02.02.2013 Aufrufe

HUNDESPASS - Hunde machen Spass

HUNDESPASS - Hunde machen Spass

HUNDESPASS - Hunde machen Spass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchtipp - Rezension - Zeitgut Verlag Berlin<br />

Buchrezension - Wo morgens der Hahn kräht<br />

Kleine Dorfgeschichten zwischen 1912 und 1968<br />

Titel: Wo morgens der Hahn kräht<br />

„Wo morgens der Hahn kräht“.<br />

Schon der Titel hat etwas sehr Beschauliches. Gut fünf<br />

Dutzend Kurzgeschichten beschreiben vor allem das<br />

ländliche Leben zwischen den Jahren 1912 und 1968.<br />

Häufig sind es kleine abgeschlossenen Geschichten aus<br />

der damaligen Zeit, manchmal auch nur kurze Einblicke<br />

in die Zeit unserer Großeltern und die Jugend unserer Eltern.<br />

Aus den Erzählungen spricht vor allem die Einfachheit<br />

dieser Jahre. Das Leben auf dem Land war simpel,<br />

geprägt von den grundlegenden existenziellen Nöten.<br />

Die Menschen kümmerten sich um ihre Versorgung und<br />

hatten oft ihre liebe Not, vor allem im Winter über die<br />

Runden zu kommen. Das Leben hatte aber auch viele<br />

beschauliche Seiten, um die wir heutigen Menschen aus<br />

der technisierten und globalisierten Welt, die damaligen<br />

Menschen gerne beneiden möchten. Manch einer kennt<br />

Autoren:<br />

noch die Erzählungen der Großeltern, oder aber auch die<br />

Verschiedene zeitgenössische Autoren Anekdoten der heilen Welt, die vielleicht noch die Eltern<br />

Erscheinungsjahr: 2006 / 2012 erzählten. Genau solche Geschichten findet man hier im<br />

Verlag: ZEITGUT<br />

Buch. Das erzeugt Kaminstimmung und manches Mal so-<br />

ISBN 978-3-88614-214-5<br />

gar ein klein wenig Wehmut. Das Leben hatte wenige Hö-<br />

Preis: 12,90 Euro<br />

hepunkte, doch diese wurden auch damals zelebriert und<br />

Seiten: 384<br />

man freute sich oft ein ganzes Jahr auf solche Momente.<br />

Beim Eintauchen in die beiden Bände, wird der Gegensatz zu<br />

unserer schnelllebigen Zeit so offenkundig. Einerseits möchte man deshalb über die Denkweisen<br />

der damaligen Zeit schmunzeln andererseits überlegt man gleichermaßen, wie man<br />

denn in fünfzig oder hundert Jahren über uns ach so moderne Menschen schmunzeln wird.<br />

Damals wusste man die kleinen Dinge des Lebens viel mehr zu schätzen, kannte<br />

sich mit dem natürlichen Lebensumfeld besser aus. Aber nicht, weil die Menschen<br />

besser waren, sondern weil es zum Überleben halt so wichtig war.<br />

Es geht nicht um historische Fakten. Es geht um die Menschen und um das vergangene<br />

Leben in Deutschland. Heute kräht der Hahn morgens nur noch selten. Das ist schade<br />

und deshalb ist es so wichtig, dass sich zahlreiche Autoren die Zeit genommen haben,<br />

dies alles aufzuschreiben.<br />

Hoffentlich finden auch heutige Generationen die Zeit, ihre Geschichten<br />

aufzuschreiben. Ich jedenfalls würde sie in hundert Jahren gerne lesen.<br />

Ein wirklich empfehlenswertes Buch für alle, die bereit sind, sich für ein paar<br />

Stunden vom Charme des vergangenen Jahrhunderts entführen zu lassen.<br />

Norbert Glasbrenner - September 2012<br />

<strong>HUNDESPASS</strong> Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!