31.01.2013 Aufrufe

ISO-Massiv-Bauanleitung 1 - Schwimmbecken Selbstbau

ISO-Massiv-Bauanleitung 1 - Schwimmbecken Selbstbau

ISO-Massiv-Bauanleitung 1 - Schwimmbecken Selbstbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausheben der Baugrube<br />

Länge : Beckenlänge Innenmaß + 80 cm<br />

Breite : Beckenbreite Innenmaß + 80 cm<br />

Tiefe : 15 - 20 cm Rollschotter +<br />

20 cm Betonsohle +<br />

Beckenhöhe im Erdbereich +<br />

5 cm Betonkranz bei Einsatz von Bodenisolierplatten =<br />

Aushubstiefe<br />

Beispiel für Berechnung bei 150 cm tiefen <strong>Schwimmbecken</strong>:<br />

15 cm Rollschotter +<br />

20 cm Betonsohle +<br />

150 cm Beckenhöhe +<br />

5 cm Betonkranz =<br />

190 cm Aushubtiefe<br />

Anmerkung: Bei Einsatz von Bodenisolierplatten muss zusätzlich ein<br />

5 cm hoher Betonkranz an der Oberseite der Steine betoniert werden,<br />

damit das Becken im Erdbereich wieder 150 oder 120 cm hoch ist, da<br />

die Bodenisolierplatten 5 cm von der Steinhöhe wegnehmen. Wenn<br />

die Bodenisolierplatten weggelassen werden, dann wird kein<br />

Betonkranz benötigt, da das Becken ja dann sowieso 150 oder 120<br />

cm hoch ist. Für Wärmedämmungszwecke empfiehlt sich aber der<br />

Einbau von Bodenisolierplatten<br />

Filterschacht:<br />

Bei Einsatz eines Filterschachtes werden 150 cm zusätzlich zur Länge<br />

ausgehoben. Die Breite des Beckens bleibt gleich. Die Innenbreite des<br />

Schachts beträgt 125 cm. Bei Absenkung des Filterschachts muss die<br />

zusätzliche Höhe eingeplant werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!