02.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009 der ijgd

Jahresbericht 2009 der ijgd

Jahresbericht 2009 der ijgd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Vereinssteckbrief<br />

<strong>ijgd</strong> ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Verein <strong>der</strong> internationalen<br />

Jugendarbeit und eine <strong>der</strong> größten und ältesten Workcamp-Organisationen <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland.<br />

<strong>ijgd</strong> ist über 60 Jahre alt.<br />

<strong>ijgd</strong> besteht aus 13 Landesvereinen<br />

In sechs Geschäftsstellen mit elf Regionalbüros arbeiten 123 hauptamtliche MitarbeiterInnen.<br />

Der Verein hat 127 Vereinsmitglie<strong>der</strong>.<br />

Insgesamt erzielte <strong>ijgd</strong> 2008 einen Umsatz von ca. 15 Mio €.<br />

<strong>ijgd</strong> ist Träger von Freiwilligendiensten. Die Dauer <strong>der</strong> Dienste reicht von wenigen<br />

Wochen (Kurzfristdienste) über Dienste bis zu sechs Monaten (Mittelfristige<br />

Dienste – MTV) bis hin zu Diensten von 24 Monaten Dauer (Langfristdienste).<br />

Die <strong>ijgd</strong> sind in Deutschland aktiv und vermitteln Teilnehmende in Kurz-, Mittel-<br />

und Langfristdienste unserer Projektpartner ins Ausland.<br />

Die Ziele und das Konzept <strong>der</strong> <strong>ijgd</strong>-Projekte werden von den sechs „Säulen“ getragen.<br />

Diese sind:<br />

interkulturelles Lernen, Freiwilligenarbeit, Selbstorganisation, soziales Lernen,<br />

Emanzipation <strong>der</strong> Geschlechter und ökologisches Lernen.<br />

Die <strong>ijgd</strong> ermöglichen Gemeinschaft mitzugestalten und eröffnen dadurch neue Erfahrungshorizonte<br />

sowie das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!