01.02.2013 Aufrufe

Gottesdienst | Gemeindearbeit | Termine | Adressen | - Evangelisch ...

Gottesdienst | Gemeindearbeit | Termine | Adressen | - Evangelisch ...

Gottesdienst | Gemeindearbeit | Termine | Adressen | - Evangelisch ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Credo! | 10 Danke<br />

Sein „Danke“-Lied wurde weltweit bekannt<br />

Kirchenlieder-Komponist Martin Gotthard Schneider wird 80 Jahre alt<br />

(epd) Seine Komposition war als bisher einziges<br />

Kirchenlied sechs Wochen lang in den Charts<br />

der deutschen Hitparade: „Danke für diesen guten<br />

Morgen, danke für jeden neuen Tag“. Dieses<br />

Lied hat den evangelischen Theologen und Kirchenmusiker<br />

Martin Gotthard Schneider, der am<br />

26. April 80 Jahre alt wird, in der ganzen Welt<br />

bekannt gemacht. 1961 trat der Song in evangelischen<br />

Kirchen und weit darüber hinaus seinen<br />

Erfolgszug an. Nach Angaben des Gustav Bosse<br />

Verlags (Kassel) wurde es in mehr als 25 Sprachen<br />

übersetzt.<br />

Die Popularität des „Danke“-Liedes, das in das<br />

<strong>Evangelisch</strong>e Gesangbuch aufgenommen wurde,<br />

ist dem Verlag zufolge noch heute ungebrochen.<br />

Auf Kirchentagen, Gemeindefesten und in Jugendgottesdiensten<br />

gehöre es seit knapp fünf<br />

Jahrzehnten zu den „meistgesungenen geistlichen<br />

Liedern überhaupt“. Die Popgruppe „Die<br />

Ärzte“ hat in ihren Anfangsjahren Text und Melodie<br />

in einer leichten Punkfassung auf den<br />

Markt gebracht. Bereits 1963 gelangte es in einer<br />

Schallplatteneinspielung des Botho-Lucas-<br />

Chors in die Charts der deutschen Hitparade.<br />

Komponist Schneider wurde 1930 in Konstanz<br />

geboren und studierte in Heidelberg, Tübingen<br />

und Basel. Er war Kantor und Organist in Freiburg<br />

und von 1973 bis 1995 Landeskantor in<br />

Baden. Bis 1997 lehrte er an der Staatlichen<br />

Musikhochschule Freiburg, wo er 1980 zum Professor<br />

ernannt wurde. Mehr als viereinhalb Jahr-<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!