01.02.2013 Aufrufe

der Gesundheitsregion Hersbruck 2 0 1 1

der Gesundheitsregion Hersbruck 2 0 1 1

der Gesundheitsregion Hersbruck 2 0 1 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Noch kurz ein „Wort“ in eigener Sache:<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn wir Ihnen „zumuten“, die Anmeldung persönlich<br />

gegen sofortige Zahlung <strong>der</strong> Teilnehmergebühren vorzunehmen. Aber nur so können<br />

wir ein so umfangreiches Programm überhaupt realisieren. Alle an<strong>der</strong>en Verfahren<br />

erfor<strong>der</strong>n zeit- und kostenintensive Arbeiten (Bestätigungen, Absagen,<br />

Zahlungseingang überwachen etc.), für die wir keine Ressourcen haben.<br />

Auch werden wir oft gefragt, warum wir stark nachgefragte Veranstaltungen nicht<br />

wie<strong>der</strong>holt anbieten. Würde das Ferienprogramm durch bezahlte Mitarbeiter/innen<br />

betreut, wäre dies sicher möglich. Allerdings mit Teilnahmegebühren, die um ein<br />

Vielfaches über den jetzigen liegen müssten. Unsere Mitarbeiter/innen betreuen Ihre<br />

Kin<strong>der</strong> unentgeltlich und ehrenamtlich. Dieses freiwillige Engagement lässt sich aber<br />

nicht nach Bedarf verordnen, bitte bedenken Sie dies, wenn Sie bei Ihrer<br />

Wunschveranstaltung keinen Platz mehr bekommen haben. Für diese Fälle liegen<br />

Listen aus, in die Sie sich eintragen können, um „nachzurücken“, wenn jemand<br />

zurücktreten sollte.<br />

Kontakt:<br />

Stadt <strong>Hersbruck</strong><br />

Unterer Markt 1<br />

91217 <strong>Hersbruck</strong><br />

Tel. 09151/735-120, Frau Steffi Adlfinger<br />

E-mail: hautpverwaltung8@hersbruck.de<br />

Sollten Sie trotz aller Sorgfalt Fehler entdecken, bitten wir hierfür um Verständnis.<br />

Mit finanizieller Unterstützung <strong>der</strong><br />

Diese Broschüre wurde klimaneutral gedruckt<br />

-24-<br />

klimaneutral<br />

gedruckt<br />

Die CO2-Emissionen<br />

dieses Produkts wurden<br />

durch CO2-<br />

Emissionszertifikate<br />

ausgeglichen.<br />

Zertifikatsnummer:<br />

466-53178-0511-1027<br />

www.climatepartner.com<br />

Mit dem Ferienpass für noch mehr Ferienspaß<br />

Der Ferienpass des Kreisjugendrings Nürnberger Land bietet euch zahlreiche<br />

Möglichkeiten, die Sommerferien interessant zu gestalten.<br />

So macht Sommer Spaß: 1x freier Eintritt im Strudelbad <strong>Hersbruck</strong>, ermäßigter Eintritt<br />

im Felsenbad Pottenstein, im Palm Beach in Stein und Atlantis Herzogenaurach, jeden<br />

Mittwoch könnt ihr kostenlos in Schwaig ins Bad und von Montag bis Donnerstag ist<br />

<strong>der</strong> Eintritt im Freibad Röthenbach kostenlos und auch das Aquella in Ansbach<br />

gewährt einmalig freien Eintritt.<br />

Und es geht weiter: kostenlosen Eintritt gibt’s im Freiland-Aquarium und –<br />

Terrarium bei Stein, sowie ermäßigten Eintritt im Tierpark Hellabrunn in<br />

München, im Jura Zoo Neumarkt und im Wildpark Hundshaupten, wo in<br />

naturnaher Umgebung neben nordeuropäischem Großwild auch vom Aussterben<br />

bedrohte typische Haustierrassen beobachtet werden können.<br />

Das Erfahrungsfeld zur Entfaltung <strong>der</strong> Sinne steht 2011 unter dem Jahresmotto<br />

„HandWerk“, wo die Hand als Werkzeug und Instrument beispielsweise am Tast-Tisch<br />

o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Schokoladen-Werkstatt zum Einsatz kommt. Auch mit ermäßigtem<br />

Eintritt dabei ist das Doku-Zentrum, das Spielzeugmuseum, das Hermann-<br />

Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht, <strong>der</strong> Turm <strong>der</strong> Sinne in Nürnberg, das<br />

Planetarium in Nürnberg.<br />

1x freien Eintritt gewähren das Industriemuseum in Lauf, das Naturhistorische<br />

Museum in Nürnberg und das Deutsche Hirtenmuseum in <strong>Hersbruck</strong>. Unbegrenzt<br />

oft kann das Rundfunkmuseum in Fürth besucht werden.<br />

Sollte das Wetter einmal nicht ganz mitspielen, dann bietet das Tucherland in<br />

Nürnberg und die Spielorado-Kin<strong>der</strong>welt in Lauf zu ermäßigtem Preis viel<br />

Abwechslung.<br />

Bei Wild Wake Ski am Steinberger See in Schwandorf könnt ihr euch im<br />

Wakeboarden und Wasserskifahren – ebenfalls bei ermäßigtem Eintritt - so richtig<br />

austoben. Neu dabei ist dieses Jahr die Kartbahn in Nürnberg, die Ferienpassinhabern<br />

Kartfahren zu einem ermäßigten Preis anbietet. Ermäßigungen bei verschiedenen<br />

Freizeitparks – angefangen vom Erlebnispark Schloss Thurn, über das Fränkische<br />

Wun<strong>der</strong>land bis hin zum Freizeitland Geiselwind runden das Ferienpass-Angebot ab.<br />

Den Ferienpass des Kreisjugendrings Nürnberger Land gibt es gegen eine<br />

Schutzgebühr von 2,50 EUR bei <strong>der</strong> Stadt <strong>Hersbruck</strong> und allen Landkreisgemeinden<br />

für Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren (ab dem 3. Kind erfolgt die Abgabe<br />

kostenlos).<br />

-25-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!