30.01.2013 Aufrufe

Arbeitshilfe zur Interessenbekundung Ressourcen stärken

Arbeitshilfe zur Interessenbekundung Ressourcen stärken

Arbeitshilfe zur Interessenbekundung Ressourcen stärken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Antragsteller<br />

Bitte tragen Sie den Namen des Trägers ein.<br />

Bitte ordnen Sie den Träger einer entsprechenden Kategorie zu.<br />

2. Ansprechpartner<br />

Unter 2.1 geben Sie bitte institutionsgebundene E-Mail-Adressen an, unter denen Rückfragen<br />

zu Ihrem Vorhaben möglich sind.<br />

Auch wenn im <strong>Interessenbekundung</strong>sverfahren (Stufe 1) noch kein Finanzplan ein<strong>zur</strong>eichen<br />

ist, sondern erst im Antragsverfahren (Stufe 2), tragen Sie bitte unter 2.2 schon eine/n<br />

Ansprechpartner/-in für eventuelle spätere Rückfragen zum Finanzplan ein.<br />

3. Selbstdarstellung des Trägers<br />

3.1 Beschreibung des Trägerprofils<br />

Beschreiben Sie bitte Ihre Organisation gemäß der Fragestellung.<br />

Vorbemerkung zu den Punkten 3.2 und 3.3<br />

Beachten Sie hier die Antragsvoraussetzungen im Aufruf: Ausgewählt werden Träger mit<br />

regelmäßigen Angeboten <strong>zur</strong> Integration und/oder beruflichen Orientierung/Qualifizierung für<br />

Frauen mit Migrationshintergrund. Die Punkte 3.2. und 3.3 bilden diese<br />

Antragsvoraussetzung zusammen genommen ab. Zumindest bei einem der thematisch<br />

untersetzten Punkte sollten Sie also Aktivitäten beschreiben, die Ihre Einrichtung bislang<br />

(regelmäßig) durchgeführt hat, um Ihre Vorerfahrungen und Ihre Expertise zu verdeutlichen.<br />

Einrichtungen, die sich bislang vorwiegend nur mit einem Themenschwerpunkt beschäftigt<br />

haben (z.B. Erwerbsintegration von Frauen), können z.B. im Rahmen des Projekts eine<br />

Ausweitung ihrer Aktivitäten erproben (z.B. Erwerbsintegration speziell bei der Zielgruppe<br />

von Müttern mit Migrationshintergrund)<br />

3.2 Vorhandene Angebote: Zuwanderung und Integration<br />

Unter Punkt 3.2 sollten Sie Ihre bisherigen Aktivitäten darstellen, die sich an die Zielgruppe<br />

von Familien mit Migrationshintergrund und / oder Frauen mit Migrationshintergrund richten.<br />

Sie können hier auch Aktivitäten darstellen, die sich für eine Übertragung eignen und eine<br />

erfolgreiche Ansprache dieser Zielgruppe erwarten lassen.<br />

4 von 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!