29.01.2013 Aufrufe

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

Download - Marktgemeinde Steinakirchen am Forst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 2009 Nr. 9/ September<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> / Nr. 32748W78U<br />

Zugestellt durch Post.at


90. Geburtstag<br />

Frau Heigl Maria,<br />

Wang, Mitterberg 8, feierte <strong>am</strong> 26. Juli 2009 ihren 90. Geburtstag.Aus diesem<br />

Anlass stellten sich <strong>am</strong> 29.Juli 2009 Kaplan MMag. Andreas Hofmann mit Alois Hochholzer für die<br />

Pfarre, Bürgermeister Franz Sonnleitner mit GR Anna Ruthenschlager seitens der <strong>Marktgemeinde</strong><br />

Wang sowie Anton Karlinger mit Elfriede Scharner, Leopold Heindl und Leopold Ruthenschlager für<br />

den Seniorenbund und Bauernbund als Gratulanten ein.<br />

90. Geburtstag<br />

Frau Hauss Maria,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/<strong>Forst</strong>, Altenhof 3, feierte <strong>am</strong> 30.07.2009 ihren 90. Geburtstag.<br />

Aus diesem Anlass gratulierten seitens der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Steinakirchen</strong>/F. Bürgermeister Johann<br />

Schagerl und Vize-Bgm. Michael Jungwirth. Den Glückwünschen schloss sich Pfarrer Mag. Hans<br />

Lagler, sowie der Bauernbund, der Seniorenbund und der Behindertenverband an.<br />

Redaktionsschluss der nächsten Gemeindeinformation<br />

Freitag, 25. September 2009, 11.00 Uhr<br />

Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu beachten, da später eingelangte Beiträge<br />

nur schwer berücksichtigt werden können.<br />

2


Goldene Hochzeit<br />

Die Ehegatten Cäcilia u. Franz Osanger,<br />

Wolfpassing, Buch 1, feierten <strong>am</strong> 22. August 2009 das<br />

Fest der Goldenen Hochzeit. Aus diesem Anlass gratulierte seitens der Gemeinde GGR Johann<br />

Frühauf. Den Glückwünschen schlossen sich Herr Pfarrer Mag. Johann Lagler u. Anton Pfeiffer<br />

sowie Franz Rab (für den Bauernbund) sehr herzlich an.<br />

Ärztedienst<br />

05./06. 09. 2009 - Dr. Kozlowski Christian <strong>Steinakirchen</strong> 07488/72020<br />

12./13. 09. 2009 - Dr. Freudenthaler-Karan Petra Randegg 07487/6220<br />

19./20. 09. 2009 - Dr. Danzer Anton <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71312<br />

26./27. 09. 2009 - Dr. Kr<strong>am</strong>mer Josef <strong>Steinakirchen</strong> 07488/71177<br />

Die Ordination Dr. Danzer ist <strong>am</strong> 07. 09. und vom 21. 09. bis 27. 09. 2009 wegen Urlaub<br />

geschlossen. Nächste Ordination Mo. 28.09.2009.<br />

Die Ordination Dr. Kr<strong>am</strong>mer ist <strong>am</strong> 07. 09. 2009 wegen Urlaub geschlossen. Nächste Ordination<br />

Mi. 09.09.2009.<br />

Die Ordination Dr. Kozlowski<br />

ist vom 21. 09. bis 25. 09. 2009 wegen Urlaub geschlossen. Nächste<br />

Ordination Mo. 28. 09. 2009.<br />

��� Nachtdienst der Ärzte an Wochentagen ���<br />

Sollten Sie Ihren Hausarzt während der Nachtstunden (18.00 - 07.00 Uhr) von Montag bis S<strong>am</strong>stag<br />

nicht erreichen, rufen Sie die Notrufnummer 144 (Rotes Kreuz) oder 141 (Ärztenotruf) an. Der<br />

Wochenenddienst von S<strong>am</strong>stag 07.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr bleibt auch während der Nacht<br />

weiterhin aufrecht.<br />

Zahnärztedienst<br />

Auf www.zahnaerztek<strong>am</strong>mer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte, die Dienst <strong>am</strong> Wochenende<br />

versehen, aufgelistet. Weiters ist der Wochenenddienst <strong>am</strong> Anrufbeantworter von DDr. Zach zu<br />

erfahren bzw. beim Eingang angeschlagen.<br />

3


Ordinationszeiten<br />

Dr. Danzer:<br />

074 88 / 713 12<br />

Dr. Kozlowski:<br />

Dr. Kr<strong>am</strong>mer:<br />

Dr. Eppensteiner:<br />

Ing.DDr.Zach(Zahnarzt):<br />

www.dr-zach.at<br />

dr.zach@medway.at<br />

074 88 / 200 60<br />

Montag, Dienstag u. Freitag........................................8.00 - 12.00<br />

Donnerstag.....................................8.00 - 12.00 und 16.00 - 19.00<br />

Montag u. Freitag ........................................................8.00 - 11.30<br />

Dienstag .........................................8.00 - 11.30 und 17.00 - 19.00<br />

Mittwoch ....................................................................14.30 - 18.00<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag u. Freitag ...................8.00 - 12.00<br />

Montag, Mittwoch .............................................................ab 16.30<br />

Freitag ..............................................................................ab 15.00<br />

Tel. Voranmeldung erbeten 07488/ 760 33<br />

Montag bis Donnerstag ...............................................7.15 - 12.15<br />

Nachmittag - Privatordination nach Vereinbarung<br />

Mutterberatung<br />

Die Mutterberatung findet in der Ordination von Dr. Danzer, von 14.00 bis 15.00 Uhr <strong>am</strong><br />

Dienstag, 08. und 29. September 2009 statt. Nächster Termin: Dienstag,<br />

13. 10. 2009.<br />

Ohne Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen kein volles Kinderbetreuungsgeld<br />

Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Tel. 07488/76925 0664/4087305 Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Abrechnung mit Krankenkasse möglich!<br />

Massagepraxis Eßletzbichler Monika Termine nach Vereinbarung!<br />

Tel. 0676/4265335 Abrechnung mit Krankenkasse!<br />

Praxis für Physiotherapie und Ortho-Bionomy Andreas Müller Tel.: 07488/ 76817<br />

Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr; und nach tel. Vereinbarung!<br />

Gesundheitspraxis DPGKS Gerlinde Distelberger: Psychotherapeutin Tel.: 0676/5368822<br />

Kinesiologie, Radionik, Klangmassage-Therapie, Reikimeisterin, Termin nach Vereinbarung!<br />

email: g.dist.psych.kin@aon.at;<br />

Sozialtarif möglich!<br />

Institut für Energethik – Ing. Josef Streißelberger – Termin n. Vereinbarung Tel.: 0664/4318956<br />

Rückführungen, Meditation, Mentalclearing, Persönlichkeitsaufstellungen josef@streisselberger.at<br />

Shiatsupraxis – Karin Fries: Dipl.Naikido Shiatsu Praktikerin Termin nach Vereinbarung:<br />

0664/4018112;<br />

Shiatsu Massage, Energetische Befundung, Schröpfbehandlungen;<br />

Praxis für Energiearbeit und Bachblütenberatung: Doris Widhalm<br />

Energethikerin, Bachblütenberaterin, Kindergartenpädagogin u. dipl. Holistic-Coach<br />

Termin nach Vereinbarung unter 0664/4127511 www.ernergetic.holistic-academy.at<br />

Seelsorger in allen Lebenslagen: Pfarrer Hans Lagler<br />

Kostenlose Gesprächs- und Gebetsbegleitung aus der Kraft des christlichen Glaubens;<br />

Termin nach Vereinbarung, Tel.: 07488/71314 oder pfarr<strong>am</strong>t-steinakirchen@direkt.at<br />

Tierärztedienst<br />

05./06. 09. 2009 Mag. Wolfgang Hobbiger, Wolfpassing 07488/76691<br />

12./13. 09. 2009 Mag. Anton Hobbiger, Randegg 07487/6207<br />

19./20. 09. 2009 Mag. Wolfgang Hobbiger, Wolfpassing 07488/76691<br />

26./27. 09. 2009 Mag. Wolfgang Hobbiger, Wolfpassing 07488/76691<br />

06. 09. 2009 VR Dr. Johann Prankl, Wieselburg 07416/52964<br />

13. 09. 2009 Dr. Franz Theuretzbacher, <strong>Steinakirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Forst</strong> 07488/71500<br />

20. 09. 2009 Mag. Boris Schoder, Neumarkt 0676/3177011<br />

27. 09. 2009 VR Dr. Johann Prankl, Wieselburg 07416/52964<br />

4


Pensionsversicherungsanstalt<br />

Die PV hält jeden Mittwoch von 08.00 bis 13.30 Uhr in der Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse<br />

(Bahngasse 1) die wöchentliche Sprechstunde ab (bei Feiertagen ist kein<br />

Ersatztermin vorgesehen).<br />

Sozialversicherungsanstalt der Bauern<br />

Die SVA der Bauern hält <strong>am</strong> Montag, 07., 14., 21. und 28. 09. 2009 in der Zeit von 8.30 - 12.00 und<br />

von 13.00 - 15.00 Uhr in der Bezirksbauernk<strong>am</strong>mer Scheibbs die Sprechstunde ab.<br />

Sprechstunden des Notars<br />

Das Notariat Dr. Klimscha-Holzinger, Scheibbs, hält <strong>am</strong> Donnerstag, 03. u. 17. 09. 2009 von 8.30 -<br />

10.00 Uhr in der Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong> Sprechstunden ab.<br />

Nächster Termin: 01. 10. 2009.<br />

Kriegsopfer- und Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld.<br />

Rat und Tat für behinderte Menschen<br />

Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG <strong>Steinakirchen</strong>, Herrn Kuran<br />

Josef, unter der Tel.Nummer 07488/76729.<br />

Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13.00 – 14.30 Uhr<br />

(Achtung: neue Zeiten) im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt.<br />

Termin: Donnerstag 10. und 24. September 2009.<br />

Konsumentenberatung<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, findet <strong>am</strong> 02. , 16. und 30. September eine Konsumentenberatung<br />

statt.<br />

In der AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten , Amstetten, Wiener Str.55, Tel. 07472/62626, findet jeden<br />

Freitag in der Zeit von 8.30 – 12.00 Uhr eine Konsumentenberatung statt.<br />

Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche,<br />

Rekl<strong>am</strong>ationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten,<br />

Kredite, Versicherungsprobleme, Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren,<br />

Gewinnspiele.<br />

Gründungsberatung/Jungunternehmerberatung:<br />

Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die<br />

richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater<br />

Mag. Markus Lurger, Tel.: 07442/55155<br />

Beratungszentrum RAT&HILFE<br />

Die diözesane Beratungsstelle RAT&HILFE hat eine Beratungsstelle in Scheibbs, Bahnhofstraße 4<br />

neu eröffnet.Anmeldung 07482/42432; Dienstag 09.00 – 11.00 u. 16.00 – 18.00 Uhr;<br />

Folgendes wird angeboten:<br />

� Ehe-, Partner-, F<strong>am</strong>ilien- und Lebensberatung<br />

� Männerberatung<br />

� Psychotherapie, Mediation, Supervision (Kosten nach Vereinbarung)<br />

� Bäuerliche F<strong>am</strong>ilienberatung – wird in der Beratungsstelle Amstetten angeboten (jeden 3.<br />

Dienstag im Monat 14.00 – 16.00 Uhr; Anmeldung: 0664/5944341)<br />

Umweltberatung<br />

Die „Umweltberatung“ bietet im September 2009 wieder spannende Angebote an:<br />

� Tagung „Gehen geht sicher und bewegt“ <strong>am</strong> 11. 09. in Krems<br />

� 12. Mostviertler Energiest<strong>am</strong>mtisch <strong>am</strong> 14. 09. in Waidhofen/Ybbs<br />

� Seminar „Bauen mit der Sonne“ ab 15. 09. in St. Valentin<br />

Nähere Informationen zu den Angeboten bzw. zur Anmeldung finden Sie unter<br />

www.umweltberatung.at bzw. niederösterreich@umweltberatung.at<br />

und unter Tel. 02742/71829<br />

5


70. Geburtstag<br />

Frau Scherzer Adolfine,<br />

Wolfpassing, Loising 8, geb. 04.08.1939<br />

Herr Zeller Franz,<br />

Wolfpassing, Loising 4, geb. 22.08.1939<br />

80. Geburtstag<br />

Frau Hinterberger Rosa,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Michael Rab-Straße 8, geb. 06.08.1929<br />

Frau Entner Herta,<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Windpassing 1, geb. 14.08.1929<br />

Frau Bruckmiller Maria,<br />

Wolfpassing, Zarnsdorf 42, geb. 30.08.1929<br />

90. Geburtstag<br />

Herr Baumgartner August,<br />

Wolfpassing, Zarnsdorf 46, geb. 25.08.1919<br />

Wir wünschen alles Gute und noch viele gesunde Jahre!<br />

Eheschließungen<br />

Frühwirth Erich und Pu�casu Georgiana,<br />

beide <strong>Steinakirchen</strong>/F., Lehmhäusl 35<br />

Schachinger Hans-Jörg, Wolfpassing, Fischerberg 4 u. Schr<strong>am</strong>mel Christina,<br />

Amstetten<br />

Rücklinger Harald, Wolfpassing, Klein-Erlauf 11 und Schausberger Ingeborg,<br />

Amstetten<br />

Grubhofer Erwin und Teufl Bernadette,<br />

beide Wolfpassing 97<br />

Geburten<br />

Ginner Jonas Simon, geb. 24. 07. 09<br />

<strong>Steinakirchen</strong>/F., Zehetgrub 6<br />

(Ginner Heidemarie und Manfred)<br />

Leitner Ronja Katharina, geb. 27. 07. 09<br />

Steinakrichen/F., Stritzling 7<br />

(Leitner Alexandra und Erwin)<br />

Benisek Kevin Gerhard, geb. 30. 07. 09<br />

Wang, Grüntal 13<br />

(Benisek Manuela und Formanek Mario)<br />

�Sterbefall<br />

Herr Wagner Leopold (69), gest. 05. 08. 09, <strong>Steinakirchen</strong>/F., Hausberg 4<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Obermayr Elias Johannes, geb. 30. 07. 09<br />

Wolfpassing, Klein-Erlauf 18<br />

(Obermayr Verena)<br />

Erber Sebastian, geb. 18. 08. 09<br />

Wolfpassing, Klein-Erlauf 15<br />

(Erber Michaela und Hinterdorfer Alfred)<br />

Wir wünschen den Eltern und den<br />

Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude !<br />

Danksagung<br />

Für die lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages bedanke ich<br />

mich bei Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler, Herrn Bürgermeister Johann Schagerl,<br />

Vizebürgermeister Michael Jungwirth, Bauernbund Friedrich Luger und Monika Sonnleitner<br />

Eichinger, Seniorenbund Johann Luger und Josef Stelzer, KOBV Josef Kuran, Hilfswerk<br />

Ötscherland, Nachbarn, Verwandte und Patenkinder. Für die schöne musikalische Gestaltung der<br />

Feier bedanke ich mich bei meinen Enkeln und Ur-Enkeln sehr herzlich.<br />

Maria Hauss, Altenhof<br />

6


Kleiner Anzeiger<br />

Verkaufe:<br />

Suche:<br />

Vermiete:<br />

Wildbret – Ein Genuß zu jeder Jahreszeit (Rehfleisch direkt vom Jäger)<br />

schmackhaft, nährstoffreich, kalorienarm, fettarm und gesund,<br />

Top Qualität, günstig – ab € 3,50/kg<br />

Nähere Info: Gruber Gerhard (Jagdleiter GJ Lonitzberg) 0664/617/1415 od.<br />

07488/76917<br />

*************************************************<br />

Verkaufe Silomais in Wolfpassing<br />

Verkaufe ab ca. Mitte September Waldviertler Speisekartoffeln<br />

F<strong>am</strong>. Scheibelberger, Zehetgrub Tel. 07488/71563<br />

*************************************************<br />

Schlafzimmereinrichtung (Doppelbett, 2 Nachtkästchen mit Überbau,<br />

2 dreiteilige Kästen, Frisierkommode mit Spiegel), Wohnzimmerverbau und<br />

Regalwand (jeweils mit Vitrine), Sitzgarnitur und Couchtisch gegen<br />

Selbstabholung abzugeben Auskunft: Tel. 0664/9461290<br />

*************************************************<br />

Baugrund 1902 m² zu verkaufen, Kanal – Wasser – Strom an der Grundgrenze,<br />

ruhige Siedlungslage- kein Durchzugsverkehr. Preis: € 26,-/m²<br />

Auskunft: 0664/2033814<br />

*************************************************<br />

Reinigungskraft ab September 09 mit 15-20 Wochenstunden gesucht.<br />

Vorstellung unter Tel. 07488/71470 oder 0676/5247799<br />

In Wolfpassing ist ein schwarzer Kater, er hört auf den N<strong>am</strong>en Pezi, entlaufen.<br />

Tel. Nr. 07488/76303 und 0664/73822282<br />

*************************************************<br />

Günstige Wohnung 60 m² , Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad, WC,<br />

Vorraum im Schloss ab sofort zu vermieten.<br />

Auskunft <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t Wang 07488/71517<br />

7


Erfolgreich maturiert:<br />

Frau Schmutzer-Roseneder Nina, Wang, Reitering 12, hat die Reifeprüfung <strong>am</strong> Bundesrealgymnasium<br />

Wieselburg mit gutem Erfolg abgelegt.<br />

Abgelegte Prüfungen<br />

Frau Schmutzer-Roseneder Irene, Wang, Reitering 12, hat an der Fachhochschule Wiener<br />

Neustadt für Wirtschaft und Technik die Prüfung zur Bachelor of Science in Natural Sciences<br />

ordnungsgemäß abgeschlossen.<br />

Herrn Mag. Anton Fischer , <strong>Steinakirchen</strong>, Wiesenstraße 22/3 wurde von der Universität Wien der<br />

Akademische Grad Magister der Rechtswissenschaften (Mag.iur.) verliehen.<br />

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg für die Zukunft!<br />

(Sollte hier jemand nicht angeführt sein, liegt es daran, dass es <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t nicht gemeldet wurde)<br />

Veranstaltungskalender<br />

05.09.2009 TT-Hobbyturnier Gemeindestadl Wolfpassing<br />

12.09.2009 Hitt´n Party Gemeindestadl Wolfpassing<br />

12.u.13.09.09 Pfarrheuriger Pfarrzentrum<br />

20.09.2009 Kürbiskern und Zwetschkenfleck Sonnwendkreis<br />

20.09.2009 Schulbeginn-Wandern Haberg-Pyhrafeld<br />

22.09.09 23.19. Uhr Tag- und Nachtgleiche<br />

26.09.2009 9. Ortsmeisterschaft Veranstaltungshalle Wang<br />

02.10.2009 Union Bezirksmeisterschaft Veranstaltungshalle Wang<br />

03.-04.10.2009 Oktoberfest Festwiese<br />

04.10.2009 Michaelikirtag Marktbereich <strong>Steinakirchen</strong><br />

Schulbeginn (VS <strong>Steinakirchen</strong>):<br />

7. Sept. 2009<br />

7.45 Uhr Treffpunkt vor der VS<br />

8.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Anschließend Einweisung in die Klassen und Mitteilungen für die 1. Schulwoche<br />

Bis auf den Postbus fahren alle Busse (ca. 9.45 Uhr)<br />

Hauptschule <strong>Steinakirchen</strong><br />

Herzlich willkommen<br />

zum Schulbeginn!<br />

Montag, 7. September 2009:<br />

7.45 Uhr: Treffpunkt vor der Schule<br />

9.30 Uhr: Wortgottesdienst<br />

Anschließend: Ende des ersten Schultages<br />

Unterrichtsende <strong>am</strong> Dienstag: 13.45 Uhr, ab Mittwoch laut Stundenplan.<br />

8


Weintraubenaktion der ARGE der Bäuerinnen<br />

Bestellung bei den zuständigen Ortsbäuerinnen bis spätestens 08.09.2009 zu 5 oder 10 kg.<br />

Verpflichtendes Kindergartenjahr<br />

Aufgrund der Novelle zum NÖ Kindergartengesetz sind die Eltern verpflichtet, dafür Sorge zu<br />

tragen, dass ihre Kinder, die ihren Hauptwohnsitz in NÖ haben, während des Kindergartenjahres<br />

(vom ersten Montag im September bis zu Beginn der schulischen Hauptferien), das vor Beginn der<br />

Schulpflicht liegt, einen Kindergarten besuchen.<br />

RADLand Niederösterreich<br />

� Mitradln <strong>am</strong> RADLrekordTAG<br />

Schwingen auch Sie sich <strong>am</strong> 19.09., insbesondere zwischen 14.00 und 17.00 Uhr auf den<br />

Sattel und setzen Sie ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität!<br />

Beim RADLrekord-Gewinnspiel warten tolle Preise auf Sie.<br />

� Spektakulärer RADL-Weltrekordversuch im Tullnerfeld!<br />

Unter dem Motto „Wir radln die Rüben rüber“ sollen <strong>am</strong> 20.09. möglichst viele Radlerinnen<br />

und Radler mindestens 25 Tonnen Zuckerrüben per Fahrrad in die Agrana Zukerfabrik Tulln<br />

anliefern. Zu fahren sind knapp 3 km, die nach der Radlsegnung bei der Feldmesse kein<br />

Problem sein sollten.<br />

Nähere Informationen auf www.radland.at<br />

Regionalmanagement Mostviertel - Obstbaumbestellung<br />

Das Regionalmanagement Mostviertel führt auch heuer wieder eine geförderte<br />

Obstbaumpflanzaktion durch. Diese Aktion stellt eine sinnvolle Aktivität zur Erhaltung der<br />

Kulturlandschaft dar und wir hoffen auf eine tatkräftige Unterstützung.Ein geförderter Baum (inkl.<br />

Baumschutz, Pflock und Wühlmausgitter) kostet heuer voraussichtlich € 11,00 inkl. 20% Mwst. Bei<br />

dieser Aktion wird nur eine begrenzte Stückzahl an Bäumen ausgegeben. Bestellen Sie daher<br />

möglichst bald!<br />

Heuer ist es erstmals möglich, Bestellungen online über das Internet zu tätigen! Unter<br />

www.regionalverband.at finden Sie einen entsprechenden Link. Vorteil der Onlinebestellung ist<br />

unter anderem, dass Sie jederzeit die aktuell verfügbare Menge an Bäumen der jeweiligen Sorten<br />

sehen und somit sichergestellt wird, dass Sie die bestellten Bäume auch tatsächlich erhalten.<br />

Ende der Bestellfrist: 18.September 2009<br />

NÖ Heckentag <strong>am</strong> 7. November 2009<br />

Der NÖ Heckentag bietet auch heuer wieder eine große Auswahl an einheimischen, regional<br />

angepassten Laubgehölzen und zahlreichen Sortenraritäten bei den Obstbäumchen. Die<br />

Sträucher und Bäume können von 1. September bis 16. Oktober per Fax bzw. Post oder ganz<br />

einfach über das Internet im Heckenshop unter www.heckentag.at<br />

bestellt werden. Wenn Sie über<br />

keinen Internetzugang verfügen können Sie Ihre Bestellung auch <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t abgeben.<br />

Kompetente Beratung zu unseren heimischen Gehölzen sowie den Bestellschein erhalten Sie ab 1.<br />

September von Montag bis Freitag von 9-16 Uhr über das Heckentelefon unter der Nummer 02952 /<br />

30260-5151. Die bestellten Pflanzen können <strong>am</strong> 7. November 2009 inAmstetten, abgeholt werden.<br />

9


Jahresthema 2009/2010: Im kommenden Schuljahr hat sich der Pfarrgemeinderat das Thema<br />

“Begegnung mit sich selber" gewählt. Es soll das eigene Leben aus dem Blickwinkel<br />

unseres christlichen Glaubens durchleuchtet werden, d<strong>am</strong>it uns Licht und Schatten unseres<br />

Alltags bewußter werden. Dieses ehrliche Anschauen hilft uns aus Fehlern zu lernen und einen<br />

Neubeginn zu wagen.<br />

Ein Diakon kommt zu uns:<br />

Gottesdienstzeiten: S<strong>am</strong>stag: 19.00 Uhr � Sonntag: 8.00 Uhr und 10.00 Uhr<br />

Pfarre <strong>Steinakirchen</strong><br />

www.pfarre-steinakirchen.at � Tel.: 074 88 / 713 14<br />

Begegnung mit mir selber<br />

Seit rund 40 Jahren gibt es in der katholischen Kirche den Dienst des<br />

verheirateten Diakon. Diese Männer sind in den Pfarren eine große<br />

Bereicherung.Ab Oktober wird in <strong>Steinakirchen</strong> Herr Robert Plank aus der Pfarre<br />

Reinsberg (Haus Hundsschlag) ehren<strong>am</strong>tlich bei uns tätig sein. Er wird einmal im<br />

Monat den Predigtdienst übernehmen, das Sakr<strong>am</strong>ent der Taufe spenden und<br />

den Kranken die heilige Kommunion ins Haus bringen. Herr Plank wurde 1969<br />

geboren. Er hat 1992 geheiratet und ist Vater von vier Kindern. Da wir keinen<br />

Kaplan mehr erhalten, ist Herr Diakon Plank eine wertvolle Unterstützung in der<br />

Vielfalt unserer Pfarre.<br />

S<strong>am</strong>mlungen:<br />

Dank Ihrer Unterstützung konnten zwei<br />

S<strong>am</strong>mlungen mit großartigen Ergebnissen<br />

abgeschlossen werden:<br />

Caritashauss<strong>am</strong>mlung: € 12. 976,20<br />

15 Prozent des Geldes bleiben in<br />

unserer Pfarre zum Ankauf von<br />

Krankengeräten. Das restliche Geld von<br />

rund € 11.000,- kommt dem Neubau<br />

einer Caritas-Behindertenwerkstätte in<br />

Furth bei Göttweig zu gute.<br />

Vergelts Gott allen Spender/Innen und<br />

den rund 80 S<strong>am</strong>mler/Innen.<br />

Christophoruss<strong>am</strong>mlung: € 4.248,68<br />

Für jeden unfallfrei gefahrenen<br />

Kilometer wurde dieser große Betrag<br />

gespendet. Diese Summe wird für den<br />

Ankauf von Fahrzeugen für Missionare<br />

und Entwicklungshelfer/Innen zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

10<br />

Herzliche Einladung<br />

zum<br />

im Pfarrzentrum <strong>Steinakirchen</strong><br />

SAMSTAG, 12. 09. 09<br />

17.00 - 24.00 Uhr<br />

ab 20.00 Uhr<br />

musiziert das<br />

“Ehepaar Aigner,<br />

Weißes Kreuz”<br />

Hüpfburg<br />

SONNTAG, 13. 09. 09<br />

9.00 - 16.00 Uhr<br />

Frühschoppen mit der<br />

“Steinakirchner Tanzlmusi”<br />

ab 13.00 Uhr<br />

Spielefest<br />

der Kath. Jungschar<br />

für alle Kinder<br />

Spezialitäten:<br />

frische Bauernkrapfen,<br />

Köstlichkeiten vom Grill (nur Sonntag),<br />

Heurigenjause, erlesene Weine......<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Pfarrer Hans Lagler und der Pfarrgemeinderat<br />

Es grüßt Sie ganz herzlich Pfarrer Hans Lagler und der Pfarrgemeinderat


Schulbeginn-Wanderung rund um den Haberg<br />

Termin: Sonntag, 20. Sept. 09<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr auf dem Haberg (Sonnwendkreis)<br />

Ende: 16:00 Uhr beim Ausgangspunkt<br />

Begleitung: Franz Grimm und Ingolf Völker<br />

MARKTGEMEINDE STEINAKIRCHEN<br />

gemeinde@steinakirchen-forst.gv.at<br />

www.steinakirchen-forst.gv.at<br />

Bauverhandlungen:<br />

Baierl Brigitte u. Erich Errichtung einer Pelletsheizanlage<br />

Hauptstraße 8 im Haus Gutledererplatz 5<br />

Pitzl Johannes Errichtung eines Carports<br />

Felberachstraße 7<br />

Karl Franz u. Gertraud Errichtung eines Rinderstalles<br />

Wang, Lehmgstetten 26<br />

Kindergartenbeginn<br />

12<br />

- BHW <strong>Steinakirchen</strong><br />

Der Kindergarten beginnt für alle „Alten Kinder“ <strong>am</strong> Montag, 7. September.<br />

Für alle „Neuen“ beginnt der Kindergarten <strong>am</strong> Dienstag, 8. September.<br />

Der Kindergarten ist ab 7.00 Uhr geöffnet.<br />

Einladung zum Elternabend:<br />

Alle Eltern sind sehr herzlich zum 1. Elternabend <strong>am</strong> Dienstag, 8. September, um 19.30 Uhr<br />

eingeladen!


YOGA<br />

Statisch und dyn<strong>am</strong>isch ausgeführte Körperübungen verbunden mit dem<br />

bewussten Erleben des Atems kräftigen und dehnen den Körper und unterstützen<br />

uns beim Abbau von körperlichen und geistigen Spannungen.<br />

Beginn: Mittwoch (!), 23. September 2009<br />

gemischte Gruppe (auch Anfänger): 18.00-19.45 Uhr Geübte: 20.00-21.45 Uhr<br />

Übungsort: Bewegungsraum Kindergarten <strong>Steinakirchen</strong><br />

Kursleitung: Susanne Kozlowski, Mitglied Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich<br />

Kursgebühr:<br />

€ 80,00 für 10 Abende (jew. Mi bis 25. November 2009)<br />

Anmeldung: ab sofort unter 0664/283 40 59 (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Wir üben in bequemer Kleidung. Bitte warme Decke und ev. rutschfeste Matte mitbringen!<br />

Auf ein ergiebiges Miteinander freut sich wieder<br />

13<br />

Susanne<br />

Voralpen-Classic - Sonderprüfung<br />

Am 4. u. 5. Sept. 2009 findet die 8. Voralpen-Classic Oldtimer-Rallye<br />

statt. Als einer der Höhepunkte der Veranstaltung wird <strong>am</strong><br />

Verkehrsübungsplatz von EASY DRIVER in <strong>Steinakirchen</strong>/Edla ein<br />

Sonderprüfung-Slalom durchgeführt. Die historischen Fahrzeuge werden<br />

<strong>am</strong> 5. September ab 17.00 Uhr vor Ort sein.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf www.voralpen-classic.at.<br />

Blutspendeaktion:<br />

Bei der Blutspendeaktion <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem 15. August 2009, haben sich 179 Blutspender<br />

beteiligt, denen wir hiermit herzlich danken.<br />

Müllabfuhr:<br />

Restmüll: Donnerstag, 10. September 2009<br />

Verpackung: Donnerstag, 10. September 2009<br />

Bio: Mittwoch, 02. September 2009<br />

Mittwoch, 09. September 2009<br />

Mittwoch, 16. September 2009<br />

Mittwoch, 23. September 2009<br />

Mittwoch, 30. September 2009


Erforschen Sie so manche Küchengeheimnisse und lassen Sie sich<br />

vom Geschmackserlebnis neuer Gerichte für zu Hause inspirieren!<br />

GESUNDE , LEICHTE WOHLFÜHLKÜCHE<br />

Der Besser essen - Kochkurs weckt Freude <strong>am</strong> gemeins<strong>am</strong>en Kochen, liefert<br />

schmackhafte Rezeptideen und informiert Sie über die ausgezeichnete Qualität<br />

österreichischer Lebensmittel. Theoretisch und praktisch wird die Verwendung von<br />

regionalen, saisonalen und biologischen Lebensmitteln erprobt.<br />

Referentin: Christa Kneil, Diätologin aus Scheibbs<br />

Wo? Küche der HS <strong>Steinakirchen</strong><br />

Wann? Mittwoch, 23. September, 18 – 22 Uhr<br />

Kosten: 7€/Person (inkl. Rezeptheft und Broschüren zum Thema Ernährung)<br />

Anmeldung bei Elfriede König, � (07488) 712 29<br />

Veranstalter: Gesunde Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong><br />

NOTFÄLLE UND ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN<br />

In diesem Seminar werden Grundkenntnisse der homöopathischen Mittel zum oben gestellten<br />

Thema vermittelt und richtet sich an interessierte Laien, die gern für sich und ihre F<strong>am</strong>ilien<br />

Selbsthilfe erlernen möchten<br />

Referentin: Imke Müller, Homöopathin und Buchautorin aus Deutschland<br />

Wo? Kleiner Pfarrsaal <strong>Steinakirchen</strong><br />

Wann? S<strong>am</strong>stag, 10. Oktober und Sonntag, 11.Oktober, 9.30 – 17/15 Uhr<br />

Kosten: 200 €/Person<br />

Anmeldung bei<br />

Michaela Schaufler, � 0676/6219448<br />

Veranstalter: Gesunde Gemeinde <strong>Steinakirchen</strong><br />

15


MARKTGEMEINDE WANG<br />

gemeinde<strong>am</strong>t@wang.at g.krumboeck@wang.at ch.hofmarcher@wang.at<br />

www.wang.at<br />

Bauverhandlungen<br />

HOHENSTEINER Franz Zubau beim Einstellgebäude<br />

3261 Wang, Nebetenberg 5<br />

KOGLER Sybille Errichtung einer Gartenhütte und einer Einfriedung<br />

3262 Wang, Griesperwarth 10<br />

OFFENBERGER Franz Errichtung eines Einstellgebäudes<br />

3262 Wang, Thurhofwang 21<br />

TEUFL Ulrike Zu- u. Umbauten beim bestehenden Wohnhaus<br />

3262 Wang, Unterer Markt 10<br />

WIMMER Franz Errichtung eines Gartenhauses und Einfriedung<br />

3262 Wang, Oberer Markt 16<br />

NÖ. Landeskindergarten Wang<br />

Alle Eltern, deren Kinder ab September 2009 den Kindergarten Wang besuchen, sind zum<br />

1. Elternabend <strong>am</strong> Donnerstag, den 3. September 2009 um 19.30 Uhr<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Bitte mitnehmen: Hausschuhe und Kugelschreiber<br />

Auf ein zuverlässiges Kommen freut sich das Kindergartente<strong>am</strong>.<br />

Schaukästen<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> Wang hat einige Schaukästen angekauft und im Bereich der Schlosszufahrt<br />

aufgestellt. Diese werden nun den Vereinen, Parteien, Institutionen, etc. zur Präsentation ihrer<br />

Aktivitäten angeboten.<br />

Auskünfte dazu gibt es <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t Wang, Herr Hofmarcher Tel. 07488/71517-1<br />

Renovierung Kapelle-Seifert<br />

Die F<strong>am</strong>ilie Seifert möchte sich für die tatkräftige Mithilfe bei der Renovierung der Kapelle bei<br />

folgenden Personen recht herzlich bedanken: Wolfgang und Ingrid Tanzer, August Tanzer,<br />

Bernhard Tiefenbacher, Franz Wimmer sen., Engelbert Haselsteiner sen. und Frau Emma Schmid.<br />

Müllabfuhr<br />

Restmüll: Freitag, 11. September 2009<br />

Verpackung: Mittwoch, 09. September 2009<br />

Bio: Mittwoch, 02. September 2009<br />

Mittwoch, 09. September 2009<br />

Mittwoch, 16. September 2009<br />

Mittwoch, 23. September 2009<br />

Mittwoch, 30. September 2009<br />

Schulbeginn - Volksschule Wang<br />

Montag, 7. September 2009<br />

8.00 Uhr<br />

9.15 Uhr<br />

- Treffpunkt in den Klassen<br />

- Gottesdienst<br />

16


Pilates – mit Bewegung in den Herbst<br />

Übungen vor allem für die Muskulatur der Bauchregion<br />

und die Wirbelsäule kombiniert mit bewusster Atmung.<br />

Wo:<br />

Wann:<br />

Turnsaal der Volksschule Wang<br />

23.September 2009 (Gratisschnupperstunde),<br />

jeden Mittwoch von 19:00 - 20:00 Uhr<br />

geplant ist auch eine Nachmittagsstunde<br />

Nähere Infos <strong>am</strong> 23.9.2009<br />

Bitte Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen.<br />

Auf Dein/Ihr Kommen freut sich<br />

Monika Eßletzbichler<br />

0676/4265335<br />

TAEKWON-DO<br />

Koreanische K<strong>am</strong>pfkunst für die ganze F<strong>am</strong>ilie<br />

Fitness<br />

Koordination<br />

Beweglichkeit<br />

K<strong>am</strong>pfsport<br />

17<br />

Gesundheit<br />

Atemtechnik<br />

Selbstverteidigung<br />

Konzentration<br />

Donnerstag 18:00 – 20:00 Uhr (ab 10. Sept. 2009)<br />

Volksschule Wang<br />

Information unter 07488 769481


GEMEINDE WOLFPASSING<br />

wolfpassing.1@aon.at www.wolfpassing.gv.at<br />

Deponien: ein wichtiger unverzichtbarer Bestandteil unseres<br />

Entsorgungssystems, - ein wesentlicher Beitrag für eine saubere<br />

Umwelt!<br />

Vieles wird über die geplante Deponie auf dem Standort (ehemalige Lehmgrube) in Buch geschrieben. Viele<br />

diskutieren darüber und bringen ihre Bedenken zum Ausdruck. Die nächsten Absätze sollen die „Deponie“ in<br />

das Licht rücken, das ihr zusteht.<br />

Die Sicherheit ist gewährleistet:<br />

Das Land Niederösterreich hat in seinen Gesetzen und Verordnungen den Schutz der Bürger und der Umwelt<br />

als oberstes Gebot. Dazu gehört auch eine geregelte Abfallentsorgung. Die Mülltrennung und die geregelte<br />

Abholung sind gelebte Normalität. Deponien sind in diesem System ein wichtiger, unverzichtbarer<br />

Bestandteil.<br />

Alle zu deponierenden Materialien müssen vor Ablagerung von einem unabhängigen Gutachter untersucht<br />

werden. Ein von der Behörde bestellter Ziviltechniker kontrolliert dann nochmals die Rechtmäßigkeit der<br />

Ablagerung.<br />

Die abzulagernden Materialien reagieren kaum mehr mit der Umwelt (z. B. Erdaushübe,<br />

Bauschuttmaterialien, Heraklit, Durisol, Sch<strong>am</strong>ottsteine, Straßenkehricht, Biomasseaschen, und dgl.)<br />

Es gibt in Österreich keinen Deponietyp „Sondermüll“, kann also auch nicht genehmigt werden.<br />

Der Bedarf ist gegeben:<br />

Es herrscht Bedarf für diese Deponie. Im Umkreis von ca. 50 km gibt es keine dementsprechende<br />

Einrichtung. Nicht aus Jux und Tollerei suchen Firmen nach geeigneten Standorten für Deponien. Unsere<br />

menschliche Gesellschaft hat eine Vielzahl von Materialien entwickelt und in Verwendung. Nach Gebrauch<br />

müssen diese recycelt oder entsorgt werden. Alles das nicht recycelt werden kann wird verbrannt oder<br />

deponiert. Grob gesagt wird, was nicht brennt und im Sinne des Abfallwirtschaftsgesetzes nicht Sondermüll<br />

ist, deponiert. Dazu bedarf es geeigneter Standorte. Der Bedarf in diesem Deponiesegment ergibt sich<br />

aufgrund der Gesetze und Verordnungen, vor allem aber auf Grund des steigenden Müllaufkommens. Jede<br />

Region hat die moralische Verpflichtung, sich um ihren Müll,Abfall zu kümmern.<br />

Die Kommunalpolitiker haben die Verpflichtung, dementsprechende Einrichtungen nach den geltenden<br />

Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien zu schaffen. DieseArbeit ist für Politiker sicher keine einfache, sie ist<br />

jedoch genauso so wichtig wie zum Beispiel dieAbwasserentsorgung.<br />

Der Standort ist gut:<br />

Eine stillgelegte Lehmgrube ist durch die geologische Beschaffenheit grundsätzlich für eine Deponie als<br />

geeignet zu betrachten. Ob tatsächlich eine Genehmigung erteilt werden kann wird in einem eigenen<br />

Verfahren, welches das Land NÖ abwickelt, mittels Bescheid festgestellt.<br />

Wenn man davon ausgeht, dass Müll dem Gesetz entsprechend entsorgt wird, (nicht irgendwo vergraben<br />

wird), ist die Antwort auf Verhinderung von Deponien der „Mülltourismus“. Dies ist gleichbedeutend mit dem<br />

Abschieben der Verantwortung auf andere Regionen, gleichbedeutend auch mit mehr Verkehr, und d<strong>am</strong>it<br />

auch klimaschädigend, und teurer!<br />

Die politische Dimension:<br />

Im Hinblick auf die nächste Gemeinderatswahl, gab es von der Freiheitlichen Partei vor einiger Zeit eine<br />

Aussendung in der Pfarre <strong>Steinakirchen</strong>, wo einiges -möglicherweise aus Unwissenheit, oder aus taktischen<br />

Überlegungen – nicht richtig dargestellt wurde.<br />

Es gibt keine Sondermülldeponie in Österreich!<br />

Eine Gemeindestraße ist nicht vergleichbar mit einer Autobahn, ein „Mini“ nicht mit einem Mercedes, und eine<br />

Baurestmassen/Reststoff Deponie nicht mit einer Sondermülldeponie! Um in diese Angelegenheit mehr<br />

Transparenz zu bringen, werden alle Gemeinderäte, die Bürgerinnen und Bürger von Buch, und alle<br />

interessierten Gemeindebürger zu einer Exkursion in die größte derartige Deponie in Österreich, nach Wien<br />

eingeladen.<br />

Abfahrt mit Bus <strong>am</strong> 4. September um 8 Uhr vom Gemeinde<strong>am</strong>t Wolfpassing.<br />

Zusteigemöglichkeit in Krottenthal, Hubbauer Kapelle um 8.15 Uhr.<br />

Es fährt ein Bus, max. 50 Personen. Anmeldung bitte unter 07488/71200 (Gemeinde<strong>am</strong>t).<br />

Sonnleitner Josef ( bezahlte Anzeige)<br />

18


Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet <strong>am</strong> Dienstag, dem 1. September 09 statt.<br />

Mäharbeiten<br />

Aufgrund mehrfachen Wunsches möchten wir die Bewohner von Siedlungen ersuchen,<br />

s<strong>am</strong>stags ab 15.00 Uhr auf das Rasenmähen zu verzichten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Wasserbefund<br />

Der aktuelle Wasserbefund von der öffentlichen Wasserversorgungsanlage ist auf der Homepage<br />

unter der Rubrik „Informationen“ ersichtlich bzw. liegt <strong>am</strong> Gemeinde<strong>am</strong>t zur Einsichtnahme auf.<br />

Baubewilligung<br />

Gemeinde Wolfpassing Errichtung eines Gartenhauses (Kindergarten)<br />

3261 Wolfpassing 60<br />

Mülltrennung<br />

Es wurde wiederholt festgestellt, dass die Mülltrennung nicht korrekt durchgeführt wird. Auf der<br />

Rückseite des Müllabfuhrkalenders sind Entsorgungshinweise ersichtlich. Besonders wird darauf<br />

hingewiesen, dass Fensterglas und Trinkgläser nicht in den Glascontainer, sondern in den Restmüll<br />

gehören. Für spezielle Fragen ist der GVU Purgstall zuständig (Tel.Nr. 07489/30035).<br />

Müllabfuhr:<br />

Restmüll: Freitag, 11. September 2009<br />

Verpackung: Mittwoch, 09. September 2009<br />

Biomüll: Mittwoch, 02., 09. 16., 23. u. 30. September 2009<br />

Häckseldienst: Dienstag, 22. Oktober 2009<br />

Telefonische Anmeldung bei GVU (07489/30035)<br />

19


Seniorenbund Wolfpassing bietet an<br />

Offenes Tanzen + 50zig<br />

Volkstänze, Kreistänze; Vorkenntnisse nicht erforderlich, es können alle tanzen!!<br />

Ort:<br />

Zeit:<br />

Mehrzweckraum Wolfpassing<br />

Donnerstag, 8. Oktober 2009, Beginn 19.00 Uhr<br />

- jeweils 1. Donnerstag im Monat<br />

Auf euer Kommen freuen sich Hermine u. Rainer Schmutz<br />

Interessenten bitte bei Obmann Schalhas Franz melden 07488/71410<br />

Massagepraxis Martha Huber<br />

� Klassische Massage � Bindegewebsmassage<br />

� Aromatherapie-Wickel � Segmentmassage<br />

� Fußreflexzonenmassage<br />

� Akkupunktmassage<br />

� Alt-Chinesische Fußreflexzonenmassage � Lymphdrainage<br />

07488/769 25 0664/408 73 05<br />

Alle Krankenkassen<br />

3261 <strong>Steinakirchen</strong> - Wolfpassing 69<br />

20<br />

Termine nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!