05.02.2013 Aufrufe

Gemäss OR 663 b - Spital Lachen

Gemäss OR 663 b - Spital Lachen

Gemäss OR 663 b - Spital Lachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPITALBETRIEB Weiterentwicklung in der Informatik<br />

an Datensicherheit und Verfügbarkeit gewachsen ist,<br />

wurde ein Budget von CHF 1,5 Mio. zur Modernisierung<br />

gesprochen. <strong>Spital</strong>weit wurden die physikalischen Netzwerkanschlüsse<br />

um 432 Stück erweitert. Die Ausbaureserve<br />

konnte somit für die nächsten 10 Jahre sichergestellt<br />

werden und erlaubt einen flexiblen Anschluss unter<br />

anderem von PC-Arbeitsplätzen und medizinischen Geräten.<br />

Für die Datenübertragung in einem Netzwerk werden<br />

Geräte (Switchs) benötigt, die die Anschlüsse zusammenführen<br />

und verwalten. Erst so ist eine Kommunikation<br />

zwischen den verschiedenen Systemen möglich. Im Juni<br />

2008 wurde der zentrale Hauptswitch, das «Herz» des<br />

Netzwerkes, durch ein leistungsfähiges und ausfallsicheres<br />

Gerät ersetzt und in Betrieb genommen. In den einzelnen<br />

Etagen wurde die Anschlusskapazität mit weiteren<br />

Switchs ausgebaut und an sensiblen Orten ausfallsicher<br />

angebunden.<br />

Um den Servern den nötigen Raum zu schaffen und diese<br />

von der Datensicherung örtlich zu trennen, wurde von<br />

März bis Mai 2008 ein neuer Serverraum erstellt und an<br />

die Notstromversorgung angeschlossen. Im Juli 2008<br />

war der Raum bezugsbereit und die bestehenden Server<br />

konnten ihren neuen Standort im Serverraum einnehmen.<br />

Von August bis Dezember 2008 fand die Migration bestehender<br />

Server und der schrittweise Aufbau der neuen<br />

Serverlandschaft unter VMware (Virtualisierung der<br />

Server systeme) statt. Bei der Virtualisierung wird der<br />

Server von seiner Hardware entkoppelt und auf eine neue<br />

leistungsfähige, ausfallsichere Umgebung «virtuell» betrieben.<br />

Dank der virtuellen Umgebung können bestehende<br />

Server von einer nicht mehr ausbaufähigen Umgebung<br />

auf eine neue Plattform verschoben und weiterbetrieben<br />

werden. Installationen von neuen Serversystemen sind<br />

schneller realisierbar.<br />

Um den zukünftigen Datenzuwachs einfach verwalten<br />

zu können, wurde die dezentrale Datenspeicherung durch<br />

einen neuen zentralen Datenspeicher ersetzt. Die Spei-<br />

22 <strong>Spital</strong> <strong>Lachen</strong> AG Geschäftsbericht 2008<br />

cherkapazität konnte so entsprechend vergrössert und an<br />

die neue Situation angepasst werden.<br />

Um das anfallende Datenvolumen weiterhin sichern zu<br />

können, musste die alte Datensicherung durch ein neues<br />

Datensicherungs-Archiv ersetzt werden. Hiermit ist für die<br />

nächsten Jahre die Datensicherung weiter gewährleistet.<br />

Im Oktober 2008 wurde das von <strong>Spital</strong>mitarbeitern lang<br />

ersehnte Ablösen des veralteten E-Mail-Systems mit einem<br />

Microsoft Exchange E-Mail-Server ausgeführt. Ein zentraler<br />

Mailversand sowie Termin- und Kontaktmanagement sind<br />

nun unter Microsoft Outlook möglich und zusammengefasst.<br />

Im Dezember 2008 wurde der in die Jahre gekommene<br />

Reanimationsalarm durch ein zeitgemässes System ersetzt.<br />

Somit steht weiterhin ein verlässliches System für die<br />

Alarmierung zur Verfügung. Im Weiteren wurden spitalweit<br />

120 PC-Arbeitsplätze ersetzt, um den aktuellen und<br />

zukünftigen Anforderungen von <strong>Spital</strong>anwendungen gerecht<br />

zu werden.<br />

Mit der Fertigstellung des Swisscom WLAN «HotSpot»<br />

(drahtloses Netzwerk) im Dezember 2008 konnte das arbeitsreiche<br />

Jahr abgeschlossen werden. Ab sofort haben<br />

Patienten mit ihrem privaten, WLAN-fähigen Notebook<br />

Zugriff zum Internet (gegen Entgelt). Auskunft über den<br />

HotSpot erhalten Sie an unserem Empfang beim Haupt-<br />

490350_Jahresbericht2008.indd Abs1:22 14.4.2009 15:02:48 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!