02.02.2013 Aufrufe

Schwendi.pdf Ausgabe 14 vom 05.04.2012

Schwendi.pdf Ausgabe 14 vom 05.04.2012

Schwendi.pdf Ausgabe 14 vom 05.04.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 – 5.4.2012 Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

und sich über Fragen Ihrer persönlichen Vorsorge zu informieren.<br />

Ihr Ansprechpartner: Katholisches Dekanat Biberach,<br />

Dekanatsreferent Wolfgang Preiss-John,<br />

Kolpingstraße 43, 88400 Biberach, Tel. 07351/182130,<br />

E-Mail: dekanat.biberach@drs.de<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter<br />

www.stiftungsforum.info<br />

Katholische Erwachsenenbildung <strong>Schwendi</strong><br />

Seniorennachmittag<br />

Die Senioren aus <strong>Schwendi</strong> und Umgebung, sowie<br />

alle Interessierten sind am Mittwoch, 11. April 2012 um<br />

<strong>14</strong>.30 Uhr ins Kath. Gemeindehaus in <strong>Schwendi</strong> herzlich eingeladen.<br />

In seinem Lichtbildervortrag „Die Rot und ihr Tal“ widmet<br />

sich Gebhard Högerle neben der fotogenen Schönheit unseres<br />

heimatlichen Tales besonders der Fauna und Flora desselben.<br />

Auch zum Thema Wasser, dessen Quellen und <strong>vom</strong><br />

Hochwasser der Rot gibt es Interessantes zu sehen. Sind<br />

Teile des Vortrags auch an das 1999 erschienene, gleichnamige<br />

Buch des Autors gebunden, so sind seine „Rot-Biber-<br />

Bilder“ und Flugaufnahmen des Rottals von gewissem, einmaligem<br />

Reiz. Zwischendurch wird Kaffee und Selbstgebackenes<br />

angeboten. Das Team hofft auf großes Interesse und<br />

freut sich auf ein volles Haus.<br />

Treff 60<br />

Tagesfahrt nach Schmidsfelden<br />

bei Isny ins historische Glasmacherdorf<br />

Am Donnerstag, 03. Mai 2012 lädt das Treff 60 Team zu<br />

einer Tagesfahrt ein.<br />

Ein Traum hat sich erfüllt: Seit 2003 residiert die Manufaktur<br />

in Glas von Stefan Michaelis in Schmidsfelden. Der Glasbläser<br />

Michaelis will an diesem historischen Platz die alte Kunst<br />

neu erblühen lassen. So passt alles zusammen: Dorf und<br />

Glashütte, Magazin und Museum, ein aktiver Glasbläser und<br />

eine Fülle von Angeboten – Schmidsfelden ist stets einen<br />

Besuch wert! Und die fast vergessene Glasgeschichte des<br />

Allgäus ist wieder weithin bekannt.<br />

Die Teilnehmer werden durch das Glasmacherdorf und das<br />

Museum geführt und treffen sich anschließend beim Glasbläser,<br />

der mit viel Humor und Witz eine fantastische, informative<br />

Show über das Glasblasen bereitet. Jeder Teilnehmer<br />

erhält hier einen Gutschein, den er im Glasladen einlösen<br />

kann. Zum Mittagessen gibt es die leckere „Glasmacherpfanne“<br />

mit Knöpfle, Gemüse, Fleisch und dazu einen Salat.<br />

Auch gegen den Durst gibt es Apfelsaft und Wasser so viel<br />

jeder möchte. Es wird noch ein kleiner Abstecher zum Quarzpocher,<br />

(das Quarz muss zu Pulver gehämmert werden, da<br />

auch dieses ein Bestandteil des Glases ist), sowie zu einer<br />

Perlenmacherin gemacht.<br />

Gegen 15 Uhr gibt es für jeden noch Kaffee, Tee und ein<br />

Stück Kuchen. Mit vielen Eindrücken wird dann die Heimfahrt<br />

angetreten.<br />

Unkostenbeitrag: 36 € pro Person für Bus, Führungen, Glas-<br />

Show, Mittagessen, Kaffee und Kuchen.<br />

Abfahrt: Bußmannshausen 8.00 Uhr, Großschafhausen 8.05<br />

Uhr und in <strong>Schwendi</strong> 8.15 Uhr.<br />

Anmeldung bei Elfi Klimt Tel.07353/3479.<br />

Das Team hofft Ihr Interesse geweckt zu haben!<br />

K. Kösling, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Nachrichten der<br />

einzelnen Kirchengemeinden<br />

ST. STEPHANUS SCHWENDI<br />

11.04.12 Mittwoch<br />

ab 10.00 Uhr Krankenkommunion (Diakon Rahn)<br />

ab <strong>14</strong>.30 Uhr Krankenkommunion (Diakon Rahn)<br />

12.04.12 Donnerstag<br />

ab 10 Uhr Krankenkommunion (Diakon Rahn)<br />

Ministrantenprobe <strong>Schwendi</strong><br />

Die Ministrantenprobe für die Kartage findet am Donnerstag,<br />

5. April, um 16.30 Uhr statt.<br />

Osterlämmerverkauf<br />

Selber backen? – Muss nicht sein!<br />

Dieses Jahr verkauft die Jugendleiterrunde wieder Osterlämmer<br />

wie selbst gemacht. Angeboten werden diese zu 2,80 € am<br />

Ostersonntag und Ostermontag jeweils nach dem Gottesdienst.<br />

Die Jugendleiterrunde<br />

Rosenkranzgebet: täglich um 18.30 Uhr (Sommerzeit) in<br />

der Pfarrkirche und in der St. Anna-Kapelle.<br />

ST. GALLUS SCHÖNEBÜRG<br />

Ministrantenprobe Schönebürg<br />

Die Ministrantenprobe für die Kartage findet am Donnerstag,<br />

5. April, um 10.30 Uhr in der Kirche statt.<br />

Gartenaktion<br />

Es wird Frühling und wir sollten das Gelände um die Kirche<br />

und das Gemeindehaus in Ordnung bringen!<br />

Termin: Samstag, <strong>14</strong>. April 2012, ab 8.30 Uhr<br />

am Gemeindehaus<br />

(Ausweichtermin: 21. April 2012)<br />

Über viele fleißige Helfer würden wir uns riesig freuen.<br />

Der Kirchengemeinderat<br />

ST. MARIA MAGDALENA GROSSSCHAFHAUSEN<br />

12.04.12 Donnerstag<br />

ab 15 Uhr Krankenkommunion (Diakon Rahn)<br />

Einladung zum Emmausgang<br />

am Ostermontag in Großschafhausen<br />

Der Emmausgang erinnert an die Wanderung zweier Jünger<br />

von Jerusalem ins Dorf Emmaus, drei Tage nach der Kreuzigung<br />

Jesu. Unterwegs schloss sich der auferstandene Christus<br />

- zunächst unerkannt - den Wanderern an und legte ihnen<br />

die Schrift aus (Lukas 24, 13-29). Erst als sie in Emmaus einkehrten<br />

und zusammen aßen, erkannten die Jünger Jesus.<br />

Mit Gebet, besinnlichen Texten und Gesang wollen wir in<br />

Erinnerung an den Gang der Jünger nach Emmaus Sie und<br />

Euch am Ostermontag einladen, sich mit uns auf den Weg zu<br />

machen. Wir treffen uns um 7.30 Uhr am Gemeindesaal in<br />

Großschafhausen. Von dort werden wir uns auf den Weg<br />

machen, mit Jesus unterwegs sein und ihm begegnen. Um<br />

9.00 Uhr wollen wir dann die Wortgottesfeier in unserer Pfarrkirche<br />

St. Maria Magdalena besuchen. Im Anschluss gibt es<br />

noch ein gemeinsames Frühstück im Gemeindesaal.<br />

Wir freuen uns auf Sie und Euch!<br />

Kolpingsfamilie Großschafhausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!