02.02.2013 Aufrufe

Geschenke

Geschenke

Geschenke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ROLLMÖRSER GUSSEISEN<br />

Dieses Gerät ist zu schön, um es<br />

im Verborgenen wirken zu lassen.<br />

Mit ihm werden die Gewürze frisch<br />

am Tisch gemahlen - sehen, hören,<br />

spüren und riechen wie Aromen<br />

entstehen - die Zubereitung der<br />

Speisen wird zu einem Fest für<br />

die Sinne. In Sand gegossen,<br />

passgenau von Hand geschliffen,<br />

sandgestrahlt, mit Leinöl tiefschwarz<br />

feuerbrüniert. Ein Werkzeug,<br />

das seinen Zweck so direkt vermittelt<br />

wie seine Handhabung. Ein paar Rollbewegungen<br />

des gusseisernen Mühlrads<br />

in der Schale und die Gewürzkörner sind zerstoßen. Länge 120 mm, 3,3 kg.<br />

Tipp: Bei längerem Nichtgebrauch oder nach dem Zerstoßen von Salz<br />

empfiehlt sich das Einölen mit Speiseöl.<br />

Nr. 719178 € netto 125,21 € brutto 149,00<br />

Küchenwerkzeuge | Zubehör<br />

URUSHI SCHALE VON HIROYUKI WATANABE<br />

In das abgeschiedene Bergdorf Shionofuchi hat sich der Lackkünstler Hiroyuki Watanabe<br />

zurückgezogen - nicht um der Zivilisation zu entfliehen, sondern um seinem<br />

Handwerk in einer völlig staubfreien Umgebung nachzugehen. Die Schalenrohlinge<br />

drechselt er selbst aus Keyakiholz, der Schichtaufbau besteht aus wenigstens 13<br />

Arbeitsgängen, unterbrochen jeweils durch einen längeren Trocknungsprozess in der<br />

Dampfkammer (Urushi trocknet durch Wasseraufnahme). Als Grundierung und zur<br />

Porenfüllung wird eine Paste aus Ki-Urushi und Tonpulver aufgetragen, die Kanten<br />

mit Baumwollgewebe verstärkt, gefolgt von 7 Lackierungsschichten von zunehmender<br />

Feinheit, jeweils durch einen Zwischenschliff mit Holzkohle egalisiert. Für den<br />

letzten Anstrich wird mit größter Sorgfalt hochreiner Jo-Shuai-Urushi aufgetragen,<br />

der dem Stück bezaubernden Glanz verleiht, von einer Tiefe und Klarheit, die keine<br />

andere Oberflächentechnik erreicht. Die taktile Wärme von Urushi macht das Berühren<br />

der Oberfläche zu einem sinnlichen Erlebnis. Jedes Stück ist vom Meister<br />

signiert und in einem schönen Geschenkkarton verpackt. Ø ca. 120 x 70 mm.<br />

Hinweise: Urushi wird seit mehr als 6000 Jahren aus dem Harz des asiatischen Lackbaumes<br />

(rhus vernicifera) gewonnen. Es ist wasserfest, lebensmittelecht, resistent<br />

gegenüber Alkohol und Lösungsmittel, bleibt auf Dauer elastisch, neigt nicht zur<br />

Rissbildung und gewinnt durch den Gebrauch sogar an Schönheit. Durch die handwerkliche<br />

Fertigung der Schalen sind unter Umständen Lieferengpässe möglich.<br />

Nr. 831017 € netto 125,21 € brutto 149,00<br />

URUSHISCHALE AUS YAMANAKA<br />

Yamanaka in der Präfektur Fukui ist ein Zentrum für Lack- und Drechselwaren. Hier<br />

werden die Gefäße außen gerne mit feinen Rillen oder Profilen verziert. So auch an<br />

dieser Schale aus der Werkstatt Asada, sie wird von gleichmäßigen schmalen Rundstäben<br />

umfangen. Der Kern besteht aus japanischem Keyaki, dessen leicht abzeichnende<br />

Maserung wie ein zusätzlicher Schmuck wirkt. Original Japanlack (Urushi) ist<br />

ein reines, lebensmittelechtes Naturharz von samtig warmem Glanz, beständig<br />

gegen Wasser (jedoch nicht für die Spülmaschine geeignet), Speiseöl und Essig.<br />

Ø ca. 205 x 70 mm.<br />

Nr. 820136 € netto 94,54 € brutto 112,50<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!