01.02.2013 Aufrufe

Ferienprogramm der Gesundheitsregion Hersbruck 2 0 1 0

Ferienprogramm der Gesundheitsregion Hersbruck 2 0 1 0

Ferienprogramm der Gesundheitsregion Hersbruck 2 0 1 0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 4 Eine Reise auf dem Hexenbesen am Di. 03.08.<br />

__________________________________________________________________________________<br />

Eine Reise auf dem Hexenbesen ist lustig, aber auch gefährlich. Die Geschichte "Für<br />

Hund und Katz ist auch noch Platz" erzählt von so einer Reise und wird als<br />

Bil<strong>der</strong>buchkino vorgeführt. Im Anschluss basteln wir gemeinsam einen Hexenhut.<br />

Kosten: 2 Euro<br />

Treffpunkt: Stadtbücherei <strong>Hersbruck</strong>, Gästesaal<br />

Uhrzeit: 15:00 bis 15:45 Uhr<br />

Alter: 5-8 Jahre<br />

Leitung: Susanne Schaefer<br />

Nr. 5 Porzellanmalerei am Di. 03.08.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Mit Porzellanmalfarben kreieren wir unter Anleitung einer Porzellanmalerin<br />

individuelle Stücke. Die Werke können nach dem Brand im Hirtenmuseum abgeholt<br />

werden. Kosten: 9 Euro<br />

Treffpunkt: Deutsches Hirtenmuseum<br />

Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Alter: ab 12 Jahren<br />

Mitzubringen: Weiße Tasse, Teller usw. aus Porzellan zum Bemalen, max. 2 Teile, Kleidung<br />

tragen, die „bunt“ werden darf o<strong>der</strong> Schürze/Malkittel, evtl. Brotzeit/Getränk<br />

Leitung: Ingrid Pflaum<br />

Nr. 6 Die Steinzeit – Wurzeln <strong>der</strong> Menschheitsgeschichte<br />

am Di. 03.08. und Do. 05.08.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

1. Tag: kurze geschichtliche Einführung, Steine und Gesichter mit Mineralfarben<br />

bemalen, Tonfiguren gestalten, 2. Tag: Leben in <strong>der</strong> Steinzeit, Feuer machen,<br />

Stockbrot backen und essen. Kosten: 8 Euro<br />

Treffpunkt: Deutsches Hirtenmuseum<br />

Uhrzeit: 1. Tag: 14:00 bis 16:00 und 2.Tag: 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Alter: ab 8 Jahren<br />

Mitzubringen: Alte, strapazierfähige Kleidung tragen, evtl. Brotzeit/Getränk<br />

Leitung: Dr. Ulrike Albert<br />

-4-<br />

Nr. 7 Hippolini-Schnupper-Reiten am Mi. 04.08.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Mit HIPPOLINI lernen Kin<strong>der</strong> ganzheitlich und spielerisch das Reiten und den richtigen<br />

Umgang mit "Partner Pferd". Auf Ponies - in kin<strong>der</strong>gerechter Größe machen wir<br />

Reitspiele, erlernen den richtigen Umgang, führen und putzen die Shetties.<br />

Kosten: 9 Euro<br />

Treffpunkt: Bahnhof <strong>Hersbruck</strong> re. d. Pegnitz<br />

Uhrzeit: 08:00 bis 12:50 Uhr<br />

Alter: 6-11 Jahre (max. 60 kg)<br />

Mitzubringen: Reit-o<strong>der</strong> Fahrradhelm, feste Schuhe, lange Hose und robuste Kleidung, evtl.<br />

Regenjacke, Getränk/Brotzeit<br />

Leitung: Maria Martin, Deer Creek Ponyclub e. V.<br />

Hinweis: Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung lei<strong>der</strong> aus.<br />

Nr. 8 Schmuck aus Halbedelsteinen und Tonperlen am Mi. 04.08.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Wir fertigen individuellen Schmuck aus gebohrten Halbedelsteinen als Anhänger und<br />

selbst gestalteten Tonperlen, die im Feuer gebrannt werden. Kosten: 9 Euro<br />

Treffpunkt: Deutsches Hirtenmuseum<br />

Uhrzeit: 14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Alter: ab 8 Jahren<br />

Mitzubringen: Alte, strapazierfähige Kleidung tragen, evtl. Brotzeit/Getränk<br />

Leitung: Dr. Ulrike Albert<br />

Nr. 9 Kleine Welten im Schuhkarton am Mi. 04.08. und Do. 05.08.<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Wir gestalten Miniaturlandschaften im Kasten. Dabei basteln wir mit Naturmaterialen<br />

eine Landschaft und setzen selbstbemalte Zinnfiguren (Hirte und Tiere) in das<br />

entstandene Diorama. Kosten: 11 Euro<br />

Treffpunkt: Deutsches Hirtenmuseum<br />

Uhrzeit: jeweils 10:00 bis 12:30 Uhr<br />

Alter: ab 10 Jahren<br />

Mitzubringen: Alte Kleidung, evtl. Brotzeit/ Getränk<br />

Leitung: Simone Zimmerschitt und Ingrid Pflaum<br />

-5-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!