02.02.2013 Aufrufe

HUNDESPASS - Hunde machen Spass

HUNDESPASS - Hunde machen Spass

HUNDESPASS - Hunde machen Spass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderthema<br />

Stachelhalsband - „Ausbildungshilfe“<br />

Fortsetzung der Reihe - Ursprung, Erste Verwendung<br />

Den Ursprung und vor allem auch den<br />

ursprünglichen Anwendungszweck<br />

des Stachelhalsbandes kann man nur<br />

schwer recherchieren.<br />

Wikipedia mutmaßt, daß zu Beginn die<br />

Stacheln nach außen gekehrt waren. So<br />

diente das Halsband möglicherweise dem<br />

Schutz des Wach- oder Hütehundes gegen<br />

Angriffe auf den Hals, oder auch gegen das<br />

Zugreifen von Bösewichten, um den Hund<br />

zu sperren...<br />

Spätestens seit die gezielte Ausbildung<br />

von <strong>Hunde</strong>n begonnen wurde, kamen<br />

dann Begriffe wie Stachelwürger, Korallenhalsband,<br />

Krallenhalsband und dergleichen<br />

auf. Mögen die unterschiedlichen Bezeichnungen<br />

auch auf differenzierte Bauarten<br />

zurückführen, so hatten diese Halsbänder<br />

alle gemeinsam, dass die Stacheln nach<br />

innen gegen den Hals des <strong>Hunde</strong>s gerichtet<br />

waren.<br />

Und damit war das Prinzip der Erziehung<br />

oder auch Ausbildung durch Schmerz begründet.<br />

Eines der ersten großen Werke zum Thema<br />

<strong>Hunde</strong>erziehung stammt aus dem<br />

Jahr 1921. „Der deutsche Schäferhund in<br />

Wort und Bild“, geschrieben von Max von<br />

Stephanitz. Hierin werden bereits unterschiedliche<br />

Varianten von Stachelhalsbän-<br />

dern erwähnt. Stephanitz spricht in seinem<br />

Werk von Wirksamkeit und niemals<br />

von Schmerz. Elegant drängelte er sich<br />

schon vor beinahe hundert Jahren um diese<br />

Tatsache herum.<br />

Heute gibt es Bauarten in vielen unterschiedlichen<br />

Formen. Oft werden die Stacheln<br />

hinter breiten schicken Lederhalsbändern<br />

verborgen. Ganz so, als ob man<br />

etwas zu verstecken hätte.<br />

Strittig scheint heute die Frage zu sein, ob<br />

man das Halsband nur in bestimmten Situationen<br />

einsetzt, oder grundsätzlich, wenn<br />

der Hund an der Leine geführt werden soll.<br />

Egal, wie die Antwort lautet, ausgeglichen<br />

werden mit dem Stachelhalsband in<br />

den meisten Fällen entweder gravierende<br />

Ausbildungsfehler, oder mangelndes sowie<br />

auch falsches Wissen der <strong>Hunde</strong>führer.<br />

Ein sehr großes Anwendungsfeld besteht<br />

in einigen Bereichen des <strong>Hunde</strong>sports, indem<br />

wohl bestimmte Leistungen anders<br />

nicht herauszukitzeln sind.<br />

Ein aufrichtig begründbarer Bedarf besteht<br />

in den seltensten Fällen. So kontrovers die<br />

Diskussion auch ist, das Stachelhalsband<br />

ist immer noch weit verbreitet. Im Internet<br />

können alle Variationen anonym leichter<br />

denn je erworben werden!<br />

<strong>HUNDESPASS</strong> Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!