31.01.2013 Aufrufe

ISO-Massiv-Bauanleitung 1 - Schwimmbecken Selbstbau

ISO-Massiv-Bauanleitung 1 - Schwimmbecken Selbstbau

ISO-Massiv-Bauanleitung 1 - Schwimmbecken Selbstbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittels einer Schnur wird zunächst das genaue Beckenausmaß fixiert. Die<br />

erste Reihe der <strong>ISO</strong> MASSIV Steine werden nun entlang der Schnur<br />

versetzt und mit Messer oder Stichsäge zugeschnitten. Nun bohren Sie mit<br />

der Bohrmaschine in 25 cm Abständen jeweils 8 mm Löcher in die<br />

Bodenplatte - 10 cm tief. Mittels PU-Schaum fixieren Sie die unterste<br />

Steinreihe auf der Außenseite und innerhalb des <strong>ISO</strong> MASSIV Stein auf der<br />

Bodenplatte. In jede Reihe wird ein 8 mm Betoneisen waagrecht auf den<br />

Stege des <strong>ISO</strong> MASSIV Stein eingelegt. Wichtig ist, dass Sie bei den Ecken<br />

die Betoneisen 90 Grad biegen und diese horizontal in die Ecke legen. Bei<br />

freistehenden Wänden (bis 50 cm maximal ) 2 Betoneisen horizontal<br />

verwenden. Nach Zusammenfügen der <strong>ISO</strong> <strong>Massiv</strong> Steine schlagen Sie die<br />

Betoneisen (155 cm Länge) vertikal in die vorbereiteten Bohrlöcher. Bei<br />

Verwendung von Faserbeton fallen die horizontalen Betoneisen weg.<br />

• Die Ecken werden mittels Endschuber abgeschlossen, damit die <strong>ISO</strong><br />

<strong>Massiv</strong> Steine befüllt werden können.<br />

• Bei den Ecken wird die überstehende Feder am Stein abgeschnitten,<br />

da ansonsten der Verbund nicht passt.<br />

• Die Nut des <strong>ISO</strong> <strong>Massiv</strong> Steins sollte auf der Oberseite sein, damit<br />

der Betonkranz eine bessere Bindung hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!