02.02.2013 Aufrufe

Schwendi.pdf Ausgabe 14 vom 05.04.2012

Schwendi.pdf Ausgabe 14 vom 05.04.2012

Schwendi.pdf Ausgabe 14 vom 05.04.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 – 5.4.2012 Amtsblatt der Gemeinde <strong>Schwendi</strong><br />

n Fundsachen<br />

In der Gutenzeller Straße in <strong>Schwendi</strong> wurde ein Schlüssel<br />

mit Anhänger gefunden.<br />

Die Fundsachen können beim Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong><br />

während der Öffnungszeiten abgeholt werden.<br />

n 60-jähriges Vereinsjubiläum<br />

mit großen Wander-Event in Hürbel!<br />

Der Vogelschutz- und Verschönerungsverein Hürbel e.V.<br />

besteht seit 1952 und kann auf ein umfangreiches Jahresprogramm<br />

verweisen, welches großen Zuspruch in der<br />

Bevölkerung findet. Aus diesem Grund feiern wir mit großer<br />

Freude am Sonntag, 15. April, unser 60-jähriges Vereinsjubiläum<br />

in Verbindung mit einem internationalen Volkswandertag.<br />

Unsere Wanderstrecke führt uns unter anderem auch über<br />

die Gemarkung der Großgemeinde <strong>Schwendi</strong>, vorbei an<br />

Huggenlaubach, Dietenbronn, dem Rottal entlang über Dissenhausen<br />

und wieder zurück nach Hürbel. Dort werden die<br />

Fahrgäste und Wanderfreunde von den Maselheimer Musikanten,<br />

einer Trachtenmodenschau, einem zünftigen Frühschoppen<br />

und reichhaltigen Mittagstisch erwartet. Zusätzlich<br />

bieten wir aufgrund unseres Jubiläums zahlreiche Preise für<br />

alle Wanderer aus nah und fern im Rahmen von mehreren<br />

Verlosungen an. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch als<br />

Wanderer oder als Gast im Festzelt freuen, um mit Ihnen<br />

unseren Festtag zu begehen.<br />

Herzliche Grüße <strong>vom</strong> Vogelschutzverein Hürbel<br />

Information, Beratung und Auskunft über<br />

• Renten<br />

• Medizinische Rehabilitation<br />

• Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

• Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner<br />

• Versicherungsfragen<br />

Datum:<br />

Uhrzeit:<br />

Ort:<br />

Zimmer:<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

15. Mai 2012<br />

8.30 Uhr bis 12.00 und<br />

13.30 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Rathaus Laupheim<br />

01 im Erdgeschoss<br />

Terminvereinbarungen<br />

unter Tel. 0 73 92 / 70 42 21 oder 70 42 13.<br />

Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit.<br />

An diesem Sprechtag werden in allen Versicherungs-,<br />

Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenfragen<br />

Auskünfte erteilt und Beratungen durchgeführt.<br />

Die Beratung erfolgt mit einem Datensichtgerät.<br />

Es können deshalb sofort Rentenanwartschaften festgestellt und<br />

Rentenberechnungen durchgeführt werden.<br />

n Persönliche Beratung<br />

beim unabhängigen Energieberater<br />

In der Außenstelle der Energieagentur Biberach in <strong>Schwendi</strong><br />

haben Bürger aus der Gemeinde alle vierzehn Tage die Möglichkeit,<br />

sich rund um erneuerbare Energien, energieeffiziente<br />

Altbausanierungen und Neubauten sowie Förderungen<br />

und Finanzierungsmöglichkeiten, das Erneuerbare-Wärme-<br />

Gesetz und den Energiepass 2008 u.v.m. zu informieren.<br />

Zur persönlichen Beratung beim unabhängigen Energieberater<br />

sollten Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen<br />

(Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll<br />

mitgebracht werden.<br />

Ort: Rathaus <strong>Schwendi</strong>, Biberacher Str. 1, Zimmer Nr. 2.05<br />

Termin: Donnerstag, 19. April 2012, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Folgetermin: Donnerstag, 17. Mai 2012<br />

Um vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten bei Frau<br />

Ritter Bauamt, Telefon (07353) 9800-61.<br />

n Beantragung von Renten beim<br />

Bürgermeisteramt und in den<br />

Ortsverwaltungen<br />

Liebe zukünftige Rentnerinnen und Rentner,<br />

die Beantragung einer Rente ist in den meisten Fällen<br />

eine Angelegenheit, die oft bis zu einer Stunde in<br />

Anspruch nimmt.<br />

Für diese Antragstellung möchten wir uns gerne Zeit für<br />

Sie nehmen. Es ist deshalb sinnvoll und notwendig, dass<br />

Sie zur Rentenbeantragung mit uns vorher einen Termin<br />

vereinbaren.<br />

Rentnerinnen und Rentner aus <strong>Schwendi</strong> und Großschafhausen,<br />

bitten wir, sich mit unserer Frau Polster unter Tel.<br />

9800-21 oder mit unserer Frau Höhn unter Tel. 9800-22,<br />

wegen eines Termins in Verbindung zu setzen.<br />

Rentnerinnen und Rentner aus der Ortschaft Schönebürg<br />

bitten wir, sich während der Sprechzeiten mit der Ortsverwaltung,<br />

unter Tel. 981151 in Verbindung zu setzen.<br />

Die Rentnerinnen und Rentner aus Sießen im Wald, setzen<br />

sich bitte während der Sprechzeiten mit der Ortsverwaltung,<br />

unter Tel. (07347) 920392, in Verbindung.<br />

Rentnerinnen und Rentner aus den Ortschaften Orsenhausen<br />

und Bussmannshausen sollen sich, ebenfalls<br />

während der Öffnungszeiten, mit der jeweiligen Ortsverwaltung<br />

in Verbindung setzen.<br />

Diese Ortsverwaltungen sind während der jeweiligen Öffnungszeiten<br />

wie folgt zu erreichen:<br />

OV Orsenhausen Tel. 1358<br />

OV Bussmannshausen Tel. 1398<br />

Von unseren Mitarbeiterinnen erhalten Sie gerne die notwendigen<br />

Hinweise, insbesondere, welche Antragsunterlagen<br />

für die Antragstellung mitzubringen sind.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis!<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt <strong>Schwendi</strong><br />

Biberacher Straße 1, 88477 <strong>Schwendi</strong><br />

Herstellung und Vertrieb:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. <strong>14</strong>, 70806 Kornwestheim<br />

Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Günther Karremann<br />

Telefon (07353) 9800-0, Telefax (07353) 9800-<strong>14</strong><br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreastarz@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15<br />

Erscheint wöchentlich freitags.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!