02.02.2013 Aufrufe

Frankfurt als PDF zum Download - Kuckuck

Frankfurt als PDF zum Download - Kuckuck

Frankfurt als PDF zum Download - Kuckuck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

veranstaltungskalender<br />

monster LeseFreunde, 069-24140530<br />

heater, ab 4 J., 5/7 € 2000 Jahren Bibelhaus Erturmuseum Senckenberg, bliothek Dornbusch, ab 8<br />

Stadtteilbibliothek Sindlingen,<br />

ab 4 J., Anmeld.<br />

Freitag, 08.02.<br />

FÜHRUNGEN/WORKSHOPS<br />

14.00 Familienführung<br />

lebnis Museum, ab 6 J., nur<br />

Eintritt; Familienkarte 11 €<br />

ab 7 J., Eintritt<br />

16.00-17.00 Von Zebra-<br />

J., Anmeld.<br />

15.00 Freunde fürs Leben<br />

16.00 Die Olchis: Ein<br />

BÜHNE durch das <strong>Frankfurt</strong>er Goe- 15.00 Ganz viel Gold Ki. streifen und Pfauenaugen LeseMinis, Stadtteilbiblio-<br />

Drachenfest für Feuer- 14.30 Aladin und die the-Haus, ab 5 J., Führung führen Ki., Liebieghaus Jugendführung, Naturmuthek Schwanheim, ab 4 J.,<br />

stuhl LeseFreunde, KiBi, Wunderlampe Hohenlo- ist frei, Erw. zahlen Eintritt 15.00-17.00 Kolonialwaseum Senckenberg, ab 11 Anmeld.<br />

ab 4 J., Anmeld.<br />

her Figurentheater, Kin- 14.00-17.00 Meeting renladen <strong>zum</strong> Mitspielen, J., Eintritt<br />

15.00-16.00 Ein Lesetrai-<br />

19.00<br />

MUSIK<br />

HR-Sinfonieorderhaus<br />

Höchst, ab 6 J.,<br />

1/4 €, Anmeld.<br />

MMK: Die Zeichen der<br />

Zeit MMK, ab 15 J., An-<br />

kinder museum, ab 6 J.,<br />

nur Eintritt<br />

Dienstag, 12.02.<br />

ner ganz für dich allein!<br />

Unterstützung beim Lechester<br />

Alte Oper Frank-<br />

KINO<br />

meld.: 069-212-40691 15.15 Echt unecht?! Fam.- FÜHRUNGEN/WORKSHOPS sen lernen, Stadtteilbibliofurt,<br />

Großer Saal 15.00 Die Kinder vom<br />

KINO<br />

Führung im MMK 15.30-17.30 Schirn Exthek Niederrad, ab 1. Klas-<br />

Donnerstag, 07.02.<br />

Napf Mal Seh‘n Kino,<br />

empfl . ab 8 J., 4 €<br />

16.00 Die Kinder vom<br />

Napf Mal Seh‘n Kino,<br />

KINO<br />

16.00 Die Kinder vom<br />

plore Kunst entdecken,<br />

Schirn Kunsthalle, ab 10 J.,<br />

se, Anmeld.<br />

15.30 Die dumme Au-<br />

BÜHNE<br />

LITERATUR empfl . ab 8 J., 4 € Napf Mal Seh‘n Kino, Anmeld.: 069-299882-147 gustine LeseMinis, Stadt-<br />

19.00 Messerschmitt vs 15.00 Grimms Märchen-<br />

LITERATUR empfl . ab 8 J., 4 €<br />

LITERATUR teilbibliothek Niederrad,<br />

Spitfi re � eaterhaus En- Reise BücherBande, KiBi, 13.30 Spannende Vorle-<br />

MUSIK 15.00 Clever Kids Wis- ab 4 J.<br />

semble, Freies � eaterhaus, ab 6 J., Anmeld.<br />

segeschichten in der Stadt 16.00 Pinocchio musikal. sensWerkstatt,Stadtteilbi- 15.30 Rapunzel – ein<br />

ab 13 J., 9/12 €<br />

15.30 Fiese Viecher! Lese- LeseFreunde, Zentralbibli- Märchen, Papageno, ab 5 bliothek Griesheim, ab 6 J. Märchen der Brüder<br />

LITERATUR Minis, Bibliothekszentrum othek, ab 4 J.<br />

J., 10-16 €<br />

16.00 Die fabelhafte Ent- Grimm LeseFreunde, Bib-<br />

15.00 Zwei Ungeheuer<br />

unter einem Dach Lese-<br />

Bergen-Enkheim, ab 4 J.,<br />

Anmeld.<br />

Sonntag, 10.02.<br />

SONSTIGES<br />

15.30 Kinderfasching auf<br />

deckung einer kleinen<br />

Weisheit von großer BeliothekszentrumSachsenhausen,<br />

ab 4 J., Anmeld.<br />

Freunde, NordWestStadt-<br />

MUSIK<br />

BÜHNE dem Schiff Primus Linie, deutung LeseFreunde, 16.00 Bitte anstellen! Le-<br />

Bibliothek, ab 4 J. 16.30 Hör mal! M. Quast 11.00 Die Kartoff elsuppe Eiserner Steg, Mainkai, 3-5 Stadtteilbibliothek SossenseMinis, KiBi, ab 4 J., An-<br />

MUSIK erzählt Musik, Alte Oper, � eaterGrüneSoße, Freies J. 9 €, Erw. 15 € heim, ab 4 J.<br />

meld.<br />

16.30 Schnupperstunde<br />

für Musikgarten Kennenlernen<br />

versch. Intrumente,<br />

Mozart Saal<br />

Samstag, 09.02.<br />

� eaterhaus, ab 6 J., 6/9 €<br />

FÜHRUNGEN/WORKSHOPS<br />

11.00 Familienführung im<br />

Montag, 11.02.<br />

FÜHRUNGEN/WORKSHOPS<br />

Mittwoch, 13.02.<br />

LITERATUR<br />

Donnerstag, 14.02.<br />

BÜHNE<br />

Musikschule Clavina, Kö-<br />

BÜHNE Naturmuseum Senckenberg 15.00-16.00 Bunt, bunt, 15.00 Wir entdecken Ba- 15.00 Aschenputtel Tanigsteiner<br />

Str. 41, 65929 15.00 Circus Confetti, 15.00 Ein Stall im Wohn- bunt sind alle meine Klei- Ma-Bücher Buch auf – malan � eater, Kinderhaus<br />

Ffm, 2-5 J., frei, Anmeld.: Arttours � eater, Gallustzimmer – Wohnen vor der Kinderführung, Na- Meinung ab! Stadtteilbi- Nied, ab 4 J., 1/4 €, Anmeld.<br />

Die Tour am Samstag für Familien. Mit der<br />

ganzen Familie kostenlos durch viele <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Museen! Immer am letzten Samstag im Monat.<br />

Achtung: Im Goethe-Haus, Museum für<br />

Kommunikation, Naturmuseum Senckenberg,<br />

Deutschen Filmmuseum, Museum Giersch,<br />

Struwwelpeter-Museum und im Palmengarten<br />

wird auch an diesen Tagen Eintritt erhoben.<br />

In tiefer Verbundenheit<br />

Jeder Mensch steht mit vielen anderen Personen<br />

in Verbindung, wobei Verwandte und Freunde<br />

eine ganz besonders wichtige Rolle spielen. An<br />

diesem Wochenende steht daher das Thema<br />

„Beziehungspflege“ auf dem Programm. Neben<br />

der Beschäftigung mit interessanten Personen<br />

kann hier und da vielleicht sogar ein Mitbringsel<br />

erstellt oder ein ganz individueller Brief auf<br />

den Weg gebracht werden.<br />

11-12.30 Uhr Lottes Schleifen Eine „blaßrothe“<br />

Schleife schenkte Lotte dem jungen<br />

Werther <strong>zum</strong> Geburtstag. Doch welche Farbe<br />

hat diese Schleife in anderen Sprachen? Das<br />

kann in der „Werther“-Ausstellung entdeckt<br />

und beim Basteln von Schleifen <strong>zum</strong> Anstecken<br />

23.02. Thema: In tiefer Verbundenheit<br />

und Mitnehmen auch ausprobiert werden. Für<br />

Kinder ab 6 J., Anmeldung unter: 069-138 80<br />

- 0 oder anmeldung@goethehaus-frankfurt.de,<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Goethe-Haus<br />

11.30-13.30 Uhr Schlangenpferd und Dukatenbild<br />

Heinrich Hoffmann war ein einfallsreicher<br />

Briefeschreiber: Ein Schlangenpferd trabt<br />

im Brief an den Enkel, für Fanpost dankte der<br />

Struwwelpeter-Autor mit lustigen Versen. Wir<br />

schauen uns „Dukatenbilder“ an, die er für seine<br />

Frau <strong>als</strong> Geschenk schuf. Mit eigenem Text,<br />

Bild und „Dukaten“ stellen die Kinder selbst<br />

„Geschenkbilder“ her. Für Kinder ab 6 J., Anmeldung<br />

unter: 069-747 969 oder info@struwwelpeter-museum.de<br />

Struwwelpeter-Museum<br />

14-15 Uhr Freundschaft im frühen Mittelalter:<br />

Balthilde und Eligius Am fränkischen<br />

Königshof verband die junge Königin Balthilde<br />

eine vertrauensvolle Freundschaft mit dem Bischof<br />

Eligius von Noyon, der <strong>als</strong> Goldschmied<br />

für den König gearbeitet hatte. In einem Ausstellungsrund-<br />

gang für Familien mit Simone<br />

Ganss werden diese beiden Persönlichkeiten anhand<br />

archäologischer Funde und mit Quellentexten<br />

vorgestellt. Archäologisches Museum<br />

16<br />

SATOURDAY<br />

14-16 Uhr „Ziemlich beste Freunde! – Familienführung<br />

und Freundschaftskarten Im Anschluss<br />

an eine Familienführung durch die Ausstellung<br />

„Willst du mit mir gehen? Geheime Botschaften<br />

unter der Schulbank“ werden in einem<br />

Workshop Postkarten <strong>zum</strong> Thema „Freundschaft“<br />

selbst gedruckt, geschrieben und an Freunde verschickt.<br />

Anmeldung unter: 069-60 60 - 321 oder<br />

n.voborsky@mspt.de,<br />

Museum für Kommunikation<br />

14.30-16 Uhr Briefe aus der Kiste Eine Enkelin<br />

findet eine Kiste mit Briefen und Dokumenten.<br />

Sie stammen aus der Zeit des Nation<strong>als</strong>ozialismus<br />

und erzählen eine Geschichte, die<br />

der Großvater nie erwähnte. Die Enkelin macht<br />

sich auf die Spurensuche und entwickelt aus der<br />

dramatischen Geschichte eine Ausstellung. Für<br />

Kinder ab 12 J. Museum Judengasse<br />

15-17 Uhr Großelterngeschichte(n) In der Sonderausstellung<br />

„Meine Großeltern“ werden am<br />

iPod Erzählungen von Enkeln über ihre Großeltern<br />

angehört und im Anschluss Briefe, Geschichten<br />

oder Gedichte über die Verbundenheit<br />

zu den eigenen Großeltern aufgeschrieben. Offenes<br />

Angebot. historisches museum frankfurt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!