30.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 140 - Oktober 2011 - Evangelische Kirche Frankfurt am ...

Ausgabe Nr. 140 - Oktober 2011 - Evangelische Kirche Frankfurt am ...

Ausgabe Nr. 140 - Oktober 2011 - Evangelische Kirche Frankfurt am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UMZUG<br />

Zurück ins Dominikanerkloster<br />

Vom 7. bis 11. November zieht der <strong>Evangelische</strong> Regionalverband um<br />

Noch verdeckt der Bauzaun das Haus, noch stehen<br />

Farbeimer in den Fluren, noch tönen Bohrmaschinen.<br />

Doch in einigen Wochen ist das Dominikanerkloster in<br />

der Kurt-Schumacher-Straße 23 bezugsfertig. Nach<br />

der Renovierung und anderthalb Jahren im Ausweichquartier<br />

in der Bleichstraße ziehen die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter von Verwaltung, Vorstand<br />

und Arbeitsstellen des <strong>Evangelische</strong>n Regionalverbandes<br />

(ERV) in der zweiten Novemberwoche<br />

zurück in ihr altes Domizil. Während der Umzugstage<br />

vom 7. bis 11. November sind alle Büros geschlossen.<br />

Unter sogenannten Notfallnummern sind aber<br />

die wichtigsten Servicebereiche erreichbar (siehe Kasten).<br />

Und ab 14. November sind alle Verwaltungsstellen<br />

wieder zu erreichen.<br />

Und der Umzug wird ebenso reibungslos verlaufen wie<br />

beim ersten Mal. Da ist sich Helmut Müller, Referatsleiter<br />

Meldewesen, Organisation und Wirtschaftsangelegenheiten,<br />

sicher. „Die Mitarbeitenden haben<br />

beim letzen Umzug hervorragend mitgemacht“, lobt<br />

Müller. Jetzt allerdings heißt es, von großen Büros<br />

mit viel Stauraum zurück in beengtere Räume zu ziehen.<br />

Am Montag, 7. November, wird endgültig gepackt,<br />

<strong>am</strong> 8. und 9. November organisiert die Umzugsfirma<br />

den Transport, <strong>am</strong> Donnerstag, 10. November, wird<br />

die Wiederinbetriebnahme um 9 Uhr (Dienstbeginn)<br />

mit einem Gottesdienst für Mitarbeitende in der Heiliggeistkirche<br />

gefeiert, zu dem auch die Gemeinden,<br />

Dekanate und Einrichtungen eingeladen sind. Den<br />

Gottesdienst hält ERV-Vorstandsvorsitzende Esther<br />

Gebhardt. Da das Dominikanerkloster ein Dotations-<br />

gebäude ist, das der Stadt <strong>Frankfurt</strong> gehört, wird Uwe<br />

Becker, <strong>Kirche</strong>ndezernent der Stadt <strong>Frankfurt</strong>, <strong>am</strong> Gottesdienst<br />

teilnehmen und anschließend in einem<br />

kleinen Festakt das Dominikanerkloster wieder in die<br />

Hände des ERV übergeben. Um 10 Uhr gibt es für die<br />

Mitarbeitenden Führungen durch das Haus und um<br />

11 Uhr einen Empfang mit Speisen, Getränken und<br />

Klezmer-Musik. Um 12 Uhr beginnt dann in den Büros<br />

das Auspacken und Einrichten. Dafür steht auch der<br />

Freitag, 11. November, zur Verfügung.<br />

Ab Montag, 14. November, sind dann alle Mitarbeitenden<br />

im Dominikanerkloster wieder einsatzbereit.<br />

In neu renovierten Büros. Denn neben den dringend<br />

erforderlichen Brandschutzarbeiten wurden neue Fußböden<br />

verlegt, Decken abgehängt und kilometerweise<br />

neue Kabel gezogen. Nicht alles wird fertig sein. Einschränken<br />

werde das den normalen Bürobetrieb aber<br />

nicht, versichert Müller.<br />

Neu im Dominikanerkloster ist ein Gebäudeleitsystem.<br />

Anhand von Infotafeln können sich nicht nur Besucherinnen<br />

und Besucher in Zukunft leichter im Haus<br />

orientieren, sondern – vor allem in den ersten Wochen<br />

nach dem Umzug – auch die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Denn die meisten Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Verwaltungsabteilungen werden<br />

nicht in den selben Büros arbeiten wie vor dem<br />

Umzug. Neu geregelt ist auch der Ablauf in der Poststelle,<br />

in der es jetzt für jede Gemeinde und jedes Dekanat<br />

verschließbare Fächer gibt. Wie man jetzt an<br />

seine Post kommt und andere aufgeben kann, darüber<br />

wurden die Gemeinden und Dekanate bereits per Brief<br />

informiert. Carla Diehl<br />

Notfallnummern<br />

Während des Umzugs (7.-11. November)<br />

sind die Abteilungen des<br />

ERV für Gemeinden, Dekanate und<br />

Einrichtungen im Notfall unter folgenden<br />

Nummern zu erreichen:<br />

Personalangelegenheiten:<br />

Klaus Hoepfel, 0160-90967934<br />

Finanzen<br />

Jürgen Wolf, 0176-27403786<br />

Bauangelegenheiten<br />

Uwe Müller, 0175-4322903<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ralf Bräuer, 0175-4322920<br />

Meldewesen uund Versicherungen<br />

Rita Priedigkeit, 0157-72441771<br />

Sonstiges<br />

Helmut Müller, 0170-1929323<br />

Neue Anschrift<br />

Ab 10. November sind Vorstand, Arbeitsstellen<br />

und Verwaltungsabteilungen<br />

unter folgender Anschrift zu<br />

erreichen:<br />

<strong>Evangelische</strong>r Regionalverband<br />

Kurt-Schumacher-Straße 23<br />

60311 <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> Main<br />

Die Telefonnummern und E-Mail-<br />

Adressen bleiben unverändert.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!