31.01.2013 Aufrufe

A 2-6 FB 2 - Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Haren ...

A 2-6 FB 2 - Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Haren ...

A 2-6 FB 2 - Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Haren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 6 -<br />

§ 11 Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Jugendabteilung<br />

(1) Jugendabteilungen sind in den Ortsfeuerwehren <strong>Haren</strong> (Ems) und Rütenbrock eingerichtet.<br />

(2) Geeignete Kin<strong>der</strong> und Jugendliche aus <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Haren</strong> (Ems) können nach Vollendung des<br />

zehnten Lebensjahres Mitglied in <strong>der</strong> Jugendabteilung werden, wenn die schriftliche Einwilligung<br />

<strong>der</strong> Erziehungsberechtigten vorliegt.<br />

(3) Darüber hinaus können Mitglie<strong>der</strong>, die die allgemeine Jugendarbeit för<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> betreuende<br />

Aufgaben wahrnehmen, über die in § 17 Abs. 2 genannte Altersgrenze tätig werden.<br />

(4) Über die Aufnahme in die Jugendabteilung entscheidet das Ortskommando auf Vorschlag <strong>der</strong><br />

Jugendabteilung.<br />

§ 12 Innere Organisation <strong>der</strong> Abteilungen<br />

Die Organisation <strong>der</strong> einzelnen Abteilungen richtet sich nach den jeweiligen Rechtsvorschriften<br />

des Landes und/o<strong>der</strong> den jeweiligen Organisationsgrundsätzen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Haren</strong> (Ems).<br />

§ 13 Ehrenmitglie<strong>der</strong><br />

<strong>Feuerwehr</strong>mitglie<strong>der</strong> und sonstige Einwohnerinnen und Einwohner <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Haren</strong> (Ems), die<br />

sich beson<strong>der</strong>e Verdienste um den kommunalen Brandschutz und die Hilfeleistung erworben<br />

haben, können auf Vorschlag des Ortskommandos nach Anhörung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Haren</strong> (Ems) und<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>brandmeisterin o<strong>der</strong> des <strong>Stadt</strong>brandmeisters durch die Mitglie<strong>der</strong>versammlung zu<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehr</strong> ernannt werden.<br />

§ 14 För<strong>der</strong>nde Mitglie<strong>der</strong><br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> kann för<strong>der</strong>nde Mitglie<strong>der</strong> aufnehmen; über die Aufnahme entscheidet das Ortskommando.<br />

§ 15 Rechte und Pflichten <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

(1) Die aktiven Mitglie<strong>der</strong> sind verpflichtet, die ihnen übertragenen Aufgaben gewissenhaft durchzuführen.<br />

Sie haben die von ihren Vorgesetzten im Rahmen <strong>der</strong> Aufgaben <strong>der</strong> <strong>Feuerwehr</strong> gegebenen<br />

Anordnungen zu befolgen. Aktive Mitglie<strong>der</strong>, die aus persönlichen Gründen vorübergehend<br />

an <strong>der</strong> Teilnahme am Einsatz- und Ausbildungsdienst verhin<strong>der</strong>t sind, können auf Antrag<br />

durch das Ortskommando befristet beurlaubt werden. Während <strong>der</strong> Dauer <strong>der</strong> Beurlaubung<br />

ruhen die Rechte und Pflichten als aktives Mitglied.<br />

(2) Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Altersabteilung nehmen - unbeschadet <strong>der</strong> ihnen gemäß § 323 c Strafgesetzbuch<br />

obliegenden allgemeinen Hilfeleistungspflicht - nicht an dem angeordneten feuerwehrtechnischen<br />

Übungs- und Einsatzdienst teil.<br />

- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!