01.02.2013 Aufrufe

Ferienprogramm der Gesundheitsregion Hersbruck 2 0 1 0

Ferienprogramm der Gesundheitsregion Hersbruck 2 0 1 0

Ferienprogramm der Gesundheitsregion Hersbruck 2 0 1 0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VGN – FerienTicket 2010<br />

(erhältlich ab 19. Juli 2010)<br />

Das FerienTicket gibt es für alle Schüler, Auszubildenden und Studenten. Es gilt<br />

während <strong>der</strong> Sommerferien vom 31. Juli bis 13. September 2010, jeweils von Montag bis<br />

Freitag ab 9.00 Uhr (am Wochenende rund um die Uhr).<br />

Ferien- Ticket<br />

verbundweit<br />

26,- €<br />

• VGN-Verkaufsstellenund<br />

Regionalbusfahrer<br />

• VAG- und DB-Automaten<br />

• Online: www.vgn.de/ticketshop<br />

Ferien-Tageskarte<br />

verbundweit, Tag- o<strong>der</strong> Wochenende<br />

(= TagesTicket Solo, Preisstufe 2)<br />

4,- €<br />

• VGN-Verkaufsstellen und<br />

Busfahrer<br />

• VAG- und DB-Automaten<br />

• Online www.vgn.de/ticketshop<br />

Bis 14 Jahre ohne, ab 15 Jahre mit gültigem Verbundpass !<br />

Trempeln vor dem <strong>Hersbruck</strong>er Schloss<br />

Was einst im Mauerweg begann und in den letzten Jahren als „Kin<strong>der</strong>trempelmarkt<br />

rund um das <strong>Hersbruck</strong>er Rathaus“ bekannt war, hat nun einen neuen<br />

Veranstaltungsort gefunden. Der Kin<strong>der</strong>trempelmarkt findet am 03. Juli 2010<br />

erstmals vor <strong>der</strong> malerischen Kulisse des <strong>Hersbruck</strong>er Schlosses, dem Sitz des<br />

Amtsgerichts <strong>Hersbruck</strong>, statt. Aufbau ist ab 07.00 Uhr möglich, wobei die Zufahrt auf<br />

den Schlosshof für PKW nicht möglich ist. Die Fahrzeuge müssen auf dem Schlossplatz<br />

entladen und danach weggefahren werden. Da das gesamte Stadtgebiet am Samstag<br />

gebührenfreie Parkplätze anbietet, sollte dies kein Problem sein. Wie immer sind<br />

Neuwaren und professionelle Händler nicht zugelassen.<br />

Zusätzlich wird <strong>der</strong> Schloss-Graben für das Spielmobil des Kreisjugendrings<br />

genutzt, damit sich dort die „Trempel-Müden“ an <strong>der</strong> Rollenbahn austoben können,<br />

mittels diverser Schminkutensilien in Katze, Löwe o<strong>der</strong> Schmetterling verwandeln<br />

lassen o<strong>der</strong> ihre Balance-Fähigkeiten an Pedalos etc. ausprobieren.<br />

Wir danken an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung des Direktors des<br />

Amtsgerichts <strong>Hersbruck</strong>, Thomas Bartsch, sowie des Justizwachtmeisters Rudi<br />

Wolfermann.<br />

-24-<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Der Kreisjugendring hat nach fast 20 Jahren die organisatorische Leitung des<br />

<strong>Ferienprogramm</strong>s dieses Jahr an die Stadtverwaltung <strong>Hersbruck</strong> übergeben. Das<br />

<strong>Ferienprogramm</strong> ist daher ein freiwilliges Angebot <strong>der</strong> Stadt <strong>Hersbruck</strong> an Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche aus dem Raum <strong>Hersbruck</strong>. Für das Gelingen <strong>der</strong> Veranstaltungen ist es<br />

unbedingt erfor<strong>der</strong>lich, die angegebenen Altersgrenzen einzuhalten! Die<br />

Veranstaltungen stehen grundsätzlich allen Kin<strong>der</strong>n offen; wir bitten jedoch Eltern von<br />

Kin<strong>der</strong>n mit Behin<strong>der</strong>ungen, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um zu klären, ob<br />

wir die erfor<strong>der</strong>liche Betreuung leisten können.<br />

Die Veranstaltungen werden von <strong>der</strong> Stadt <strong>Hersbruck</strong> , dem Kreisjugendring<br />

Nürnberger Land -Arbeitsgemeinschaft <strong>Hersbruck</strong>- in Zusammenarbeit mit Vereinen,<br />

Institutionen und engagierten Bürger/innen organisiert und ehrenamtlich betreut.<br />

Wir danken allen Mitarbeiter/innen, Vereinen und Institutionen sowie <strong>der</strong> Sparkasse<br />

Nürnberg ganz herzlich für die Unterstützung.<br />

Alle Teilnehmer/innen sind unfallversichert. Die Betreuungspflicht beginnt mit dem<br />

Eintreffen am Sammelplatz und endet mit Verlassen/Beendigung <strong>der</strong> Veranstaltung.<br />

Bitte holen Sie daher ggf. Ihre Kin<strong>der</strong> rechzeitig wie<strong>der</strong> ab.<br />

Anmeldung: mit beiliegendem Anmeldebogen bei gleichzeitiger<br />

Barzahlung. Bitte zunächst nur 4 Veranstaltungen pro Kind buchen (um<br />

möglichst vielen eine Chance zu geben) – später können freie Plätze nachgebucht<br />

werden (verfolgen Sie die Tagespresse).<br />

Anmeldebeginn: Der Kartenvorverkauf findet bei schönem Wetter parallel zum<br />

„Kin<strong>der</strong>trempelmarkt“ vor <strong>der</strong> malerischen Kulisse des <strong>Hersbruck</strong>er Schlosses -dem Sitz<br />

des Amtsgerichts <strong>Hersbruck</strong>- am Samstag, 3. Juli 2010 von 9 bis 12 Uhr direkt am<br />

Eingang zum Schloss unter einem Pavillon statt, bei schlechtem Wetter an gewohnter<br />

Stelle im Stadthaus direkt gegenüber dem Schloss. Danach können Sie Ihre<br />

Kin<strong>der</strong> über die Touristinformation <strong>der</strong> Stadt <strong>Hersbruck</strong> (EG im Rathaus) zu den<br />

üblichen Öffnungszeiten anmelden.<br />

Sie erhalten für jede Veranstaltung eine Teilnahmekarte, die Ihr Kind bitte zur<br />

jeweiligen Veranstaltung ausgefüllt mitbringt. Sie dient als Anmelde- und<br />

Zahlungsnachweis und hilft uns organisatorisch.<br />

Eine Rückerstattung des Kostenbeitrags im Verhin<strong>der</strong>ungsfall ist nicht möglich - bitte<br />

fragen Sie in diesem Fall, ob jemand auf <strong>der</strong> Warteliste steht o<strong>der</strong> in Ihrem<br />

Bekanntenkreis - vielleicht gibt es dort ein Kind, das einspringt.<br />

Bei Absage <strong>der</strong> Veranstaltung durch den Veranstalter werden die Kosten<br />

zurückerstattet.<br />

-25-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!