werden. Eine beson<strong>der</strong>e Einladung gilt den Jagdausschussobmännern<br />

und den Grundbesitzern.<br />

Für den Hegering <strong>Steinakirchen</strong><br />

Sing Sing in <strong>Steinakirchen</strong> ! Sing Sing in <strong>Steinakirchen</strong> !<br />

8<br />

HRL Bgm. Johann Schagerl eh.<br />

Die Sängerinnen des Bäuerinnenchores <strong>Steinakirchen</strong> suchen<br />

1) Verstärkung des Chores durch weitere Frauen und<br />

2) Erweiterung des Chores durch Männer zu einer gemischten Singgemeinschaft (über einen<br />

griffigen N<strong>am</strong>en reden wir später) !<br />

Wer Lust <strong>am</strong> gemeins<strong>am</strong>en Singen hat, ist herzlich eingeladen,<br />

bei uns mitzumachen !<br />

Am Spielplan steht gesungene Musik aller Art, die uns und unserem zukünftigen Publikum<br />

Freude macht. Musikalische Vorbildung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Voraussetzung für's Mitmachen ist<br />

das Vergnügen <strong>am</strong> Singen in einer Gemeinschaft.<br />

Das erste Treffen unseres Chores (in welcher Zus<strong>am</strong>mensetzung dann auch immer) ist<br />

<strong>am</strong> 16. Februar 2012 um 20:00 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Musikschule <strong>Steinakirchen</strong>, 1. Stock, „Ensembleraum“<br />

.<br />

Auf alle neuen Mitsänger und Mitsängerinnen freuen sich<br />

die Sängerinnen des (bisherigen) Bäuerinnenchores und<br />

ihr musikalischer Begleiter Dr. Rudolf Hargassner


Täuflingssegnung:<br />

Kerzensegnung:<br />

Blasiussegen:<br />

Männerbewegung:<br />

Mesnerjubiläum:<br />

Seniorennachmittag:<br />

Frauenherbst:<br />

Aschermittwoch:<br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>at:<br />

Gottesdienstzeiten: S<strong>am</strong>stag: 19.00 Uhr � Sonntag: 8.00 Uhr und 10.00 Uhr<br />

Pfarre <strong>Steinakirchen</strong><br />

http://pfarre.kirche.at/steinakirchen � Tel.: 074 88 / 713 14<br />

e-mail: pfarr<strong>am</strong>t-steinakirchen@aon.at<br />

Gut, dass es die Pfarre gibt<br />

Alle F<strong>am</strong>ilien <strong>der</strong> 72 Täuflinge des Jahres 2011 sind <strong>am</strong> Fest <strong>der</strong><br />

Darstellung des Herrn, <strong>am</strong> Donnerstag, dem 2. Februar um 15:00 Uhr<br />

zu einer Täuflingssegnung in die Pfarrkirche eingeladen. Anschließend<br />

ist für alle eine Agape im Pfarrzentrum vorbereitet.<br />

Am Fest <strong>der</strong> Darstellung des Herrn - im Volksmund Maria Lichtmess<br />

genannt - dem 2. Februar beginnt die Abendmesse mit Kerzensegnung<br />

und Blasiussegen um 19:00 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche.<br />

Am Gedenktag des heiligen Bischofs Blasius, dem 3. Februar, wird bei<br />

<strong>der</strong> Abendmesse um 19:30 Uhr <strong>der</strong> Blasiussegen gespendet.<br />

Diakon Plank lädt alle interessierten Männer zum Diözesantreffen <strong>der</strong><br />

Kath. Männerbewegung nach St. Pölten ein. Die Teilnehmer treffen sich<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 4. Februar um 8:00 beim Friedhofsparkplatz in<br />

<strong>Steinakirchen</strong>. Der Tag wird zum aktuellen Thema "Europa - hart an <strong>der</strong><br />

Grenze" gestaltet. Ein Menschenrechtsaktivist berichtet vom Umgang<br />

mit Auslän<strong>der</strong>n an den Außengrenzen <strong>der</strong> Europäischen Union.<br />

Der Mesner <strong>der</strong> Pfarre, Johann Ginner, übt nun genau 50<br />

Jahre seinen Dienst aus. Bei <strong>der</strong> Sonntagsmesse <strong>am</strong> 5.<br />

Februar um 8:00 Uhr wird er dafür von <strong>der</strong> Pfarrgemeinde<br />

geehrt.<br />

Alle Senioren <strong>der</strong> Pfarre sind <strong>am</strong> Donnerstag, dem 9. Februar um 14:00<br />

Uhr, zu einem Faschingsseniorennachmittag in das Pfarrzentrum<br />

eingeladen. Die Heimatdichterin Aloisia Secnicka aus Ober-Grafendorf<br />

gestaltet den Nachmittag.<br />

Alle Frauen ab <strong>der</strong> Lebensmitte sind <strong>am</strong> Mittwoch, dem 15. 2. um 14:00<br />

Uhr zu einem besinnlichen Nachmittag in das Pfarrzentrum eingeladen.<br />

Helene Renner aus Pöchlarn leitet das Treffen mit dem Thema<br />

“Glücklich sein o<strong>der</strong> Glück haben".<br />

Bei den Gottesdiensten <strong>am</strong> Aschermittwoch, dem 22. Februar, wird um<br />

7:15 Uhr in Wang und um 19:00 Uhr in <strong>der</strong> Pfarrkirche das Aschenkreuz<br />

erteilt. Um 20:00 Uhr fängt ein Informationsabend zum Heilfasten im<br />

Pfarrzentrum an.<br />

Bei den Gottesdiensten <strong>am</strong> 25. Februar und 26. Februar berichtet <strong>der</strong><br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>at über die zu Ende gehende Periode 2007 - 2012.<br />

Eine fröhliche Faschingszeit und besinnliche Tage <strong>der</strong> Fastenzeit<br />

wünschen Ihnen<br />

Pfarrer Hans Lagler und <strong>der</strong> Pfarrgemein<strong>der</strong>at von <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong><br />

9


MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN<br />

gemeinde@steinakirchen-forst.gv.at<br />

www.steinakirchen-forst.gv.at<br />

Tel. 07488/71325, Fax DW 10<br />

Bauverhandlungen:<br />

Schaufler Gerhard Errichtung eines Stallgebäudes und<br />

Ochsenbach 1 einer Güllegrube<br />

Hauer Jürgen Umbauarbeiten beim best. Gebäude sowie<br />

Felberach 5 Err. eines Carports u. einer Mistlagerstätte<br />

Tanzer Anton Um- und Zubau beim best. Wohnhaus sowie<br />

Lonitzberg 9 Errichtung einer Einstellhalle<br />

Schatz Josef Err. von Wohnräumen beim best.<br />

Haberg 12 Wohn- und Wirtschaftsgebäude<br />

Hundeabgabe<br />

Die Hundebesitzer werden ersucht, die Hundeabgabe für das Jahr 2012 bis spätestens 7.<br />

Februar 2012 zu entrichten.<br />

Vermessungsarbeiten in <strong>Steinakirchen</strong>/<strong>Forst</strong><br />

Zutritt zu Grundstücken<br />

Für die Dokumentation unserer Kanal- und Wasserleitungen werden im Februar 2012 in<br />

<strong>Steinakirchen</strong> Vermessungsarbeiten durchgeführt.<br />

Wir ersuchen die Eigentümer <strong>der</strong> Grundstücke in <strong>Steinakirchen</strong> im Anlassfall das Betreten ihrer<br />

Liegenschaften durch die Vermessungstechniker zu gestatten. Dabei werden die Gebäude selbst<br />

nicht betreten, son<strong>der</strong>n lediglich die jeweiligen Grundstücke. Die Vermessungstechniker haben<br />

sich mitAusweisen zu legitimieren.<br />

Wir bitten für diese notwendige Maßnahme bereits jetzt um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!<br />

Än<strong>der</strong>ung des Raumordnungsprogr<strong>am</strong>mes<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> beabsichtigt, ein Örtliches<br />

Entwicklungskonzept in das Örtliche Raumordnungsprogr<strong>am</strong>m einzubinden. Zugleich wird für die<br />

KG Ernegg und die KG <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> das geltende örtliche Raumordnungsprogr<strong>am</strong>m<br />

(Flächenwidmungsplan) abgeän<strong>der</strong>t.<br />

Der Entwurf wird gemäß § 22 Abs. 4 NÖ Raumordnungsgesetz 1976, LGBl. 8000 i.d.g.F. durch<br />

sechs Wochen, das ist in <strong>der</strong> Zeit<br />

von 04. 01. 2012 bis 15. 02. 2012<br />

im Gemeinde<strong>am</strong>t zur allgemeinen Einsicht aufgelegt.<br />

Je<strong>der</strong>mann ist berechtigt, innerhalb <strong>der</strong> Auflegungsfrist zum Entwurf des Örtlichen<br />

Entwicklungskonzeptes und <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung des Flächenwidmungsplanes schriftlich Stellung zu<br />

nehmen.<br />

Bei <strong>der</strong> endgültigen Beschlussfassung durch den Gemein<strong>der</strong>at werden rechtzeitig abgegebene<br />

Stellungnahmen in Erwägung gezogen. Der Verfasser einer Stellungnahme hat keinen<br />

Rechtsanspruch auf ihre Berücksichtigung.<br />

Än<strong>der</strong>ung des Bebauungsplanes<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at <strong>der</strong> <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> beabsichtigt, für die KG<br />

<strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> den geltenden Bebauungsplan abzuän<strong>der</strong>n (11. Än<strong>der</strong>ung).<br />

Der Entwurf wird gemäß § 73 Abs. 1 und 2 NÖ Bauordnung 1996 LGBl. 8200 i.d.g.F. durch sechs<br />

Wochen, das ist in <strong>der</strong> Zeit<br />

von 04. 01. 2012 bis 15. 02. 2012<br />

im Gemeinde<strong>am</strong>t zur allgemeinen Einsicht aufgelegt.<br />

10


Je<strong>der</strong>mann ist berechtigt, innerhalb <strong>der</strong> Auflegungsfrist zum Entwurf <strong>der</strong> Abän<strong>der</strong>ung des<br />

Bebauungsplanes schriftlich Stellung zu nehmen.<br />

Bei <strong>der</strong> endgültigen Beschlussfassung durch den Gemein<strong>der</strong>at werden rechtzeitig abgegebene<br />

Stellungnahmen in Erwägung gezogen. Der Verfasser einer Stellungnahme hat keinen Rechtsanspruch<br />

auf ihre Berücksichtigung.<br />

Ergebnis Erhebung Nahwärmeprojekte<br />

Liebe SteinakirchnerInnen!<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei allen Haushalten bedanken, welche im<br />

Winter 2010 an <strong>der</strong> Bedarfserhebung zum Thema Energieversorgungen in <strong>Steinakirchen</strong><br />

teilgenommen haben. Die Präsentation <strong>der</strong> Ges<strong>am</strong>tergebnisse finden Sie als PDF-Dokument auf<br />

<strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong>.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Befragung wurde auch <strong>der</strong> Bedarf bzw. das Interesse für Nahwärmeprojekte<br />

erhoben. Lei<strong>der</strong> hat die Auswertung nunmehr ergeben, dass es bis auf ein einziges Gebiet (Bereich<br />

Michael Rab-Straße/Bischof Zak-Straße) lei<strong>der</strong> im Gemeindegebiet kein ausreichendes Interesse<br />

bzw. keine geeigneten Voraussetzungen (zu wenige Interessenten in unmittelbarer Nachbarschaft)<br />

für Nahwärmeprojekte bestehen.<br />

Sollten Sie weitere Fragen zum Ergebnis <strong>der</strong> Erhebung o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en klimarelevanten Themen<br />

haben, können Sie sich gerne je<strong>der</strong>zeit an uns wenden o<strong>der</strong> zu einerArbeitskreissitzung kommen.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

STEINAKIRCHEN AM FORST<br />

Unser Klimatipp für Februar:<br />

Computer – Geld sparen und Klima schonen<br />

11<br />

Ihr Klimabündnis-Arbeitskreis<br />

Unser monatlicher Klimaschutztipp<br />

Energiesparmodus bei Nichtbenutzung einstellen (Systemsteuerung)<br />

Bildschirmschoner mit bewegten Bil<strong>der</strong>n erhöht den Stromverbrauch<br />

Router und Modem (Internet) bei Nichtbenutzung abschalten!<br />

PC, Drucker, Scanner, Lautsprecher bei längeren Pausen, über Nacht, bei Urlaub<br />

stromlos schalten (schaltbare Steckerleisten!!)<br />

Bei Neukauf: „Energy Star“ o<strong>der</strong> „Blauer Engel“-Kennzeichnung beachten<br />

Bewusster Umgang kann bis zu 100 Euro (und mehr) pro Jahr sparen helfen!<br />

UNSER MOTTO: PRIMA KLIMA - TRAG ETWAS BEI - MACH MIT - ACT NOW<br />

Müllabfuhr: Restmüll: Donnerstag, 23. Februar 2012<br />

Papier: Donnerstag, 02. Februar 2012<br />

Verpackung: Donnerstag, 23. Februar 2012<br />

Bio: Mittwoch, 01. Februar 2012<br />

Mittwoch, 15. Februar 2012<br />

Mittwoch, 29. Feburar 2012


GEMEINDE WANG<br />

gemeinde<strong>am</strong>t@wang.at g.krumboeck@wang.at<br />

Tel: 07488/71517<br />

ch.hofmarcher@wang.at<br />

Jagdpachtauszahlung<br />

Die allgemeine Jagdpachtauszahlung findet ab 16. Jänner 2012 bis 30. Juni 2012 während <strong>der</strong><br />

Amtsstunden <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t Wang statt.<br />

Falls eine Überweisung des Jagdpachtes erwünscht ist, bitte um Bekanntgabe einer Kontonummer<br />

( Tel: 07488/71517).<br />

Bagatellbeträge unter € 15,00 sind grundsätzlich <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t abzuholen<br />

und werden nicht überwiesen.<br />

Büroräume zu vermieten<br />

Mieter für 2 Büroräume und Aufenthaltsraum (70m ² ) im Obergeschoß im Wanger Schlossgebäude<br />

Wang ab sofort gesucht. Auskunft: Gemeinde<strong>am</strong>t Wang 07488/71517<br />

Müllcontainer<br />

Wir möchten darauf aufmerks<strong>am</strong> machen, dass die Müllcontainer in <strong>der</strong> Schulgasse 7 auch nur für<br />

diesen Wohnblock bestimmt sind ! Bitte entsorgen Sie Ihren Müll nicht in fremde Container!<br />

Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 24.02.2012<br />

Papier: Donnerstag, 02.02.2012<br />

Verpackung: Mittwoch, 22.02.2012<br />

Bio: Mittwoch, 01.02.2012<br />

Mittwoch, 15.02.2012<br />

Mittwoch, 29.02.2012<br />

Vorschau - auch heuer haben wir wie<strong>der</strong> viel vor - Vorschau<br />

Kunst im Meierhof www.wang.at/csw<br />

Auch heuer stellt <strong>der</strong> „Club Schöneres Wang“ wie<strong>der</strong> eine Plattform für Hobbykünstler<br />

zur Verfügung.<br />

16. bis 25. März 2012<br />

Aussteller: Heinz Stockinger, Bil<strong>der</strong> aus Mineralien<br />

Leopold Faschingleitner, Naturmalerei, Acryl, 3D-Effekte<br />

Susanne Überbacher-Thonner, Aquarellbil<strong>der</strong><br />

DDr. Kogler, Mo<strong>der</strong>ne Kunst<br />

Barrierefreier Meierhof (Toilettanlagen)<br />

Als „Club Schöneres Wang“ ist uns das Thema „Barrierefreiheit“ wichtig, was durch die<br />

Wohngruppe <strong>der</strong> Lebenshilfe eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung bekommt. Für die<br />

Verwirklichung dieses Projektes brauchen wir tatkräftige Unterstützung.<br />

Alle jene, die sich beteiligen wollen sind recht herzlich zur Mitarbeit eingeladen.<br />

Anmeldungen bitte bei Vizeobmann: Leopold Pfeiffer Tel.: 07488 / 71110<br />

Start ca. Ende Mai<br />

Nur gemeins<strong>am</strong> sind wir stark!<br />

Ihr Vorstand vom „Club Schöneres Wang“<br />

e.h. Obmann Wolfgang Schörghuber<br />

14


„Kin<strong>der</strong>maskenball im Josefihof“<br />

<strong>am</strong> Faschingdienstag, 21. Februar 2012<br />

Beginn: 14.00Uhr Musik: Manfred Resch & MicroKids<br />

Schätzspiel….Krapfen….Spiele…Schöne Preise….Unterhaltung…… Eintritt: freiw.Spenden<br />

ÖLE -Vortrag mit Marika Sonnleitner<br />

Öle - beson<strong>der</strong>s hilfreich für die kalte und nasse Jahreszeit!<br />

Termin: Montag, 13. Februar 2012 ab 19:30 Uhr<br />

Wo: Gasthaus Luger-Josefihof, Wang<br />

Komm auch du zu einem netten und interessanten Abend!<br />

GEMEINDE WOLFPASSING<br />

wolfpassing.1@aon.at www.wolfpassing.gv.at<br />

Tel: 07488/71200<br />

15<br />

Herr Altbgm. ÖKR Glösmann Rudolf<br />

vollendete <strong>am</strong> 14.01.2012 sein 70.<br />

Lebensjahr. Aus diesem Anlass gab es<br />

<strong>am</strong> 21. Jänner im R<strong>am</strong>sauhof ein<br />

großes Geburtstagsfest.<br />

Zahlreiche Festgäste – an <strong>der</strong> Spitze<br />

NR Karl Donabauer und LAbg. Toni<br />

Erber – gratulierten dem Jubilar.<br />

Den Glückwünschen schlossen sich<br />

auch Pfarrer Mag. Hans Lagler (mit<br />

einem Geburtstagsständchen) und<br />

Bgm. Josef Sonnleitner an.<br />

Rechnungsabschluss<br />

Der Rechnungsabschluss 2011 liegt in <strong>der</strong> Zeit vom 06.02.2012 bis 20.02.2012 während <strong>der</strong><br />

Amtsstunden zur allgemeinen Einsicht auf. Während dieser Zeit können Stellungnahmen dazu<br />

beim Gemeinde<strong>am</strong>t schriftlich eingebracht werden.<br />

Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

Die nächste Gemein<strong>der</strong>atssitzung findet voraussichtlich <strong>am</strong> Dienstag, den 28.02.2012 um 18:00<br />

Uhr im Sitzungssaal des Gemeindehauses statt.<br />

Künstliche Rin<strong>der</strong>bes<strong>am</strong>ungen<br />

Jene Landwirte, welche die För<strong>der</strong>ung betreffend Rin<strong>der</strong>bes<strong>am</strong>ungen noch nicht beantragt haben,<br />

sollen dies ehestens veranlassen.


Kin<strong>der</strong>garteneinschreibung<br />

Am Montag, den 13. Februar, Dienstag, den 14. Februar u. Donnerstag, den 16. Februar<br />

2012 findet von 13:00 – 15:00 Uhr im Kin<strong>der</strong>garten Wolfpassing die Einschreibung für das<br />

Kin<strong>der</strong>gartenjahr 2012/2013 statt.<br />

Bitte auch all jene Kin<strong>der</strong>, die im Laufe des Kin<strong>der</strong>gartenjahres 2 ½ Jahre werden und während<br />

des Jahres einsteigen wollen, bereits einzuschreiben. Dies erleichtert uns die Gruppenzus<strong>am</strong>menstellung<br />

und bietet die Möglichkeit auf die Bedürfnisse <strong>der</strong> einzelnen Kin<strong>der</strong> besser<br />

eingehen zu können.<br />

Besuchen Sie uns mit Ihrem Kind (Geburtsurkunde) in unserem Haus.<br />

Die Eltern werden gebeten, telefonisch einen Termin zu vereinbaren, dadurch wird die<br />

Wartezeit für die Kin<strong>der</strong> verkürzt und es bleibt mehr Zeit um uns im Gespräch auszutauschen.<br />

(Tel. Nr. 0664/88445361)<br />

Liebe Grüße – Marianne Füsselberger<br />

Erich-Jungwirth-Gedenkschnapsen<br />

Der ÖAAB Wolfpassing organisiert im Gedenken an Obmann Vzbgm. Erich Jungwirth ein<br />

Gesellschaftsschnapsen <strong>am</strong> 30.03.2012 im Gasthaus Stein. Näheres in <strong>der</strong> März-Ausgabe.<br />

Kartenreservierungen unter <strong>der</strong> Tel. Nr. 0664/88445365 (Hinterberger Hermann) schon möglich.<br />

Müllabfuhr:<br />

Restmüll: Freitag, 24. Februar 2012<br />

Bio: Dienstag, 14. u. 28. Februar 2012<br />

Verpackung: Mittwoch, 22. Februar 2012<br />

Papier : Donnerstag, 02. Februar 2012<br />

Problem u. E. Freitag, 09. März 2012<br />

Wolfpassing Bauhof 10:30 Uhr – 12:00 Uhr<br />

Zarnsdorf FF-Haus 12:15 Uhr – 13:00 Uhr<br />

16


Tel.: 074 88 / 716 88<br />

Fax: 074 88 / 766 44<br />

e-mail: office@baierl.at<br />

Internet: www.baierl.at<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong>/F., Gemeinde Wang, Gemeinde Wolfpassing<br />

Redaktion: Gemeinde<strong>am</strong>t <strong>Steinakirchen</strong>/F. 074 88 / 713 25 Druck: Kreativ Werbegrafik Sandhofer 074 88 / 769 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!