31.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 1850 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1850 - Druckerei Franz Gescher

Ausgabe Nr. 1850 - Druckerei Franz Gescher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Mittwoch, 9. Januar 2013, <strong>1850</strong>. <strong>Ausgabe</strong> Vredener Anzeiger.<br />

SpVgg Vreden gewinnt<br />

17. Volksbank-Cup von GW Lünten<br />

Die Spielvereinigung Vreden<br />

hat sich zwischen den Feiertagen<br />

zum sechsten Mal den<br />

Volksbank-Cup gesichert. Das<br />

Traditionsturnier von GW Lünten<br />

fand insgesamt zum 17. Mal<br />

statt. Damit sind die Vredener<br />

nun neuer Rekordtitelträger vor<br />

dem SuS Stadtlohn mit 5 Turniersiegen<br />

und GW Lünten mit<br />

2 Erfolgen.<br />

Am ersten Turniertag setzen sich<br />

in der Vorrundengruppe 1 der<br />

Landesligist GW Nottuln, Eintracht<br />

Stadtlohn (Kreisliga A)<br />

und auch überraschend der B-Ligist<br />

FC Vreden durch. GW Lünten<br />

(Kreisliga A) erwies sich als<br />

guter Gastgeber und musste<br />

ebenso wie der FC Ottenstein<br />

(Kreisliga A) vorzeitig die Segel<br />

streichen. In der Vorrundengruppe<br />

2 sicherten sich einen Tag<br />

später die Spielvereinigung Vreden<br />

(Westfalenliga), der SC Südlohn<br />

und die Sportfreunde Ammeloe<br />

(beide Kreisliga A) ihr<br />

Ticket für die Endrunde am 30.<br />

Dezember.<br />

Lange um das Weiterkommen<br />

bangen mussten dabei die Ammeloer.<br />

Doch ein Tor in der<br />

Turniersieger Westfalenligist SpVgg Vreden<br />

Winterwanderung<br />

des Heimatvereines<br />

Ellewick-Crosewick<br />

Die Winterwanderung ist am<br />

kommenden Samstag – wir treffen<br />

uns um 15.00 Uhr am „Gänsemarkt“<br />

zur Wanderung – gegen<br />

19.00 Uhr sind wir im Landhaus<br />

Sahlmer zur Generalversammlung.<br />

Anschließend ist „Moos<br />

äten“ und gemütliches Beisammensein.<br />

Wegen der Essensbestellung<br />

bitten wir um telefonische<br />

Anmeldung bis Donnerstag,<br />

dem 10. Januar bei Hedwig Wissing<br />

Tel. 31135. Alle Mitglieder<br />

und Interessierte sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Schlussminute besiegelte die<br />

Qualifikation für den letzten<br />

Turniertag und zugleich das Ausscheiden<br />

des Titelverteidigers<br />

ASV Ellewick (Bezirksliga). Auch<br />

der FC Oeding (Kreisliga A)<br />

musste nach nur vier Auftritten<br />

in der Hamalandhalle die Koffer<br />

wieder packen.<br />

Am Finaltag setze sich in der<br />

Zwischenrundengruppe A Eintracht<br />

Stadtlohn und GW Nottuln<br />

durch. Der SC Südlohn<br />

musste ohne Punktgewinn am<br />

dritten Turniertag die Heimreise<br />

antreten. Platz 1 in der Gruppe<br />

B sicherten sich die Sportfreunde<br />

Ammeloe noch vor dem Westfalenligisten<br />

SpVgg Vreden, denen<br />

jedoch zwei Unentschieden zum<br />

Einzug ins Halbfinale reichten.<br />

Der FC Vreden schied mit einem<br />

Punkt aus. In den beiden Halbfinalspielen<br />

setzten sich die Favoriten<br />

dann klar durch.<br />

Zunächst bezwang SpVgg Vreden<br />

die Stadtlohner Eintracht<br />

deutlich mit 6:0 und dann hatten<br />

auch die Sportfreunde Ammeloe<br />

beim 1:4 gegen GW Nottuln<br />

nichts zu bestellen. Im Neunmeterschießen<br />

um Platz 3 hatten<br />

sowohl Eintracht Stadtlohn als<br />

auch SF Ammeloe ihre Nerven<br />

nicht im Griff. So fielen beim 2:1<br />

für die Ammeloer nur drei Treffer<br />

vom Punkt. Im Finale standen<br />

sich somit die beiden klassenhöchsten<br />

Mannschaften gegenüber.<br />

Und auch hier musste<br />

die Entscheidung vom Neunmeterpunkt<br />

fallen.<br />

Die Führung von GW Nottuln<br />

konnte die Spielvereinigung aus<br />

Vreden noch egalisieren, zu mehr<br />

reichte es jedoch für den Favoriten<br />

nicht.<br />

Erst im Elfmeterschießen sicherten<br />

sich die Blau-Gelben dann<br />

mit 6:5 den 17. Volksbank-Cup<br />

von GW Lünten. Der Sportverein<br />

Grün-Weiß Lünten möchte<br />

sich bei allen Zuschauern in der<br />

an allen Tagen voll besetzen Hamalandhalle<br />

bedanken. Der<br />

Dank gilt zudem allen ehrenamtlichen<br />

Helfern und den Sponsoren.<br />

Auch in 2013 wird es am 28., 29.<br />

und 30. Dezember den traditionellen<br />

Volksbank-Cup von GW<br />

Lünten geben.<br />

Alle Ergebnisse und Torschützen<br />

gibt’s auf www.gwluenten.de.<br />

Lebens weisheiten<br />

Ein Baum hat Äste, das ist das Beste,<br />

denn wär er kahl, dann wärs ein Pfahl …<br />

Tannenbaumaktion 2013<br />

der Messdiener St. Georg<br />

Weihnachten und Silvester<br />

sind nun vorüber und ein neues<br />

Jahr hat begonnen, in welchem<br />

auch die Messdiener wie<br />

in jedem Jahr mit zahlreichen<br />

Aktionen und Beiträgen in unserer<br />

Gemeinde mitwirken wollen.<br />

Unsere diesjährige Tannenbaumaktion<br />

wird am 12. Januar<br />

stattfinden. Ab 8.00 Uhr fährt<br />

die Leiterrunde am kommenden<br />

Samstag wieder mit Unterstützung<br />

einiger Messdiener Kinder<br />

mit Traktoren durch Vreden<br />

und Umgebung, um die Tan-<br />

nenbäume abzuholen. Die Bäume<br />

sollten ab 8.00 Uhr an der<br />

Straße liegen. Über eine Spende<br />

für diesen Dienst, die den Aktivitäten<br />

der Messdiener zugute<br />

kommt, würden wir uns sehr<br />

freuen. Sie können die Spende<br />

direkt bei den abholenden Messdienern<br />

abgeben oder sie im zentralen<br />

Pfarrbüro am Kirchplatz<br />

weiterleiten. Die Messdienerleiterrunde<br />

der Gemeinde St. Georg<br />

wünscht allen Vredenern<br />

einen guten Start ins neue Jahr<br />

2013<br />

Sekundarschule Vreden<br />

informiert<br />

Zu einem Tag der „Offenen<br />

Tür“ sind alle interessierten<br />

Grundschulkinder mit ihren Eltern<br />

am Freitag, dem 11. Januar,<br />

in der Zeit von 14.00 bis 18.00<br />

Uhr in die Mensa der Realschule<br />

eingeladen.<br />

Da der Umbau des zukünftigen<br />

Sekundarschulgebäudes noch in<br />

vollem Gange ist, können noch<br />

keine fertigen Räume gezeigt<br />

werden. Stattdessen werden<br />

Schwer punkte der zukünftigen<br />

Sekundarschularbeit in der Mensa<br />

und in angrenzenden Räumen<br />

vorgestellt. Schülerinnen, Schüler<br />

und Lehrer stellen attraktive<br />

Angebote wie Bläserklasse, Lion’s<br />

Quest, Trainingsraum, Tastenschreiben<br />

am PC sowie Unterrichts-und<br />

Förderangebote vor.<br />

Lehrkräfte der HvD-Realschule<br />

und der St. Georg Schule stehen<br />

zu Gesprächen bereit und werden<br />

auf individuelle Fragestellungen<br />

eingehen.<br />

Kinder können u.a. an Bewegungs-<br />

und Spielangeboten sowie<br />

an Versuchen und Aktionen teilnehmen.<br />

Spende an<br />

Familie Lütkemeyer<br />

Engagierte Jugendliche in Vreden<br />

unterstützten mit dem<br />

Verkauf von Armbändern mit<br />

der Aufschrift ,,Eine Stadt für<br />

Elias‘‘ die Familie Lütkemeyer<br />

bei der Suche nach ihrem entführten<br />

Sohn Elias. Die Spende<br />

von 1200,00 Euro verdankt Familie<br />

Lütkemeyer den zahlreichen<br />

Trägern des Armbandes.<br />

Zoo bei Nacht im Allwetterzoo Münster<br />

Programm mit der Biologischen Station Zwillbrock<br />

Eine Zooführung der ganz besonderen<br />

Art bietet die Biologische<br />

Station Zwillbrock wieder<br />

am Samstag, dem 19. Januar<br />

2013 um 20.00 Uhr mit einer<br />

abendlichen Expeditionsreihe<br />

durch den Allwetterzoo Münster<br />

an.<br />

Zu abendlicher Stunde können<br />

u.a. Bären, Flughunde, Tiger<br />

und andere Zoobewohner kennen<br />

gelernt werden – nach<br />

Dienstschluss und ganz privat!<br />

Ein weiterer Anreiz, dieses attraktive<br />

Angebot zu nutzen: Bei etlichen<br />

dämmerungs- und nachtaktiven<br />

Tieren ist „action“ erst nach<br />

Sonnenuntergang angesagt. Auch<br />

um das Wetter muss niemand<br />

besorgt sein: Ein Großteil des<br />

Weges ist überdacht. Unter der<br />

Führung des Biologen Christoph<br />

Matzke werden vor allem Familien<br />

mit Kindern ein spannendes<br />

Naturerlebnis erhalten. Um die<br />

Tiere nicht zu erschrecken, sollen<br />

keine Taschenlampen mitgebracht<br />

werden.<br />

Für weitere Information und Anmeldung<br />

steht das Bildungswerk<br />

unter 02564/986020 zur Verfügung.<br />

www.bszwillbrock.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!