01.02.2013 Aufrufe

Ferienprogramm der Gesundheitsregion Hersbruck 2 0 1 0

Ferienprogramm der Gesundheitsregion Hersbruck 2 0 1 0

Ferienprogramm der Gesundheitsregion Hersbruck 2 0 1 0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 39 Hippolini-Schnupper-Reiten am Mi. 25.08.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Mit HIPPOLINI lernen Kin<strong>der</strong> ganzheitlich und spielerisch das Reiten und den richtigen<br />

Umgang mit "Partner Pferd". Auf Ponies - in Kin<strong>der</strong>gerechter Größe machen wir<br />

Reitspiele, erlernen den richtigen Umgang, führen und putzen die Shetties.<br />

Kosten: 9 Euro<br />

Treffpunkt: Bahnhof <strong>Hersbruck</strong> re. d. Pegnitz<br />

Uhrzeit: 08:00 bis 12:50 Uhr<br />

Alter: 6-11 Jahre (max. 60 kg)<br />

Mitzubringen :Reit- o<strong>der</strong> Fahrradhelm, feste Schuhe, lange Hose und robuste Kleidung, evtl.<br />

Regenjacke, Getränk/Brotzeit<br />

Leitung: Maria Martin, Deer Creek Ponyclub e. V.<br />

Hinweis: Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung lei<strong>der</strong> aus.<br />

Nr. 40 Spielzeug aus Schafwolle für Hund und Katze filzen am Mi. 25.08.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Aus Schafwolle filzen wir das neue Lieblingsspielzeug für die vierbeinigen Freunde,<br />

waschbar, belastbar und 100% Natur. Kosten: 8 Euro<br />

Treffpunkt: Deutsches Hirtenmuseum<br />

Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Alter: ab 7 Jahren<br />

Leitung: Silke Stephan<br />

Nr. 41 Urlaub auf <strong>der</strong> Ruheinsel am Mi. 25.08.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Mit Traumreisen, Tanz- und Bewegungsspiele, Atem- und Entspannungsübungen,<br />

Qigong, Taiji und Yoga erleben wir eine wun<strong>der</strong>schöne, gemeinsame Zeit auf <strong>der</strong><br />

Ruheinsel. Kosten: 7 Euro<br />

Treffpunkt: bewegungs-art, Michael-Roiger-Weg 2, <strong>Hersbruck</strong><br />

Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Alter: 7-9 Jahre<br />

Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Stoppersocken und Getränk<br />

Leitung: Annette Deinzer<br />

Hinweis: falls zu wenig Anmeldungen, werden die Kurse zusammengelegt<br />

siehe Angebot 25.08. (Nr. 35)<br />

-16-<br />

Nr. 42 Schmuck basteln und Stoff bemalen mit dem CJB am Do. 26.08.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Wir basteln Schmuck (Kette, Armreif, etc.) und bemalen ein T-Shirt, Stofftasche o.<br />

Handtuch. Kosten: 3 Euro<br />

Treffpunkt: Landeskirchliche Gemeinschaft, Nikolaus Selnecker Platz 10, <strong>Hersbruck</strong><br />

Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Alter: ab 7 Jahren<br />

Mitzubringen: Evtl. Malkittel, T-Shirts zum Bedrucken o<strong>der</strong> Stofftaschen, helles Handtuch<br />

Leitung: Ute Liebel<br />

Nr. 43 Le<strong>der</strong>täschchen mit punzierten Ornamenten am Do. 26.08.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Die Kin<strong>der</strong> fertigen eine Handy- o<strong>der</strong> Gürteltasche aus Le<strong>der</strong>. Die Oberfläche kann<br />

individuell mit Punziereisen verziert werden. Kosten: 9 Euro<br />

Treffpunkt: Deutsches Hirtenmuseum<br />

Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Alter: ab 8 Jahren<br />

Mitzubringen: Evtl. Brotzeit/Getränk<br />

Leitung: Silke Stephan<br />

Nr. 44 Backtag im Deutschen Hirtenmuseum am Do. 26.08.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Die Kin<strong>der</strong> können sehen und mithelfen wie <strong>der</strong> Holzbackofen befeuert wird.<br />

Anschließend wird Teig zubereitet und in <strong>der</strong> Nachhitze des Ofens werden<br />

Zwiebelkuchen und Brötchen gebacken. Kosten: 8 Euro<br />

Treffpunkt: Deutsches Hirtenmuseum<br />

Uhrzeit: 10:00 bis 12:30 Uhr<br />

Alter: ab 6 Jahren<br />

Mitzubringen: Alte Kleidung tragen, Schürze, Tüte, evtl. Getränk<br />

Leitung: Gabi Lämmermann<br />

-17-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!