30.01.2013 Aufrufe

Parcours Gourmands - ASGI

Parcours Gourmands - ASGI

Parcours Gourmands - ASGI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2011<br />

Didier de Courten Golf Club de Sierre<br />

Claude Frôté Golf & Country Club Neuchâtel<br />

Georges Wenger Golf-Club Les Bois<br />

Reto Lampart Golfclub Heidental<br />

Robert Speth Golf Club Gstaad<br />

Sandro Steingruber Buna Vista Golf Sagogn<br />

Philippe Rochat Golf Club de Lausanne<br />

Philippe Chevrier Club de Bonmont<br />

Richard Stöckli Golfclub Interlaken-Unterseen<br />

Enzo Andreatta Golf Gerre Losone<br />

Chefs en Valais Golf Club Leuk<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong>


Premium-Partner<br />

2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Partner


Editorial<br />

Golfturniere – einmal anders!<br />

Die <strong>ASGI</strong> ermöglicht Golfern auf renommierten Golfplätzen<br />

und bei auserlesenen Küchenchefs, neue Regionen<br />

zu entdecken. Ein wunderbarer Vorwand für einzigartige<br />

Gourmet-Ausflüge.<br />

All jenen Amateuren, die eine Kombination aus Sport und<br />

delikatem Essen geniessen möchten, werden diese Anlässe<br />

schätzen und in unvergesslicher Erinnerung behalten.<br />

Für einmal steht nicht das Resultat im Mittelpunkt!<br />

Gutes Spiel und «En Guete»!<br />

Pascal Germanier,<br />

Generalsekretär<br />

In dieser Broschüre<br />

Information 3<br />

Programm 4<br />

Golf & Country Club Neuchâtel 6<br />

Claude Frôté 7<br />

Golf Club de Sierre 8<br />

Didier de Courten 9<br />

Golfclub Heidental 10<br />

Reto Lampart 11<br />

Golf-Club Les Bois 12<br />

Georges Wenger 13<br />

Golfclub Gstaad-Saanenland 14<br />

Robert Speth 15<br />

Buna Vista Golf Sagogn 16<br />

Sandro Steingruber 17<br />

Besuchen Sie das Waldhaus Flims Mountain Resort & Spa 19<br />

Golf Club de Lausanne 20<br />

Philippe Rochat 21<br />

Club de Bonmont 22<br />

Philippe Chevrier 23<br />

Golfclub Interlaken-Unterseen 24<br />

Richard Stöckli 25<br />

Golf Gerre Losone 26<br />

Enzo Andreatta 27<br />

Golf Club Leuk 28<br />

Les Chefs en Valais 29<br />

Impressionen 33<br />

<strong>ASGI</strong> Secrétariat Général <strong>ASGI</strong> Deutsche Schweiz<br />

Chemin de Closalet 18 - CH-1023 Crissier Ringstrasse 14 - CH-8600 Dübendorf<br />

Tel. +41 (0)21 633 06 06 - Fax +41 (0)21 633 06 09 Tel. +41 (0)43 355 22 22 - Fax +41 (0)43 355 22 29<br />

info@asgi.ch - www asgi.ch info-d@asgi.ch - www.asgi.ch<br />

1


Seit über 20 Jahren<br />

ein guter Name<br />

im Verkauf von<br />

ausgezeichneten<br />

Weinen.<br />

Eine internationale Leaderin im<br />

Verkauf von ausgezeichneten Weinen<br />

und dies seit über 20 Jahren.<br />

BV Vins bietet Ihnen ein<br />

weitumfassendes Angebot von<br />

klassischen Jahrgangsweinen zu<br />

Konkurrenzpreisen, Neuausgaben und<br />

En-Primeur Weine.<br />

Möchten Sie einen Teil oder Ihre<br />

ganze Sammlung verkaufen, können wir<br />

Ihnen einen sehr guten Preis bieten<br />

und sofort bezahlen.<br />

Unabhängig davon wie gross oder wie<br />

speziell Ihre persönlichen<br />

Weinbedürfnisse sind, BV Vins ist<br />

Schweiz beste Quelle für herausragende<br />

Weine.<br />

www.bvvins.com<br />

+41 (0)21 651 34 80


Tagesprogramm<br />

Am Morgen Start auf Tee 1 und 10<br />

Zwischenverpflegung des «Chefs»<br />

18.45 Uhr Apéro im Gourmet Restaurant<br />

19.30 Uhr Ein Nachtessen mit einem<br />

«Menu Gastronomique» im Restaurant<br />

des Spitzenkochs mit Preisverleihung<br />

Reglement<br />

Spielstärke Platzreife ist Voraussetzung.<br />

Spielformel Texas Scramble, Anrechnung des vollen<br />

Handicaps, von jedem Spieler werden<br />

3 Abschläge benötigt.<br />

Klassierung Die ersten drei Netto-Teams,<br />

das erste Brutto-Team sowie ein weiteres<br />

ausgelostes Team werden mit Preisen<br />

ausgezeichnet.<br />

Anmeldung Die <strong>Parcours</strong> <strong>Gourmands</strong> sind reserviert<br />

für <strong>ASGI</strong>- und ASG-Clubmitglieder.<br />

Das Turnier steht ausschliesslich Amateur-<br />

Spielern offen. Mindestalter 18 Jahre.<br />

Start der Anmeldungen ist der<br />

20. Januar 2011.<br />

Die Anmeldungen sind Einzeln<br />

oder als Team möglich und werden nach<br />

Empfangsdatum bearbeitet.<br />

Die <strong>ASGI</strong> erlaubt sich, unvollständige<br />

Teams zu ergänzen<br />

Tarif<br />

Der jeweilige Pauschalbetrag des gewählten Events<br />

beinhaltet:<br />

Greenfee und Matchfee<br />

Zwischenverpflegung nach 9 Loch<br />

Apéro und Preisverleihung<br />

Menu Gastronomique inklusive Weine und Mineral<br />

Die Rechnung ist im Voraus zu bezahlen.<br />

Vierzehn Tage vor Turnierbeginn werden bei Abmeldung<br />

die Anmeldegebühren nicht zurückerstattet.<br />

Die Teilnahme kann auf eine andere Person übertragen<br />

werden.<br />

Die Turniere finden bei jeder Witterung statt. Eine<br />

unvollendete Runde gibt kein Anrecht auf Rückerstattung.<br />

Die <strong>ASGI</strong> ist für den reibungslosen Ablauf<br />

der Veranstaltung besorgt und behält sich vor, notwendige<br />

Programmänderungen einzuleiten.<br />

2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Sponsoren und «Corporate» Teams<br />

Für eine Zusammenarbeit im Sponsoringund<br />

Partnerschaftsbereich melden Sie sich bei der<br />

entsprechenden Kontaktperson.<br />

Gegen zusätzliche CHF 1000.– pro Team erhalten Firmen die<br />

Möglichkeit, an einem Anlass mit ihrer «Corporate Identity»<br />

aufzutreten.<br />

Weitere Informationen erteilt Pascal Germanier,<br />

Generealsekretär der <strong>ASGI</strong>, p.germanier@asgi.ch<br />

3


13 Events in allen Regionen der Schweiz:<br />

Eine elfmalige Symbiose zwischen einem renommierten Golfplatz (18-Loch) und einem bekannten 15 bis 19 Punkte GaultMillau<br />

Spitzenkoch.<br />

Zweimal findet auf einem 18-Loch Platz die Begegnung mit einem Reigen von sechs Spitzenköchen statt.<br />

4<br />

Dienstag, 17. Mai Claude Frôté (17 GM) Golf & Country Club Neuchâtel<br />

52 Personen Restaurant Le Bocca, 2072 St-Blaise<br />

CHF 350.– www.le-bocca.com<br />

Mittwoch, 25. Mai Didier de Courten (19 GM) Golf Club de Sierre<br />

72 Personen Hôtel-Restaurant Didier de Courten<br />

CHF 390.– 3960 Sierre<br />

www.hotel-terminus.ch<br />

Mittwoch, 1. Juni Reto Lampart (17 GM) Golfclub Heidental<br />

72 Personen Lampart’s – 4614 Hägendorf<br />

CHF 380.– www.lamparts.ch<br />

Donnerstag, 9. Juni Georges Wenger (18 GM) Golf-Club Les Bois<br />

72 Personen Restaurant & Hôtel Georges Wenger<br />

CHF 350.– 2340 Le Noirmont<br />

www.georges-wenger.ch<br />

Mittwoch, 29. Juni Robert Speth (18 GM) Golfclub Gstaad-Saanenland<br />

68 Personen Die Chesery, 3780 Gstaad<br />

CHF 380.– www.chesery.ch<br />

Freitag, 5. August Sandro Steingruber (17 GM) Buna Vista Golf Sagogn<br />

52 Personen Epoca im Waldhaus, 7018 Flims<br />

CHF 350.– www.waldhaus-flims.ch


2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Mittwoch, 10. August Philippe Rochat (19 GM) Golf Club de Lausanne<br />

Donnerstag, 11. August Restaurant de l’Hôtel de Ville<br />

2 x 80 Personen 1023 Crissier<br />

CHF 450.– www.philippe-rochat.ch<br />

Mittwoch, 7. September Philippe Chevrier (19 GM) Club de Bonmont<br />

60 Personen Domaine de Châteauvieux<br />

CHF 390.– 1242 Satigny<br />

www.châteauvieux.ch<br />

Donnerstag, 15. September Richard Stöckli (16 GM) Golfclub Interlaken-Unterseen<br />

52 Personen Hôtel et Restaurant Alpenblick<br />

CHF 350.– 3812 Wilderswil<br />

www.hotel-alpenblick.ch<br />

Donnerstag, 29. September Enzo Andreatta (15 GM) Golf Gerre Losone<br />

52 Personen Ristorante da Enzo<br />

CHF 350.– 6652 Ponte Brolla<br />

www.ristorantedaenzo.ch<br />

Sonntag, 18. September Les Chefs en Valais Golf Club Leuk<br />

136 Personen Anwesende Chefs:<br />

CHF 390.– Philippe Chevrier, Franck Reynaud<br />

und Carlo Crisci<br />

Montag, 19. September Les Chefs en Valais Golf Club Leuk<br />

136 Personen Anwesende Chefs:<br />

CHF 390.– Philippe Chevrier, Didier de Courten<br />

und Franck Reynaud<br />

GM = GaultMillau Punkte.<br />

5


Golfplatz:<br />

18 Loch - Par 71 - 5’917 m<br />

Golf & Country Club Neuchâtel<br />

Hameau de Voëns - 2072 Saint-Blaise<br />

Tel. +41 (0)32 753 55 50<br />

secretariat@golfdeneuchatel.ch<br />

www.golfdeneuchatel.ch<br />

6<br />

2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Die genussvolle Herausforderung. Seit 1975 erstrecken<br />

sich die Spielbahnen des Golf & Country Clubs von Neuchâtel<br />

in der malerischen Landwirtschaftszone von Voëns.<br />

Die vielseitige Vegetation bietet dem Golfer Schattenplätze<br />

im Sommer und ein regelrechtes Farbspektakel im Herbst.<br />

Es ist sicherlich nicht der längste 18-Loch-Platz der Schweiz,<br />

der gesellige Rahmen und die technischen Herausforde -<br />

rungen machen aus Neuchâtel aber eine von Golfern aller<br />

Spielklassen geschätzte Anlage. Die gut verteilten Bäume und<br />

Bunker, die hanglagigen Fairways und die Out-of-Bounds<br />

fordern vom Spieler immer wieder wohlüberlegte Schläge.<br />

Was die Infrastruktur betrifft, so haben die Verantwortlichen<br />

nichts dem Zufall überlassen: Eine Driving-Range mit<br />

mehreren gedeckten Abschlagplätzen, eine Kurzspiel- und<br />

zwei Putting-Anlagen, erlauben es dem Golfer an seinem<br />

Schwung zu feilen. Komfortable Garderoben stehen auch<br />

dem Gast zur Verfügung, genauso wie ein Restaurantmit<br />

prächtiger Terrasse, die Sicht auf das majestätische 9. Loch<br />

Alles also, was das Golferherz begehrt, um sein Aufenthalt<br />

im Weiler Voëns angenehm zu gestalten.


Ein eleganter und funktioneller Saal, eine brillante und<br />

charakteristische Küche, ein tadelloses und spontanes<br />

Servicepersonal – diese Zutaten machen ein Essen im Bocca<br />

in St. Blaise zu einem unvergesslichen Genussmoment.<br />

Das Erlebnis lässt Sie sämtliche Alltagslasten innert Kürze<br />

vergessen. Um Ihnen diesen unvergleichlichen Moment<br />

zu ermöglichen, hat Claude Frôté seit über 20 Jahren<br />

unaufhörlich an den Dienstleistungen seines Restaurants<br />

gefeilt. Sein Lokal ist denn auch nicht von ungefähr derzeit<br />

das einzige im Kanton Neuenburg, das über einen Michelin-<br />

Stern verfügt. Mit den 17 GaultMillau-Punkten und seinen<br />

fünf „Fleurs rouges“ des Guides La Suisse Gourmande, spielt<br />

Frôté in der obersten gastronomischen Liga der Region<br />

der drei Seen. Stets in der Linie des Patrons, entfernt sich das<br />

Bocca nie von der Perfektion, das es sich seit jeher auf die<br />

Fahne geschrieben hat. Ein thematisches, stets variierendes<br />

Qualitätsdekor, geben der Authentizität des Geschmacks<br />

der servierten Produkte einen würdigen Rahmen.<br />

Dienstag, 17. Mai<br />

CHF 350.–<br />

GaultMillau: 17<br />

Michelin-Sterne: 1<br />

Claude Frôté<br />

Restaurant Le Bocca<br />

2072 St-Blaise<br />

www.le-bocca.com<br />

7


Golfplatz:<br />

18 Loch - Par 72 - 5’802 m<br />

Golf Club de Sierre<br />

3977 Granges<br />

Tel. +41 (0)27 458 49 58<br />

golfsierre@netplus.ch<br />

www.golfsierre.ch<br />

8<br />

2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Das mediterrane Klima, welches Fauna und Flora<br />

des Zentralwallis prägt, ermöglichte 1994 die Entstehung des<br />

ersten Golfclubs in der Ebene um Sierre. Auf 55 Hektaren<br />

erstreckt sich der «Natur-Golfplatz» längs des<br />

Naturschutzgebiets von Pouta Fontana. Seine Fairways<br />

schmiegen sich an mehrere Wasserflecken, wie dem Lac<br />

de la Brèche, in denen sich unzählige Fische tummeln. Stolze<br />

Bäume säumen die Spielbahnen, in deren Schatten<br />

regelmässig manch ein Golfer die Aussicht auf das<br />

Hochplateau, den Christ Roi, der Bergstationen von Nendaz<br />

und der imposanten Walliser Gipfel geniesst.


«Respekt für die klassisch-traditionelle Küche, geprägt<br />

von der ständigen Suche nach neuen Geschmacksrichtungen<br />

und Gaumendüften» – dies die Philosophie von<br />

Didier de Courten. Seine filigrane Küchenkunst präsentiert<br />

die besten, saisonalen Produkte mit viel Finesse. De Courten<br />

beeindruckt durch Beständigkeit und akribische Kreativität,<br />

welche nicht zuletzt Tradition und Moderne auf eindrückliche<br />

Art miteinander verbindet. Heimische wie Gäste<br />

von ausserhalb wissen diese Qualität auf höchstem Niveau<br />

zu schätzen. Das exquisite Spezialitätenrestaurant liegt in<br />

Sierre, in geschichtsträchtiger Umgebung, im Hotel Terminus.<br />

Mittwoch, 25. Mai<br />

CHF 390.–<br />

GaultMillau: 19<br />

Michelin-Sterne: 2<br />

Didier de Courten<br />

Hôtel-Restaurant Didier de Courten<br />

Rue du Bourg 1, 3960 Sierre<br />

www.hotel-terminus.ch<br />

9


Golfplatz:<br />

18 Loch - Par 72 - 6’066 m<br />

Golfclub Heidental<br />

Gösgerstrasse 9a, 4655 Stüsslingen<br />

Tel. +41 (0)62 285 80 90<br />

info@golfheidental.ch<br />

www.golfheidental.ch<br />

10<br />

2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Der anspruchsvolle Golfplatz Heidental schmiegt sich an den<br />

Jurasüdfuss. So bietet sich für den Spieler auf der ganzen<br />

Anlage, die quasi im Herzen der Schweiz liegt, eine pittoreske<br />

Sicht auf die Gebirgskette und das Schloss Wartenfels.<br />

Die Spielbahnen – die einen coupiert und technisch,<br />

die anderen flach und ausladend – bieten etwas für jeden<br />

Geschmack und jedes Spielniveau. Und besonders das Green<br />

des letzten Lochs lassen manch ein Herz höher schlagen –<br />

sei es aus Wasserscheu oder sei es wegen seiner Nähe<br />

zur Clubhausterrasse.


Wenn Raffinesse, Kreativität und harmonierende Aromen<br />

in einem Gericht zum Ausdruck kommen, ist Reto Lampart<br />

am Herd. Der fantasievolle Chef verwöhnt mit<br />

seinen eigenwilligen und farbenfrohen Kreationen nicht nur<br />

den Gaumen, denn bei Lampart’s isst das Auge stets mit.<br />

Die hohe Kunst der Gastlichkeit beherrscht die Dame<br />

des Hauses Anni Lampart bis zur Perfektion. Sie sorgt dafür,<br />

dass ihre Gäste nicht nur königlich tafeln, sondern sich<br />

im englischen Landhausstil gehaltenen Lokal rundum wie<br />

Royals fühlen.<br />

Mittwoch, 1. Juni<br />

CHF 380.–<br />

GaultMillau: 17<br />

Michelin-Sterne: 2<br />

Reto Lampart<br />

Lampart’s<br />

Oltnerstrasse 19<br />

4614 Hägendorf<br />

www.lamparts.ch<br />

11


Golfplatz:<br />

18 Loch - Par 72 - 6’053 m<br />

Golf-Club Les Bois<br />

2336 Les Bois<br />

Tel. +41 (0)32 961 10 03<br />

info@golflesbois.ch<br />

www.golflesbois.ch<br />

12<br />

2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Sympathisch wirken der Empfang, die Atmosphäre und<br />

die idyllischen Spielbahnen. Der Golfclub im Jura steht für<br />

einen unglaublichen Umgebungswechsel. Einziges Handicap:<br />

sein ungerechtfertigter Ruf zu weit weg zu sein!<br />

Der Golfplatz realisiert vom Architekten Jeremy Pern ist<br />

ein wahres Schmuckstück. Die älteren neun Löcher wurden<br />

bereits im Juni 1995 eröffnet und befinden sich im<br />

Waldgebiet, südlich des Clubhauses. Sie liegen inmitten der<br />

typischen Landschaft der Freiberge mit Tannen, Steinmauern,<br />

Kühen und wenn nicht mit diesen dann Pferden. Die vorderen<br />

neun Löcher wurden im Juni 1998 fertig. Sie liegen entlang<br />

einer leichten Talsohle, mit Wasser hindernissen, welche einen<br />

anderen Charakter des Platzes aufzeigen. Die zwei Seiten<br />

passen vortrefflich zusammen und ergeben ein einstimmiges<br />

Ganzes.


Ein unvergesslicher Aufenthalt! Das Georges Wenger<br />

in Le Noirmont ist eine der renommiertesten<br />

Restaurantadressen der Schweiz. Es zeichnet sich durch<br />

seine innovative Küche aus, die sich an den Produkten<br />

der Region inspiriert. Ein Komforthotel, das zum Entspannen<br />

einlädt. Gleichzeitig ist es ein idealer Ausgangspunkt für<br />

1001 Ausflugsmöglichkeiten in die Idylle der Freiberge und<br />

des Juras. Das umfangreiche Kultur- und Freizeitangebot<br />

garantiert, dass im Georges Wenger Ruhe niemals Synonym<br />

für Langeweile ist.<br />

Donnerstag, 9. Juni<br />

CHF 350.–<br />

GaultMillau: 18<br />

Michelin-Sterne: 2<br />

Georges Wenger<br />

Restaurant & Hôtel Georges Wenger<br />

Rue de la Gare 2<br />

2340 Le Noirmont<br />

www.georges-wenger.ch<br />

13


Golfplatz:<br />

18 Loch - Par 70 - 5’305 m<br />

Golfclub Gstaad-Saanenland<br />

3780 Gstaad<br />

Tel. +41 (0)33 748 40 30<br />

sekretariat@golfclubgstaad.ch<br />

www.golfclubgstaad.ch<br />

14<br />

2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Wo die Natur mitspielt. Der um 1960 erbaute Golfplatz<br />

Gstaad-Saanenland, haben die Verantwortlichen von 1995<br />

bis 1998 umgebaut und erweitert. Die Anlage lässt jedes<br />

Städterherz höher schlagen, liegt sie doch abseits von<br />

Verkehr und Lärm inmitten der zauberhaften Berglandschaft<br />

des Berner Oberlandes – angrenzend an ein<br />

Naturschutzgebiet und ein Flachmoor von nationaler<br />

Bedeutung. Greens und Fairways sind umringt von Wiesen<br />

und einem sehr alten Baumbestand. Der Architekt hat<br />

es verstanden auf 1400 Metern über Meer die Spielbahnen<br />

behutsam in die Natur einzubetten, so dass der Golfer<br />

auf seiner Runde die Sonne und die prächtige Blumenvielfalt<br />

geniessen kann.


Die Virtousität der Reinheit. Seit 1984 im Restaurant Chesery<br />

in Gstaad, hat sich Robert Speth stetig und beharrlich<br />

auf höchstes Niveau hinaufgekocht: 1998 wurde er mit<br />

einem Michelin-Stern ausgezeichnet und 2005 von<br />

GaultMillau zum «Koch des Jahres» ernannt. Seine Werke<br />

bestechen durch Schnörkellosigkeit. Höchst gekonnt<br />

verbindet Speth einfachste mit edelsten Produkten,<br />

beherrscht die italienische ebenso wie die französische Küche<br />

und macht raffinierte Anleihen bei der asiatischen Kochkunst,<br />

wobei er sich am liebsten Fischen und Krustentieren bedient.<br />

Auf seinem Teller findet der Gast im Chesery keine unnötigen<br />

Dekorationen. Damit stellt Speth den Eigengeschmack<br />

des Produkts in den Mittelpunkt. Der Küchenvirtuose<br />

beherrscht die bodenständige regionale Küche genauso wie<br />

die internationale Haute Cuisine.<br />

Mittwoch, 29. Juni<br />

CHF 380.–<br />

GaultMillau: 18<br />

Michelin-Sterne: 1<br />

Robert Speth<br />

Die Chesery<br />

3780 Gstaad<br />

www.chesery.ch<br />

15


Golfplatz:<br />

18 Loch - Par 72 - 6’100 m<br />

Buna Vista Golf Sagogn<br />

7152 Sagogn<br />

Tel. +41 (0)81 921 34 64<br />

info@bunavistagolf.ch<br />

www.bunavistagolf.ch<br />

16<br />

2011<br />

BUNA VISTA GOLF<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Gute Aussichten auf dem Golfplatz Sagogn. Zwischen<br />

den Bündner Gemeinden Sagogn und Schluein, am Rande<br />

des «Grand Canyon» der Schweiz, liegen die 18 Löcher<br />

des Buna Vista Golfs. Strategisch gut platzierte Bunker<br />

verteidigen die Greens. Reizvolle Biotope und zwei kleine<br />

Seen, ein Bach, sowie die Outgrenzen stellen technische<br />

Anforderungen und verlangen auch vom Routinier<br />

ein konzentriertes Spiel. Verschiedene Abschläge lassen den<br />

Schwierigkeitsgrad der einzelnen Spielbahnen stark variieren.<br />

Die Champion-Tees bieten selbst dem geübten Golfer<br />

eine echte Herausforderung. Vom gesamten <strong>Parcours</strong><br />

geniesst man eine herrliche und offene Sicht<br />

auf die wunderschöne Landschaft voller Kontraste.


Im Epoca schreibt ein Tessiner Gourmet-Geschichte.<br />

Das Restaurant Epoca im Flimser Waldhaus ist das Reich von<br />

Sandro Steingruber. In seinen Pfannen brutzeln Leckereien,<br />

welche den Gault Millau-Kritikern 17 Punkte wert ist.<br />

Er bedient sich dabei nicht nur aus der Produktepalette,<br />

welche der gesamte Erdball zu bieten hat, sondern achtet<br />

auf die Umwelt – er nutzt dabei biologische Zutaten aus<br />

der Region. Der Gast sitzt nach dem Wirken des<br />

Küchenvirtuosen vor schlichten, französisch-mediterranen<br />

4 bis 6 Gang-Menus, die mit asiatischen Finessen<br />

überraschen. Sandro Steingruber ist seit 2001 als Küchenchef<br />

des Gourmetrestaurants in Flims tätig. Der Tessiner zählt<br />

zu den jungen Talenten unter den Top-Köchen der Schweiz.<br />

Freitag, 5. August<br />

CHF 350.–<br />

GaultMillau: 17<br />

Sandro Steingruber<br />

Epoca im Waldhaus<br />

7018 Flims<br />

www.waldhaus-flims.ch<br />

17


Geniessen Sie die wunderbar inspirierende Symbiose<br />

von Natur und Luxus. Lassen Sie mitten in der einzigartigen<br />

Bündner Berglandschaft in aller Ruhe die Zeit verstreichen –<br />

in einer Fünf-Sterne-Hotelwelt fernab von Alltag und Hektik,<br />

in einem Wellnesshotel, das sämtliche Facetten innovativer<br />

Spa-Kultur vereint.<br />

Das Angebot ist gültig vom 4.-7. August 2011<br />

1 Übernachtung im Doppelzimmer<br />

Lukullisches Waldhaus Frühstücksbuffet<br />

Freier Eintritt in die Wellnessoase delight spa & beauty<br />

Besuch des Hotelmuseums «Belle Epoque»<br />

Preis<br />

CHF 250.–<br />

pro Person im DZ inkl. ZF<br />

CHF 290.–<br />

pro Person im EZ inkl. ZF<br />

Dieses Angebot ist nur gültig für <strong>Parcours</strong> <strong>Gourmands</strong>.<br />

Zimmerreservation nach Verfügbarkeit.<br />

Zuschlag für das Resort Dining: CHF 60.– pro Gast und Tag.<br />

Anmeldung<br />

<strong>ASGI</strong> Deutsche Schweiz, info-d@asgi.ch<br />

Tel. +41 (0)81 355 22 22<br />

Highlights<br />

Nur 90 Minuten ab Zürich<br />

Grösster Hotelpark der Schweiz mit 20 ha<br />

Eines der grössten verbunden Skigebiete der Schweiz<br />

Mitglied von The Leading Hotels of the World and<br />

The Leading Spas<br />

Moderne Wellnessoase delight spa & beauty mit 2’500 m2 7 verschiedene Restaurants / 6 Bars<br />

Kids’ Club mit eigenem Kid’s Restaurant<br />

Hotelmuseum «Belle Epoque»<br />

Hochseilgarten-Abenteuer, Tennisplatz und neue Curlinghalle<br />

Waldhaus Flims | Via dil Parc | 7018 Flims | Switzerland<br />

Tel. +41 (0)81 928 48 48 | Fax +41 (0)81 928 48 58<br />

info@waldhaus-flims.ch | www.waldhaus-flims.ch<br />

www.waldhausarena-flims.ch<br />

Grand Hotel Waldhaus | Grand Chalet Belmont<br />

Villa Silvana | Belle Epoque Pavillon | delight spa & beauty<br />

Waldhaus Arena<br />

19


Golfplatz:<br />

18 Loch - Par 72 - 6’295 m<br />

Golf Club de Lausanne<br />

Route du Golf 3, 1000 Lausanne 25<br />

Tel. +41 (0)21 784 84 84<br />

info@golflausanne.ch<br />

www.swissgolfnetwork.ch<br />

20<br />

2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Man schrieb das Jahr 1921 als der Golfplatz von Lausanne –<br />

oberhalb der Stadt thronend – seine Tore auf 850 Meter über<br />

Meer erstmals öffnete. Die sehr abwechslungsreiche,<br />

von hundertjährigen Bäumen gesäumte Anlage bietet dem<br />

Spieler eine unvergessliche, malerische Kulisse mit Blick<br />

auf die Jura- und die Alpenkette. Im Jahre 1996 verpasste<br />

der britische Architekt Jeremy Pern dem Golfplatz<br />

von Lausanne ein Facelifting. Indem er die Greens erhöhte,<br />

erhob er den ehrwürdigen Platz in die Liga der schönsten<br />

Golfplätze der Schweiz.


Drei Geschmacksrichtungen in einem Teller. Philippe Rochat<br />

betrachtet die Welt des Geschmackes aus einer ganz<br />

persönlichen und tiefgründigen Perspektive. Seine Küche<br />

erfasst das Produkt und bringt es in intensiver Weise<br />

zur Geltung. Es entwickelt sodann ein umfangreiches,<br />

kraftvolles Aroma – die Transformation wird zur Transposition.<br />

Dies ist beispielsweise das Schicksal von schottischen<br />

Krabben an Madrascurry und Gemüsechutney. Um dies<br />

zu erreichen bedarf es nicht zahlreicher Zutaten: «In einem<br />

Teller braucht es drei Geschmacksrichtungen», bestätigt<br />

der Chef und bezeugt damit den Ingredienzen seine Achtung.<br />

Mittwoch, 10. August<br />

Donnerstag, 11. August<br />

CHF 450.–<br />

GaultMillau: 19<br />

Michelin-Sterne: 3<br />

Philippe Rochat<br />

Restaurant de l’Hôtel de Ville<br />

1023 Crissier<br />

www.philippe-rochat.ch<br />

21


Golfplatz:<br />

18 Loch - Par 71 - 6’165 m<br />

Club de Bonmont<br />

1275 Chéserex<br />

Tel. +41 (0)22 369 99 00<br />

golfhotel@bonmont.com<br />

www.bonmont.com<br />

22<br />

2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Am traditionellen September Scramble im Club de Bonmont<br />

werden die Geschmacksnerven der Teilnehmer auf das<br />

Köstlichste verwöhnt. So wird die Küche von Philippe Chevrier<br />

einer Runde Golf gleichen – einer genüsslichen Entdeckung<br />

auf einem Spaziergang über 18 malerische Golfbahnen.<br />

Die Verantwortlichen des Clubs de Bonmont freuen sich,<br />

Teil einer bemerkenswerten Verschmelzung des Golfspiels<br />

und exquisiter Kulinarik zu sein.


Das Domaine de Châteauvieux ist eine Gourmet-Oase<br />

in den ehemaligen Herrenhäusern des Schlosses von Peney<br />

im Herzen der Genfer Rebberge. Das Restaurant ist<br />

ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen und 19 GaultMillau<br />

Punkten und preisgekrönt von Grandes Tables du Monde,<br />

Grandes Tables Suisse, Relais & Châteaux und Relais<br />

Gourmand. Seine Küche ist grosszügig-kreativ und überrascht<br />

mit aussergewöhnlichen und saisonalen Produkten.<br />

Der Kräutergarten, die Terrassen, die fabelhafte Weinkarte<br />

und der Zigarrenkeller mit den dazugehörigen Salons sorgen<br />

für magische Momente. Das täglich geöffnete im Führer<br />

«Relais & Châteaux» aufgeführte Hotel beherbergt 12 Zimmer<br />

und eine Suite. Alle Räumlichkeiten verfügen<br />

über alle Attribute für einen unvergesslichen Aufenthalt.<br />

Mittwoch, 7. September<br />

CHF 390.–<br />

GaultMillau: 19<br />

Michelin-Sterne: 2<br />

Philippe Chevrier<br />

Chemin de Châteauvieux 16<br />

Peney-Dessus<br />

1242 Satigny (Genève)<br />

www.chateauvieux.ch<br />

23


Golfplatz:<br />

18 Loch - Par 72 - 5’765 m<br />

Golfclub Interlaken-Unterseen<br />

3800 Interlaken<br />

Tel. +41 (0)33 823 60 16<br />

info@interlakengolf.ch<br />

www.interlakengolf.ch<br />

24<br />

2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Die weltbekannte Bergkulisse bildet einen grandiosen<br />

Hintergrund für den angenehm flachen <strong>Parcours</strong> des Golfclubs<br />

Interlaken-Unterseen, der eingebettet zwischen Thunerund<br />

Brienzersee liegt. So ist es denn auch das Wasser,<br />

welches den Golfplatz prägt und auf abwechslungsreichen<br />

Spielbahnen Routiniers und Golfeinsteiger gleichermassen<br />

fordert. Die 18-Löcher harmonieren zudem<br />

in charakteristischer Weise mit der Flora und Fauna<br />

des angrenzenden Naturschutzgebiets. Wildtiere und Vögel<br />

aller Art haben ihr Zuhause auf dem naturnahen Golfplatz<br />

gefunden.


Im Gourmet Restaurant Alpenblick in Wilderswil steht Richard<br />

Stöckli mit Leidenschaft am Herd. Seinen Gerichten<br />

liegt die klassische Küche der Grande Nation zu Grunde,<br />

die er meisterlich mit Kreativität und Frische zu würzen weiss.<br />

Wie vielfältig der Küchenvirtuose ist, stellt er seit über<br />

25 Jahre eindrücklich unter Beweis und zaubert<br />

gleichermassen Gourmetleckereien, traditionelle Schweizer<br />

Gerichte oder Spezialitäten aus dem Berner Oberland<br />

auf die Teller. Dies wissen Einheimische, wie Touristen und<br />

Gourmetgäste zu schätzen. Während er in der Küche<br />

kleine kulinarische Wunder vollbringt, kümmert sich Yvonne<br />

Stöckli mit viel Charme und unaufdringlicher Aufmerksamkeit<br />

um die Gäste im Gourmetstübli und in der Dorfstube.<br />

Donnerstag, 15. September<br />

CHF 350.–<br />

GaultMillau: 16<br />

Michelin-Sterne: 1<br />

Richard Stöckli<br />

Gourmet Restaurant Alpenblick<br />

3812 Wilderswil<br />

www.hotel-alpenblick.ch<br />

25


Golfplatz:<br />

18 Loch - Par 71 - 6’250 m<br />

Golf Gerre Losone<br />

Via alle Gerre 5, 6616 Losone<br />

Tel. +41 (0)91 785 10 90<br />

info@golflosone.ch<br />

www.golflosone.ch<br />

26<br />

2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Der Platz von Losone schlängelt sich an drei Seen vorbei<br />

durch die südländische Landschaft. Die langen, leicht<br />

coupierten Spielbahnen verleihen dem Spiel seine Würze.<br />

Die für die Region charakteristischen Steinbrocken, wurden<br />

bei der Konstruktion des Platzes herausgeholt und auf<br />

der gesamten Anlage wieder eingesetzt. Es wird dem Golfer<br />

auf den ersten Blick deutlich: der renommierte Golfplatz-<br />

Architekt Peter Harradine hatte ein gutes Gespür für<br />

die Schönheit der Region und bettete die jüngste Tessiner<br />

Anlage in die Natur. Die schnellen Greens mit schwierigem<br />

Gefälle fordern sowohl Routinier wie auch Novize.


Inmitten der atemberaubenden Natur eingangs<br />

des Maggiatals thront das Ristorante da Enzo. Enzo und<br />

Josi Andreatta haben mit ihrem südländischen Charme<br />

das Lokal zum Treffpunkt für Gourmets gemacht.<br />

Das Edelgrotto schmiegt sich in den mächtigen Berghang und<br />

bietet eine opernwürdige Kulisse für das Küchenspektakel<br />

von Enzo Andreatta. Was er in seiner Küche zaubert,<br />

ist stilsicher, raffiniert und frisch. Der Chef bedient sich<br />

der Vielfältigkeit der mediterran geprägten Südalpenküche<br />

und schafft es bravourös überraschende Gerichte zu kreieren.<br />

Besonders gut aufgehoben bei ihm sind vegetarische Gäste,<br />

denn mit einer italienisch inspirierten Küche verfügt er für<br />

da über ein breites Angebot.<br />

Donnertag, 29. September<br />

CHF 350.–<br />

GaultMillau: 15<br />

Enzo Andreatta<br />

Ristorante da Enzo<br />

6652 Ponte Brolla<br />

www.ristorantedaenzo.ch<br />

27


Golfplatz:<br />

18 Loch - Par 72 - 6’109 m<br />

Golf Club Leuk<br />

3952 Susten<br />

Tel. +41 (0)27 473 61 61<br />

info@golfleukch<br />

www.golfleuk.ch<br />

28<br />

2011<br />

<strong>Parcours</strong><br />

<strong>Gourmands</strong><br />

Der 18-Loch Golfplatz wurde vom Schotten<br />

John Chilver-Stainer BSc, MICE entworfen.<br />

Der gesamte Golfplatz, insbe sondere die Greens, wurden<br />

im Stil der klassischen «Links-Golfplätze» von Schottland<br />

modelliert. Die Philosophie dieses Golfplatzdesigns basiert<br />

auf einer Mischung der strategischen, der penalen<br />

und der heroischen Schule. Zusätzlich wird jedes Loch nach<br />

der traditionellen Philosophie der Par oder Bogey Spieler<br />

konzipiert. Der <strong>Parcours</strong> ist von Loch zu Loch spannender und<br />

wirkt über alle Abschnitte ausgeglichen. Die weitspielenden<br />

Golfer werden gefordert, die kurzspielenden Golfer<br />

jedoch nicht benachteiligt.


Ein einmaliges Vergnügen! Sechs Spitzenköche und ihre<br />

Lieblings-Weinbauer tragen das Golfspiel in eine andere<br />

Sphäre und zelebrieren ihre Magie. Nach jedem dritten Loch<br />

treten Sie über die unsichtbare Schwelle eines Künstlers<br />

und geniessen dessen köstliches Mahl. Ein einzigartiges und<br />

unvergessliches Erlebnis!<br />

Sonntag, 18. September<br />

CHF 390.–<br />

Anwesende Chefs:<br />

Philippe Chevrier, Franck Reynaud,<br />

Carlo Crisci, und weitere.<br />

29


VON TOURSPIELERN INSPIRIERT. FÜR SIE GEMACHT.<br />

Acushnet GmbH, Bernstrasse 18, CH-25555 Brügg.<br />

Bestellen Sie auch unseren kostenlosen E-Newsletter,<br />

The Comfort Zone, unter footjoy.de


Damit das Vergnügen anhält! In Anbetracht der grossen<br />

Nachfrage, wird der Anlass «Les Chefs en Valais» an zwei<br />

Tagen durchgeführt.<br />

Montag, 19. September<br />

CHF 390.–<br />

Anwesende Chefs:<br />

Philippe Chevrier, Didier de Courten,<br />

Franck Reynaud, und weitere.<br />

31


une histoire<br />

un avenir<br />

Chaque rêve est unique. Chaque passion évoque une histoire originale.<br />

Votre patrimoine a une histoire, donnons-lui un avenir.<br />

GENÈVE LAUSANNE LUGANO NEUCHÂTEL NYON YVERDON-LES-BAINS<br />

WWW.PIGUETGALLAND.COM


Der Audi A7 Sportback.<br />

Ein völlig neues Fahrzeugkonzept mit innovativem Design, bei<br />

dem in jedem Detail die Kraft einer Stilikone steckt. Lang gezogene,<br />

fliessende Linien strahlen Dynamik, Leichtigkeit und Eleganz aus.<br />

Ein Eindruck, der auf Anhieb alle Blicke auf sich zieht. Erleben Sie es<br />

selbst – jetzt bei Ihrem Audi Händler und auf www.audi.ch/a7<br />

Nichts ist inspirierender<br />

als ein weisses Blatt Papier.<br />

Es ist die Chance, etwas<br />

Einzigartiges zu kreieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!