31.01.2013 Aufrufe

ISO-Massiv-Bauanleitung 1 - Schwimmbecken Selbstbau

ISO-Massiv-Bauanleitung 1 - Schwimmbecken Selbstbau

ISO-Massiv-Bauanleitung 1 - Schwimmbecken Selbstbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gegenstromanlage Bomba<br />

Der Einbautopf ohne Sichtteile und Flansch wird an der Becken Innenseite<br />

bündig oder mit 2-3 mm Überstand wegen Netzen und Spachteln<br />

montiert. Wir empfehlen den Einbau des Einbautopfes ca. 30 cm unter<br />

dem Wasserspiegel. Dabei sollten Sie die Mitte des Einbautopfes 30 cm<br />

unter dem Wasserspiegel einbauen. Von der Oberkante aus gesehen, sind<br />

das 15 cm unter dem Wasserspiegel.<br />

Beim Einbau des Einbautopfes ist darauf zu achten, dass die Anschlüsse<br />

untereinander und nicht nebeneinander sind. Der untere Anschluss ist der<br />

größere für das Saugrohr, der obere Anschluss ist für das Druckrohr und<br />

hat einen kleineren Durchmesser.<br />

Seitlich befindet sich ein Anschluss für den Luftschlauch und ein Anschluss<br />

für den pneumatischen Schalter. Am besten verlängern Sie den Anschluss<br />

für den PN-Schlauch, indem sie 5 cm vom Luftventil abschneiden und<br />

diesen beim Anschluss für den PN-Schlauch einkleben und an der<br />

Außenseite des Beckens hinausstehen lassen. Das Luftventil kann<br />

ebenfalls schon hineingeklebt werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass eine Gegenstromanlage unbedingt einen Schacht<br />

beim Becken benötigt, welcher natürlich auch der Technikschacht sein<br />

kann. Die Gegenstrompumpe sollte möglichst nahe am Einbautopf<br />

montiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!