02.02.2013 Aufrufe

Schülerinnen und Schüler sind Abgeordnete u einen Tag" - HAWK

Schülerinnen und Schüler sind Abgeordnete u einen Tag" - HAWK

Schülerinnen und Schüler sind Abgeordnete u einen Tag" - HAWK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.+v^ i ^I..i \v 1I^^A, C. IYlfl{\L GUl 1.<br />

STADT ^1t1.1J1 V UND l^t.i! LANDKREIS<br />

Das Campe-Gymnasiumbleint in der Stadt,ro <strong>und</strong> wie?<br />

Kreisausschuss vertagt.in nichtöffentlicher Sitzung die Entscheidung Tiber <strong>einen</strong> Architektenwettbewerb / Es besteht noch Beratungsbedarf<br />

TÄGLICHER ANZEIGER 1 f<br />

Holzminden (bs). „Dies Stand 1e1 . , " F r hofft, »das s^ ih b e i<br />

ortentscheidung ist gefallen",<br />

CDÜFDP <strong>und</strong> Uj^, C n)ch et<br />

signalisiert Landrat Wal r i — > I was bewegt', denn die `dosten<br />

Waske. Das ist Konsens" l,e- r + t , eines eLllopawelt auszechlei -<br />

stä.tigt Eberhard Asche (SPI)l. f ITf i + C t r r:.- benden Arclütektenwett)ewer-<br />

„Die Würfel <strong>sind</strong> gefallen' . ^3 t ^, ^j a' ., ; bes <strong>sind</strong> immens.<br />

nickt auch Uwe Ko ^SPU^. ^ i `'^ t 1 ?<br />

g ^'1 , . t . k. r a<br />

, ^ t Eberhard Asche da e tn ver-<br />

Das Campe-Gymnasium bleibt ^.- rt y t .^ ,.^'' lAdigt den Arehitektemtettbe- t g<br />

also in der Stadt. Nur wo ist ^`. ^ f werb, „Es hat doch keiner Sinn,<br />

weiterhin ungeklärt. In der f "" ., . ' : ' s <strong>einen</strong> Berater nur auf eilen ` T-<br />

Kreisausschusssitzurlwurde die<br />

Entscheidung Tiber <strong>einen</strong>, Arehitektenwettbewerb<br />

vertat. Hin-<br />

R^,<br />

^t<br />

t`.. , i `' ^,<br />

.z.. .<br />

„" `" wr 4 ,... t clitektetivorschlag gucltin za<br />

lassen. Das kann nicht tu i . El ' i _<br />

' ?el'<br />

,<br />

g<br />

ter verschlossenen Türen soll es<br />

heiß hergegangen sein,. Während<br />

Waske verlangt „wir wollen<br />

jetzt beginnen", SPD <strong>und</strong><br />

Grüne die Forderung des Landrates<br />

unterstützen <strong>und</strong> den R<strong>und</strong>en<br />

Tisch schnellstmöglich eingesetzt<br />

sehen wollen, hält die<br />

CDU/FDP/!JWG-Gruppe an<br />

einer breiten Architektenheteiligung<br />

fest. „Wir wollen wissen,<br />

z r<br />

4..<br />

i<br />

3 ` r<br />

J<br />

y;<br />

kr<br />

,'<br />

r<br />

k i<br />

, ;<br />

chend sein bei einem 25_Lllionen-En<br />

ro-Projekt"<br />

Das Thema Campe-Planung<br />

was das Beste ist", so \.sehe.<br />

r;t<br />

Demografische Entwicklung Das Campe-Gymnasium bleibt in der Stadt. Aber wo <strong>und</strong> wie wird aus-<br />

.y<br />

<strong>und</strong> der Zwang zur 1laushalts- <strong>und</strong> umgebaut in Campe 1 (rechts) <strong>und</strong> li (oben)? Fotos: bs<br />

konsolidierung — das waren die<br />

Gründe, warum sich die Ver- weiterentwickelt werden am rang der alten `Leichenschule<br />

waltung auf die Suche gemacht R<strong>und</strong>en Tisch". <strong>und</strong> Neubau im Bereich Jabnbat^nach<br />

kostengünstigeren Lö- Dessen Einsetzung fordern platz <strong>und</strong> Teichenturuhalle. So<br />

sungen. für das Ilolzlnindener SPD <strong>und</strong> Grüne, ,schnellst- zialdemokraten <strong>und</strong> Grüne .jrr<br />

^<br />

Gymnasium. Das Schulzentrum möglich, uni die Diskussion um gert es, dass sich<br />

Liebsgstraße nickte ins Visier. die beiden V'ariarrten zu eröff- CDU/FDP/UWG -( Truppe<br />

die<br />

Es gab Proteste, die Gründung nen", so Uwe König. Variante I: über den mit breiter Mehrheit<br />

einer Bürgerinitiative — <strong>und</strong> jetzt Sanierung <strong>und</strong> Erweiterung von gefassten 1>> eistagsbeschluss<br />

die Abkehr von dieser Idee, Cainpe 1 <strong>und</strong> II, Variante IL hinwegsetzt. Deshalb <strong>sind</strong> Lwe.<br />

„Wenn <strong>Schüler</strong>rückgang <strong>und</strong> Aufgabe von Cainpe 1, Salve- König, Friedel Lar es, Eckarts maßnahmeu auskennt, die vor- denz bis Ende das Jahres. Das wird jetzt erst einmal iii den<br />

Haushaltskonsolidierung' keine Jungk- rind Peter Rufwedel nach gelegten Architekten—Varianten verzögert den Baubeginn gra- Fraktionen beraten. In der<br />

Rolle mehr spielen <strong>und</strong> die Ent- ^V2t^^IGF _ der Kreisausschusssitzung wie- untersuchen <strong>und</strong> auch andere vierend. Wir wollen Zeit <strong>und</strong> nächsten I re,sausschusssitz»ng<br />

scheidung für den Standort Wil- des in die '[All-Redaktion e T inanzierungsntö l hkeiten Kosten sparen. Die 200.000 aber wird es wieder "hhenr seil'.<br />

helmstraße-Billerbeck getroffen Wariu9U. eparalurSoerldiensl kommen. „37 Ja-Stimmen, fünf aufzeigen soll. wollen ei- Euro für <strong>einen</strong> Architektenww et-t-. Das Gremium, quasi der Kleine<br />

ist, sollten wir nicht irgend-<br />

1 ^ I"ntlnitungen ` erinnert k we nen C;ot,z'iter haben, der von bewerb kann 'um in die t sstat- Kreistag, in dein sechs Abgeurd<br />

wann, sondern jetzt beginnen", flA ^'t^<br />

König, habe es gor drei V ''ochen der Sache ctuts versteht <strong>und</strong> tung investieret, damit h;itte Hefe der CDU, vier der SPD<br />

mahnt Waske <strong>und</strong> weist auf die<br />

J<br />

noch gegeben im E cistag für dei,l Architekten hilft, T ,asten man deutlich mehr erreicht", <strong>und</strong> Landrat Waske stiminhe-<br />

Dringlichkeit hin, die Brand-<br />

Sanitäre 1nlagen " üc bzungs,- <strong>und</strong> die I n^ etznrm<br />

z<br />

r des R<strong>und</strong>en Ti- einzusparen", betont Eckard Ruhwedel freut sich zunächst rechtigt <strong>sind</strong>, tagt wieder ain 11.<br />

Junglc. l nd ICÜuigr betest: „Ein darüber, „dass ein Umzug vom April. Den Kreistagsbeschluss<br />

Arehitekrenwetthc serb hat cini I fisch ist. Das ist eil) i^ut .s Si'- aber aufheben oder <strong>einen</strong> zieuen<br />

schht'z.mängel zu beseitigen. Gaain ta?fatslinen t nuktemtEn rei sches <strong>und</strong> d , e hesieliuny eines<br />

„Die vorliegenden Architekten- 37603 ttolzmind^mi,1e,. (05s 31;131311 1^' uchl;ü: tos, das sich mit Schul-<br />

pläne <strong>sind</strong> gut,<strong>und</strong> können noch ww+rtli+i€lnes saEar.de 1,-;;1- n,l ‚ hlli„+,,, ;I .,,^

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!