02.02.2013 Aufrufe

Stadtkämmerer Martin Burlage - Stadt Ibbenbüren

Stadtkämmerer Martin Burlage - Stadt Ibbenbüren

Stadtkämmerer Martin Burlage - Stadt Ibbenbüren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 2 -<br />

Finanzplans werden sich durch die Verschiebung bei der Ausführung investiver Maßnahmen<br />

erhebliche Verbesserungen ergeben. Dies führt dazu, dass von der veranschlagten Kreditaufnahme<br />

kein Gebrauch gemacht werden soll. Hierdurch gelingt es, das Ziel der Entschuldung<br />

für das Jahr 2012 noch zu übertreffen. Der Schuldenstand beläuft sich Ende dieses<br />

Jahres voraussichtlich auf rd. 22,4 Mio. EUR.<br />

III. Haushalt 2013<br />

Ergebnisplan 2013<br />

Die Eckdaten des Haushalts 2013 (Folie) stellen sich wie folgt dar:<br />

Die Erträge belaufen sich auf rd. 100,7 Mio. EUR. Sie liegen damit um rd. 3,7 Mio. EUR über<br />

den Erträgen des Vorjahres. Die Aufwendungen belaufen sich auf rd. 103,6 EUR, sie liegen<br />

damit um rd. 2,6 Mio. EUR über den Aufwendungen des Vorjahres. Es besteht somit eine<br />

Differenz zwischen den Erträgen und Aufwendungen in Höhe von rd. 2,9 Mio. EUR. Der<br />

Haushalt des Vorjahres sah für das Finanzplanungsjahr 2013 noch ein Defizit von rd. 4,5<br />

Mio. EUR vor.<br />

Bevor ich gleich näher auf die Entwicklung der einzelnen Ertrags- und Aufwandsarten eingehe,<br />

möchte ich kurz eine Zwischenbewertung dieses Ergebnisses vornehmen. Auch der<br />

Haushalt 2013 mit einem Defizit von rd. 2,9 Mio. EUR kann nur durch eine entsprechende<br />

Entnahme aus der Ausgleichsrücklage (Folie) ausgeglichen werden. Dieser Fehlbedarf unterschreitet<br />

den maßgeblichen Schwellenwert für die Notwendigkeit zur Aufstellung eines<br />

Haushaltssicherungskonzeptes. Durch die bisherigen Entnahmen aus der Ausgleichsrücklage<br />

für die Abdeckung der Fehlbedarfe aus den Jahren 2010 bis einschließlich 2012 sinkt der<br />

Bestand von 17,9 Mio. EUR auf 9,4 Mio. EUR.<br />

Im Rahmen der gesetzlichen Änderungen des 1. NKF-Weiterentwicklungsgesetzes wird es<br />

den Kommunen ermöglicht, Jahresüberschüsse aus Vorjahren der Ausgleichsrücklage zuzuführen.<br />

Die Umsetzung erfolgt im Rahmen der Beschlussfassung über den Jahresabschluss<br />

2012. Die Ausgleichsrücklage erhöht sich demnach um die Jahresüberschüsse aus 2008<br />

und 2009 in Höhe von rd. 4,765 Mio. EUR auf einen Bestand Ende dieses Jahres auf rd. 9,4<br />

Mio. EUR. Der Gesetzgeber ist mit dieser Änderung einer langjährigen Forderung der Kommunen<br />

nach einer Dynamisierungsregelung für die Ausgleichsrücklage nachgekommen.<br />

Durch diese Regelung werden wir uns somit noch nicht dem Postulat eines Haushaltssicherungskonzeptes<br />

unterwerfen müssen. Sie darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass jeder<br />

Fehlbedarf zu einer Minderung des Eigenkapitals und somit zu Substanzverzehr führt.<br />

Letztlich gewinnen wir in <strong>Ibbenbüren</strong> lediglich ein wenig mehr Zeit, um eine drohende Haushaltssicherung<br />

abwenden zu können. Nicht zuletzt der Grundsatz der intergenerativen Gerechtigkeit<br />

erfordert ein zügiges Gegensteuern.<br />

Zwischenzeitlich wird - insbesondere im Rahmen der Genehmigung der Haushaltssanierungskonzepte<br />

der Stärkungspakt-Kommunen - deutlich, dass die aufsichtsbehördlichen<br />

Konsequenzen bei nicht ausgeglichenen Haushalten spürbar an Härte zunehmen. Zwar befinden<br />

sich diese Kommunen in einer weitaus schwierigeren Lage. Dennoch sind bereits jetzt<br />

erhebliche Auswirkungen für die Bürgerinnen und Bürger dieser Städte und Gemeinden erkennbar.<br />

Neben der Schließung von Einrichtungen werden derzeit die Realsteuerhebesätze<br />

in diesen Städten massiv angehoben. Beispielhaft sei an dieser Stelle die Anhebung des Hebesatzes<br />

der Grundsteuer B der <strong>Stadt</strong> Selm mit 825 v. H. erwähnt. Ich gehe davon aus, dass<br />

diese Marke in absehbarer noch übertroffen werden wird.<br />

Doch nun möchte ich Ihnen kurz die wesentlichen Ertragsarten näher vorstellen.<br />

Grundsteuern A und B<br />

Die Grundsteuern sind die verlässlichste und stabilste Einnahmesäule des kommunalen<br />

Haushalts. Aufgrund der weiterhin positiven <strong>Stadt</strong>entwicklung kann in diesem Bereich auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!