31.01.2013 Aufrufe

CafeCafe - Hochschule Mittweida

CafeCafe - Hochschule Mittweida

CafeCafe - Hochschule Mittweida

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Executive summary<br />

„Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein.“ - Unbekannter Autor<br />

Nach diesem Motto leben heutzutage immer mehr junge Menschen, insbesondere Studenten.<br />

Cafe+ soll genau diese Tatsache zum Erfolg führen, gepaart mit einer einzigartigen<br />

Form von Kommunikation und Unterhaltung in der digitalisierten Welt. Dabei versteht sich<br />

das Cafe als eine gastronomisch orientierte Variante des allseits bekannten Internetcafés<br />

mit qualitativ hochwertigen Produkten und einem modernen Ambiente.<br />

Das Ziel ist, einen Ort zu schaffen, an dem sich der weltoffene Mensch von heute unterhalten<br />

und entspannen kann. Dabei trifft er bei einer Tasse Kaffee auf Gleichgesinnte innerhalb<br />

der Zielgruppe im Alter von 15-45 Jahren. Mit eigenem Laptop oder an einem der vor<br />

Ort zur Verfügung stehenden Computer kann er im Internet surfen, seine sozialen Netzwerke<br />

oder Chatrooms besuchen oder Recherchen betreiben. Es liegen täglich aktuell die<br />

wichtigsten Zeitungen der Region aus.<br />

Ein Barista sorgt für elegante Koffeinzufuhr mit „Latte Art“ und vielen Kaffee-, Espresso-<br />

und Cappuccinosorten. Desweiteren werden Gebäck, Kuchen, belegte Brötchen und Tee<br />

angeboten. Um der schnelllebigen Gesellschaft gerecht zu werden, gibt es am Eingang<br />

eine „Coffee2Go“-Theke für die Laufkundschaft.<br />

Als Standort wird ein Gebäude innerhalb des Campus oder in Campusnähe gewählt.<br />

Durch geschicktes Marketing im ersten Jahr und bereits einen Monat vor Eröffnung mit<br />

Flyern und viralem Marketing soll der Kundenstamm von Mensa und Bäckern abgeworben<br />

werden.<br />

An einem Vorlesungstag werden etwa 150 Gäste erwartet, davon überwiegend Studenten<br />

und Mitarbeiter der <strong>Hochschule</strong>. Vor allem das Eröffnungsevent stellt daher einen wichtigen<br />

Grundpfeiler des weiteren Erfolgs dar. Als Hauptkonkurrent steht dem Cafe+ die Mensa<br />

der <strong>Hochschule</strong> entgegen.<br />

Als USP wird es wöchentlich in den Nachmittagsstunden oder am frühen Abend Veranstaltungen<br />

geben, die den Kunden multimedial in seinem Alltag begleiten sollen. Neben<br />

Independent-Film Vorführungen und musikalischen Einlagen wäre beispielsweise eine<br />

Anlehnung an den lokal bereits bekannten „Poetry Slam“ denkbar.<br />

Um mit der Geschäftsfähigkeit zu beginnen, werden anfangs 14900 € benötigt. Damit werden<br />

unter anderem die Kosten für Renovierung, Küchenausstattung und Möbel gedeckt.<br />

Weitere Details dazu im dazu finden sie im Finanzplan unter Investitionen.<br />

Businessplan Cafe+ von Mirko Schulze Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!