31.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 1850 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1850 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1850 - Druckerei Franz Gescher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Mittwoch, 9. Januar 2013, <strong>1850</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

Wir wünschen unseren Mandanten<br />

ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr 2013<br />

und bedanken uns für das Vertrauen,<br />

das im vergangenen Jahr in uns und unsere<br />

Kompetenz gesetzt worden ist.<br />

48691 Vreden · Windmühlentor 4<br />

Fon: +49 (0)2564 1088 · Fax: +49 (0)2564 31817<br />

e-mail: info@dr-erning.de<br />

Beilagenhinweis<br />

Dieser <strong>Ausgabe</strong> liegen Beilagen vom<br />

raiffeisenmarkt Vreden bei.<br />

Rentenberatung im Rathaus<br />

Norbert Schlattmann, Versichertenberater<br />

der Deutschen<br />

Rentenversicherung, bietet<br />

am ersten und dritten Dienstag<br />

im Monat in der Zeit von 14.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr im Rathaus,<br />

Zimmer 307, einen Sprechtag<br />

an. Der nächste Sprechtag ist am<br />

15. Januar 2013 ab 14.00 Uhr.<br />

Dieser Service ist für die Versicherten<br />

kostenlos.<br />

Es werden Auskünfte zum Rentenrecht<br />

erteilt und Anträge auf<br />

Rente, Anerkennung von Versicherungszeiten,Kindererziehungszeiten<br />

und Kontenklärungen<br />

entgegengenommen und<br />

Minijobs – Fluch oder Segen?<br />

Zu diesem Thema lädt der<br />

SPD Ortsverein Vreden die<br />

Bevölkerung am Mittwoch, 16.<br />

Januar 2013, 20.00 Uhr zu einem<br />

Informations- und Diskussionsabend<br />

in die Gaststätte,<br />

Meyerink ein. Referentin ist die<br />

Diplom-Verwaltungswirtin und<br />

Gleichstellungsbeauftragte von<br />

Südlohn/Oeding, Dagmar Jeske.<br />

Im Kreis Borken haben nach<br />

neusten Zahlen 40,2% der beschäftigten<br />

Frauen einen Minijob<br />

und viele freuen sich: Das Familieneinkommen<br />

wird aufgestockt,<br />

die Anzahl der Arbeitsstunden<br />

ist auch mit Familie<br />

machbar und man hat wieder<br />

besprochen. Schlattmann bittet,<br />

zum Rentensprechtag die vorhandenen<br />

Rentenunterlagen (unter<br />

anderem die Rentenversicherungsnummer)<br />

und einen gültigen<br />

Personalausweis mitzubringen.<br />

Für Rentenanträge sind auch die<br />

Steueridentifikations-Nummer<br />

und die Bankverbindung (IBAN<br />

und BIC) erforderlich. Um Wartezeiten<br />

zu vermeiden, werden<br />

Ratsuchende gebeten, sich unter<br />

Telefon: (02564) 6048809 anzumelden.<br />

Individuelle Terminabsprachen<br />

sind im Einzelfall möglich.<br />

„einen Fuß in der Tür“. Die Realität<br />

sieht leider aber oft anders<br />

aus: Bezahlter Urlaub oder Entgelte<br />

während einer Erkrankung<br />

sind nur selten der Fall, der Arbeitgeber<br />

erwartet hohe Flexibilität<br />

in Bezug auf die Arbeitsstunden<br />

und trotz Beiträgen bleibt<br />

das Rentenkonto so gut wie leer.<br />

An diesem Abend gibt es nach<br />

einigen grundsätzlichen Informationen<br />

und aktuellen Entwicklungen<br />

zum Thema 450,00 Euro<br />

Job (Was ändert sich in 2013?)<br />

die Möglichkeit, das Für und<br />

Wider der Minijobs – auch mit<br />

Ursula Schulte, Kandidatin für<br />

den Bundestag - zu diskutieren.<br />

Rückenschmerzen!<br />

Wie hilft die Naturheilkunde<br />

Das GKF Ahaus lädt am<br />

Montag, dem 14. Januar<br />

2013, zum Vortrag von Heilpraktikerin<br />

Ursula Weiß in Ahaus<br />

ein. Gegen eine geringe Gebühr,<br />

erfahren Sie wie die Naturheilkunde<br />

bei Rückenschmerzen<br />

helfen kann.<br />

Wer kennt sie nicht, die Rückenschmerzen<br />

durch einseitige Be-<br />

lastungen, durch Computerarbeit<br />

und durch Fehlhaltungen im<br />

Arbeitsalltag? Die Folgen sind:<br />

Muskelverspannungen, Wirbelverschiebungen<br />

oder Bandscheibenschäden.<br />

Es werden an diesem<br />

Abend ganzheitliche Behandlungsmethoden<br />

vorgestellt<br />

und Anregungen für den Alltag<br />

mitgegeben. Tel.: 02561/991999<br />

In den letzten Jahren hat die<br />

CDU-Senioren Union die Initiative<br />

ergriffen und sich für das<br />

Schachspiel in den Schulen eingesetzt.<br />

Dieser Einsatz ist von einer solch<br />

großen Nachfrage gekrönt, dass<br />

inzwischen Schach nicht nur an<br />

allen Grundschulen, sondern<br />

auch an der Realschule und dem<br />

Gymnasium angeboten wird. In<br />

diesem Jahr soll dies auch in der<br />

Schachspiel in Schulen<br />

Georgschule, in der neuen Sekundarschule<br />

weiter ausgebaut<br />

werden. Unter dem Motto: „Gut<br />

für Alt und Jung“ hat sich die<br />

CDU-Senioren-Union zum Ziel<br />

gesetzt, Schach nicht nur in den<br />

Schulen, sondern auch für alle<br />

Mitbürger in Vreden anzubieten.<br />

Durch das Angebot im Twickler-Treff<br />

jeden Mittwoch ab<br />

17.00 Uhr, sowie in den Wintermonaten<br />

jeden Sonntag um<br />

15.00 Uhr, und darüber hinaus<br />

in den Sommermonaten im<br />

Stadtpark, Anfänger-Kurse für<br />

alle Interessierten vorzuhalten, ist<br />

es gelungen, Schach in Vreden<br />

immer bekannter zu machen.<br />

Weitere Überlegungen sind<br />

auch, in Vreden wieder einen<br />

Schach-Club zu gründen. Wenn<br />

dieses auch nicht von heute auf<br />

morgen erfolgt, so ist es doch<br />

möglich, dieses noch in diesem<br />

Jahr in Angriff zu nehmen. Für<br />

die Verwirklichung benötigen<br />

wir allerdings die Mitarbeit von<br />

interessierten und engagierten<br />

Schachspielern.<br />

Der Schachclub Ahaus hat bereits<br />

seine volle Unterstützung<br />

bei einer Neugründung zugesichert.<br />

Eine erste Zusammenkunft<br />

ist für die zweite Hälfte<br />

Februar geplant. Gern nimmt<br />

der Schachinitiator Bernd Banken,<br />

Telefon 02564-8449811,<br />

Ideen und Anregungen entgegen.<br />

Zu einer weiteren Veranstaltung<br />

möchte er schon jetzt recht herzlich<br />

einladen und zwar zur 3.<br />

Vredener Schul-Schach-<br />

Meisterschaft am Samstag 19.<br />

Januar 2013 zu 10.00 Uhr in die<br />

Mensa der Hoimar-van-Ditfurth-Realschule,<br />

Schulstr. 7. Die<br />

Eltern der Schüler sowie die aktiven<br />

älteren Schachspieler sind<br />

zur Mitarbeit (Aufsicht) eingeladen,<br />

damit die Meisterschaft für<br />

die Kinder ein voller Erfolg wird.<br />

Das neue Programmheft 2013<br />

der kfd St. Georg liegt nun vor<br />

Den Mitgliedern der kfd wurde<br />

es bereits zugestellt.<br />

Auch im Jahr 2013 stehen wieder<br />

viele interessante Angebote im<br />

Programm.<br />

Es werden wieder Nähkurse,<br />

Tanzkurse, Eltern-Kind-Gruppen,<br />

Handarbeits- und Klöngruppen<br />

angeboten. Hier ein<br />

kleiner Auszug von Veranstaltungen<br />

und Terminen, zu denen<br />

nicht nur kfd-Mitglieder, sondern<br />

auch alle anderen interessierten<br />

Frauen eingeladen sind:<br />

• Gemeinschaftsmesse der kfd<br />

St. Georg und St. Marien jeden<br />

ersten Dienstag im Monat<br />

um 19.00 Uhr in der Stiftskir-<br />

Am Mittwoch, dem 16. Januar<br />

2013 startet von 20.00 bis<br />

21.00 Uhr ein neuer Tai Chi<br />

Chuan Kurs für Anfänger in Ahaus.<br />

Tai Chi Chuan, in der chinesischen<br />

Medizin seit Jahrtausenden<br />

bekannt, besteht aus einer<br />

Abfolge traditioneller chinesischer<br />

Körperübungen. Es ist gerade<br />

die Langsamkeit, der gleichmäßige<br />

Fluss der Bewegungen,<br />

che.<br />

• Frauenfrühstückstreff in Zusammenarbeit<br />

mit dem SKF<br />

und der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt Vreden jeden<br />

letzten Mittwoch im Monat<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr im<br />

Pfarrheim St. Georg. Mehr als<br />

ein Frühstück! Es wird jeweils<br />

zu einem bestimmten Thema<br />

referiert.<br />

• Sonntagstreff alleinstehender<br />

Frauen jeweils am ersten Sonntag<br />

im Monat von 15.00 bis<br />

17.00 Uhr im Pfarrheim St.<br />

Georg.<br />

• Kreis älterer Frauen (ab ca. 60<br />

Jahre) jeden ersten Mittwoch<br />

Tai Chi Chuan für Anfänger<br />

die das Chi, die Lebensenergie,<br />

im Körper frei zirkulieren lassen.<br />

Tai Chi Chuan führt zu innerer<br />

Ruhe, Ausgeglichenheit und anhaltender<br />

Gesundheit. Bei regelmäßiger,<br />

maßvoller Übung können<br />

viele Krankheiten, auch<br />

chronischer Art, gelindert werden.<br />

Gute Erfolge gibt es vor allem<br />

bei Rückenschmerzen und<br />

Erkrankungen von Muskeln und<br />

im Monat um 15.00 Uhr im<br />

Pfarrheim St. Georg.<br />

• Jahreshauptversammlung der<br />

kfd St. Georg Montag, 21. Januar<br />

2013 um 15.00 Uhr im<br />

Pfarrheim St. Georg.<br />

• Frauenkino Mittwoch, 27. Februar<br />

2013 um 19.30 Uhr im<br />

Pfarrheim.<br />

• Mehr-Tagesfahrt an die Ostsee<br />

vom 14. bis 16. Juni 2013.<br />

Radwallfahrt nach Eggerode<br />

am 13. August 2013.<br />

Die Programmhefte liegen für<br />

alle Interessierten in der Pfarrkirche<br />

und im Pfarrheim St. Georg<br />

sowie im Bürgerbüro der Stadtverwaltung<br />

aus.<br />

Gelenken. Bei guter Übungspraxis<br />

verschwinden Schmerzen,<br />

Schlaflosigkeit, Mattigkeit, nervöse<br />

Verspannungen und Erschöpfung<br />

nach einiger Zeit. Mit<br />

Tai Chi lernen Sie ihren Körper<br />

richtig kennen. Ihr Rücken wird<br />

gerade und Ihr Wohlbefinden<br />

steigt. Anmeldung und weitere<br />

Informationen beim GKF-Ahaus,<br />

Tel.: 02561 / 991999.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!