30.01.2013 Aufrufe

Hochschule Anhalt Fachbereich: Architektur, Facility Management ...

Hochschule Anhalt Fachbereich: Architektur, Facility Management ...

Hochschule Anhalt Fachbereich: Architektur, Facility Management ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BACHELORSTUDIENGANG FACILITY MANAGEMENT<br />

MODULHANDBUCH<br />

03/002: NATURWISSENSCHAFT I<br />

03/002.01: Baustofftechnik I<br />

03/002.02: Bauphysik I<br />

1. Lernziele/ Kompetenzen<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Anhalt</strong><br />

<strong>Hochschule</strong> für angewandte Wissenschaften<br />

03/002.01 Baustofftechnik I<br />

Selbständiges Erarbeiten und Komprimieren von Vorlesungsinhalten.<br />

Herausbildung von Fähigkeiten und Fertigkeiten bei Lösung praktischer Aufgaben. Erkennen<br />

von komplexen Zusammenhängen von Baustoffkenndaten untereinander und ihre<br />

technologische Verarbeitung (Bauplanung und Bauausführung).<br />

03/002.02 Bauphysik I<br />

Die Grundlagen der Wärmelehre werden vermittelt.<br />

Nachweise des Mindestwärme- und Feuchteschutzes nach DIN 4108 (Tauwasserfreiheit,<br />

sommerlichen Wärmeschutz und Schlagregenschutz) werden vorgestellt und anhand von<br />

Beispielen berechnet.<br />

Ziele der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erläuterung des<br />

Nachweisverfahrens für unterschiedliche Gebäudetypen.<br />

2. Inhalt<br />

03/002.01 Baustofftechnik I<br />

Das komplette Modul beinhaltet natur- und ingenieurswissenschaftliche Grundlagenteile.<br />

1. Einführung in die Vorlesung<br />

2. Allgemeine Eigenschaften der Baustoffe und deren Bedeutung<br />

3. Natursteine, Gesteinskörnungen für Mörtel, Beton, Estriche und<br />

4. Mineralstoffe für den Straßenbau<br />

5. Erdstoffe<br />

6. Recyclingstoffe<br />

7. Bindemittel<br />

8. Silikatische Wandbaustoffe<br />

− keramische und nicht keramische Wandbaustoffe, Dämmstoffe<br />

− Mörtel, Estriche und Lehmbauweise<br />

9. Beton<br />

10. Metallische Werkstoffe Stahl/NEM<br />

11. Glas/ Fenster<br />

12. Bituminöse Stoffe<br />

13. Holz/ Holzschäden/ Holzschutz<br />

14. Betoninstandsetzung<br />

03/002.02 Bauphysik I<br />

Das komplette Modul beinhaltet natur- und ingenieurswissenschaftliche Grundlagenteile.<br />

1. Grundlagen der Wärmelehre<br />

Modulhandbuch Bachelor FM (SO/PO 2009); Stand: Januar 2012 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!