30.01.2013 Aufrufe

Arbeitshilfe zur Interessenbekundung Ressourcen stärken

Arbeitshilfe zur Interessenbekundung Ressourcen stärken

Arbeitshilfe zur Interessenbekundung Ressourcen stärken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ressourcen</strong> <strong>stärken</strong> - Zukunft sichern<br />

Erwerbsperspektiven für Mütter mit<br />

Migrationshintergrund<br />

<strong>Arbeitshilfe</strong><br />

zum <strong>Interessenbekundung</strong>sverfahren<br />

2012<br />

Stand 05.07.2012<br />

>> Aktualisierung auf S. 2


<strong>Interessenbekundung</strong> – Hinweise zum Verfahren<br />

Die Antragstellung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren in Form eines <strong>Interessenbekundung</strong>sverfahren<br />

(Stufe 1) und dem anschließenden Antragsverfahren (Stufe 2).<br />

Für die <strong>Interessenbekundung</strong> wird eine beschreibbare pdf-Datei <strong>zur</strong> Verfügung gestellt. Um<br />

sich am <strong>Interessenbekundung</strong>sverfahren zu beteiligen, füllen Sie bitte dieses Formular aus<br />

„<strong>Ressourcen</strong> <strong>stärken</strong> - Zukunft sichern. Erwerbsperspektiven für Mütter mit<br />

Migrationshintergrund – <strong>Interessenbekundung</strong>“. Das Formular steht Ihnen auf dem Internet-<br />

Portal www.ressourcen-<strong>stärken</strong>.de <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Die <strong>Interessenbekundung</strong> ist beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben<br />

bis spätestens 16. Juli 2012 in elektronischer Form ein<strong>zur</strong>eichen. Bitte senden Sie dazu das<br />

ausgefüllte <strong>Interessenbekundung</strong>sformular per E-Mail mit dem Stichwort „Integration“ an<br />

service@bafza.bund.de<br />

Darüber hinaus sind die ausgedruckten und rechtsverbindlich unterzeichneten<br />

<strong>Interessenbekundung</strong>sformulare in 2-facher Ausfertigung ein<strong>zur</strong>eichen beim<br />

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben<br />

Referat 401 – Geschäftszimmer –<br />

Stichwort: Integration<br />

Sibille-Hartmann-Str. 2-8<br />

50964 Köln<br />

Für die rechtsverbindliche Unterschrift steht Ihnen das Dokument „Unterschriftsformular“ <strong>zur</strong><br />

Verfügung, welches Sie auch gleichzeitig als Anschreiben nutzen können.<br />

Die ausgedruckten und rechtsverbindlich unterzeichneten <strong>Interessenbekundung</strong>sformulare<br />

müssen bis zum 19. Juli 2012 beim BAFzA vorliegen. Es gilt der Posteingang der<br />

unterschriebenen <strong>Interessenbekundung</strong> beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche<br />

Aufgaben. <strong>Interessenbekundung</strong>en, die nur per E-Mail beim BAFzA eingehen, werden nicht<br />

berücksichtigt. Der schriftlichen <strong>Interessenbekundung</strong> müssen keine<br />

Kooperationsvereinbarungen beiliegen. Diese sind erst zum Antrag beizubringen.<br />

Für die Einhaltung der Fristen ist der Posteingangsstempel des BAFzA maßgeblich. Diese<br />

Eingangsfrist gilt nicht als Ausschlussfrist - verspätet eingehende oder unvollständige<br />

Unterlagen können unter Umständen noch berücksichtigt werden. Aus der Vorlage einer<br />

<strong>Interessenbekundung</strong> kann jedoch kein Rechtsanspruch auf Förderung abgeleitet werden.<br />

Zu Verfahrensfragen bezüglich der Antragsstellung wenden Sie sich bitte an das Servicecenter<br />

des BAFzA:<br />

service@bafza.bund.de<br />

Telefon: 0221-36730<br />

Fax: 0221-3673 4949<br />

Für inhaltliche Rückfragen können Sie sich an folgende Telefonnummer wenden:<br />

∑ 030-390 634 63<br />

Sprechzeiten sind:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag von 9-13 Uhr.<br />

Dienstag und Donnerstag von 13-17 Uhr.<br />

2 von 10


Technische Hinweise<br />

1. Bevor Sie mit dem Ausfüllen des Formulars beginnen, SPEICHERN Sie das<br />

Formular erst einmal auf Ihrem Computer! Eintragungen im Formular, das im<br />

Webbrowser (z.B. Internet Explorer oder Firefox) bearbeitet wird, werden nicht<br />

gespeichert und gehen beim Schließen vollständig verloren.<br />

2. Falls Sie Ihren Text z.B. in Word erarbeiten und per Copy + Paste ins Formular<br />

einfügen: Klicken Sie dazu bitte direkt in das gewünschte Feld. Fügen Sie den<br />

Text bitte erst ein, wenn Sie den Cursor im Feld aufblinken sehen.<br />

3. Wir empfehlen, zum Ausfüllen des Formulars <strong>zur</strong> <strong>Interessenbekundung</strong><br />

ausschließlich den PDF-Reader von Adobe zu verwenden. Bei Verwendung<br />

anderer PDF-Software (z.B. bei Apple) kommt es zu technischen Problemen.<br />

Bitte verwenden Sie dabei möglichst die aktuellste Version des Adobe Readers.<br />

Unter http://get.adobe.com/de/reader/?promoid=DAFZB steht Ihnen diese zum<br />

Download <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

4. Bitte speichern Sie die Datei vor dem Senden einfach ab. Damit die Datei<br />

elektronisch weiter verarbeitet werden kann, müssen die Felder weiterhin „aktiv“,<br />

d.h. beschreibbar sein. Bitte drucken Sie die Datei also nicht noch einmal<br />

zusätzlich als PDF-Datei aus!<br />

Inhaltliche Hinweise<br />

‹ Verwenden Sie Abkürzungen bitte nicht, ohne sie vorher zumindest einmal<br />

ausgeschrieben zu haben.<br />

‹ Denken Sie bei der Darstellung immer daran, dass die Gutachterinnen und<br />

Gutachter die Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort nicht kennen.<br />

‹ Lesen Sie die Fragestellung sehr genau! … so kann es einen entscheidenden<br />

Unterschied für die Bewertung machen, ob in der Fragestellung ein „und“ oder ein<br />

„und/oder“ formuliert ist.<br />

‹ Beantworten Sie die Frage bitte in dem dazugehörigen Antwortfeld und nicht an<br />

einer beliebig anderen Stelle im Formular.<br />

‹ Es gilt das geschriebene Wort – Verweise auf Internetseiten oder Broschüren oder<br />

auch erläuternde Anlagen bleiben bei der Bewertung unberücksichtigt.<br />

3 von 10


1. Antragsteller<br />

Bitte tragen Sie den Namen des Trägers ein.<br />

Bitte ordnen Sie den Träger einer entsprechenden Kategorie zu.<br />

2. Ansprechpartner<br />

Unter 2.1 geben Sie bitte institutionsgebundene E-Mail-Adressen an, unter denen Rückfragen<br />

zu Ihrem Vorhaben möglich sind.<br />

Auch wenn im <strong>Interessenbekundung</strong>sverfahren (Stufe 1) noch kein Finanzplan ein<strong>zur</strong>eichen<br />

ist, sondern erst im Antragsverfahren (Stufe 2), tragen Sie bitte unter 2.2 schon eine/n<br />

Ansprechpartner/-in für eventuelle spätere Rückfragen zum Finanzplan ein.<br />

3. Selbstdarstellung des Trägers<br />

3.1 Beschreibung des Trägerprofils<br />

Beschreiben Sie bitte Ihre Organisation gemäß der Fragestellung.<br />

Vorbemerkung zu den Punkten 3.2 und 3.3<br />

Beachten Sie hier die Antragsvoraussetzungen im Aufruf: Ausgewählt werden Träger mit<br />

regelmäßigen Angeboten <strong>zur</strong> Integration und/oder beruflichen Orientierung/Qualifizierung für<br />

Frauen mit Migrationshintergrund. Die Punkte 3.2. und 3.3 bilden diese<br />

Antragsvoraussetzung zusammen genommen ab. Zumindest bei einem der thematisch<br />

untersetzten Punkte sollten Sie also Aktivitäten beschreiben, die Ihre Einrichtung bislang<br />

(regelmäßig) durchgeführt hat, um Ihre Vorerfahrungen und Ihre Expertise zu verdeutlichen.<br />

Einrichtungen, die sich bislang vorwiegend nur mit einem Themenschwerpunkt beschäftigt<br />

haben (z.B. Erwerbsintegration von Frauen), können z.B. im Rahmen des Projekts eine<br />

Ausweitung ihrer Aktivitäten erproben (z.B. Erwerbsintegration speziell bei der Zielgruppe<br />

von Müttern mit Migrationshintergrund)<br />

3.2 Vorhandene Angebote: Zuwanderung und Integration<br />

Unter Punkt 3.2 sollten Sie Ihre bisherigen Aktivitäten darstellen, die sich an die Zielgruppe<br />

von Familien mit Migrationshintergrund und / oder Frauen mit Migrationshintergrund richten.<br />

Sie können hier auch Aktivitäten darstellen, die sich für eine Übertragung eignen und eine<br />

erfolgreiche Ansprache dieser Zielgruppe erwarten lassen.<br />

4 von 10


3.3 Vorhandene Angebote: Arbeitsmarktintegration<br />

Unter Punkt 3.3 sollten Sie Ihre bisherigen Aktivitäten darstellen <strong>zur</strong> beruflichen (Re-)<br />

Integration und Orientierung. Sie können hier z.B. auch Aktivitäten darstellen, die sich für<br />

andere Zielgruppen bewährt haben und für eine Übertragung eignen und eine erfolgreiche<br />

Ansprache dieser Zielgruppe erwarten lassen.<br />

3.4 Projektsteuerung<br />

Beschreiben Sie hier bitte, welche vorhandenen (Personal-) <strong>Ressourcen</strong> Sie in das Projekt<br />

einbringen können und wie Sie die <strong>zur</strong> Verfügung stehenden Fördermittel für das Projekt<br />

einsetzen wollen. Geben Sie hier auch die Aufteilung in Personal- und Sachmittel an.<br />

3.5 Wirkungsfeld<br />

Bitte wählen Sie hier Ihre Gemeindegröße aus (Großstadt über 100.000 Einwohner,<br />

Mittelstadt zwischen 20.000 und 100.000 Einwohner und Kleinstadt unter 20.000<br />

Einwohner). Sie können als Wirkungsfeld auch nur einen Teil einer Gemeinde festlegen.<br />

Benennen Sie bitte deshalb, in welchem direkten Wirkungsfeld, d.h. in welchem Sozialraum<br />

Sie vor Ort mit dem Projekt aktiv sein werden, z.B. ein Stadtteil (Freiburg Herdern Süd) oder<br />

ein Viertel (Berlin Reuter-Kiez).<br />

4. Zielgruppe und Arbeitsmarkt im Wirkungsfeld<br />

4.1 Statistische Angaben <strong>zur</strong> Bevölkerung<br />

Unter diesem Punkt werden die Bevölkerungsstruktur und die sozio-ökonomische Situation<br />

in Ihrer Region abgefragt. Wenn Sie keine Angaben bezogen auf Ihr Wirkungsfeld machen<br />

können (z.B. Freiburg Herdern Süd), geben Sie bitte die Zahlen der nächst höheren Ebene<br />

(z.B. Kreisfreie Stadt Freiburg) an.<br />

Hilfreiche Quellen und Datenbanken finden Sie hier:<br />

° Quellen <strong>zur</strong> Arbeitsmarksituation<br />

http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistik-nach­<br />

Themen/Arbeitsmarkt-im-Ueberblick/zu-den-Daten/zu-den-Daten-Nav.html<br />

>> z.B. „Aktueller Report für Kreise und kreisfreie Städte“<br />

Sollte Ihnen Ihre zuständige Arbeitsagentur keine Auskunft <strong>zur</strong> regionalen Erwerbsquote von<br />

Frauen geben können, finden Sie im Statistik-Portal der Bundesagentur für Arbeit auch<br />

Angaben <strong>zur</strong> Beschäftigungsquote von Frauen:<br />

>> z.B. „Frauen und Männer - Deutschland, West/Ost , Länder, Kreise“<br />

5 von 10


° Quellen zum Migrationshintergrund<br />

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit<br />

Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2010<br />

https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Bevoelkerung/MigrationIntegrat<br />

ion/Migrationshintergrund2010220107004.pdf?__blob=publicationFile<br />

4.2 Beschreibung der Zielgruppe vor Ort – Allgemein<br />

Hier ist nach einer allgemeinen Beschreibung der lokalen Bevölkerung mit<br />

Migrationshintergrund gefragt.<br />

Diese Beschreibung kann, muss aber nicht deckungsgleich sein mit der im nächsten Punkt<br />

(unter 4.3) abgefragten Beschreibung der spezifischen Zielgruppe, mit der im Rahmen des<br />

Projekts gearbeitet werden soll.<br />

4.3 Beschreibung der Zielgruppe vor Ort - Spezifisch<br />

Hier sollten Sie ein möglichst genaues Bild der Frauen nachzeichnen, mit denen Sie im<br />

Rahmen des Projekts arbeiten wollen.<br />

4.4 Zielgruppe – Kategorie<br />

Bitte geben Sie an, an welche Frauen sich das Projekt überwiegend richtet. Hier sind keine<br />

Mehrfachnennungen möglich. Bitte entscheiden Sie sich für eine Hauptkategorie, auch wenn<br />

sich nicht alle der Projektteilnehmerinnen nur einer Kategorie zuordnen lassen. Wählen Sie<br />

diejenige Kategorie aus, der sich der Hauptanteil der Teilnehmerinnen zuordnen lässt.<br />

4.5 Ausgangslage - Mütter mit Migrationshintergrund<br />

Stellen Sie bitte nachvollziehbar dar, welche Schwierigkeiten und Probleme die Mütter mit<br />

Migrationshintergrund vor Ort haben bei der (Re-)Integration in und der beruflichen<br />

Orientierung am Arbeitsmarkt.<br />

4.6 Bestehende Unterstützungsstrukturen<br />

Bei Ihrer Darstellung sollten die bestehenden Unterstützungsstrukturen in Beziehung zu den<br />

Bedarfen der Mütter mit Migrationshintergrund gesetzt sein.<br />

6 von 10


4.7 Beschreibung der Arbeitsmarktsituation im Wirkungsfeld<br />

Stellen Sie bitte, gemäß der Fragestellung, die Wirtschaftsstruktur und die<br />

Arbeitsmarktsituation vor Ort nachvollziehbar dar. Bitte beziehen Sie sich hier insbesondere<br />

auf den Arbeitsmarkt Ihrer potentiellen Zielgruppe.<br />

4.8 Ausgangslage und Ansprache der Betriebe<br />

Beschreiben Sie, gemäß der Fragestellung, mit welchen Methoden Sie Betriebe ansprechen<br />

wollen, um was für Betriebe es sich handelt und in welcher Form Sie eine Beschäftigung von<br />

Müttern mit Migrationshintergrund forcieren wollen (z.B. Vereinbarung von Praktikumszeiten<br />

oder Vermittlung von Teilzeitmodellen).<br />

5. Angebot für die Zielgruppe<br />

5.1 Geplante Angebote - Mütter mit Migrationshintergrund<br />

Beispiel für Dauer = Ein Kurs dauert insgesamt 2 Wochen oder Der Kurs dauert insgesamt 3<br />

Monate.<br />

Beispiel für Turnus = Ein Kurs findet einmal wöchentlich statt (z.B. 2 Stunden am frühen<br />

Abend) oder Ein Kurs findet täglich statt (z.B. eine ganze Woche lang).<br />

5.2 Zielgruppenerreichung - Mütter mit Migrationshintergrund<br />

Die Beschreibung der Methode ist ein wichtiger Bestandteil bei der Beurteilung der<br />

Projektkonzeption. Stellen Sie deswegen bitte nachvollziehbar und konkret dar, wie Sie<br />

potentielle Teilnehmerinnen ansprechen, gewinnen und auch halten möchten. Falls Sie<br />

dabei aufsuchende Methoden einsetzen, beschreiben Sie auch diese bitte.<br />

6. Kooperationspartner<br />

6.1 Kooperation mit dem Träger der Grundsicherung und/oder der<br />

Arbeitsagentur<br />

Beachten Sie hier bitte die Antragsvoraussetzung, die eine bereits bestehende Vernetzung<br />

mit den vor Ort wichtigen Akteuren vorsieht.<br />

7 von 10


Aus diesem Grund müssen Sie, wenn Sie <strong>zur</strong> Antragstellung aufgefordert werden, folgende<br />

Kooperationen nachweisen:<br />

- Kooperationsvereinbarung mit dem Träger der Grundsicherung („Jobcenter“). Dies<br />

kann eine gemeinsame Einrichtung von Kommune und Arbeitsagentur (früher:<br />

„ARGE“) oder ein zugelassener kommunaler Träger („Optionskommune“) sein.<br />

- Kooperationsvereinbarung mit mind. 2 Partnern, mit denen Sie bereits zusammen<br />

arbeiten. Im Aufruf sind mögliche Kooperationspartner aufgeführt.<br />

Falls im Rahmen des Projekts speziell Frauen im Rechtskreis SGB III angesprochen werden<br />

sollen, ist im Rahmen des Antragverfahrens außerdem nachzuweisen:<br />

- eine Kooperation mit der örtlichen Agentur für Arbeit.<br />

6.2 Beschreibung weiterer Kooperationspartner<br />

Darüber hinaus sollen die Träger im Laufe des Projekts eine Zusammenarbeit mit mind. 2<br />

weiteren, für die Projektziele wichtigen Akteuren aufbauen. Hierfür müssen die Projektträger<br />

bis spätestens 3 Monate nach Projektbeginn ebenfalls eine Kooperationsvereinbarung<br />

beibringen. Bitte beachten Sie, dass diese Partner schon im <strong>Interessenbekundung</strong>sverfahren<br />

benannt werden müssen, da die Benennung von mind. 2 geplanten Kooperationspartnern<br />

Antragsvoraussetzung ist.<br />

7. Zielstellungen<br />

7.1 Projektplanung<br />

Bitte stellen Sie die im Projekt vorgesehenen Arbeitsschritte und Phasen nachvollziehbar dar<br />

(z.B. 1. Quartal: Akquise Kooperationspartner) und benennen Sie wichtige Meilensteine (z.B.<br />

31.09. (spätestens): Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung). Beachten Sie, dass sich an<br />

dieser Stelle, in den durch Sie zu benennenden Aktivitäten, Ihre Methoden und<br />

Zielsetzungen konkretisieren!<br />

Vorbemerkung <strong>zur</strong> Formulierung von Zielen und Indikatoren<br />

Bevor die konkrete Projektarbeit beginnt, empfiehlt es sich,<br />

1. Ziele zu formulieren,<br />

2. Aktivitäten <strong>zur</strong> Zielerreichung zu entwickeln und<br />

3. Indikatoren zu definieren.<br />

Die Formulierung von Zielen gibt an, in welche Richtung gearbeitet wird. Der nächste Schritt<br />

ist es, Aktivitäten festzulegen, mit deren Hilfe das festgelegte Ziel erreicht werden soll. Als<br />

8 von 10


abschließender Schritt gilt es, Indikatoren zu definieren, die die Evaluation und<br />

Qualitätsentwicklung ermöglichen.<br />

1. Zielformulierungen – Wozu?<br />

Ziele sind Aussagen darüber, wie etwas in der Zukunft sein soll. Diesen Aussagen zugrunde<br />

liegen bestimmte Werte, denn Ziele bezeichnen stets etwas Erstrebenswertes. Mögliche<br />

Fragestellungen, um die eigene Zielstellung zu konkretisieren, sind beispielsweise:<br />

Was soll in Zukunft anders sein?<br />

Wie soll etwas in Zukunft anders sein?<br />

Welchen Nutzen sollen die Teilnehmer/-innen haben?<br />

Welchen Zustand streben wir an?<br />

Was soll danach für die Zielgruppe anders sein?<br />

Bei der Definition von Zielen bewährt sich die sogenannte SMART-Regel: Ziele sollten immer<br />

Spezifisch, messbar, anspruchsvoll, realistisch, terminiert sein.<br />

2. Aktivitäten entwickeln<br />

Nachdem das Ziel definiert wurde, müssen nun Aktivitäten entwickelt werden, mit deren Hilfe<br />

das Ziel erreicht werden kann.<br />

Mögliche Fragestellungen, um Aktivitäten aus einer Zielstellung zu entwickeln, sind<br />

beispielsweise:<br />

Was trägt dazu bei, das Ziel zu erreichen?<br />

5 W-Fragen:<br />

Was soll passieren, was tun wir ganz konkret?<br />

Wer soll erreicht werden mit der Aktivität?<br />

Wie organisieren wir die Aktivität?<br />

Wo findet etwas statt?<br />

Wann findet es statt?<br />

Eine Faustregel im Projektmanagement lautet: Keine Kostenposition ohne Aktivität.<br />

Andersherum kann man davon ausgehen, dass Projekt-Aktivitäten in der Regel auch<br />

zusätzliche Kosten verursachen.<br />

3. Indikatoren <strong>zur</strong> Überprüfung: Hat die Idee funktioniert?<br />

Nach einer ersten Projektphase (z.B. nach dem ersten Quartal oder Halbjahr) sollte die<br />

bisherige Projektumsetzung überprüft werden – sprich: Die Projektverantwortlichen fragen<br />

ab, ob und inwieweit die Ziele erreicht wurden.<br />

9 von 10


So kann aus bisherigen Erfahrungen gelernt werden; es kann festgestellt werden, was<br />

funktioniert hat und was nicht. Das Ergebnis hilft dabei zu entscheiden, wie die weitere<br />

Projektarbeit gestaltet wird. Mögliche Fragen für diesen Prozess könnten sein:<br />

Wurden die angegebenen Ziele erreicht?<br />

Waren die eingesetzten Methoden zielführend?<br />

Waren die eingesetzten Medien zielgruppengerecht?<br />

Welche Rahmenbedingungen unterstützen bzw. behindern die Zielerreichung?<br />

Sollen neue Ziele formuliert bzw. Ziele angepasst werden?<br />

Wie kann ganz konkret gemessen werden, welche Ziele in welchem Umfang erreicht<br />

wurden? Die Antwort lautet: mithilfe von Indikatoren. Der Indikator ist „etwas (Umstand,<br />

Merkmal), was als (statistisch verwertbares) Anzeichen für eine bestimmte Entwicklung,<br />

einen eingetretenen Zustand o. Ä. dient.“ (Duden, 2012).<br />

Ein Indikator ist immer zählbar! Ein Indikator ist generell mit Zahlenwerten darstellbar und<br />

messbar. Welche Indikatoren verwendet werden, sollte bereits vor Beginn des Projektes für<br />

die jeweilige Aktivität bestimmt werden. Als ein möglicher Indikator kann zum Beispiel die<br />

Teilnehmerzahl dienen.<br />

7.2 Ziele und Indikatoren – Arbeitsmarktintegration<br />

Mit dem hier formulierten Ziel soll beschrieben werden, wie ein verbesserter Zugang von<br />

Müttern mit Migrationshintergrund zum regionalen Arbeitsmarkt zukünftig aussehen könnte<br />

(z.B. „Die Anzahl der Mütter im Projekt, die ihre berufliche Qualifikation verbessern, ist<br />

gestiegen.“). Indem Sie dieses Ziel operationalisieren und einen dazugehörigen Indikator<br />

definieren, wird dieses Ziel messbar und überprüfbar (z.B. „20 von 30 Teilnehmerinnen sind<br />

in das Regelangebot der BA vermittelt“.)<br />

7.3 Ziele und Indikatoren – Angebotsstruktur<br />

Hier gilt dasselbe wie zu Punkt 7.2, allerdings in Bezug auf die Angebotsstruktur für die<br />

Mütter mit Migrationshintergrund. Beispiel könnte sein: Ziel = Bessere Angebotskoordination<br />

zwischen den Kooperationspartnern, Indikator = Entwicklung und gemeinsame Durchführung<br />

von 2 Angeboten.<br />

7.4 Verstetigung<br />

Beachten Sie hier bitte das Programmziel, dass die Projekte von vornherein darauf hin<br />

arbeiten sollten, sich nach Ablauf der Förderung selbst zu tragen. Bitte stellen Sie hier dar,<br />

inwiefern die im Projekt entwickelten Ansätze verstetigt werden könnten.<br />

10 von 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!