30.01.2013 Aufrufe

Hochschule Anhalt Fachbereich: Architektur, Facility Management ...

Hochschule Anhalt Fachbereich: Architektur, Facility Management ...

Hochschule Anhalt Fachbereich: Architektur, Facility Management ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BACHELORSTUDIENGANG FACILITY MANAGEMENT<br />

MODULHANDBUCH<br />

KURZBESCHREIBUNG DES BACHELORSTUDIENGANGS FACILITY MANAGEMENT<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Anhalt</strong><br />

<strong>Hochschule</strong> für angewandte Wissenschaften<br />

Der Studiengang <strong>Facility</strong> <strong>Management</strong> an der HSA ist durch die Verbindung mit <strong>Architektur</strong>,<br />

Immobilienmanagement und Lebenszyklusmanagement gekennzeichnet. Das Studium des<br />

<strong>Facility</strong> <strong>Management</strong> in Dessau bedeutet Ganzheitlichkeit, Tradition und Campus.<br />

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Bachelor of Science<br />

(B.Sc.) in <strong>Facility</strong> <strong>Management</strong> verliehen.<br />

Während des Studiums werden Pflicht- und Wahlpflichtmodule entsprechend dem Studienplan<br />

absolviert. Der Studienabschnitt I umfasst Grundlagenfächer und vorwiegend technische Module.<br />

Die kaufmännischen Aspekte werden im Studienabschnitt II behandelt. Der dritte<br />

Studienabschnitt ist managementorientiert mit den Richtungen Betriebswirtschaft, Technik und<br />

Dienstleistung.<br />

MODULÜBERSICHT<br />

Studienabschnitt I Studienabschnitt II Studienabschnitt III<br />

1. Semester<br />

2. Semester 3. Semester<br />

4. Semester 5. Semester 6. Semester<br />

Modul Cr. Fach Cr. Modul Cr. Fach Cr. Modul Cr. Fach Cr. Modul Cr. Fach Cr. Modul Cr. Modul Cr.<br />

Grundlagen I Grundlagen FM I Grundlagen II Grundlagen FM II Infrastrukturelle Gebäude- und Flächen- Flächen- Kaufmännisches Dienstleistungs-<br />

2 PC 2 K Dienst- Nutzerbezogene management management <strong>Management</strong> I<br />

management II<br />

Strukturlehre Grundlagen FM III leistungen Services<br />

4 2 B 2 K 4 4 K 4 4 M<br />

5 Natur- Baustofftechnik I <strong>Management</strong> BWL I Betriebs- BWL II Betriebs- 5 K<br />

wissen- 2 K 6 2 PC wirtschaftslehre I wirtschaftslehre II 6 K WPM I<br />

schaft I Bauphysik I Natur- Baustofftechnik II Technisches<br />

4 2 K wissen- 2 K 4 K 4 K <strong>Management</strong> I<br />

Haustechnik I Haustechnik I schaft II Bauphysik II Planungs- und Planungs- und<br />

10 4 2 K 6 Bauökonomie I 2 K 6 Bauökonomie II 2 K 5K<br />

Haustechnik II Haustechnik II Recht I Grundlagen Recht Recht II FM-Recht WPM II<br />

2 K 2 K 6 K<br />

Öffentliches Privates Baurecht Dienstleistungs-<br />

6 6 K 4Baurecht 2K 4 2 K management I<br />

15 <strong>Architektur</strong> I Baukonstruktion I IT im FM I Informations- IT im FM II CAFM 5K<br />

6 6 K management + Bachelorthese<br />

3 K <strong>Architektur</strong> II Baukonstruktion II ERP<br />

Gebäudelehre 4 4 K 4 4 PC 6 K<br />

3 K Nachhaltigkeit I Nachhaltige Nachhaltigkeit II Energie + Umwelt Projektstudie<br />

20 6 3 K Gebäudelehre / <strong>Architektur</strong>/<br />

EDV I Grundlagen EDV Ausbau- Bauen im Bestand<br />

6konstruktion3R 4 4PC 4 4K<br />

EDV II Bestands- Immobilien- Immobilien- Berufspraktikum Berufspraktikum 5PC<br />

4 4 K erfassung 2 B management wirtschaft Teil 1 Teil 1 Berufspraktikum<br />

25 Kommuni- Fachfremd- CAD Teil 2<br />

kation I sprache I 2 B 4 2 B 4 K<br />

Lit.-+FI-Systeme 1 B Kommuni- Fachfremd- Wohnungs- 12<br />

Rhetorik kation II sprache II<br />

Selbst- + Personal-<br />

2 M wirtschaft Kolloquium<br />

30 30 6 3 R 30 4 management 2 K 30 8 4 K 30 8 8 30 7 30 3PC<br />

Cr. 30 60 90 120 150 180<br />

FM Grundlagen Flächen + Service <strong>Management</strong><br />

<strong>Architektur</strong> + Technik BWL + Recht Wahlpflichtmodule<br />

IT Praktikum Abschlussarbeit<br />

Softskills Nachhaltigkeit<br />

Immobilien<br />

Projektstudie<br />

Modulhandbuch Bachelor FM (SO/PO 2009); Stand: Januar 2012 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!