02.02.2013 Aufrufe

Schwendi.pdf Ausgabe 14 vom 05.04.2012

Schwendi.pdf Ausgabe 14 vom 05.04.2012

Schwendi.pdf Ausgabe 14 vom 05.04.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite <strong>14</strong> – 5.4.2012 Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

Empfehlenswert:<br />

Körnerfresser: Sonnenblumen, Hanf, Getreide, verschiedene<br />

Sämereien<br />

Weichfresser: Fett-Kleie-Gemisch, Haferflocken, gemahlene<br />

Nüsse, Obst, Beeren, Rosinen<br />

Leider wurde in den letzten Jahren von dubiosen Firmen<br />

auch Samen der gefährlichen Ambrosia aus Amerika verwendet.<br />

Dadurch breitet sich diese aggressive Pflanze über<br />

Europa aus. Ihre Pollen gefährden Pollenallergiker extrem<br />

stark.<br />

Fettknödel und selbst gemachte Futterglocken werden von<br />

Meisen, Specht und Grünfinken gern angenommen. Bei den<br />

Futterglocken steckt man einen Stab durch das Bodenloch<br />

eines Tontopfes, sodass der Stab beidseitig etwa 7 cm herausragt.<br />

Dann füllt man den Blumentopf mit einem Gemisch<br />

aus erwärmten Fett, Sonnenblumenkernen und Haferflocken.<br />

Günstig sind auch etwa 10 cm lange schmale Streifen<br />

aus reinem, rohem Rippenspeck <strong>vom</strong> Schwein.<br />

Futterplätze:<br />

Wenn Sie mehre kleine, verteilte Futterstellen anlegen, verringern<br />

erheblich den Konkurrenzkampf und den Stress zwischen<br />

den Vögeln. Die Infektionsgefahr durch Kot sinkt,<br />

indem Sie die Bodenfutterstellen öfter reinigen und wechseln.<br />

Futtersilos sorgen für trockenes und kotfreies Futter.<br />

Stellen Sie Ihr Futterhäuschen so auf, dass Katzen nicht in<br />

guter Deckung anschleichen können.<br />

Viel Spaß beim Beobachten<br />

Fortsetzung folgt.<br />

Reinhard Schnetter, Tel. (07353) 1890<br />

n DRK <strong>Schwendi</strong><br />

Zu unserer 41. ordentlichen Jahreshauptversammlung<br />

laden wir alle Mitglieder und Freunde des<br />

Deutschen Roten Kreuzes recht herzlich ein. Diese findet am<br />

Freitag, 20. April, um 20.00 Uhr, im DRK-Heim, Bahnhofstraße<br />

25 in <strong>Schwendi</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des 2. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Bericht des Kassenprüfers<br />

5. Bericht des Bereitschaftsleiters<br />

6. Bericht des Jugendrotkreuzleiters<br />

7. Entlastung<br />

8. Ehrungen<br />

9. Wahlen<br />

10. Neuaufnahmen<br />

11. Verschiedenes, Wünsche, Anträge<br />

Anträge können in schriftlicher Form beim Vorsitzenden<br />

Klaus Boeckh, Heinrich-Heine-Weg 9, 88471 Laupheim, bis<br />

13. April eingereicht werden.<br />

Klaus Boeckh<br />

2. Vorsitzender<br />

Vereinsnachrichten Orsenhausen<br />

n SV Orsenhausen e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Ergebnisse <strong>vom</strong> Sonntag:<br />

SV Orsenhausen II - TSV Hochdorf I 1:1<br />

Torschütze: Ufuk Tokmak<br />

SV Orsenhausen I - TSG Achstetten II 0:2<br />

Am Osterwochenende haben die 1. und 2. Mannschaft<br />

spielfrei.<br />

SVO-Team<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

Bambini-Training<br />

Das Training findet immer montags um 17.00 Uhr auf dem<br />

Sportplatz Orsenhausen statt.<br />

Jungen und Mädchen ab dem Jahrgang 2005 sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Achtung:<br />

Am 2. und 9. April findet kein Training statt.<br />

Wünsche euch allen frohe Ostern<br />

n Freundeskreis ASB<br />

Seniorenzentrum Sofie Weishaupt<br />

Am Samstag, 7. April 2012, um 16.30 Uhr, findet eine<br />

Osterfeier mit Weihe der Ostergaben im Seniorenzentrum<br />

mit Diakon Rahn statt.<br />

Wir treffen uns dann wieder am Dienstag, 10. April 2012, um<br />

<strong>14</strong>.30 Uhr, in der Nähstube.<br />

Flick- und Näharbeiten werden wir in gemütlicher Runde für<br />

die Bewohner erledigen.<br />

n Gesangverein Orsenhausen<br />

Sängerstammtisch<br />

Am Mittwoch, 11. April, um 20.00 Uhr,<br />

im Feuerwehrhaus.<br />

Vereinsnachrichten Schönebürg<br />

n Sportclub Schönebürg<br />

Abteilung Fußball<br />

Ergebnisse<br />

SV Alberweiler I - SC Schönebürg I 0:2 (0:0)<br />

Vor prächtigem Zuschaueranhang auf Schönebürger Seite<br />

zeigte der SCS in der ersten Halbzeit eine teils unsichere Leistung<br />

gegen die stark kämpferische Heimelf des SV Alberweiler.<br />

Man konnte das Kombinationsspiel nicht wie<br />

gewünscht aufziehen, da man teils nicht genug Aggressivität<br />

in den Zweikämpfen zeigte. Mit einer Leistungssteigerung<br />

und mehr Siegeswillen in der zweiten Halbzeit nahm der<br />

Sportclub verdient drei Punkte aus Alberweiler mit. Axel Kazmaier<br />

zeigte bei seinem Comeback im Tor eine solide Leistung.<br />

Tore: Andreas Häußler 2x<br />

SV Alberweiler II - SC Schönebürg II 1:4 (0:2)<br />

Tore: Markus „Cobra“ Schmid, Matthias Demuth, Birkan<br />

Keser, Tobias Hochdorfer<br />

Jugendabteilung<br />

Ergebnisse<br />

A-Jugend Leistungsstaffel<br />

SGM Schönebürg - SGM Ringschnait 2:0<br />

Einen schmucklosen 2:0-Erfolg landete die A-Jugend.<br />

Bereits in der 8. Minute erzielte Tobias Hochdorfer nach feinem<br />

Zuspiel von Tobias Häußler das 1:0, indem er den Ball<br />

am herauseilenden Torhüter vorbei ins Tor schob. Danach tat<br />

sich in dem müden Spiel recht wenig, da praktisch keine<br />

Torchancen mehr kreiert wurden. Nach der Pause hielt die<br />

Überlegenheit zwar an, doch wurden mehrere gute Chancen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!