31.01.2013 Aufrufe

ISO-Massiv-Bauanleitung 1 - Schwimmbecken Selbstbau

ISO-Massiv-Bauanleitung 1 - Schwimmbecken Selbstbau

ISO-Massiv-Bauanleitung 1 - Schwimmbecken Selbstbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betonkranz<br />

Bei Verwendung von Isolierplatten am Boden verliert das Becken rund 5<br />

cm an Höhe. Dadurch hätte das Becken bei Aufstellen von 5 <strong>ISO</strong> <strong>Massiv</strong><br />

Stein Reihen a 30 cm nur noch 145 cm Höhe. Um wieder auf die<br />

gewünschenten 150 cm zu kommen, wird ein 5 cm Betonkranz am oberen<br />

Rand betoniert. Der Vorteil beim Betonkranz liegt darin, dass die<br />

Beckenkante nochmals nivelliert wird, da das Wasser später jede<br />

Ungenauigkeit zeigt, und der Betonkranz eine höhere Festigkeit für das<br />

Folienhalterungsprofil besitzt. Wenn keine Bodenisolierplatten verwendet<br />

werden, so fällt bei 150 bzw. 120 cm Tiefe der Betonkranz weg.<br />

Befüllen mit Beton<br />

Jetzt können die <strong>ISO</strong> – <strong>Massiv</strong> Steine mit Beton gefüllt werden sowie<br />

auch der Betonkranz, wenn dieser benötigt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!