26.09.2012 Aufrufe

Gemeinde Boniswil Bau- und Nutzungsordnung (BNO)

Gemeinde Boniswil Bau- und Nutzungsordnung (BNO)

Gemeinde Boniswil Bau- und Nutzungsordnung (BNO)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. TEIL Zonenvorschriften<br />

Dorfzone<br />

Wohn- <strong>und</strong><br />

Gewerbezone<br />

2<br />

Wohn- <strong>und</strong><br />

Gewerbezone<br />

3<br />

<strong>Bau</strong>zonen<br />

Wohnzone 1<br />

Wohnzone 2<br />

Zone für öffentl.<br />

<strong>Bau</strong>ten <strong>und</strong><br />

Anlagen<br />

D<br />

WG2<br />

WG3<br />

W1<br />

W2<br />

OeB<br />

3.1 <strong>Bau</strong>zonen<br />

§ 4<br />

1 Der <strong>Bau</strong>zonenplan scheidet folgende <strong>Bau</strong>zonen aus:<br />

Vollgeschosse<br />

2<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

Ausnützungsziffer<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,8<br />

0,35<br />

0,4<br />

Gebäudehöhe<br />

8 m<br />

8 m<br />

10 m<br />

4 m<br />

7 m<br />

Firsthöhe<br />

12 m<br />

12 m<br />

14 m<br />

6.5 m<br />

9 m<br />

Grenzabstand<br />

klein gross<br />

4 m<br />

4 m<br />

5 m<br />

4 m<br />

4 m<br />

8 m<br />

8 m<br />

10 m<br />

8 m<br />

8 m<br />

Die Zonenvorschriften werden von Fall zu Fall durch den <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

festgelegt. Gegenüber angrenzenden <strong>Bau</strong>zonen ist ein Mindestgrenzabstand<br />

von min. 4 m einzuhalten.<br />

Empfind-<br />

lichkeits-<br />

stufe<br />

III<br />

III<br />

III<br />

II<br />

II<br />

II / III<br />

Weitere<br />

Zonenvorschriften<br />

2 Ab einer Gebäudelänge von 15 m erhöht sich der Grenzabstand<br />

um einen Viertel der Mehrlänge, jedoch höchstens um 4 m.<br />

3 Im Rahmen der zulässigen Gebäudehöhe kann, unter Berücksichtigung<br />

der Bestimmungen über die Raumhöhe, die Geschosshöhe<br />

frei gewählt werden.<br />

4 Wo nachfolgend nichts anderes festgelegt wird, ist sowohl die offene<br />

als auch die geschlossene <strong>Bau</strong>weise zulässig. Arealüberbauungen<br />

sind nicht zulässig.<br />

5 In der OeB-Zone „Schulhaus“ gilt die Empfindlichkeitsstufe II, in<br />

der OeB-Zone „Bahnareal“ Stufe III.<br />

§ 5<br />

§ 6<br />

§ 6<br />

§ 7<br />

§ 7<br />

§ 8<br />

3. TEIL Zonenvorschriften<br />

3.1 <strong>Bau</strong>zonen<br />

<strong>BNO</strong> <strong>Boniswil</strong> vom 5. Juni 1998 <strong>BNO</strong> <strong>Boniswil</strong>, Stand 13. Juli 2011 5<br />

Kernzone<br />

Dorfzone<br />

Wohn- <strong>und</strong><br />

Gewerbezone<br />

2<br />

Wohn- <strong>und</strong><br />

Gewerbezone<br />

3<br />

<strong>Bau</strong>zonen<br />

Wohnzone 1<br />

Wohnzone 2<br />

Wohnzone 3<br />

Zone für öffentl.<br />

<strong>Bau</strong>ten <strong>und</strong><br />

Anlagen<br />

Grünzone<br />

K<br />

D<br />

WG2<br />

WG3<br />

W1<br />

W2<br />

W3<br />

OeB<br />

GR<br />

Arealüberbauung<br />

siehe Abschnitt 4.5<br />

Aufhebung bisherige<br />

§§ 4 Abs. 2,3,5 <strong>BNO</strong><br />

§ 7<br />

1 Der <strong>Bau</strong>zonenplan scheidet folgende <strong>Bau</strong>zonen aus:<br />

Ausnützungsziffer<br />

max.<br />

---<br />

(0,6 / 0.8)<br />

§ 9 Abs. 2<br />

0,5 / 0,55<br />

§ 10 Abs. 2<br />

0,65 / 0,75<br />

§ 10 Abs. 2<br />

0,40<br />

0,45<br />

0,6<br />

x<br />

---<br />

Gebäudehöhe<br />

max.<br />

(10 m)<br />

(8 m)<br />

8 m<br />

10 m<br />

5,5 m<br />

7 m<br />

10 m<br />

x<br />

---<br />

Firsthöhe<br />

max.<br />

(13 m)<br />

(12 m)<br />

12 m<br />

13 m<br />

6,5 m<br />

9 m<br />

13 m<br />

x<br />

---<br />

Grenzabstand<br />

klein gross<br />

min. min.<br />

(4 m)<br />

(4 m)<br />

4 m<br />

5 m<br />

4 m<br />

4 m<br />

5 m<br />

§ 12 Abs.2<br />

x<br />

x<br />

---<br />

---<br />

6 m<br />

6m<br />

10 m<br />

---<br />

Empfind-<br />

lichkeits-<br />

stufe<br />

III<br />

III<br />

III<br />

III<br />

II<br />

II<br />

II<br />

II<br />

Weitere<br />

Zonenvorschriften<br />

2 Die mit „x“ bezeichneten Masse legt der <strong>Gemeinde</strong>rat unter Abwägung<br />

der betroffenen privaten <strong>und</strong> öffentlichen Interessen im<br />

Einzelfall fest.<br />

3 Die mit ( ) bezeichneten Masse gelten bei Neubauten als Richtwert.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat kann Abweichungen von diesem Richtwert<br />

bewilligen, falls ortsbaulich <strong>und</strong> architektonisch eine sorgfältig eingepasste<br />

Lösung entsteht <strong>und</strong> der Zonenzweck nicht beeinträchtigt<br />

wird.<br />

4 Wo nachfolgend nichts anderes festgelegt wird, ist sowohl die offene<br />

als auch die geschlossene <strong>Bau</strong>weise zulässig. ___<br />

---<br />

---<br />

III<br />

§ 8<br />

§ 9<br />

§ 10<br />

§ 10<br />

§ 11<br />

§ 11<br />

§ 11<br />

§ 12<br />

§ 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!