31.01.2013 Aufrufe

Riesenlaterne für Lichterfest - of /gwp-gronau

Riesenlaterne für Lichterfest - of /gwp-gronau

Riesenlaterne für Lichterfest - of /gwp-gronau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GWP 9. November 2006 A U S D E M G R E N Z L A N D<br />

Seite 7<br />

K U R Z N O T I E R T<br />

Trauercafé<br />

GRONAU. Am 12. November<br />

bietet die Hospizbewegung<br />

St. Josef e.V. wie gewohnt<br />

das Trauercafé im Paul-<br />

Gerhard-Heim an. Beginn ist<br />

um 15 Uhr. Beendet wird das<br />

Trauercafé mit einer Gedenkfeier<br />

<strong>für</strong> die Ver-storbenen der<br />

Cafébesucher. Die Hospizbewegung<br />

bittet um Anmeldung<br />

bei Monika Mersmann,<br />

Telefon 0 25 62 / 20 934 oder<br />

0 25 62 / 81 47 98.<br />

Proklamation<br />

GRONAU. Die Proklamation<br />

des Stadtprinzenpaares der<br />

Stadt Gronau findet am<br />

Samstag, 11. November, ab<br />

18 Uhr im Vereinslokal der<br />

GNG, Gaststätte Nienhaus,<br />

an der Gluckstraße statt.<br />

Mobbingopfer<br />

wollen Selbsthilfegruppe gründen<br />

GRENZLAND. „Nicht jedes unfreundliche<br />

Wort am Schreibtisch<br />

oder an der Werkbank ist bereits<br />

Mobbing“, warnte Bernd Müller<br />

vom kirchlichen Dienst in der Arbeit<br />

der evangelischen Kirche<br />

und Mitarbeiter des NRW-Mobbing-Hotline,<br />

auf einer gut besuchtenInformationsveranstaltung<br />

zum Thema Mobbing am<br />

Arbeitsplatz in der Villa van Delden<br />

in Ahaus.<br />

Der leider heute schon inflationäre<br />

Gebrauch dieses Begriffes<br />

werde den tatsächlich Betr<strong>of</strong>fenen<br />

in keiner Weise gerecht, erläuterte<br />

Müller seine Warnung.<br />

Mobbing sei dann gegeben,<br />

Drachenbau war am vergangenen Samstag in der Ochtruper „Kinderkiste“ angesagt. Alle<br />

Kinder hatten ihre Väter unter dem Motto „Herbst in Ochtrup“ eingeladen, um mit ihnen gemeinsam<br />

einen Papierdrachen zu bauen. Für die „Baumaterialien“ sorgten die Erzieherinnen des Kindergartens.<br />

Diese verwöhnten die Väter auch mit Kaffee und belegten Brötchen. Nachmittags wurden bei einer leichten<br />

Brise bereits die ersten Flugversuche gestartet. Eine gelungene Sache, die nach Meinung aller Beteiligten<br />

im kommenden Jahr wiederholt werden sollte.<br />

Erstes Treffen ist am 23. November in einem geschützten Raum<br />

wenn mindestens einmal in der<br />

Woche über den Zeitraum von<br />

mindestens einem halben Jahr<br />

Arbeitnehmer Repressalien ausgesetzt<br />

sind. Diese reichen von<br />

Beschimpfungen über Ignorieren<br />

und Isolierung bis hin zu Bedrohungen.<br />

Für die Mobbing-Opfer<br />

bedeutet das eine massive Beeinträchtigung<br />

der Lebensqualität.<br />

Sie leiden unter Schlaf- und<br />

Essstörungen, Depressionen,<br />

Herzproblemen und ähnlichen<br />

Symptomen.<br />

Ein Patentrezept gegen Mobbing<br />

am Arbeitsplatz gibt es nicht.<br />

Hilfreich ist die Unterstützung<br />

von Kollegen, Mitarbeiter-Vertre-<br />

tungen und auch des Arbeitgebers,<br />

der damit seine Fürsorgepflicht<br />

gegenüber seinen Mitarbeiter/innen<br />

erfüllt. Aber diese zu<br />

finden ist nicht immer einfach.<br />

Hilfreich, so wurde bereits bei<br />

dieser Informationsveranstaltung<br />

deutlich, ist auch der Erfahrungsund<br />

Informationsaustausch unter<br />

Gleichbetr<strong>of</strong>fenen.<br />

So fanden sich bereits mehrere<br />

Interessierte die in einer Selbsthilfegruppe<br />

gegenseitige Unterstützung<br />

geben und erfahren<br />

möchten.<br />

Mit Unterstützung des Selbsthilfe-Büros<br />

soll noch im November<br />

eine Selbsthilfegruppe zum The-<br />

ma Mobbing am Arbeitsplatz gegründet<br />

werden.<br />

Deren erstes Treffen findet am<br />

Donnerstag, 23. November, um<br />

19.30 Uhr in Ahaus in einem geschützten<br />

Raum statt.<br />

Nähere Informationen gibt es<br />

beim Selbsthilfe-Büro, Telefon<br />

0 25 61 / 96 24 79, Sprechzeiten<br />

Montag 9 bis 12 Uhr, Dienstag 14<br />

bis 17 Uhr.<br />

Dort und bei der Kreisgruppe<br />

Borken des Paritätischen, Telefon<br />

0 25 61 / 96 11 04, werden die<br />

Anmeldungen zum Gründungstreffen<br />

entgegen genommen, die<br />

selbstverständlich vertraulich<br />

behandelt werden.<br />

Floh- und Trödelmarkt<br />

in Dülmen<br />

Hagebaumarkt / Voss<br />

am 12.11.2006<br />

Jeder kann mitmachen!<br />

Telefon 01 71/5 25 12 50<br />

GmbH<br />

Mietservice – Beratung – Verkauf<br />

� Baumaschinen<br />

� Nutzfahrzeuge<br />

Ridderstraße 44 · 48683 Ahaus<br />

Telefon 0 25 61/93470 & 82414<br />

Bei uns bekommen Sie mehr Tür <strong>für</strong> Ihr Geld.<br />

Ob Herholz oder Ringo-Türen<br />

– „gut“ dass wir beide führen !<br />

Türen • Paneele • Parkett<br />

48683 Ahaus-Wüllen · Harmate 8 · Tel. 02561/9 81 80<br />

Schausonntag - sonntags von 14 - 18 Uhr<br />

(keine Beratung, kein Verkauf)<br />

Schornsteinsanierung<br />

preiswert!<br />

Inh. A. Herdt<br />

Tel.: 0 25 55 / 81 13 o. Fax 0 25 55 / 332<br />

Heizöltank -<br />

u. Kesseldemontage<br />

schnell – sauber – preiswert<br />

Fa. Kwiatek<br />

Tel.: 0 25 88/91 84 88<br />

Fax: 0 25 88/91 84 89<br />

Gronau · Ochtruper Straße<br />

neben Astroh-Küchen<br />

IHRE SICHERHEIT IN GUTEN HÄNDEN<br />

● Alarmaufschaltungen aller Art<br />

● Vide<strong>of</strong>ernüberwachung Alarmzentrale Gronau<br />

● Pförtnerdienste / Werkschutz<br />

Security-Service<br />

● Revierkontrolldienst<br />

● Urlaubsbewachung / Home Security<br />

● Seniorennotruf<br />

● Sonderbewachungen<br />

● Gebäudereinigung<br />

Alarmzentrale Gronau Security Service seit 1997<br />

Eigene Service Leitstelle in Gronau<br />

Tel.: 02562 – 96 58 60 Fax : 02562 – 96 58 59<br />

Gebrauchte und überholte Räder<br />

in allen Größen und Preislagen vorrätig!<br />

Brügger 2-Rad<br />

Epe - Antonius - 2 · Telefon: 0 2565/14 20<br />

Vertrieb Walter Westerh<strong>of</strong>f · 01 52 / 01 52 40 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!