05.02.2013 Aufrufe

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: <strong>Druckerei</strong> H. <strong>Bender</strong> GmbH, Hauptstraße 27, 35435 Wettenberg,<br />

Telefon 06 41 / 98 49 96-19, Telefax 06 41 / 98 49 96-20, E-Mail: t.will@druckerei-bender.de<br />

Bezugspreis: 23,00 €/Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50 €.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile<br />

Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach,<br />

Fellingshausen und Frankenbach<br />

<strong>Biebertaler</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Erscheint wöchentlich freitags.<br />

Redaktionsschluss:<br />

jeweils dienstags 12.00 Uhr.<br />

Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich<br />

ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe.<br />

Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala<br />

gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer<br />

Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen.<br />

14. Jahrgang Freitag, den 18. November 2011 Nr. 46<br />

Mitteilungen der Gemeinde<br />

Gemeindeverwaltung Biebertal · Tel. (0 64 09) 69-0, Telefax 69-11 · Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, 35444 Biebertal<br />

§§ Amtliche Bekanntmachungen §§<br />

Sitzung des Kindergartenausschusses<br />

Kindergarten OT Königsberg<br />

Am Mittwoch, dem 23. November 2011, um 19.30 Uhr, findet im<br />

Kindergarten Königsberg eine öffentliche Sitzung des Kindergartenausschusses<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Wahl des/der Vorsitzenden<br />

2. Wahl des/der stellv. Vorsitzenden<br />

3. Wahl des/der Schriftführer/in<br />

4. Aktuelle Situation<br />

5. Öffnungszeiten<br />

6. Ferientermine<br />

7. Haushalt 2012<br />

8. Kindergartengebühren<br />

9. Verschiedenes<br />

gez. Ludmilova<br />

Komm. Vorsitzende<br />

Notfälle/Notrufe<br />

Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den<br />

Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst:<br />

Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) 79 49 73-0.<br />

Im Notfall<br />

Polizei - Notruf 110<br />

Feuerwehr - Notruf 112<br />

Rettungsdienst - Notruf 112<br />

Qualifizierter Krankentransport: (06 41) 1 92 22.<br />

Sirenensignale:<br />

Feueralarm Rundfunkgerät einschalten –<br />

auf Durchsagen achten<br />

Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze<br />

Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den<br />

Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten),<br />

werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen<br />

Ortsteilen besetzt.<br />

Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie<br />

sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben.<br />

Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben.<br />

Feuerwehrgerätehäuser:<br />

Rodheim: Mühlbergstraße 9<br />

Bieber: Rimbergstraße 15<br />

Vetzberg: Burgstraße 6<br />

(bitte hinteren Eingang benutzen)<br />

Fellingshausen: Industriestraße 2 a<br />

Königsberg: Am Eckartsrot 3<br />

Frankenbach: Erdaer Straße 21<br />

Krumbach: Zum Wilsberg 5<br />

Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und<br />

nicht missbraucht werden darf.<br />

Medizinische Versorgung<br />

✚<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen,<br />

Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg:<br />

Dienstbereit vom 19. bis 25. November 2011:<br />

19. 11. 2011 Asterweg-Apotheke, Asterweg 43,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 53 85<br />

Lahn-Apotheke, Gießener Straße 14,<br />

Dutenhofen, Telefon (06 41) 2 18 28<br />

20. 11. 2011 Apotheke Klein-Linden, Hegweg 2,<br />

Gießen-Klein-Linden, Telefon (06 41) 2 22 29<br />

21. 11. 2011 Hardt-Apotheke, Krofdorfer Straße 70,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 96 29 90<br />

22. 11. 2011 Schwanen-Apotheke, Gießener Straße 122,<br />

Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) 5 16 08<br />

Dünsberg-Apotheke, Am Schindwasen 4,<br />

Biebertal-Rodheim, Telefon (0 64 09) 98 98<br />

23. 11. 2011 Apotheke Atzbach, Gießener Straße 11,<br />

Lahnau-Atzbach, Telefon (0 64 41) 6 27 77<br />

Dürer-Apotheke, Wiesecker Weg 46,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 22 88


24. 11. 2011 Adler-Apotheke, Seltersweg 71,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 43 11<br />

25. 11. 2011 Apotheke an der Südanlage, Südanlage 11,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 55 56<br />

Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber<br />

Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46<br />

Telefon (0 64 09) 10 29<br />

zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau<br />

Dienstzeit:<br />

Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis freitags 18.00<br />

bis 6.00 Uhr.<br />

An Feiertagen, die auf Wochentage fallen, vom vorangehenden<br />

Werktag 18.00 Uhr an bis zum nachfolgenden Werktag 6.00 Uhr.<br />

Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische Voranmeldung<br />

gebeten.<br />

Sonntagsdienstgemeinschaft „Aartal“<br />

Zuständig für die Arztpraxen:<br />

Dr. Hornung, Hohenahr – Dr. M. Jung, Hohenahr – Dr. H. Lepper,<br />

Hohenahr – Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1<br />

Sitz: Herborn, Walter-Rathenau-Straße 29<br />

Kontaktaufnahme über Arztnotruf Wetzlar, Tel. (0 64 41) 1 92 92.<br />

Diakoniestation Biebertal<br />

Gießener Straße 46, 35444 Biebertal<br />

Telefon (0 64 09) 30 38, Mobil: (01 71) 7 68 54 16<br />

Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg,<br />

Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Leitstelle Lahn-Dill, Telefon (0 18 05) 60 70 11.<br />

Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./Min. Deutsches Festnetz,<br />

Mobilfunknetz max. 42 ct./Min.<br />

Hebammenhilfe<br />

– Regina Rothensee (Hebamme), Telefon (0 64 46) 92 16 21<br />

– <strong>Biebertaler</strong> Hebammenpraxis (Rodheim), S. Schmidt, Telefon (0 64 09)<br />

80 85 54, Privat: Simone Schmidt (Hebamme), Telefon (0 64 09) 10 40<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Für Kleintiere und Pferde:<br />

Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen,<br />

Tel. (0 64 46) 92 61 37, Mobil (01 71) 7 73 61 23<br />

Für Kleintiere und Pferde:<br />

Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. (0 64 46) 8 81 99 oder 8 81 95.<br />

Für Kleintiere und Wiederkäuer:<br />

Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2,<br />

(Gewerbegebiet Rodheim), Tel. (0 64 09) 80 47 77.<br />

Wichtige Rufnummern<br />

�<br />

Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser,<br />

Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal<br />

Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte<br />

direkt an folgende Rufnummer:<br />

01 51 / 10 61 04 08<br />

Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden<br />

Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer:<br />

01 71 / 3 51 67 54<br />

2<br />

Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach<br />

wenden Sie sich bitte direkt an den „Zweckverband Mittelhessische<br />

Wasserwerke“:<br />

Tel. 06 41 / 9 50 60<br />

Für defekte Straßenlampen ist zuständig:<br />

Ortsteile:<br />

Rodheim-Bieber – Fa. Elektro-Bernhardt ...Telefon .....(0 64 09) 24 81<br />

und Vetzberg .......................................................................................<br />

Fellingshausen – K. W. Heuser .................Telefon .....(0 64 09) 92 72<br />

Frankenbach<br />

und Krumbach – Fa. Peter Wagner ...........Telefon ....(0 64 09) 13 29<br />

Königsberg – Fa. Elektro-Krauskopf ..Telefon ..(0 64 09) 66 0 40<br />

Strom- und Gasversorgung<br />

E.ON Mitte AG<br />

Kundenservice (0800) 32 505 32<br />

Entstörungsdienst<br />

– Strom (0800) 34 101 34<br />

– Gas (0800) 34 202 34<br />

Tel.-Nr. Großsporthalle<br />

Telefon (01 73) 7 20 64 95<br />

Wochenenddienstbereitschaft<br />

des Hessischen Forstamtes Wettenberg<br />

Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter<br />

der Rufnummer (06 41) 460 460 10.<br />

Tierkörperbeseitigung: Telefon (0 65 08) 9 14 30<br />

AST – Anruf-Sammel-Taxi<br />

Vorbestellung unter (0 64 09) 29 22 mindestens 60 Minuten vor der<br />

Abfahrt erforderlich.<br />

Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen<br />

Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle<br />

(Tel. 06 41 / 48 00-1 00):<br />

Mo.– Do., 8.00 – 15.30 Uhr durchgehend; Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Finanzservicestelle:<br />

Mo., Di., Mi., 8.00 – 15.30 Uhr durchgehend;<br />

Do. 14.00 – 18.00 Uhr; Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Verwaltung<br />

Sprechstunden der Gemeindeverwaltung<br />

Bürgermeister montags: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

dienstags: 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Folgende Termine sind geplant:<br />

Freitag, den 25. November 2011, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Ehemaliger Kindergarten Frankenbach<br />

Freitag, den 2. Dezember 2011, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer<br />

Freitag, den 9. Dezember 2011, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal<br />

Freitag, den 16. Dezember 2011, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Vetzberg<br />

Freitag, den 23. Dezember 2011, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Fellingshausen


Die Sprechstunden von Bürgermeister <strong>Bender</strong> am Montag, dem<br />

21. November und 28. November 2011, entfallen.<br />

Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis 15.30 Uhr<br />

dienstags: 7.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags: 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

donnerstags: geschlossen<br />

Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

dienstags: 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

(Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte<br />

telefonisch vereinbaren!)<br />

Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein-<br />

Jugendliche barung, Tel. (0 64 09) 69-55<br />

Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) 9 52 25 20<br />

koordinator<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen<br />

L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon (0 64 09) 30 45,<br />

Gießener Straße 46<br />

Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der<br />

ehemaligen Grundschule:<br />

Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr<br />

Pflegedienstleitung: Frau Spamer,<br />

Telefon (0 64 09) 70 64<br />

Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal<br />

Dienstags, von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss<br />

der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung<br />

mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen,<br />

Bauroth 7, Tel. (0 64 09) 71 59, Mobil: 01 70 / 4 44 66 30,<br />

Fax 0 64 09/ 8 08 01 46.<br />

Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden<br />

sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende<br />

Fälle beschränkt werden.<br />

Schiedspersonen<br />

Schiedsamtsbezirk Biebertal 1<br />

(Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Vetzberg, Königsberg)<br />

– Dr. Jochen Rehnisch, Tel. (0 64 09) 79 45<br />

Schiedsamtsbezirk Biebertal 3<br />

(Krumbach, Frankenbach)<br />

– Werner Mühlig, Telefon (0 64 09) 30 81<br />

Neue Reisepässe<br />

Die in der Zeit vom 28. Oktober bis 2. November 2011 beantragten<br />

Reise pässe sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten<br />

abgeholt werden.<br />

Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses<br />

abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind.<br />

Sprechstunden der Forstdienststellen<br />

Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) 4 70 80 39 oder (0 64 46) 3 47:<br />

Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der<br />

Gemeindeverwaltung.<br />

Hallenbad Biebertal<br />

Hallenbad Biebertal, Telefon (0 64 09) 78 70<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: Geschlossen<br />

3<br />

Dienstag: (Vormittags geschlossen)<br />

15.00-21.00 Uhr<br />

19.00-19.45 Uhr: Aqua-Jogging<br />

Mittwoch:<br />

-Warmbadetag- 7.00-21.00 Uhr<br />

18.00-20.00 Uhr: Wassergymnastik<br />

Donnerstag: (Vormittags geschlossen)<br />

15.00-21.00 Uhr<br />

19.30-20.15 Uhr: Aqua-Jogging<br />

Freitag 7.00-19.00 Uhr<br />

8.30-9.15 Uhr: Aqua-Jogging<br />

14.30-17.30 Uhr: Spielnachmittag<br />

Ab 18.00 Uhr eingeschränkter Badebetrieb<br />

wegen Vereinstraining!<br />

Samstag: 14.00-19.00 Uhr<br />

Sonntag: 9.00-18.00 Uhr<br />

Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades.<br />

Sauna<br />

Montag: Geschlossen<br />

Dienstag: 15.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

Mittwoch: 13.00 – 21.00 Uhr Gemischt<br />

Donnerstag: 15.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

Freitag: 13.00 – 19.00 Uhr Gemischt<br />

Samstag: 15.00 – 19.00 Uhr Gemischt<br />

Sonntag: 13.00 – 18.00 Uhr Familien<br />

Das Hallenbad und die Sauna haben in der Zeit vom<br />

5. bis 26. Dezember 2011<br />

wegen Grundreinigung und notwendiger Instandsetzungsarbeiten<br />

geschlossen!<br />

Ab 27. Dezember 2011 sind Bad und Sauna wieder geöffnet.<br />

Wochenmarkt<br />

Freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung.<br />

Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums<br />

für Stadt und Kreis<br />

Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel. 06 41/ 7 80 27.<br />

Sprechstunden:<br />

Montags, donnerstags und freitags<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstags und mittwochs<br />

15.00 bis 19.00 Uhr<br />

Abfallentsorgung<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne)<br />

21. November 2011<br />

Zweiwöchentliche Leerung:<br />

Frankenbach, Königsberg, Krumbach<br />

Zwei- und vierwöchentliche Leerung:<br />

Fellingshausen<br />

22. November 2011<br />

Zweiwöchentliche Leerung:<br />

Bieber, Rodheim<br />

Zwei- und vierwöchentliche Leerung:<br />

Vetzberg<br />

Abfuhr der gelben Säcke<br />

22. November 2011<br />

Bieber, Rodheim


Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die<br />

Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises<br />

Gießen.<br />

Hinweis zum gelben Sack:<br />

Die gelben Säcke sind seit dem 1. Januar 2011 nur noch über die<br />

Fa. Zaug in Gießen, Lahnstraße 220, oder über die Hotline-Nummer<br />

(08 00) 777 000 8 erhältlich.<br />

Sperrmüll und Elektroaltgeräte<br />

Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung<br />

nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte<br />

zählen zum Sperrmüll. Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen<br />

Mengen zweimal pro Jahr kostenlos abgeholt werden.<br />

So wird’s gemacht:<br />

1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen.<br />

Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein.<br />

2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer (01 80) 11 22 333 an.<br />

3. Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen.<br />

4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten.<br />

5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz,<br />

Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den<br />

Bürgersteig.<br />

– Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können<br />

in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße<br />

in Bieber kostenfrei abgegeben werden.<br />

– Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann<br />

auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen,<br />

Lahnstraße 220, Tel. (06 41) 93 90-19 50, gegen eine Gebühr<br />

abgegeben werden.<br />

Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten des AWZ:<br />

Mo. bis Mi. von 8.00 bis 12.15 und<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Do. 8.00 bis 12.15 und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 bis 12.15 und 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Wertstoffsammelstelle der Gemeinde<br />

Biebertal<br />

Die <strong>Biebertaler</strong> Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber,<br />

in der Verlängerung der Kehlbachstraße.<br />

Öffnungszeiten: Samstags, von 9.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Folgende Wertstoffe werden angenommen:<br />

– Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile<br />

von Stahl, Asbest etc. (Höchstmenge 0,25 cbm),<br />

Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein.<br />

– Aluminium,<br />

– FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten,<br />

– Brillen,<br />

– Astschnitt (Höchstmenge 0,5 cbm),<br />

– Trockenbatterien,<br />

– Elektrokleingeräte.<br />

Anlieferungen werden nur von Privat angenommen.<br />

Die Gebühren betragen:<br />

Bauschutt: Kleinmengen = 2,50 Euro<br />

bis 0,1 cbm = 5,– Euro<br />

bis 0,25 cbm = 10,– Euro<br />

Astschnitt: Kleinmengen = 2,50 Euro<br />

bis 0,5 cbm = 5,– Euro<br />

bis 1 cbm = 10,– Euro<br />

Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung.<br />

Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich<br />

der Gemeindeverwaltung.<br />

4<br />

Veranstaltungen<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

15.00 Uhr: Öffnung der Sonderausstellung „Gail’scher Park – gestern,<br />

heute morgen“, Heimatverein Rodheim-Bieber<br />

e.V., Heimatmuseum Rodheim-Bieber, Gießener<br />

Straße 23 (bis 17.00 Uhr)<br />

Samstag, den 3. Dezember 2011<br />

14.30 Uhr: 5. Vetzberger Weihnachtsmarkt, Vetzberger Ortsvereine,<br />

in der Obergasse unterhalb der Burg Vetzberg<br />

Sport am Wochenende<br />

FSG Biebertal – Fußball<br />

Samstag, den 19. November 2011<br />

12.30 Uhr: FSG Wettenberg II - FSG Biebertal II<br />

14.30 Uhr: FSG Wettenberg I - FSG Biebertal I<br />

Spielort: Krofdorf<br />

TTSG Biebertal – Tischtennis<br />

Dienstag, den 22. November 2011<br />

18.00 Uhr: NSC Watzenborn-Steinberg I - TTSG Biebertal I<br />

Männl. Jugend 1. Kreisklasse<br />

Donnerstag, den 24. November 2011<br />

18.15 Uhr: TTSG Biebertal I - SpVgg Frankenbach I<br />

Schüler 2. Kreisklasse, im Bürgerhaus<br />

20.15 Uhr: TSV Kleinlinden IV - TTSG Biebertal II<br />

Herren 2. Kreisklasse<br />

Samstag, den 26. November 2011<br />

16.30 Uhr: TTSG Biebertal I - TV Großen-Buseck I<br />

Herren Kreisliga, Schulsporthalle<br />

SKG Rodheim - Faustball<br />

Samstag, den 19. November 2011<br />

2. Spieltag Männl. Jugend U16 in Rendel<br />

KSG Bieber – Handball<br />

Ergebnisse, Tabellen und Infos unter www.ksgbieber.de.<br />

Samstag, den 19. November 2011<br />

14.15 Uhr: HSG Münzenberg/Gamb. - KSG Bieber<br />

Weibl. Jugend C, Sporthalle Münzenberg<br />

14.30 Uhr: HSG Wettenberg I - KSG Bieber<br />

Weibl. Jugend E, Halle GS Wettenberg<br />

15.00 Uhr: TV Mainzlar II - KSG Bieber<br />

Männl. Jugend D, Sporth. C.-v.-Brentano-Schule Lollar<br />

16.15 Uhr: HSG Wz.-Garbenheim - KSG Bieber<br />

Männl. Jugend A, Eichendorff-Sporthalle Dalheim<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

14.00 Uhr: TSV E. Stadtallendorf - KSG Bieber<br />

Weibl. Jugend D, Bärenbachhalle Stadtallendorf<br />

15.30 Uhr: KSG Bieber - HSG Wettenberg<br />

Männl. Jugend E, Großsporthalle Biebertal<br />

16.30 Uhr: VfL Neustadt - KSG Bieber<br />

Weibl. Jugend B, Sporthalle Gesamtschule Neustadt<br />

17.00 Uhr: KSG Bieber - HSG Münzenberg/Gamb. II<br />

Männer, Großsporthalle Biebertal<br />

SG Frankenbach/Vetzberg – Fußball<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

1. Mannschaft<br />

14.30 Uhr: SG Frankenbach/Vetzberg I - SV Annerod II<br />

Spieltag abgesetzt – siehe Vereinsnachrichten SG Vetzberg!<br />

2. Mannschaft<br />

– Spielfrei –


Spielvereinigung Frankenbach - Tischtennis<br />

Freitag, den 18. November 2011<br />

20.00 Uhr: H2.KK: VfB Ruppertsburg II - SpVgg Frankenbach II<br />

20.15 Uhr: H1.KK: SpVgg Frankenbach - TV Großen-Linden IV<br />

Dienstag, den 22. November 2011<br />

20.00 Uhr: H1.KK: TTC Wißmar III - SpVgg Frankenbach<br />

Mittwoch, den 23. November 2011<br />

20.15 Uhr: H2.KK: SpVgg Frankenbach II - Gießener SV IV<br />

Donnerstag, den 24. November 2011<br />

18.15 Uhr: SA2.KK: TTSG Biebertal - SpVgg Frankenbach<br />

Freitag, den 25. November 2011<br />

20.00 Uhr: DBOL: TSV Beuern - SpVgg Frankenbach<br />

5<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

50 Jahre Bürgerhaus Rodheim<br />

Am 19. Dezember 1961 wurde das Bürgerhaus Rodheim-Bieber offiziell<br />

eingeweiht. Wir wollen das 50-jährige Jubiläum dieses Bürgerhauses<br />

in angemessener Form feiern. Da die Vorweihnachtszeit<br />

mit zahlreichen Terminen durchsetzt ist, haben wir uns entschieden,<br />

die Feier erst am 13. Januar 2012 durchzuführen.<br />

Wir bitten die Nutzer des Bürgerhauses der vergangenen 50 Jahre<br />

um ihre Mithilfe. Sollten Sie Fotos haben, so dürfen wir Sie bitten,<br />

uns diese leihweise zur Verfügung zu stellen. Bitte notieren Sie auf<br />

der Rückseite der Fotos Ihren Namen und Ihre Adresse, damit eine<br />

reibungslose Rücksendung erfolgen kann. Bitte senden Sie Ihre<br />

Fotos bis zum 30. November 2011 an die Gemeindeverwaltung Biebertal.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.<br />

Thomas <strong>Bender</strong><br />

Bürgermeister<br />

Die Wasserzähler werden abgelesen in<br />

Biebertal-Krumbach<br />

Der ZMW wird in der Zeit vom 24. November bis 10. Dezember<br />

2011 die Wasserzähler ablesen lassen.<br />

Bitte gewähren Sie den Ablesern ungehinderten Zugang. Wenn wiederholt<br />

niemand angetroffen wird, erhalten Sie eine „Ablesekarte“,<br />

auf der Sie den Zählerstand (siehe Abbildung) selbst eintragen wollen.<br />

Die für Sie kostenfreie Rücksendung sollte spätestens zum 6.<br />

Januar 2012 erfolgen. Erhält der ZMW keine Nachricht, wird er<br />

den Verbrauch schätzen und eine Berechnung unter Zugrundelegung<br />

der vergangenen Jahre vornehmen.<br />

Sollte der Zählerstand vor dem o. g. Ablesetermin von Ihnen gemeldet<br />

werden, wird der Ableser trotzdem bei Ihnen erscheinen,<br />

weil auf dem Ablesegerät alle Zähler erfasst sind.<br />

Die abgelesenen Zählerstände werden<br />

auf den Stichtag 31. Dezember<br />

2011 maschinell „hochgerechnet“.<br />

Daher wird der abgelesene Zählerstand<br />

von dem der Jahresrechnung<br />

abweichen.<br />

Zweckverband<br />

Mittelhessische Wasserwerke<br />

Gießen<br />

Bitte auf der Ablesekarte den Zählerstand<br />

ohne Komma eintragen!<br />

Phishing – Betrug beim Online-Banking<br />

Info-Veranstaltung am 24. November 2011, 19.00 Uhr, in Biebertal<br />

Wer hatte nicht schon merkwürdige, fremde E-Mails in seinem E-<br />

Mail-Postfach? Immer wieder wird versucht, Internetnutzern mit<br />

sogenannten Phishing-E-Mails persönliche Daten zu ihren Online-<br />

Bankkonten zu entlocken. Mit entsprechenden <strong>Nachrichten</strong> werden<br />

sie auf betrügerisch gestaltete Internetseiten gelockt, um dort ihre<br />

Daten einzugeben. In anderen Fällen war der Rechner des Nutzers<br />

mit einer Schadsoftware infiziert, die den Internetnutzer ausspioniert<br />

und ihn zur Eingabe von persönlichen Identifikationsnummern<br />

(PIN und Transaktionsnummer – TAN) verleitet.<br />

Über die Gefahren, die beim Online-Banking lauern können, informiert<br />

Kiminaloberkommissarin Katja Gronau vom Polizeipräsidium<br />

Mittelhessen am Donnerstag, dem 24. November 2011, um<br />

19.00 Uhr in Biebertal-Rodheim-Bieber, Bürgerhaus Rodheim, kleiner<br />

Saal. Daneben gibt sie Tipps, wie sich Internetnutzer verhalten<br />

können, damit sie dem Täter nicht ins Netz gehen und nicht selbst<br />

zum Opfer werden.<br />

Mittels einer Phishing-Attacke versuchen die Täter z. B. an Kreditkartendaten<br />

oder an Zugangsdaten von Online-Shops zu gelangen.<br />

Auf den ersten Blick sehen die Mails tatsächlich so aus, als kämen<br />

sie von dem Unternehmen. Meist findet sich auch die reelle Unternehmensadresse<br />

in der E-Mail. Wer dann aber genauer hinsieht,


findet jedoch internationale Vorwahlen, z. B. für Italien oder die<br />

Philippinen.<br />

In anderen Fällen wird der Rechner des Internetnutzers nahezu unbemerkt<br />

mit einer Schadsoftware infiziert. Im Rahmen des Online-<br />

Bankings wird ihm dann ein sogenanntes Popup-Fenster gezeigt.<br />

Inhaltlich verweist der Text auf eine Kundendatenaktualisierung.<br />

Der Nutzer soll seine persönlichen Daten, die PIN-Nummern und<br />

eine bestimmte Anzahl von TAN-Nummern angeben.<br />

Betroffene Bankkunden sollten auf derartige Mails nicht reagieren<br />

und insbesondere nicht auf die enthaltenen Internet-Links klicken.<br />

Wer bereits Daten preisgegeben hat, sollte sich umgehend mit seiner<br />

Bank oder dem entsprechenden Unternehmen in Verbindung setzen<br />

und möglicherweise sein Konto sperren lassen. Die E-Mails<br />

sollten gelöscht werden.<br />

Sollte ein Popup-Fenster angezeigt werden, empfiehlt es sich, die<br />

Internetverbindung zu trennen und über die Servicehotline das Onlinekonto<br />

zu sperren. Erst nach einer Rechnerüberprüfung mit<br />

einem Antivirenprogramm sollte der Rechner wieder genutzt werden.<br />

Seriöse Finanzdienstleister fordern ihre Kunden niemals per E-Mail<br />

auf, geheime Daten im Internet einzugeben. Generell gilt: Kontoauszüge<br />

und Kreditkartenabrechnungen sind nach Zugang genau<br />

zu überprüfen, um im Falle etwaiger Unregelmäßigkeiten sofort die<br />

Bank benachrichtigen zu können.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Electronic-Banking nutzen<br />

oder nutzen möchten.<br />

Thomas <strong>Bender</strong><br />

Bürgermeister<br />

Staatliche Fischerprüfung<br />

Der Landkreis Gießen, Kreisausschuss – Untere Fischereibehörde<br />

– führt am<br />

Samstag, dem 21. April, 2. Juni, 24. November 2011 und 2. Februar<br />

2012<br />

für den Landkreis Gießen eine<br />

„Staatliche Fischerprüfung“<br />

durch. Zur Vorbereitung auf diese Fischerprüfungen werden vom<br />

Verband Hessischer Fischer e.V. folgende Vorbereitungslehrgänge<br />

angeboten:<br />

– Im Restaurant Schwimmbad-Café in 35457 Lollar, Schwimmbadstraße<br />

23, vom 11. Januar bis 18. Februar 2012<br />

– Im Restaurant Schwimmbad-Café in 35457 Lollar, Schwimmbadstraße<br />

23, vom 29. Februar bis 1. April 2012<br />

– Im Restaurant Schwimmbad-Café in 35457 Lollar, Schwimmbadstraße<br />

23, vom 15. August bis 22. September 2012<br />

– Im Restaurant Schwimmbad-Café in 35457 Lollar, Schwimmbadstraße<br />

23, vom 24. Oktober bis 1. Dezember 2012<br />

Die Lehrgangstage sind immer jeweils an sechs Samstagen von 10.00<br />

bis 18.00 Uhr. Am letzten Lehrgangstag des Lehrgangs wird ein Abschlusstest<br />

durchgeführt.<br />

Anmeldungen zu einem Vorbereitungslehrgang nimmt der Ausbildungsleiter<br />

im Verband Hessischer Fischer e.V., Herr Kurt Kraus,<br />

Tel. (06 41) 5 59 97 54, Fax (06 41) 5 59 97 58, mittwochs in der Zeit<br />

von 18.30 bis 21.00 Uhr entgegen. Hier können Sie auch weitere Informationen<br />

erhalten.<br />

Landkreis Gießen, Der Kreisausschuss<br />

– Untere Fischereibehörde –<br />

Obstbaumpatenschaft<br />

Am 3. Dezember 2011, um 9.00 Uhr, werden auf der Jubiläumswiese<br />

in Rodheim-Bieber 20 neue Obstbäume gepflanzt. Die<br />

Bäume werden von der Landschaftspflegevereinigung Gießen e.V.<br />

im Auftrag der Gemeinde gekauft und durch die Fa. Engelhardt<br />

geliefert.<br />

Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, kann sich bei der Gemeinde<br />

melden. Besondere Wünsche zur Sorte werden bis zum 24.<br />

November 2011 berücksichtigt. Tel. 0 64 09 / 69-64 (Frau Steiger)<br />

oder 0 64 09 / 69-0.<br />

6<br />

Verunreinigung von öffentlichen Flächen<br />

durch Hundekot<br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir nochmals darauf hinweisen,<br />

dass es nach der Satzung über die Reinhaltung der öffentlichen<br />

Straßen, Wege und Plätze nach § 1 Abs. 2, Nr. 6,<br />

insbesondere verboten ist, o. g. Flächen durch Hundekot verunreinigen<br />

zu lassen.<br />

Unter diese öffentlichen Flächen fallen ebenfalls Rad- und Fußwege.<br />

Wir bitten hiermit nochmals um Beachtung.<br />

Aufruf an alle Hundebesitzer<br />

Da es immer wieder zu Attacken von Hunden gegenüber Spaziergängern,<br />

Radfahrern und dem Hetzen von Wildtieren in der freien<br />

Feld- und Waldflur kommt, ergeht nochmals folgender dringender<br />

Aufruf an alle Hundebesitzer:<br />

1. Leinen Sie Ihren Hund in Wohngebieten generell an.<br />

2. Leinen Sie Ihren Hund in der Feld- und Waldgemarkung bei<br />

Kontakt mit Spaziergängern und Radfahrern ebenfalls generell<br />

an. Nehmen Sie Rücksicht auf die sensiblen Wildtiere der Feldund<br />

Waldflur, lassen Sie hier Ihren Hund nicht ohne Aufsicht<br />

laufen. Leinen Sie Ihren Hund bei Bedarf sofort an.<br />

3. Lassen Sie Ihren Hund nicht unbeaufsichtigt herumstreunen.<br />

Dies ist auch zu beachten, wenn Sie glauben, dass Ihr Hund nicht<br />

zu o. g. Attacken neigt.<br />

4. Lassen Sie Ihren Hund in der Feldgemarkung nicht einfach<br />

neben bzw. hinter Ihrem Fahrzeug herlaufen.<br />

5. Beachten Sie unbedingt die Anordnungen zum Schutz gegen die<br />

Tollwut.<br />

6. Lassen Sie Ihre Hunde nicht auf frisch eingesäten landwirtschaftlichen<br />

Flächen laufen, da es hier oft zu erheblichen Beschädigungen<br />

der ausgebrachten Saat kommt.<br />

7. Achten Sie darauf, dass Ihre Hunde keine Gegenstände (z. B. Holzstücke)<br />

auf landwirtschaftlichen Flächen zurücklassen, da es ansonsten<br />

immer wieder zu Schäden an Maschinen kommt.<br />

Nach § 1 Abs. 1 der Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und<br />

Führen von Hunden (HundeVO) sind Hunde so zu halten und zu führen,<br />

dass von ihnen keine Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen<br />

und Tieren ausgeht.<br />

Abschließend ist festzuhalten, dass sich mögliche Zwischenfälle nur<br />

durch eine gegenseitige Rücksichtnahme und Weitsicht vermeiden<br />

lassen.<br />

Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal<br />

Kulturinitiative Biebertal<br />

Ausstellung 3. und 4. März 2012<br />

Aufruf zum Mitmachen<br />

Im nächsten Jahr ist wieder eine Ausstellung im Bürgerhaus Rodheim<br />

mit interessantem Programm geplant.<br />

Wir suchen Mitwirkende aus den Bereichen:<br />

– Malerei (alle Techniken)<br />

– Bildhauerei, Kunsthandwerk<br />

– Musik<br />

– Schriftstellerei, Lesung<br />

– Theater<br />

– Tanz<br />

– Akrobatik<br />

Alle <strong>Biebertaler</strong>, die teilnehmen möchten, können sich ab sofort bei<br />

Jürgen Crombach, Tel. (0 64 09) 92 76 oder E-Mail kulle45@web.de,<br />

anmelden. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.<br />

Das Organisationsteam<br />

Bücherei Biebertal<br />

www.buecherei-biebertal.de<br />

Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie<br />

ist an Schultagen


– montags, mittwochs und freitags von 9.30 – 11.35 Uhr,<br />

– montags von 17.00 – 19.00 Uhr,*<br />

– und donnerstags von 17.30 – 18.30 Uhr<br />

für alle Bürger geöffnet.<br />

Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns<br />

oder unsere Homepage. Dort finden Sie auch unsere Neuheiten.<br />

* Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für<br />

Senioren möglich.<br />

Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit.<br />

Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer<br />

Homepage.<br />

Weitere Informationen – auch Verlängerungen der Ausleihzeiten:<br />

Dieter Scholz, Tel. (0 64 09) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de<br />

Schulen<br />

Aliceschule Gießen<br />

Tag der offenen Tür an der Aliceschule am Samstag, dem<br />

19. November 2011, von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Die Aliceschule in Gießen öffnet ihre Pforten, um interessierte<br />

Schülerinnen, Schüler und Eltern herzlich willkommen zu heißen.<br />

Die Aliceschule vereint als berufliche Schule mehrere Schulformen<br />

unter einem Dach und bietet vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten.<br />

So führt sie unter anderem<br />

– zum Mittleren Abschluss in der zweijährigen Berufsfachschule<br />

mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Sozialpädagogik, Ernährung<br />

oder Körperpflege),<br />

– zum Abitur im Beruflichen Gymnasium in den Fachrichtungen<br />

Ernährung, Biologietechnik, Gesundheit oder Pädagogik.<br />

Weiter bietet sie<br />

– Fachschulen für Sozialpädagogik und Heilpädagogik mit der<br />

Möglichkeit berufsbegleitend (durch Belegung von Zusatzunterricht)<br />

die Fachhochschulreife zu erlangen,<br />

– eine zweijährige höhere Berufsfachschule, die zur Sozialassistentin/zum<br />

Sozialassistenten ausbildet und ebenfalls erlaubt, durch Belegung<br />

von Zusatzunterricht die Fachhochschulreife zu erlangen,<br />

– verschiedene Bildungsgänge zur Berufsorientierung mit der Möglichkeit,<br />

den Hauptschulabschluss zu erwerben.<br />

Ein kompetentes Beraterteam steht zur Verfügung, um über alle<br />

Ausbildungsmöglichkeiten sowie die Zugangsvoraussetzungen zu<br />

informieren.<br />

Vorabinformationen unter:<br />

Aliceschule, Gleiberger Weg 16, 35398 Gießen, Telefon (06 41)<br />

3 06-34 80, www.aliceschule-giessen.de.<br />

Komm spielen! – Was Erzieher/innen heute wirklich leisten<br />

Wir laden Sie herzlich ein zum Fachtag zum Abschluss der Veranstaltungsreihe<br />

aus Anlass des 100-jährigen Gründungstages des<br />

Fröbelseminars Gießen am Dienstag, dem 29. November 2011, in<br />

der Aliceschule, Gleiberger Weg 16, 14.00 bis 18.00 Uhr.<br />

14.00 Uhr:<br />

Fachvortrag von D. Wolff, ev. Fröbelseminar Kassel: Was würde<br />

Fröbel heute sagen? Zeitdiagnostische Betrachtungen zur Pädagogik<br />

der frühen Kindheit.<br />

15.00 Uhr:<br />

Kurz-Workshops, Ausstellungen, Präsentationen, Informationsstände<br />

mit Informationen in Kooperation mit sozialpädagogischen<br />

Einrichtungen aus Gießen, Wetzlar und Landkreisen über<br />

– die Ausbildung Staatlich anerkannter Erzieher/innen<br />

– die Vielfalt von Berufsfeldern Staatlich anerkannter Erzieher/innen<br />

– berufliche Chancen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.<br />

Der Eintritt ist frei, weiterführende Informationen unter www.aliceschule-giessen.de.<br />

Friedrich-Feld-Schule Gießen<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Tag der offenen Tür am 3. Dezember 2011 von 10.00 bis 13.00<br />

Uhr<br />

7<br />

Die Friedrich-Feld-Schule informiert am Tag der offenen Tür über<br />

das umfangreiche Angebot der Schulformen mit dem Schwerpunkt<br />

„Wirtschaft und Verwaltung“. Es besteht die Möglichkeit, die Lernumgebung<br />

der Schule zu erkunden (z. B. das Lernsekretariat, das<br />

Lernbüro sowie Medienräume) und Unterricht zu schnuppern.<br />

Darüber hinaus präsentieren Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse<br />

ihrer Projektarbeiten.<br />

Die einzelnen Schulformen<br />

– Berufliches Gymnasium, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung<br />

(Allgemeine Hochschulreife)<br />

– Zweijährige Höhere Berufsfachschulen (Berufsausbildung und<br />

Fachhochschulreife)<br />

– Einjährige Höhere Berufsfachschule (Kaufmännische Grundbildung)<br />

– Zweijährige kaufmännische Berufsfachschule (Mittlerer Abschluss)<br />

werden an Informationsständen in der Aula vorgestellt.<br />

Daneben werden unsere Bildungspartner QuABB (Unterstützung<br />

von Auszubildenden während der Ausbildung) und BOB (Aktion<br />

gegen Alkohol im Straßenverkehr) mit Ständen vertreten sein.<br />

Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, dem 3. Dezember 2012,<br />

von 10.00 bis 13.00 Uhr in Haus A und in der Aula der Friedrich-<br />

Feld-Schule (Georg-Schlosser-Straße 20) statt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Annette Greilich<br />

Schulleiterin<br />

Werner-von-Siemens-Schule Wetzlar<br />

Berufsbildende Schule präsentiert vielfältiges Ausbildungsangebot:<br />

Tag der offenen Tür an der Wetzlarer Werner-von-Siemens-Schule<br />

Am Samstag, dem 3. Dezember 2011, lädt die Werner-von-Siemens-<br />

Schule zum „Tag der offenen Tür“. Das regionale Berufsschulzentrum<br />

gewerblich-technischer Ausprägung informiert die Öffentlichkeit<br />

über die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten, die unter dem<br />

Dach des repräsentativen Gebäudes im Wetzlarer Stadtteil Niedergirmes-Naunheim<br />

angeboten werden. Schulleitung und Lehrer stehen<br />

für eingehende Informations- und Beratungsgespräche zur<br />

Verfügung, die bei der richtigen Berufswahl helfen und neue Perspektiven<br />

aufzeigen können. Auch die Agentur für Arbeit, die Industrie-<br />

und Handelskammer sowie Innungen des Handwerks<br />

werden mit informativen Ständen Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung<br />

vorstellen.<br />

Die Werner-von-Siemens-Schule, Europaschule des Landes Hessen,<br />

bietet Einblicke in zahlreiche handwerkliche und industrielle Ausbildungsberufe<br />

der Teilzeitberufsschule sowie in Vollzeitausbildungsgänge,<br />

die neben der beruflichen Orientierung den Erwerb<br />

von Schulabschlüssen ermöglichen (Berufsfachschule, Bildungsgänge<br />

zur Berufsvorbereitung/EIBE), zum Studium an der Fachhochschule<br />

oder Universität qualifizieren (Fachoberschule,<br />

Berufliches Gymnasium, Lehre Plus) oder zum Informationstechnischen<br />

Assistenten ausbilden. An der Fachschule für Technik können<br />

Facharbeiter/innen und Gesellen/innen staatlich geprüfte<br />

Techniker werden.<br />

Tag der offenen Tür am 3. Dezember 2011, 10.00 bis 14.00 Uhr, Werner-von-Siemens-Schule,<br />

Dammstraße 62, 35576 Wetzlar.<br />

„Junge Ecke“<br />

Amt für Kinder und Jugendliche<br />

Jugendpflege – Natalie Liebing und Andrea Wagner<br />

Tel. (0 64 09) 69-55, Fax (0 64 09) 69-11.<br />

Kinderkino in Biebertal<br />

(Eine Aktion der evangelischen Jugend Biebertal und der <strong>Biebertaler</strong><br />

Jugendpflege)<br />

Hallo Kinder, aufgepasst:<br />

die <strong>Biebertaler</strong> Kinderkino-Session lädt euch alle ganz herzlich ein,<br />

mit uns spannendes und lustiges Kinderkino zu erleben. Das Kin-


derkino findet am 21. November 2011 von 15.00 bis 18.00 Uhr, in<br />

dem Evangelischen Gemeindehaus in Krumbach, statt.<br />

Gezeigt wird der Film: „Schlechte Zeiten für Gespenster“<br />

Was ist nur mit den Menschen los? Zum Schrecken der Gespensterfamilie<br />

hat kein Mensch mehr Angst vor ihnen. Und nun wird auch<br />

noch eine Disco auf ihrer Gruft errichtet! Vater Klopfgeist wettet<br />

mit seinem Schwager Dragul, einem Vampir, dass sein Sohn Max<br />

innerhalb einer Woche einem Menschen ordentlich das Fürchten<br />

lehrt. Doch zu allem Überfluss schlägt Sprössling Max komplett<br />

aus der Art und freundet sich mit dem Menschenkind an. Das ruft<br />

das Geistergericht auf den Plan, um über diesen schwierigen Fall<br />

zu verhandeln.<br />

Der Eintritt mit anschließender Bastelaktion beträgt 2,– Euro. Für<br />

alle Kinder ab 6 Jahren! Wir freuen uns auf euch!<br />

Natalie Liebing und Christoph Schäufler<br />

JUZ for KIDS<br />

Langeweile? Nix los in Biebertal? Von wegen! … Hier geht was!<br />

Jeden Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr für alle <strong>Biebertaler</strong> Jugendlichen<br />

ab 12 bis 14 Jahren im Jugendzentrum Rodheim, Fellingshäuser<br />

Straße (direkt in der Kurve)!<br />

Was kann man da machen?<br />

– Gemütlich abhängen und quatschen!<br />

– Kickern und Billard spielen!<br />

– Aktionen planen und machen!<br />

– Spiele spielen!<br />

– Und was uns sonst so einfällt!<br />

Mehr Infos bei:<br />

Jugendpflege Biebertal,<br />

Natalie Liebing,<br />

Mühlbergstraße 9,<br />

Telefon (0 64 09) 69-55,<br />

Mail: nliebing@biebertal.de, www.biebertal.de<br />

Umweltecke<br />

Kleiner Frostspanner<br />

Teil II<br />

Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann<br />

Einfache Leimringe, um die Obstbaumstämme gelegt, können helfen,<br />

aber: Leimringe in Streuobstwiesen sind eine Gefahr für<br />

Vögel, denn immer wieder gibt es <strong>Nachrichten</strong> über mit Leim verklebte<br />

Vögel, z. B. aus Vogelpflege- und Auffangstationen, von<br />

Kohlmeisen mit verklebten Schnäbeln und von einem Gartenbaumläufer,<br />

der gar mit dem Schwanz am Leimring festklebte.<br />

Nur bis Ende des Jahres sollten die Leimringe an den Stämmen<br />

bleiben. Die weitverbreitete Unsitte, die Leimringe das ganze Jahr<br />

über an den Bäumen zu lassen, bringt für den Naturschutz mehr<br />

Nach- als Vorteile. Zum einen kommt es zu unzähligen Fehlfängen.<br />

Schützenswerte Arten, wie Marienkäfer, Schmetterlinge,<br />

Florfliegen, Ohrwürmer usw. bleiben ebenfalls an der klebrigen<br />

Masse hängen und verhungern. Zum anderen sammeln Vögel, besonders<br />

Meisen, die toten Insekten von den Leimringen und verkleben<br />

sich dabei Schnabel, Füße und Gefieder, was zum Tod der<br />

Tiere führen kann, oder sie verschlucken die Insekten mit dem<br />

Leim. Dies kommt allerdings auch während der beiden Monate<br />

November und Dezember vor.<br />

Daher sollten alle, die für die Natur etwas übrig haben, auf Leimringe<br />

verzichten und zu einer unschädlichen Methode greifen:<br />

Wellpappe um die Obstbaumstämme legen, in die sich die Frostspannerweibchen<br />

verkriechen. Diese sollte ca. alle 8 Tage im November<br />

und Dezember vernichtet werden.<br />

Hinzu kann durch das Schaffen von Brutplätzen für Vögel ein weiterer<br />

Beitrag zur biologischen Schädlingsbekämpfung geleistet<br />

werden und somit auch für den Vogelschutz!<br />

– Ende –<br />

8<br />

Kirchliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Wochenspruch<br />

Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.<br />

Lukas 12, 35<br />

Diakoniestation Biebertal<br />

Gießener Straße 46, Telefon (0 64 09) 30 38<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Spendenkonto: Konto-Nr. 304 100 190, BLZ: 520 604 10, Ev. Kreditgenossenschaft<br />

Kassel<br />

Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg,<br />

Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach<br />

Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. (0 64 09) 30 38<br />

Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen<br />

Sie uns unter der Nummer:<br />

(01 71) 7 68 54 16<br />

Wochenenddienst, 19. und 20. November 2011:<br />

Pfleger Daniel / Schwester Alexandra<br />

Abenddienst, 21. bis 25. November 2011:<br />

Pfleger Daniel / Schwester Brigitte<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Rodheim/Vetzberg<br />

Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter:<br />

www.ekiro.de.<br />

Pfarrer Merten Teichmann: Telefon (0 64 09) 6 61 94 53,<br />

E-Mail: merten.teichmann@ekiro.de<br />

Pfarrer Matthias Henkel: Telefon (0 64 09) 33 93 98,<br />

Fax (0 64 09) 33 93 97, E-Mail: pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de<br />

oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de<br />

Gemeindebüro: Telefon (0 64 09) 63 39, Fax (0 64 09) 13 27,<br />

E-Mail: gemeindebuero@ekiro.de<br />

Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do. 9.00 bis 11.00 Uhr.<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Kindergarten Rodheim – Frau Hofmann: Telefon (0 64 09) 10 13<br />

Kindergarten Vetzberg – Frau Plaß: Telefon (0 64 09) 65 11<br />

Kirche Rodheim<br />

Öffnungszeiten im Winterhalbjahr:<br />

– montags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr.<br />

– Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten<br />

Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille.<br />

Sonntag, den 20. November 2011 – Ewigkeitssonntag<br />

Wir gedenken an diesem Tag alljährlich der Menschen, die uns im<br />

vergangenen Kirchenjahr verlassen haben. Ihre Namen werden in diesem<br />

Gottesdienst verlesen und es wird für jeden Verstorbenen eine<br />

Kerze angezündet.<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfarrer Teichmann)<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst in Vetzberg mit Abendmahl (Pfarrer Henkel)<br />

Kollekte: Für die Stiftung DiaDem – Hilfe für Demenzkranke<br />

(DWHN)<br />

14.30 Uhr: Posaunenfeierstunde auf dem Friedhof anlässlich des<br />

Ewigkeitssonntages<br />

Montag, den 21. November 2011<br />

17.30 Uhr: Probe Weihnachtsspiel der Kinder im Ev. Gemeindehaus<br />

20.00 Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Rodheim<br />

Dienstag, den 22. November 2011<br />

10.00 Uhr: Krabbelgruppe für Babys im Ev. Gemeindehaus Rodheim<br />

(Ev. Bildungsstätte)<br />

Mittwoch, den 23. November 2011<br />

15.00 Uhr: Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg in der Vetzberger Kirche<br />

18.00 Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche in Rodheim


Donnerstag, den 24. November 2011<br />

10.00 Uhr: Krabbelgruppe für Kinder im Alter von ca. 15 Monaten<br />

bis 3 Jahren im Ev. Gemeindehaus Rodheim (Ev.<br />

Bildungsstätte)<br />

16.00 bis 17.00 Uhr: NEU! „Musik erleben“ für Kinder von 3 bis 5<br />

Jahren und ihre Eltern im Ev. Gemeindehaus in Rodheim.<br />

Wir erkunden Rhythmik, Klang und Musik und<br />

probieren alles selber aus. Anmeldung ab sofort über<br />

die Ev. Bildungsstätte, Tel. (06 41) 96 61 20. Kursleitung<br />

Frau Mergner-Wudy, Kosten für 6 x: 24,– Euro.<br />

19.00 Uhr: Gemischter Chor<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, den 27. November 2011 – 1. Advent<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in Rodheim (CVJM-Jahresfest)<br />

Kollekte: Für die Arbeit des CVJM<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bieber<br />

Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: (0 64 09) 33 93 98,<br />

Fax: (0 64 09) 33 93 97, E-Mail: pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de<br />

oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de<br />

Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: (0 64 09) 28 87,<br />

Fax: (0 64 09) 66 03 80, E-Mail: ev.bieber@t-online.de.<br />

Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Kindertagesstätte: Frau Jüngst (Leitung), Schulstraße 2,<br />

Telefon (0 64 09) 76 54, E-Mail: kigabieber@t-online.de<br />

Freitag, den 18. November 2011<br />

16.00 Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19)<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl<br />

(Wein) und Gedenken der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres<br />

(Pfarrer Henkel)<br />

Kollekte: Stiftungsfonds DiaDem – Hilfe für demenzkranke Menschen<br />

(DWHN)<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl<br />

(Wein) und Gedenken der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres<br />

in Vetzberg (Pfarrer Henkel)<br />

14.00 Uhr: Posaunenfeierstunde auf dem Friedhof in Rodheim<br />

(Pfarrer Henkel)<br />

14.30 Uhr: Posaunenfeierstunde auf dem Friedhof in Bieber (Pfarrer<br />

Henkel)<br />

Dienstag, den 22. November 2011<br />

9.05 bis 13.30 Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigsgymnasium<br />

16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht<br />

Mittwoch, den 23. November 2011<br />

19.30 Uhr: Arbeitsgemeinschaft zur Pfarrstellenstruktur in Biebertal<br />

(in den Räumen der Diakoniestation Biebertal)<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis (Ev. Gemeinschaft)<br />

Donnerstag, den 24. November 2011<br />

7.15 bis 9.50 Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs-<br />

Gymnasium<br />

Kein Bibelgesprächskreis in der Ev. Gemeinschaft<br />

Freitag, den 25. November 2011<br />

16.00 Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19)<br />

Sonntag, den 27. November 2011<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst zum 1. Advent (Herr <strong>Bender</strong>), anschl. Kirchenkaffee<br />

Kollekte: Eigene Gemeinde<br />

Hinweis:<br />

In der Zeit vom 21. bis 23. November 2011 findet die diesjährige<br />

Kleidersammlung für das Spangenberg-Sozial-Werk e.V. statt. Die<br />

gefüllten Kleidersäcke (es können Plastikbeutel/Müllsäcke verwendet<br />

werden) können in der angegebenen Zeit im Eingangsbereich<br />

(Stuhllager) der Kirche abgestellt werden. Während dieser Zeit ist<br />

die 1. Eingangstür der Kirche nicht verschlossen. Bitte nur gut erhaltene<br />

Kleidung, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze<br />

und Federbetten abgeben.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

9<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen<br />

Pfarrerin Claudia Strunk, Pfarrstraße 5, 35444 Biebertal, Telefon<br />

(0 64 09) 66 00 43 , Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, 35444 Biebertal-Fellingshausen,<br />

Telefon (0 64 09) 91 41<br />

Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, 35444 Biebertal-Fellingshausen,<br />

Telefon (0 64 09) 66 00 43, Fax (0 64 09) 80 49 41,<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten : Mittwoch 10.00–12.00 Uhr, Donnerstag 14.00–16.00 Uhr<br />

Küster: Ellen und Manuela Peller, Tel. 97 73, oder Ruth Cramer, Tel.<br />

24 64<br />

Der Kirchenvorstand und Ihre Pfarrerin Claudia Strunk laden Sie<br />

herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden<br />

Veranstaltungen ein.<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

Kollekte: Für den Stiftungsfonds DiaDem – Hilfe für demenzkranke<br />

Menschen<br />

Während der Umbaumaßnahme finden die Gemeindegruppen nach<br />

Absprache des Ortes statt.<br />

Montag, den 21. November 2011<br />

14.30 bis 15.15 Uhr: Flötengruppe I<br />

15.15 bis 16.00 Uhr: Altflötengruppe<br />

16.00 bis 16.45 Uhr: Sopranflötengruppe<br />

20.00 bis 21.00 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Dienstag, den 22. November 2011<br />

16.15 Uhr: Kofirmanden-Treff in der Kirche in Fellingshausen<br />

19.00 bis 21.00 Uhr: Nach-Konfi-Treff in Rodheim<br />

19.30 Uhr: Kirchenchor<br />

Mittwoch, den 23. November 2011<br />

19.30 Uhr: Frauenkreis<br />

Freitag, den 25. November 2011<br />

15.00 bis 17.00 Uhr: Kindernachmittag<br />

17.15 bis 18.15 Uhr: Krippenspielproben in der Kirche<br />

17.00 bis 18.30 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Samstag, den 26. November 2011<br />

Ab 15.00 Uhr Basar mit Einstimmung in den Advent im Petrushaus<br />

Sonntag, den 27. November 2011<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg<br />

Pfarrerin Claudia Strunk, Pfarrstraße 5, 35444 Biebertal, Telefon<br />

(0 64 09) 66 00 43, Fax (0 64 09) 80 49 41<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung.<br />

Pfarrbüro: Schloßstraße 30, 35444 Biebertal-Königsberg,<br />

Telefon (0 64 46) 92 16 00, Telefax: (0 64 46) 92 16 02,<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag 10.30 bis 12.00 Uhr, Donnerstag 13.30 bis 15.00 Uhr<br />

Der Kirchenvorstand und Ihre Pfarrerin Claudia Strunk laden Sie<br />

herzlich zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden<br />

Veranstaltungen ein.<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag<br />

Kollekte: Für den Stiftungsfonds DiaDem – Hilfe für demenzkranke<br />

Menschen<br />

Dienstag, den 22. November 2011<br />

16.15 Uhr: Konfirmanden-Treff in der Kirche in Fellingshausen<br />

19.00 bis 21.00 Uhr: Nach-Konfi-Treff in Rodheim<br />

Freitag, den 25. November 2011<br />

15.00 bis 17.00 Uhr: Kindernachmittag in Fellingshausen<br />

16.00 Uhr: Krippenspielproben in der Kirche<br />

16.00 Uhr: Krabbel- und Spieltreff im Gemeindesaal<br />

16.00 bis 17.30 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Während der Öffnungszeiten der Gemeindebücherei kann freitags<br />

Tischtennis und Tischfußball beim Gemeindesaal gespielt werden.


Sonntag, den 27. November 2011<br />

15.00 Uhr: Herzliche Einladung zum Seniorenadvent im Gemeindesaal<br />

17.30 Uhr: Besinnlicher Advent in unserer Kirche<br />

15. bis 22. November 2011 Offenlegung der Jahresrechnung 2010,<br />

diese kann im Pfarrbüro zu den oben angegebenen Zeiten eingesehen<br />

werden.<br />

Weihnachtsbaum 2011<br />

Über eine Weihnachtsbaumspende für unsere Kirche würden wir<br />

uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (Tel. 92 16 00)<br />

oder bei Frau Czapla (Tel. 13 56).<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach<br />

Pfarrer Günter Schäfer<br />

Marburger Straße 12, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. (0 64 09) 63 22,<br />

Fax (0 64 09) 27 36, E-Mail: Ev.Kirchengemeinde-Krumbach@online.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, 35444<br />

Biebertal, Telefon (0 64 09) 74 22<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit dem Gedenken<br />

an die im letzten Kirchenjahr verstorbenen Kirchenmitglieder<br />

Kollekte: Für den Stiftungsfonds DiaDem – Hilfe für demenzkranke<br />

Menschen<br />

Dienstag, den 22. November 2011<br />

15.45 Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach<br />

16.35 Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach<br />

17.30 bis 18.30 Uhr: Sprechstunde im Pfarramt<br />

Donnerstag, den 24. November 2011<br />

19.00 Uhr: Nach-Konfi-Treff im Gemeindehaus Krumbach<br />

Freitag, den 25. November 2011<br />

16.00 Uhr: Krippenspielprobe im Gemeindehaus Krumbach<br />

Am Freitag, dem 25. November 2011, von 17.30 bis 22.00 Uhr, und<br />

am Samstag, dem 26. November 2011, von 10.00 bis 18.00 Uhr, ist<br />

die Frauenhilfe Krumbach wieder mit einem Stand auf dem Gießener<br />

Weihnachtsmarkt neben dem Stadtkirchenturm vertreten. Wie immer<br />

verkaufen wir Selbstgebackenes und Selbstgebasteltes für einen sozialen<br />

Zweck. Kommen Sie uns besuchen – wir freuen uns.<br />

Vorankündigung!<br />

Am Sonntag, dem 27. November 2011, findet um 14.00 Uhr der Gottesdienst<br />

zum 1. Advent in der Ev. Kirche statt. Im Anschluss laden<br />

wir alle ganz herzlich zum Adventsnachmittag in die Mehrzweckhalle<br />

Krumbach ein. Geschichten und Lieder zum Advent, Kaffee und Kuchen,<br />

ein kleiner Basar – all dies soll helfen, die Adventszeit zu beginnen.<br />

Am 3. Dezember 2011, um 18.00 Uhr, findet in der Ev. Kirche in<br />

Krumbach ein Kirchenkonzert des Gesangvereins „Frohsinn-Harmonie“<br />

Krumbach statt.<br />

Nach dem Konzert gibt es auf dem Pfarrhof ein gemütliches Beisammensein<br />

mit Schmalzbrot und Glüh- wein, natürlich auch alkoholfrei.<br />

Damit es nicht zu kalt wird, werden wir Feuerkörbe<br />

aufstellen. Dazu laden wir die Bevölkerung herzlich ein. Auch wer<br />

nicht mit in die Kirche gehen kann, ist hinterher zu unserem Beisammensein<br />

herzlich eingeladen.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach<br />

Pfarrer Günter Schäfer<br />

Marburger Straße 12, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. (0 64 09) 63 22,<br />

Fax (0 64 09) 27 36, E-Mail: Ev.Kirchengemeinde-Krumbach@online.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

10<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit dem Gedenken<br />

an die im letzten Kirchenjahr verstorbenen Kirchenmitglieder<br />

Kollekte: Für den Stiftungsfonds DiaDem – Hilfe für demenzkranke<br />

Menschen<br />

Dienstag, den 22. November 2011<br />

15.45 Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach<br />

16.35 Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach<br />

17.30 bis 18.30 Uhr: Sprechstunde im Pfarramt<br />

Mittwoch, den 23. November 2011<br />

15.30 Uhr: Frauenhilfe: Einstimmung auf die Adventszeit – gemütliches<br />

Kaffeetrinken mit Geschichten, Liedern und<br />

einer Bastelarbeit für den Advent mit Silke, Sandra und<br />

Ellen.<br />

Donnerstag, den 24. November 2011<br />

17.00 Uhr: Krippenspielprobe im Gemeindehaus Frankenbach<br />

19.00 Uhr: Nach-Konfi-Treff im Gemeindehaus Krumbach<br />

Vorankündigung!<br />

Am Samstag, dem 26. November 2011, 17.00 Uhr, Brunnenplatz<br />

Frankenbach: Gemeinsam mit der Freien Ev. Gemeinde wollen wir<br />

uns mit Geschichten, Liedern, Gedichten in die Adventszeit einstimmen.<br />

Wir laden alle ganz herzlich dazu ein.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Termine Evangelische Jugend Biebertal<br />

Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78)<br />

5 08 48 32, E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Dienstag, den 22. November 2011<br />

19.00 bis 21.00 Uhr: Jugendraum Fellingshausen<br />

Mittwoch, den 23. November 2011<br />

18.30 Uhr: N-K-T Rodheim<br />

Donnerstag, den 24. November 2011<br />

19.00 bis 21.00 Uhr: N-K-T in Krumbach<br />

Freitag, den 25. November 2011<br />

15.00 bis 17.00 Uhr: Kindernachmittag in Fellingshausen<br />

Freie evangelische Gemeinde Frankenbach<br />

Erdaer Straße 16, 35444 Biebertal-Frankenbach<br />

Pastor: Jochen Paul, Tel. (0 64 46) 3 29, E-Mail: paul.jochen@gmx.de<br />

Wir laden herzlich ein zu den Frankenbacher Bibeltagen zu Vorträgen<br />

mit Pastor Arno Kawohl aus Gießen. Unsere Themenreihe: „Wenn<br />

fragen nach Antworten suchen!“<br />

Freitag, den 18. November 2011<br />

20.00 Uhr: Thema: „Wenn aus Sehnsucht Sucht wird – was dann?“<br />

Samstag, den 19. November 2011<br />

20.00 Uhr: Thema: „Wenn die Zukunft mir Angst macht – wo<br />

finde ich Hoffnung?“<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

10.00 Uhr: Thema: „Wenn ich einen Ort der Liebe suche – wo finde<br />

ich ihn?“<br />

Weitere Veranstaltungen in der kommenden Woche:<br />

Dienstag, den 22. November 2011<br />

15.00 Uhr: Gemeindebibelstunde, Lektion 6, Hauskreisheft Nr. 20<br />

Donnerstag, den 24. November 2011<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis, Thema: Der zu Wind und Wasser<br />

spricht, Markus 4, 35–44<br />

Samstag, den 26. November 2011<br />

17.00 Uhr: Besinnlicher Start in die Advents- und Weihnachtszeit<br />

beim/auf dem Brunnenplatz. Alt und jung sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Sonntag, den 27. November 2011<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst, Predigt: Pastor Jochen Paul<br />

Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter<br />

www.feg-frankenbach.de.


Evangelische Gemeinschaft Biebertal<br />

Bornweg 7, 35444 Biebertal-Rodheim-Bieber<br />

Prediger Reinhard Reitenspieß ist erreichbar: Krofdorfer Straße 25,<br />

35452 Heuchelheim, Telefon (06 41) 6 94 08 91<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

18.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, predigen wird Andreas<br />

Romeike, Student der Evangelischen Hochschule Tabor<br />

in Marburg<br />

Gleichzeitig ist Kindergottesdienst<br />

Mittwoch, den 23. November 2011<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis<br />

20.00 Uhr: Gebetskreis bei Anna u. Werner Waldschmidt, Krum bach<br />

Donnerstag, den 24. November 2011<br />

Kein Bibelgesprächskreis – wir laden herzlich ein zum „Impuls-<br />

Abend“ des CVJM mit Reiner Lux um 20.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus<br />

Rodheim.<br />

Freitag, den 25. November 2011<br />

Wir laden herzlich ein zum „Musikalischen Abend“ des CVJM mit<br />

Mareike & Friends, Reiner Lux u.v.m. um 20.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus<br />

Rodheim.<br />

Sonntag, den 27. November 2011<br />

18.00 Uhr: Gottesdienst, Prediger Reinhard Reitenspieß spricht<br />

zum Thema „Das Buch mit sieben Siegeln“.<br />

Gleichzeitig ist Kindergottesdienst.<br />

Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen<br />

Sie uns im Internet unter www.eg-biebertal.de.<br />

Katholische Kirchengemeinde „St. Anna“<br />

Biebertal<br />

Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Sprechstunde: Donnerstag von 10.30 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein<br />

Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Telefon: (0 64 09) 63 13, Telefax: (0 64 09) 18 06<br />

E-Mail: kath.pfarramt.biebertal@t-online.de<br />

Bürostunden: Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag von 7.30 bis 15.00 Uhr<br />

Sonntag, den 27. November 2011<br />

11.00 Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim (Pfarrbus)<br />

– gleichzeitig Kinderkirche<br />

Neuapostolische Kirche Hessen<br />

Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Mittwoch, den 23. November 2011<br />

20.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Mittwoch, den 23. November 2011<br />

20.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen.<br />

Jehovas Zeugen in Deutschland – Körperschaft<br />

des öffentlichen Rechts<br />

Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn<br />

„Gottes Name werde geheiligt“<br />

Über diesen Teil des „ Vaterunsers“ ( Matthäusevangelium, Kapitel<br />

6, Vers 9 ) wird ausführlich auf der 2-tägigen Veranstaltung referiert<br />

werden. Jehovas Zeugen ihre Freunde und Mitverbundenen aus<br />

dem Großraum Gießen/Wetzlar sind schon sehr gespannt auf das<br />

vorbereitete Programm und wollen am 19./20. November 2011 unbedingt<br />

dabei sein. Wie können wir Gottes Namen heiligen? Wie wird<br />

Gott selbst seinen Namen heiligen? Kongresssaal in Bingen, Eintritt<br />

frei – keine Kollekte.<br />

Bibellesen: Prediger 1 bis 6<br />

Weitere Infos:<br />

Tel. (0 64 46) 15 23, E-Mail fr.brueck@gmx.net,<br />

Internet www.watchtower.org/x<br />

Christkönigssonntag<br />

Samstag, den 19. November 2011<br />

18.00 Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf<br />

Sonntag, den 20. November 2011<br />

Vereinsnachrichten<br />

11.00 Uhr: Hl. Messe in St. Anna, Rodheim<br />

– Mitgestaltung durch den Gemischten Chor des Gesangverein<br />

„Eintracht 1863“ aus Rodheim-Bieber<br />

Biebertal<br />

– gleichzeitig Kinderkirche<br />

Einladung zum goldenen Kirchweihjubiläum der Kirchengemeinde St.<br />

Johannes der Täufer in Odenhausen mit einem Festgottesdienst am<br />

Sonntag, dem 20. November 2011, um 14.00 Uhr unter der Leitung<br />

Angelsportverein „Petri Dank“ Biebertal e.V.<br />

Die Jahreshauptversammlung des ASV „Petri Dank“ Biebertal e.V.<br />

findet in diesem Jahr am Freitag, den 25. November 2011, statt.<br />

von Bezirksdekan Dr. Christof May. Im Anschluss ein gemütliches Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich um 20.00 Uhr in die<br />

Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal.<br />

Gaststätte Mank („Germania“) in Rodheim ein.<br />

Dienstag, den 22. November 2011<br />

Der Vorstand trifft sich bereits um 19:00 Uhr.<br />

19.00 Uhr: 2. Wegweiser-Redaktionssitzung in St. Dreifaltigkeit,<br />

Krofdorf<br />

20.00 Uhr: Gruppentanz: Tänze der Nationen in St. Anna, Rodheim<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresbericht<br />

3. Anträge<br />

Donnerstag, den 24. November 2011<br />

4. Bericht zur Fangstatistik<br />

9.00 Uhr: HI. Messe in St. Anna, Rodheim<br />

5. Bericht des Kassenführers<br />

18.00 Uhr: 1. Weg-Gottesdienst für alle Erstkommunionkinder mit 6. Bericht der Kassenprüfer<br />

Eltern in St. Anna, Rodheim<br />

7. Neuwahl eines Kassenprüfers<br />

19.15 bis 20.15 Uhr: Jugendchor-Probe in St. Raphael, Wißmar. 8. Ehrungen<br />

Kontakt: Pastoralreferent Hr. Edwin Borg, St. Raphael 9. Wahl eines Wahlleiters<br />

Wißmar, Tel. (0 64 06) 83 39 54.<br />

10. Neuwahl des Vorstandes<br />

20.00 Uhr: Singkreis in St. Dreifaltigkeit, Krofdorf<br />

11. Beitrag und Aufnahmegebühren 2012<br />

Freitag, den 25. November 2011<br />

15.15 bis 16.15 Uhr: Kinderchor-Probe unter der Leitung der Or-<br />

12. Pflichtarbeitsstunden und Ersatzbeitrag 2012<br />

13. Verschiedenes<br />

ganistin Fr. Tatjana Müller in St. Anna, Rodheim Anträge durch einzelne Mitglieder müssen satzungsgemäß bis zum<br />

1. Adventssonntag<br />

Samstag, den 26. November 2011<br />

25. November 2011 beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.<br />

Wir hoffen, aufgrund der Wichtigkeit, auf vollzähliges Erscheinen.<br />

18.00 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d. T., Odenhausen<br />

Der Vorstand<br />

11


Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gießen-<br />

Land e.V.<br />

AWO-Pflegeberatung<br />

für Angehörige und Senioren: (08 00) 60 70 110<br />

Immer für Sie da – kostenlos und unverbindlich!!<br />

Wir bieten Mittagstisch an – Wo? Im AWO-Pflegeheim in<br />

Biebertal, Am Schindwasen 9, 35444 Biebertal<br />

Ein komplettes Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert,<br />

dazu ein Freigetränk nach Ihrer Wahl zum Preis von 3,50 €.<br />

Unser Speiseplan wechselt wöchentlich und enthält eine ausgewogene<br />

Menüauswahl aus Vollkost sowie diätetischer Kost. Sie haben<br />

die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Ihre Mahlzeit in der<br />

Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr bei uns einzunehmen. Um Ihrem<br />

Wunsch entsprechen zu können, bitten wir um Vorbestellung bis<br />

zu einem Tag im Voraus in der Zeit von Montag bis Freitag von<br />

8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr unter der Rufnummer<br />

(0 64 06) 9 15 20. Für alle, die nicht mehr mobil sind, steht unser<br />

Service „Essen auf Rädern“ mit „tgl. heißem Essen“ unter der Tel.-<br />

Nr. (0 64 06) 16 19 zur Verfügung.<br />

Das Team der Arbeiterwohlfahrt,<br />

Kreisverband Gießen-Land e.V.<br />

Archäologie im Gleiberger Land e.V.<br />

Hohlweg 10 a, 35444 Biebertal, Tel.: (0 64 09) 23 38<br />

Archäologie-Museum „KeltenKeller“, Mühlbergstraße 9, Gemeindeverwaltung,<br />

linke Gebäudeseite, 35444 Biebertal<br />

Am Sonntag, dem 20. November 2011, ist unser Museum von 14.00<br />

bis 16.00 Uhr geöffnet.<br />

In unserer Ausstellung sind Originalfunde vom Oppidum Dünsberg<br />

und den dazugehörenden Grabanlagen zu sehen.<br />

Unser Museum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet.<br />

Sonderführungen im Museum und zu den Grabungsstätten sind<br />

nach Absprache jederzeit möglich.<br />

<strong>Biebertaler</strong> Vereinsgemeinschaft<br />

Großer <strong>Biebertaler</strong> Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2011<br />

Der diesjährige 25. <strong>Biebertaler</strong> Weihnachtsmarkt findet am 3. Advent-Sonntag,<br />

dem 11. Dezember 2011, um und im Rodheimer Bürgerhaus<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Organisation liegt wieder<br />

in den bewährten Händen der <strong>Biebertaler</strong> Vereinsgemeinschaft.<br />

Hinweis für Marktbeschicker:<br />

Im Außenbereich sind noch einige Standplätze frei. Kurzentschlossene<br />

wenden sich bitte umgehend diesbezüglich an den Marktmeister<br />

Roland Keller, Tel. (0 64 09) 79 72.<br />

Breitensportverein Biebertal<br />

Fachvortrag „Psychologie der Pfunde“<br />

Am Freitag, dem 2. Dezember 2011, bietet der Breitensportverein<br />

Biebertal im Rahmen seiner Initiative zur Gewichtsreduktion<br />

„Essen und Trimmen“ einen interessanten Fachvortrag an. Dr. Alfons<br />

Lindemann, Psychologe aus Biebertal, spricht über „Die Psychologie<br />

der Pfunde“.<br />

In der Regel wird das Thema Abnehmen von der Ernährungsseite<br />

aus betrachtet. Warum aber fällt es uns so schwer, den inneren<br />

Schweinehund zu besiegen? Eigentlich ist alles doch so einfach ...<br />

Diese Fragestellung und Einiges mehr wird Herr Dr. Lindemann<br />

Ihnen an diesem Abend näherbringen.<br />

Der Beginn des Vortrages ist um 19.00 Uhr im Untergeschoss der<br />

Industriestraße 6 in Fellingshausen (Vereinssportstätte des BSV).<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Deutsch-Britischer Verein Biebertal<br />

www.deutsch-britischer-verein-biebertal.de<br />

Liebe Mitglieder,<br />

am 3. Advent kommt wieder eine Delegation aus Denbigh, um am<br />

veranstaltet der Verein am Samstag, dem 10. Dezember 2011, um<br />

19.00 Uhr im Krumbacher Bürgerhaus, ein festliches Abendessen.<br />

Istvan Tamas wird ein weihnachtliches Menü mit 4 Gängen zubereiten.<br />

Zur Auswahl stehen Gänsekeulen oder Putenbrust (bitte bei der<br />

Anmeldung angeben). Die Kosten für das Menü betragen 15,– €<br />

pro Person. Wer an diesem Abendessen teilnehmen möchte, muss<br />

sich bis spätestens 27. November 2011 bei Karin Steinmüller, Tel.<br />

(0 64 09) 22 62, oder unter deutsch-britischer-verein-biebertal@web.de<br />

anmelden.<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu „Wales – Literatur – Musik – Persönlichkeiten“.<br />

Bei Tee und Gebäck wollen wir am Sonntag, dem 20.<br />

November 2011, über und von Wales vorlesen und dabei die Chöre<br />

und Solosänger aus Wales hören.<br />

Wir treffen uns um 15.30 Uhr bei Petra Schmidt im privaten Rahmen<br />

(Am Launscheid 6, Biebertal-Rodheim). Wer hat, kann gerne<br />

ein Buch oder eine CD mitbringen. Wir freuen uns auf eine rege<br />

Beteiligung.<br />

Der Vorstand<br />

Energiebeirat Biebertal<br />

Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung<br />

Am Montag, dem 28. November 2011, findet um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer<br />

(2. Stock) in der Alten Schule (Kindertagesstätte<br />

„Sternschnuppe“) in Rodheim die nächste Sitzung des Energiebeirates<br />

statt.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte wurden vorgeschlagen:<br />

1. Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Bürgerhauses Frankenbach<br />

als Bürgersolaranlage in Zusammenarbeit mit der Bürgersolargenossenschaft<br />

Sonnenland<br />

2. Vor- und Nachteile eines Nahwärmenetzes rund um die Sporthalle<br />

Rodheim-Bieber und das Baugebiet „Burgblick“<br />

3. Erneuerbare Energie in Biebertal, auch in Zusammenarbeit mit<br />

den Nachbargemeinden.<br />

Jeder Interessent ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung<br />

in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung<br />

von Bürgern und Gemeindegremien. Wir würden uns über weitere<br />

interessierte Mitstreiter freuen.<br />

Kontaktadresse des Energiebeirates:<br />

Ulrich Grüger, Hohensolmser Weg 9, 35444 Biebertal-Frankenbach,<br />

Telefon: (0 64 46) 61 82<br />

Förderkreis ganztägiger Angebote an der<br />

Gesamtschule Gleiberger Land<br />

Sehr geehrte Vereinsmitglieder,<br />

hiermit lade ich Sie zu unserer Jahreshauptversammlung ein.<br />

Termin: Montag, 28. November 2011, um 19.30 Uhr<br />

Ort: Bibliothek der Gesamtschule Gleiberger Land<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung<br />

TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

TOP 3: Jahresberichte des Vorstandes<br />

TOP 4: Berichte der Kassenprüfer<br />

TOP 5: Entlastung des Vorstandes<br />

TOP 6: Vorstandswahlen<br />

TOP 7: Verschiedenes<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Dorothea Helm<br />

1. Vorsitzende<br />

Freundeskreis Gail’scher Park e.V.<br />

www.gailscherpark.de<br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

Der Freundeskreis Gail’scher Park lädt seine Mitglieder zu einer<br />

<strong>Biebertaler</strong> Weihnachtsmarkt teilzunehmen. Aus diesem Anlass außerordentlichen Mitgliederversammlung für Freitag, den 9. De-<br />

12


zember 2011, um 19.00 Uhr, in den Saal der Gaststätte Leicht in<br />

Rodheim ein.<br />

Tagesordnung ist die Verpachtung von Villa und Park an Dr. Wolfgang<br />

Lust und die weitere engagierte und kreative Begleitung des<br />

Parks durch den Freundeskreis.<br />

Der Vorstand<br />

Förderfreunde Fußball Biebertal e.V.<br />

Fußball verbindet – mach mit!<br />

Fellingshäuser Rocknacht am 25. November 2011<br />

Wir treffen uns zum Thekendienst um 19.30 Uhr im Saal des Landgasthof<br />

„Zum Dünsberg“.<br />

Der Vorstand<br />

Hundesportverein Biebertal e.V.<br />

Wir möchten allen interessierten <strong>Biebertaler</strong> Bürgern die Übungszeiten<br />

auf dem Hundeplatz „Auf der Mail Hardt“ zwischen Bieber und<br />

Fellingshausen bekannt geben:<br />

Mittwoch und Samstag jeweils ab 16.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder<br />

nach Absprache unter 0 64 09 / 93 00.<br />

Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen<br />

werden, die mit der Begleithundeprüfung endet.<br />

Die Begleithundeprüfung wird als „Hundeführerschein“ für die demnächst<br />

als Gesetz vorgeschriebene „Befähigung“ für Besitzer größerer<br />

Hunde anerkannt.<br />

Kindergruppe Sternschnuppe e.V.<br />

www.kindergruppe-sternschnuppe.de<br />

Interessieren Sie sich für einen liebevollen Betreuungsplatz für Ihr<br />

Kind? Dann finden Sie ausführliche Informationen zur Kindergruppe<br />

Sternschnuppe unter www.kindergruppe-sternschnuppe.de im<br />

Internet.<br />

Für eine erste Kontaktaufnahme erreichen Sie uns per Mail<br />

info@kindergruppe-sternschnuppe.de oder telefonisch unter (0 64 09)<br />

20 54.<br />

Der Vorstand<br />

Kleintierzuchtverein H484 Biebertal e.V.<br />

Der Kleintierzuchtverein Biebertal führt am 3. und 4. Dezember<br />

2011 seine diesjährige Lokalschau, verbunden mit der 63. Kreiskaninchenschau,<br />

in Biebertal im Bürgerhaus Rodheim durch.<br />

Es werden Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner, Tauben und ca.<br />

350 Kaninchen ausgestellt. An beiden Tagen findet eine große Tombola<br />

statt. Für Getränke, einen kleinen Imbiss sowie nachmittags<br />

Kaffee und Kuchen werden wir wie immer bestens sorgen.<br />

Der Eintritt ist frei! Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen.<br />

Die Schau ist am Samstag, dem 3. Dezember 2011, von 10.00 bis<br />

18.00 Uhr und am Sonntag, dem 4. Dezember 2011, von 10.00 bis<br />

17.00 Uhr geöffnet.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der Kleintierzuchtverein H484 Biebertal.<br />

Männerchor der <strong>Biebertaler</strong> Gesangvereine<br />

Am Samstag, dem 19. November 2011, um 14.30 Uhr, findet unsere<br />

Chorprobe im Haus der Evangelischen Gemeinschaft Biebertal<br />

beim Bürgerhaus statt. Am Samstag, dem 26. November 2011, findet<br />

die Chorprobe um 14.30 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses<br />

statt. Alle am Chorgesang interessierten männlichen Personen<br />

(auch ehemalige aktive Sänger) aus allen Ortsteilen Biebertals sind<br />

herzlich willkommen. Wagen Sie doch den ersten Schritt!<br />

Da es voraussichtlich die beiden letzten Chorproben vor dem Weihnachtskonzert<br />

in der Rodheimer Kirche sind, bitte ich um vollzähliges<br />

Erscheinen aller Aktiven! Näheres in der nächsten Ausgabe.<br />

Friedel Mandler<br />

1. Vorsitzender<br />

„Männersache“<br />

Gesprächskreis über Wesentliches<br />

Jeden 3. Freitag im Monat von 20.00 bis 22.00 Uhr, somit diesen<br />

Monat am Freitag, dem 18. November 2011, um 20.00 Uhr.<br />

Wo? Diesmal: Biebertal-Fellingshausen, Industriestraße 6 (vormals<br />

Body und Soul, jetzt Breitensportverein)<br />

Thema des Abends: „Das Mann-Frau-Frau-Mann-Kommunikationsproblem“,<br />

Teil II<br />

Kostenfrei für jeder Mann - kein Mitgliedsbeitrag - keinerlei Verpflichtung.<br />

Trau dich! Wir sprechen über Familie, Beziehung, Probleme, Politik,<br />

Beruf, Weltgeschehen, Religion, Sport und, und, und .... Wir<br />

sind für alles offen.<br />

Der Vorstand<br />

13<br />

Rodheim-Bieber<br />

AMC Rodheim–Bieber e.V.<br />

www.amc-rodheim–bieber.de<br />

3. Dezember AMC-Sportlerball mit Ehrungen unserer Sportler für<br />

ihre Erfolge sowie Mitglieder für langjährige Clubzugehörigkeit<br />

in der Gaststätte „Zur Post“ in Fellingshausen<br />

28. Januar ‘12 Jahreshauptversammlung, Gaststätte „Germania“ (bei<br />

Manks)<br />

Rainer Haus<br />

Vorsitzender<br />

Burschenschaft „Frohsinn“ Rodheim<br />

Hallo Altburschen und Aktive,<br />

um sich frühzeitig auf die Weihnachtszeit einzustellen, wollen wir<br />

euch heute schon zu unserer Weihnachtsfeier einladen. Sie findet<br />

am 3. Dezember 2011 um 20.00 Uhr bei Kallches statt. Natürlich<br />

freuen wir uns, wenn ihr in Begleitung kommt.<br />

Bitte kurze Rückmeldung, mit wie vielen Personen ihr kommt, um<br />

besser planen zu können: bs.frohsinn1907@googlemail.com.<br />

Der Vorstand<br />

CVJM Rodheim-Bieber<br />

Vorsitzender: Gottfried Redel, Bieberstraße 16, 35444 Biebertal,<br />

E-Mail: kontakt@cvjm-robi.de<br />

Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit<br />

nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im ev. Gemeindehaus<br />

Rodheim statt.<br />

Donnerstag, den 24. November 2011<br />

20.00 Uhr: „Impulse fürs Leben“: Vortragsabend mit Reiner Lux<br />

Freitag, den 25. November 2011<br />

20.00 Uhr: „Impulse fürs Leben“: Musikalischer Abend mit Mareine<br />

& Friends, Reiner Lux u. v. m.<br />

Samstag, den 26. November 2011<br />

10.00 Uhr: Sport für Groß und Klein, Volleyball & Co. in der <strong>Biebertaler</strong><br />

Großsporthalle<br />

Sonntag, den 27. November 2011<br />

11.00 Uhr: Festgottesdienst zum 110. Jahresfest des CVJM Rodheim-Bieber<br />

mit anschl. Mittagessen im Gemeindehaus<br />

Gesangverein „Eintracht 1863“ Rodheim-<br />

Bieber e.V.<br />

Am Sonntag, dem 20. November 2011, werden wir mit unserem gemischten<br />

Chor die Hl. Messe der Katholischen Kirche St. Anna<br />

mitgestalten. Zum Ansingen treffen wir uns um 9.30 Uhr in der<br />

Kirche.


Heimatverein Rodheim-Bieber e.V.<br />

www.heimatverein-rodheim-bieber.de<br />

Heimatmuseum<br />

Sonderausstellung „Gail’scher Park – gestern – heute – morgen“ im<br />

Heimatmuseum am Sonntag, dem 20. November 2011, geöffnet<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Vorstellung „Dragonersch Kochbuch“<br />

Am Sonntag, dem 27. November 2011, um 16.00 Uhr während der<br />

Öffnungszeit des Heimatmuseums, stellt der Heimatverein das aus<br />

den Aufzeichnungen von Frau Karoline Maxeiner geb. Schlierbach<br />

vor über 100 Jahren entstandene Kochbuch der Öffentlichkeit vor.<br />

Es sind Rezepte aus einer Zeit ohne Elektroherd, Mikrowelle und<br />

Kühlschrank. Historische Kochbücher sind auch immer Geschichtsbücher.<br />

Zutaten, Küchentechnik, Tischkultur und soziale<br />

Unterschiede formen sich zu anschaulichen Bildern ihrer Zeit.<br />

Webvorführung<br />

Am Sonntag, dem 27. November 2011, während der Öffnung des<br />

Museums nimmt wieder Webmeister Wolfgang Lau den Webstuhl<br />

in Betrieb.<br />

Vorankündigung<br />

Lange Nacht<br />

am 21. Dezember 2011 im Rodheimer Bürgerhaus.<br />

Hinweis an die Brauchtumsgruppe: Das Basteln des Tischschmucks<br />

entfällt in diesem Jahr, das dieser noch aus dem Vorjahr vorhanden<br />

ist.<br />

Der Vorstand<br />

Jahrgang 1941 Rodheim/Vetzberg<br />

Der diesjährige traditionelle Jahresabschlussabend unserer Jahrgangsvereinigung<br />

findet am Freitag, dem 25. November 2011, um<br />

18.00 Uhr, wieder im Saal der Gaststätte „Leicht, bei Kallches“ im<br />

OT Rodheim-Bieber, Fellingshäuser Straße 6, statt. Es wird ein kaltes<br />

Büfett angeboten.<br />

Es ist allerdings erforderlich, sich für die Veranstaltung bei Manfred<br />

Schmidkunz anzumelden, und zwar bis spätestens 18. November<br />

2011, unter der Tel. (0 64 09) 77 63.<br />

Es wäre auch schön, wenn der eine oder andere durch Beiträge zur<br />

Umrahmung des Abends beitragen würde. Sofern Bilder von unserer<br />

4-Tagesreise nach München und Umgebung vorhanden sind,<br />

bitte auch diese zum Rundreichen mitbringen. Wer noch eine DVD<br />

von dieser Reise haben möchte, möge sich bitte baldmöglichst bei<br />

M. Schmidkunz melden.<br />

Jahrgang 1947/48<br />

Zu einer Vorbesprechung unserer im Jahr 2012 anstehenden Goldenen<br />

Konfirmation lade ich alle Jahrgangsangehörigen unabhängig<br />

von ihrer Konfession herzlich ein. Am Donnerstag, dem 24.<br />

November 2011, um 20.00 Uhr bei „Kallches“ in Rodheim.<br />

Hans-A. <strong>Bender</strong><br />

Jahrgang 1954/55 Rodheim-Bieber<br />

Potsdam vom 18. bis 20. Mai 2012<br />

Was machen wir in Potsdam? Nun, es gibt zahlreiche Möglichkeiten<br />

in und um Potsdam. Feste Programmpunkte sind ein Treffen mit<br />

Marlene Dietrich und Heinz Rühmann, die etwas andere Stadtbesichtigung<br />

und ein Abstecher nach Berlin. Optionen wären Theodor<br />

Fontanes Ribbeck im Havelland sowie die Mecklenburgische<br />

Seenplatte. Wir sind flexibel und die Mehrheit entscheidet. Ein bisschen<br />

hängt das aber auch von unserem Verkehrsmittel ab.<br />

Unser Domizil wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Vier-Sterne-<br />

Hotel „NH Voltaire“ mitten in Potsdam sein. Der Reisepreis beträgt<br />

um die 270,– € pro Teilnehmer (Fahrt, Übernachtung mit<br />

Frühstück, Besichtigungsgelder). Eine genaue Kalkulation ist erst<br />

Anfang Dezember möglich.<br />

Fragen, Wünsche und Anregungen bitte an potsdam1954-55@web.de.<br />

Anmeldeschluss ist der 30. November 2011.<br />

Jahrgang 1963/64 „Harter Kern“ Rodheim<br />

Am Samstag, dem 19. November 2011, wollen wir unsere Herbst-/<br />

Winter-Wanderung machen. Treffpunkt am Aldi-Markt in Heuchelheim<br />

um 15.30 Uhr. Es geht in den „Anker“ am Dutenhofener<br />

See, vielleicht kommt der eine oder andere von euch dann nach.<br />

Euer Orga-Team<br />

KSG Bieber e.V.<br />

www.ksgbieber.de<br />

Abteilung Wandern<br />

Unser diesjähriges Jahresabschlusstreffen findet am Freitag, dem<br />

25. November 2011, im Restaurant des Bürgerhauses Königsberg<br />

statt. Beginn 17.30 Uhr.<br />

Es besteht die Möglichkeit, mit eigenem PKW oder mit dem Linienbus<br />

nach Königsberg zu fahren. Abfahrzeit des Busses:<br />

Ab Kehlbach 15.18 Uhr<br />

16.18 Uhr<br />

17.08 Uhr<br />

Rückfahrt ab Königsberg 18.37 Uhr<br />

19.44 Uhr<br />

22.24 Uhr<br />

Eine gemeinsame Vorab-Wanderung ist nicht vorgesehen.<br />

Mit Ehrungen, Gesang und einigen Vorträgen verbringen wir einen<br />

weihnachtlichen Nachmittag bzw. Abend und werden das Abendessen<br />

gemeinsam einnehmen.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!<br />

Mädchenschaft und Altmädels Rodheim<br />

Am 26. November 2011 wollen wir gemeinsam auf den Dünsberg<br />

laufen. Wir treffen uns um 12.00 Uhr am Krumbacher Kreuz.<br />

Es wäre schön, wenn ihr alle kommt!<br />

Kitty<br />

Natur- und Vogelschutzverein Rodheim-<br />

Bieber e.V. (NABU-Gruppe)<br />

Weihnachtsfeier am Sonntag, dem 4. Dezember 2011<br />

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 4. Dezember 2011 in<br />

der Bürgerhausgaststätte „Kalamar“ in Rodheim laden wir recht<br />

herzlich ein. Wir treffen uns ab 19.00 Uhr in der Gaststätte.<br />

Wir wollen dort ein paar besinnliche Stunden verbringen. Über eine<br />

rege Teilnahme würden wir uns freuen.<br />

Der Vorstand<br />

Obst- und Gartenbauverein Biebertal-<br />

Bieber e.V.<br />

Aus terminlichen Gründen findet dieses Jahr unsere Familienfeier<br />

am 19. November 2011 nicht im Bürgerhaus, sondern im Tennisheim<br />

in Bieber statt. Beginn 20.00 Uhr.<br />

Wir laden alle Mitglieder und deren Angehörige dazu herzlich ein,<br />

auch Nichtmitglieder sind willkommen. Für einen kleinen Imbiss<br />

ist gesorgt.<br />

Der Vorstand<br />

Obst- und Gartenbauverein Biebertal-<br />

Rodheim e.V.<br />

Infos auch unter http://www.ogv-biebertal-rodheim.de<br />

Bodenproben und Pflanzaktion<br />

Der OGV bietet an, Bodenproben zu nehmen und diese auf Verfügbarkeit<br />

von Kalium, Magnesium, Phosphor sowie den ph-Wert<br />

in Gartenerde untersuchen zu lassen. Die Ergebnisse werden mit<br />

einer Düngeempfehlung vor der nächsten Gartensaison übermittelt.<br />

Kosten pro Probe: 13,– € für Mitglieder, 18,– € für Nichtmit-<br />

glieder. Terminabsprachen zur Probennahme siehe unten.<br />

14


Am 3. Dezember 2011, ab 9.00 Uhr, werden wir auf der Jubiläumswiese<br />

hinter der Sporthalle in Rodheim eine Pflanzaktion im Auftrag<br />

der Gemeinde durchführen. Interessenten können auch<br />

Baumpatenschaften übernehmen, Näheres dazu unter Tel. (0 64 09)<br />

10 88 oder E-Mail ogv-biebertal-rodheim@online.de, siehe auch<br />

unter Sonstige Mitteilungen der Gemeinde.<br />

Der Vorstand<br />

SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber<br />

Internetauftritt SKG 1888 e.V. Rodheim-Bieber<br />

Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist ab sofort wieder erreichbar:<br />

www.skg-rodheim.com<br />

E-Mails an den Verein: info@skg-rodheim.com.<br />

Seniorensport<br />

Dienstags, 15.00 bis 16.00 Uhr, im Bürgerhaus Rodheim.<br />

Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein,<br />

mit welch’ eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten<br />

Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele<br />

Neulinge. Also, trauen Sie sich!<br />

Abteilung Fasching<br />

Unser nächstes Treffen findet am Freitag, dem 25. November 2011,<br />

ab 20.15 Uhr beim Wani statt.<br />

Wir würden uns über ein vollständiges Erscheinen freuen, da wir<br />

sehr wichtige Dinge, wie unsere Checkliste und den Kartenvorverkauf,<br />

zu besprechen haben.<br />

Abteilung Fußball<br />

Alte Herren<br />

Am Samstag, dem 26. November 2011 essen wir wieder „Wild“<br />

beim Wani. Hierzu sind alle aktiven und nicht mehr aktiven Alte<br />

Herren mit Begleitung herzlich eingeladen. Beginn 19.00 Uhr.<br />

Aus organisatorischen Gründen wird um An- bzw. Abmeldung<br />

unter Tel. 97 49 oder per E-Mail gebeten.<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

Sportabzeichen-Treff<br />

Sportabzeichen-Schwimmen<br />

Liebe Sportabzeichenteilnehmer/innen, Schüler-/innen der Grundschule<br />

Biebertal und Grundschule am Keltentor,<br />

uns fehlen noch etliche Schwimmbescheinigungen. Wir bitten<br />

darum, diese zeitnah bei Karin Weber, Berliner Straße 7, oder Otto<br />

Göhl, Sudetenstraße 1, in Rodheim in den Briefkasten einzuwerfen!<br />

Achtung: Das Rodheimer Schwimmbad ist vom 5. bis 27. Dezember<br />

2011 geschlossen!<br />

Die Verleihung der Sportabzeichen findet am 28. Januar 2012 um<br />

17.00 Uhr im Bürgerhaus in Rodheim statt. Hierzu laden wir schon<br />

jetzt recht herzlich ein.<br />

Info und Anmeldung bei:<br />

Karin Weber, Telefon (0 64 09) 66 12 54 oder<br />

E-Mail Karin.Sportabzeichen@freenet.de<br />

VdK-Ortsverband Bieber<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier des VdK – Ortsgruppe Bieber<br />

Alle Mitglieder mit Partner sind am Freitag, dem 16. Dezember<br />

2011, ab 15.00 Uhr, ins Vereinsheim der KSG Bieber recht herzlich<br />

zur Weihnachtsfeier eingeladen. Wir begrüßen Sie herzlich zum gemütlichen<br />

Zusammensein mit Kaffee und Kuchen und Abendessen.<br />

Für unsere Planung erbitten wir Ihren Rückruf bis 11. Dezember<br />

2011, Tel. (0 64 09) 79 65, Werner Wagner, Berliner Straße 64, 35444<br />

Biebertal.<br />

Der Vorstand<br />

VdK-Ortsverband Rodheim, Frankenbach,<br />

Vetzberg und Königsberg<br />

Zu unserer Jahresabschlussfeier laden wir alle Mitglieder des VdK<br />

recht herzlich ein.<br />

15<br />

Die Feier findet am 28. November 2011 in der Bürgerhausgaststätte<br />

„Kalamar“, Rodheim, um 17.30 Uhr statt.<br />

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 23. November 2011 bei<br />

– Peter Weber, Tel. (0 64 46) 61 08<br />

– Hans Gerlach, Tel. (0 64 09) 64 66<br />

P. Weber<br />

Vorsitzender<br />

Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Bieber e.V.<br />

Terminbesprechung<br />

Am Dienstag, dem 22. November 2011, um 19.00 Uhr, findet im<br />

KSG-Heim die jährliche Terminbesprechung für 2012 der Bieberer<br />

Vereine statt.<br />

Hierzu sind alle Bieberer Vereine herzlich eingeladen.<br />

Vorstellung der Bieberlies-Erinnerungstafel<br />

Am Samstag, dem 3. Dezember 2011, um 16.00 Uhr, wird die neuegeschaffene<br />

Erinnerungstafel an die Bieberlies am Kehlbachplatz<br />

in Bieber der Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.<br />

Vetzberg<br />

Burschen- und Mädchenschaft „Einigkeit“<br />

Vetzberg<br />

Die Jahreshauptversammlung der Burschen- und Mädchenschaft<br />

„Einigkeit“ Vetzberg findet in diesem Jahr am heutigen Freitag, dem<br />

18. November 2011, statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich<br />

um 20.00 Uhr im Sportlerheim in Vetzberg ein.<br />

Der Vorstand trifft sich bereits um 19.00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Veranstaltungen 2011/2012<br />

8. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

SG Grün-Weiß Vetzberg<br />

Abteilung Fußball<br />

Liebe Fußballfreunde der SG Frankenbach/Vetzberg!<br />

Wegen der sich zuletzt häufenden Ausschreitungen gegenüber<br />

Schiedsrichtern ist der komplette Spieltag der B-Klasse Gießen Gr.<br />

II für Sonntag, den 20. November 2011, abgesetzt worden.<br />

Das Spiel der SG Frankenbach/Vetzberg gegen SV Annerod II findet<br />

somit zu einem späteren Zeitpunkt statt!<br />

Vetzberger Ortsvereine<br />

Vetzberger Weihnachtsmarkt<br />

Am Samstag, dem 3. Dezember 2011, ab 14.30 Uhr, findet unterhalb<br />

der Burg in der Obergasse unter dem Motto „Der Weihnachtsmarkt<br />

für den guten Zweck“ der 5. Vetzberger Weihnachtsmarkt<br />

statt.<br />

Der Weihnachtsmarkt wird mit einem kurzen Gottesdienst unter<br />

Mitwirkung des Gesangvereines und des Kindergartens um 14.30<br />

Uhr in der Kirche beginnen.<br />

Es erwartet Sie neben dem Weihnachtsmann auch eine lebendige<br />

Krippe mit Tieren aus dem Tierpark Arnsburg. Ebenfalls sind einheimische<br />

Künstler vor Ort und bieten ihre Produkte an. Vorbereitet<br />

ist auch eine gut bestückte Tombola. Für das leibliche Wohl mit<br />

weihnachtlichen Speisen und Getränken ist bestens gesorgt.


Der Erlös der Veranstaltung soll wie in den letzten Jahren gespendet<br />

werden, wie z. B. an die Sozialstation Biebertal und an den Tierpark<br />

Arnsburg.<br />

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich die Veranstalter:<br />

Sportverein, Feuerwehr, Gesangverein, Kaninchenzuchtverein,<br />

Burschen- und Mädchenschaft, WM-Studio, Schlappmäuler, Burgfeen,<br />

Vetzbergverein, Obst- und Gartenbauverein und die ev. Kirchengemeinde<br />

Vetzbergverein<br />

Leider müssen wir den Filmnachmittag am Sonntag, dem 20. November<br />

2011, aus gesundheitlichen Gründen absagen.<br />

Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Der Vorstand<br />

Fellingshausen<br />

Förder- und Freundeskreis der Grundschule<br />

am Keltentor e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Satzungsgemäß laden wir zu unserer Jahreshauptversammlung am<br />

Mittwoch, dem 30. November 2011, um 20.00 Uhr in die Gaststätte<br />

„Zum Dünsberg“ in Fellingshausen ein.<br />

Wir bitten um möglichst vollzähliges Erscheinen.<br />

Die Vorstandsmitglieder treffen sich bereits um 19.30 Uhr vorab.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Jahresbericht<br />

2. Jahreskassenbericht<br />

3. Entlastung des Vorstandes<br />

4. Neuwahlen<br />

5. Aktivitäten und Förderungen im neuen Geschäftsjahr<br />

6. Verschiedenes<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Der Vorstand<br />

Gesangverein „Concordia“ 1891 Fellingshausen<br />

e.V.<br />

Achtung: Heute, Freitag, den 18. November 2011, beginnen wir mit<br />

der Singstunde schon um 17.30 Uhr.<br />

Am Sonntag, dem 20. November 2011, treffen wir uns um 10.15 Uhr<br />

in der Kirche zum Ansingen.<br />

Der Vorstand<br />

Interessengemeinschaft Fellingshäuser<br />

Weihnachtsmarkt (IFW)<br />

16. Fellingshäuser Weihnachtsmarkt<br />

Am Samstag, dem 3. Dezember 2011, findet ab 15.00 Uhr der 16.<br />

Fellingshäuser Weihnachtsmarkt um die Linde statt. Um 18.00 Uhr<br />

kommt der Nikolaus für die Kinder.<br />

Hierzu lädt die Interessengemeinschaft Fellingshäuser Weihnachtsmarkt<br />

alle Bewohner in Fellingshausen und Freunde aus nah und<br />

fern ein.<br />

Die IFW<br />

Jahrgang 1955/56 Fellingshausen<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, dem 26. November<br />

2011, wie immer auf dem Dünsberg statt. Treffpunkt 15.30<br />

Uhr am Sportlerheim.<br />

P.S.: Vergesst nicht das Grabbelsackgeschenk!<br />

16<br />

Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen<br />

Jugendgruppe „Jungfüchse“<br />

Das Jungfüchsejahr 2011 geht langsam zu Ende. Den diesjährigen<br />

Jahresabschluss beginnen wir mit einer Wanderung in Wald und<br />

Feld.<br />

Treffpunkt ist am 2. Dezember 2011 um 15.30 Uhr bei der Mehrzweckhalle.<br />

Den Abschluss machen wir nach der Wanderung im<br />

Backhaus.<br />

Reisefüchse Fellingshausen<br />

USA-Reise „Wilder Westen inklusive mit PKW und Motorrad 2013“<br />

Wir treffen uns am Sonntag, dem 20. November 2011, um 18.00 Uhr<br />

in Fellingshausen in der Gaststätte „Zum Dünsberg“ (beim Udo) in<br />

der Helenenstraße.<br />

Zu diesem Treffen wird der Besitzer der Apache Spirit Ranch, Herr<br />

Peter Stenger, zu uns kommen und uns einiges über die Ranch in<br />

Arizona erzählen und zeigen.<br />

Ja, wie ihr merkt, die Zeit rückt immer näher, darum bitte ich, dass<br />

ihr alle zu diesem Treffen kommt.<br />

Sozialverband VdK Hessen-Thüringen,<br />

Ortsverband Fellingshausen/Krumbach<br />

Wir laden alle Mitglieder und Angehörige des VdK sehr herzlich<br />

ein zu unserer adventlichen Jahresabschlussfeier am Freitag, dem 9.<br />

Dezember 2011, ab 17.00 Uhr im Gasthaus „Zur Post“ in Biebertal-<br />

Fellingshausen.<br />

Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt; ebenso haben wir eine<br />

kleine Tombola vorbereitet.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir viele Mitglieder und Gäste<br />

begrüßen könnten.<br />

Der Vorstand<br />

Frankenbach<br />

„Freundeskreis Fastnacht in Frankenbach“<br />

An alle Freunde der Fastnacht!<br />

Nachdem unser neues Bürgerhaus in Frankenbach erfolgreich eingeweiht<br />

worden ist, beabsichtigen wir (Mitglieder der SpVgg Frankenbach)<br />

dieses auch durch eine Fastnachts-Abendveranstaltung<br />

während der Fastnachtszeit am 10. Februar 2012 erfolgreich fortzuführen.<br />

Dazu laden wir alle (Interessenten, Einzelvortragende und Helfer<br />

zur Durchführung der Veranstaltung), die auch Interesse ahben an<br />

einer solchen Abendveranstaltung mitzuwirken und mit eigenen Beiträgen<br />

zur guten Laune beitragen möchten, am<br />

Mittwoch, dem 23. November 2011, 20.00 Uhr,<br />

zwecks Austausch von Ideen in den „Frankenbacher Hof“ ein.<br />

Wir hoffen auf rege Teilnahme.<br />

Norbert Bena, Wilfried Fister, Wolfgang Boller, Andreas Heuser<br />

Gesangverein „Teutonia“ Frankenbach<br />

Mehrtagesfahrt des GV „Teutonia“ Frankenbach vom 6. bis 10. Juni<br />

2012<br />

Unsere Mehrtagesfahrt im nächsten Jahr führt uns nach Elisabethszell<br />

im Bayerischen Wald. Wir fahren vom 6. bis 10. Juni 2012.<br />

Unterwegs gibt es wie immer ein zünftiges Frühstück. In Elisabethszell<br />

angekommen, erwartet uns ein bayerisches kalt-warmes<br />

Buffet. Jeden Morgen erwartet uns ein großes Frühstücksbuffet und<br />

abends Menüauswahl. Jeden Abend erwarten uns Tanz und Unterhaltung<br />

mit verschiedenen Hausmusikern.<br />

Während unseres Aufenthalts machen wir eine große Bayerwaldrundfahrt<br />

mit Besichtigung einer Bärwurzerei, Glaswerkstätten,


Fahrt nach Passau mit Besuch der größten Kirchenorgel der Welt,<br />

3-Flüsse-Schifffahrt, großer Arber (Tschechien) und vieles mehr.<br />

Die Unterkunft „Singender Wirt“, Hotel „Mariandl“ in Elisabethszell<br />

wurde von seinen Gästen zum beliebtesten Hotel der Komfortkategorie<br />

in Deutschland gewählt. Das Hotel mit seinem<br />

komfortabel ausgestatteten Zimmern liegt in ruhiger Lage. Ein<br />

Wellnessbereich für Fitness und Entspannung sowie Schwimmbad,<br />

Dampfsauna und Solarium stehen zur Verfügung.<br />

Voraussichtliche Kosten: Im Doppelzimmer pro Person 320,– €, im<br />

Einzelzimmer pro Person 340,– € inkl. Eintrittspreise, Reiseleitung,<br />

Schifffahrt und Reiserücktrittsversicherung.<br />

Anmeldung bei Margot und Werner Schlierbach, Zum Birgel 3, Telefon<br />

(0 64 46) 17 76. Wegen der RRV wird um eine Anzahlung von<br />

100,– € bis zum 1. Januar 2012 auf das Reisekonto bei der Sparkasse<br />

Wetzlar, BLZ 515 500 35, Konto-Nr. 58 000 605, gebeten.<br />

Werner Schlierbach<br />

1. Vorsitzender<br />

Spielvereinigung Frankenbach<br />

Tischtennis<br />

Schülertraining<br />

Dienstag von 18.00 bis 19.30 Uhr Schülertraining. Ort: Bürgerhaus<br />

Frankenbach.<br />

Auch Anfänger sind herzlich willkommen!<br />

Königsberg<br />

Königsberger Ortsvereine<br />

Veranstaltungskalender der Königsberger Ortsvereine für das Jahr<br />

2012<br />

Wie bei der letzten Terminabsprache festgelegt, findet am Montag,<br />

dem 21. November 2011, in der Gaststätte „Zum Hirsch“, die Terminabsprache<br />

der Königsberger Ortsvereine/Erstellung des Veranstaltungskalenders<br />

für das Jahr 2012 statt, zu der hiermit eingeladen<br />

wird.<br />

Beginn der Besprechung ist um 20.00 Uhr.<br />

Wolfgang Lenz<br />

Ortsvorsteher<br />

Würfelclub „Jolanthe“<br />

Zu unserem diesjährigen Würfelturnier für „Jedermann“ am Samstag,<br />

dem 19. November 2011, laden wir herzlich ein. Es werden wie<br />

immer Geld- und Sachpreise ausgespielt.<br />

Wo? Gaststätte „Zum Hirsch“ in Königsberg<br />

Wann? Pünktlich um 19.30 Uhr wird begonnen<br />

Kostet? 5,– € Startgeld<br />

Politik<br />

Fraktion der Freien Wählergemeinschaft (FW)<br />

Biebertal<br />

www.fw-biebertal.de<br />

Am Freitag, dem 18. November 2011, ab 18.00 Uhr, und am Samstag,<br />

dem 19. November 2011, ab 10.00 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle<br />

Königsberg (Gesangvereinsraum, 1. OG) unsere Klausurtagung<br />

statt.<br />

Ich lade alle Fraktionsmitglieder, die Mitglieder der Ortsbeiräte<br />

sowie interessierte Vereinsmitglieder hiermit recht herzlich ein.<br />

Inge Mohr<br />

(Fraktionsvors.)<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr Bieber<br />

www.feuerwehr-bieber.de<br />

Am Montag, dem 21. November 2011, um 19.00 Uhr, Übungsdienst<br />

nach Plan am Feuerwehrgerätehaus. Ich bitte um rege Teilnahme.<br />

Mitbürger/innen, welche sich für die Feuerwehrarbeit interessieren,<br />

sind herzlich eingeladen uns zu besuchen.<br />

Der Wehrführer<br />

Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen<br />

Einsatzabteilung / Übungsdienst Nr. 22<br />

Die nächste Übung findet am Montag, dem 28. November 2011, um<br />

19.00 Uhr im Gerätehaus laut Dienstplan statt.<br />

Der Gottesdienst der Notfallseelsorge findet am 23. November<br />

2011 um 18.00 Uhr statt. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am FGH in<br />

Uniform. Bitte kurze Meldung wer mitkommt.<br />

Die Arbeitseinsätze finden jeden zweiten Donnerstag eines Monats<br />

ab 18.00 Uhr statt. Jeden Donnerstag treffen sich die Gerätewarte<br />

um 17.00 Uhr im Gerätehaus. Helfer sind auch hier gerne gesehen.<br />

Der Wehrführer<br />

Jugendfeuerwehr und Minifeuerwehr<br />

Die Minifeuerwehr und die Jugendfeuerwehr Fellingshausen laden<br />

alle Kinder im Alter von 5 bis 10 bzw. 10 bis 17 Jahren ganz unverbindlich<br />

ein, bei uns mal vorbeizuschauen. Die Minis treffen<br />

sich jeden letzten Mittwoch eines Monats im Feuerwehrgerätehaus,<br />

die Jugendfeuerwehr jeden zweiten Montag um 18.00 Uhr am Gerätehaus<br />

in Fellingshausen.<br />

Das nächste Treffen findet am 30. November 2011 um 17.30 Uhr im<br />

Feuerwehrhaus statt.<br />

Bitte machen Sie Werbung für die Minifeuerwehr und Jugendfeuerwehr<br />

und erhalten Sie damit unseren Nachwuchs in Ihrem Ortsteil.<br />

Herrenwanderung<br />

Die diesjährige Herrenwanderung findet nicht am 19. November<br />

2011, sondern am 26. November 2011 statt. Wir treffen uns am<br />

Samstag, dem 26. November, um 11.00 Uhr am Gerätehaus, um von<br />

dort aus nach Mainzlar in den Landgasthof „Zum Schwanen“ zu<br />

laufen. Für ausreichend Verpflegung während der Wanderung ist<br />

bestens gesorgt.<br />

Wer mitlaufen möchte bzw. gefahren werden will, kann sich bei Volker<br />

Rüspeler oder Lars Crombach melden.<br />

Der Vorstand<br />

Feuerwehrverein<br />

Sind Sie schon Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Fellingshausen?<br />

Eintrittsformular ausfüllen (auf der Internetseite herunterladen)<br />

und beim 1. Vorsitzenden Volker Rüspeler, Industriestraße 3,<br />

abgeben oder einwerfen.<br />

Unterstützen Sie die Arbeit des Fördervereins durch aktives Mitwirken<br />

im Vereinsleben oder nur durch Ihren kleinen Mitgliedsbeitrag.<br />

Informationen über die Feuerwehr kann man im Schaukasten der<br />

Feuerwehr an der Mehrzweckhalle und auf unserer Homepage<br />

unter www.feuerwehr-fellingshausen.de erhalten. Beiträge für unsere<br />

Homepage und sonstige Anfragen und Anregungen bitte an:<br />

webmaster@feuerwehr-fellingshausen.de.<br />

Freiwillige Feuerwehr Krumbach<br />

Am Mittwoch, dem 23. November 2011, besuchen wir mit den Aktiven<br />

sowie der Alters- und Ehrenabteilung den Gottesdienst der<br />

Notfallseelsorge in Gießen. Abfahrt ist um 17.15 Uhr am Gerätehaus.<br />

Kleidung: Uniform.<br />

Der nächste Übungsdienst gemäß Dienstplan findet am Freitag,<br />

dem 25. November 2011, um 19.30 Uhr statt.<br />

17


Jugendfeuerwehr Krumbach<br />

Der nächste Übungsdienst beider Gruppen findet gemäß Dienstplan<br />

heute, Freitag, den 18. November 2011, um 18.00 Uhr statt.<br />

Minifeuerwehr Krumbach<br />

Unser nächstes Treffen findet morgen, Samstag, den 19. November<br />

2011, um 15.00 Uhr im Gerätehaus statt.<br />

Freiwillige Feuerwehr Frankenbach<br />

Zu unserer Weihnachtsfeier am 10. Dezember 2011, 19.30 Uhr im<br />

„Frankenbacher Hof“, möchten wir alle Mitglieder mit Anhang<br />

recht herzlich einladen. Es wird dieses Jahr ein Buffet geben. Kosten<br />

pro Person 5,– €.<br />

Damit wir besser planen können, ist ein Anmeldung bei Jörg<br />

Schmidt, Tel. 71 46, notwendig.<br />

Der Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr Königsberg<br />

Am Samstag, dem 3. Dezember 2011, findet um 20.00 Uhr in der<br />

Gaststätte „Zum Hirsch“ die Jahreshauptversammlung 2011 der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Königsberg statt.<br />

Grundschule Biebertal feierte ihren Jahreszeitentag<br />

Herbst<br />

Vielfältige Aktivitäten zum Herbst und dem St.-Martins-<br />

Tag entwickelt<br />

Rodheim-Bieber (kw). Die Grundschule Biebertal in Rodheim entwickelte<br />

zu ihrem „Herbst- und St.-Martins-Tag“ am 11. November<br />

2011 vielfältige Aktivitäten. Zu Beginn trafen sich die Schülerinnen<br />

und Schüler mit dem Kollegium im „Grünen Raum“.<br />

Lena Gaidies spielte eindrucksvoll das Stück – passend zum St.-<br />

Martins-Tag – „Ein armer Mann“. auf dem Klavier.<br />

Michel Vician trug das Gedicht „Die Legende von St. Martin“ vor.<br />

Die Schülergruppe um Lehrerin Andrea Azizi brachte den „St.-Maritns-Rap“<br />

auf die Bühne und erhielt viel Beifall.<br />

Zusammen mit den Lehrerinnen Renate Methner-Nusser und<br />

Tanja Michaud packten die Schulkinder Pakete für Rumänien<br />

unter dem Leitmotto „Mit offenen Augen durchs Leben gehen und<br />

die Not anderer erkennen und wie St. Martin mit anderen teilen“.<br />

Die Pakete werden von der Ev. Kirchengemeinde Kinzenbach nach<br />

Aktuell aus Biebertal<br />

Vorgesehen ist folgende Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes<br />

7. Bericht des Wehrführers<br />

8. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

9. Wahl der Kassenprüfer<br />

10. Ergänzungswahlen<br />

11. Ehrungen und Beförderungen<br />

12. Veranstaltungen 2012<br />

13. Verschiedenes<br />

Eingeladen sind die Angehörigen der Einsatz-, Alters- und Ehrenabteilung<br />

sowie die Passiven.<br />

Helmut Scherer Jens Griebel<br />

Vereinsvorsitzender Wehrführer<br />

Jugendfeuerwehr Königsberg<br />

Unser nächster Dienst findet am 25. November 2011 um 17.30 Uhr<br />

im Gerätehaus statt.<br />

Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Rumänien geschickt und werden dort am 6. Dezember eintreffen.<br />

Die Klasse 1 a bastelte mit Klassenlehrerin Cornelia Nöllge farbenfrohe<br />

Windlichter. Außerdem wurden Martins-Lieder wie<br />

„Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen“ und<br />

„Abends, wenn es dunkel wird“ mit Lehrkraft Traudel Balser gesungen.<br />

Alle anderen Klassen entwickelten ebenfalls Aktivitäten. Für das<br />

leibliche Wohl war mit Kinderpunsch und Weckmännern gesorgt.<br />

Außerdem gab es leckere Bratäpfel mit Mandeln und Nüssen, die<br />

in der Küche mit Susanne Bukschat von Schülern zubereitet wurden.<br />

Schulleiterin Solveig Vischer freute sich mit dem Kollegium, dass<br />

der „Herbst- und Martinstag“ großen Anklang fand. Es war ein erlebnisreicher<br />

und geselliger Vormittag in der Schule. Lernen und<br />

Feste feiern in einer Schulgemeinde sind zwei wichtige Bausteine,<br />

um sich in der Schule wohl zu fühlen und stärken die Kinder in<br />

ihrer Sozial- und Arbeitsmotiva tion.<br />

Die Schulgemeinde der Grundschule Biebertal in Rodheim freut<br />

sich schon auf den Jahreszei ten tag „Winter“.<br />

Die Schüler der Grundschule Biebertal in Rodheim brachten den „St.-Martins-Rap“ auf die Bühne. (Foto: Waldschmidt)<br />

18


Kinder von bunten Blättern begeistert<br />

Toller Walderlebnistag für die Kinder des Königsberger<br />

Kindergartens<br />

Königsberg (kw). 14 Kinder des kommunalen Kindergartens Biebertal-Königsberg<br />

hatten unlängst wieder einen tollen Wald-Erlebnistag.<br />

Zunächst war am frühen Vormittag Wandern angesagt. Von<br />

den Erzieherinnen Annett Geller und Daniela Heinzelmann angeführt,<br />

erreichten die Kinder noch im Nebel an einem der schönsten<br />

Herbsttage des Jahres das Ziel Hofgut Bubenrod in Königsberg.<br />

Hier hatte Dieter Mackenrodt als Gastgeber schon ein Feuer entzündet,<br />

an dem sich zunächst die Kinder mit ihrem mitgebrachten Frühstück<br />

stärkten. Am Feuer begrüßte Mackenrodt die Kinder und<br />

informierte über den Ablauf des Wald-Erlebnistages um das Hofgut.<br />

Die Sonne drang schnell durch den Nebel und ein wunderschöner<br />

Herbsttag mit bunten Blättern begann: Die Kinder suchten in kleinen<br />

Gruppen Blätter, die sie nach Farben geordnet auf ein Blatt<br />

aufklebten. Ein weiteres Blatt war speziell für Eichen- und Buchenblätter<br />

bestimmt. Ein Foto diente als Vorlage. Eine altersgemäße<br />

Aufgabe, die die Kinder mit großem<br />

Eifer erfüllten. Mit Hilfe großer<br />

Bildtafeln vertieften die Kinder ihr<br />

Wissen vom Wald, seinen Bäumen,<br />

den bunten Blättern und den Tieren<br />

des Waldes.<br />

Mit Becher-Lupen ging man im<br />

Wald „auf die Jagd“ und alle Kinder<br />

brachten eine „Trophäe“ mit.<br />

Die Beute wurde nach der Besprechung<br />

am Lagerfeuer natürlich sofort<br />

wieder freigelassen. Mit<br />

Augenbinden galt es nun verschiedene<br />

Tierarten an ihren Fellstücken<br />

zu erkennen. Auch diese Übung<br />

meisterten die Kinder vorbildlich<br />

und mit viel Spaß. Dieter Mackenrodt<br />

war vom Wissen und dem<br />

Tastsinn der Kinder begeistert.<br />

Vor dem kleinen Backhaus stellten<br />

sich die Kinder mit den Erzieherinnen<br />

zu einem Gruppenfoto auf,<br />

bevor man zur einer Waldexkursion<br />

in den schönen Herbstwald aufbrach.<br />

Auch diesen Spaziergang mit<br />

Erklimmen eines Hochsitzes und allerlei<br />

Erlebnissen im Wald meisterten<br />

die Kinder vorbildlich und mit<br />

„Hüllen und Verstecke“ im <strong>Biebertaler</strong> Rathaus<br />

Eine weitere Ausstellung wird präsentiert – Kunsthandwerkliches<br />

von Gisela Döpfer<br />

Rodheim-Bieber (vm). An ihren Hut aus einem Bogen Papier im<br />

1. Schuljahr, den die Klasse anfertigen musste, denkt sie noch oft: Als<br />

Einzige von ihren Klassenkameraden hatte sie die Ecken umgebogen<br />

und eingeschlagen – so sollte er aussehen und weil er sich aus der<br />

Masse hervorhob, zeigte ihn die Klassenlehrerin in der Klasse. Das<br />

war ihr peinlich, denn im Mittelpunkt stehen und herausgehoben werden,<br />

dass war nicht ihr Ding und ist es bis heute nicht.<br />

Eher bescheiden und zurückhaltend gibt sie sich: Gisela Döpfer.<br />

Dabei ist es eine falsche Bescheidenheit und sie sollte ihr sprichwörtliches<br />

Licht nicht unter den Scheffel stellen. Macht sie auch<br />

nicht, denn ihr „Licht“ – das sind ihre kunsthandwerklichen Dinge,<br />

die sie nicht versteckt, sondern die noch bis Weihnachten im Foyer<br />

des Rathauses der Gemeinde Biebertal, in Rodheim-Bieber, während<br />

der Sprech- und Öffnungszeiten, zu sehen und zu bewundern<br />

sind. „Hüllen & Verstecke“ heißt die Ausstellung und meint den<br />

Bau von Schachteln aus Pappe, ein Teilaspekt; Sonderarbeiten aus<br />

dem Herstellungsprozess des Buchbinderhandwerks.<br />

Früh schon, wie die Erinnerungen der Künstlerin zeigen, sollte sich<br />

ihr Weg, besondere Fähigkeiten und Fertigkeiten in Richtung Kreativität<br />

zu entwicklen, vorzeichnen. In dieser Entwicklung folgte<br />

dem Hut aus der 1. Klasse das stundenlange sich Beschäftigen auf<br />

dem Dachboden mit einer dort abgestellten Nähmaschine und<br />

viel Freude. Am Lagerfeuer zurück hatte der Pizzabäcker für jedes<br />

Kind ein großes Stück Pizza parat und die hungrigen Waldbesucher<br />

stärkten sich für das nächste Abenteuer.<br />

Mit diesem herrlichen Waldtag hat der Königsberger Kindergarten<br />

in Zusammenarbeit mit Dieter Mackenrodt wieder einen wichtigen<br />

Beitrag geleistet, die Kinder an die heimische Natur und die Bedeutung<br />

des Waldes heranzuführen. Nur die Kinder, die die Natur kennen<br />

und in die faszinierende Welt ihrer Zusammenhänge<br />

eintauchen und eine persönliche Beziehung zu Pflanzen und Tieren<br />

aufbauen, werden bereit sein, sich in Zukunft ernsthaft und mit Engagement<br />

für die Erhaltung dieser einzusetzen. Die Entfremdung<br />

gegenüber der Natur kann dadurch aufgehoben werden, dass Naturschutz<br />

im Erleben junger Menschen beginnt.<br />

Am Ende des tollen Wald-Erlebnistages und noch bevor die Eltern<br />

ihre Kinder vom Hofgut Bubenrod in Königsberg wieder abholten,<br />

erhielten alle Teilnehmer als Erinnerung und zur Belohnung von<br />

Dieter Mackenrodt eine Waldurkunde. Für alle Kinder war klar:<br />

Auf ein Neues im nächsten Jahr!<br />

Die Kinder des Königsberger Kindergarten postierten sich vor dem kleinen Backhaus mit ihren Erzieherinnen<br />

und Gastgeber Dieter Mackenrodt zum Erinnerungsfoto. (Foto: Waldschmidt)<br />

Thomas <strong>Bender</strong> freut sich, dass Gisela Döpfer das Rathaus mit kunst-<br />

Stoffresten. Tapetenreste hat Gisela Döpfer zu Mappen verarbeitet,<br />

handwerklichen Exponaten verschönt. (Foto: Mattern)<br />

19


Uhren auseinander genommen und wieder zusammengebaut,<br />

wobei oft Teile übrig blieben. Eine andere Phase ihres Drangs zum<br />

Ausprobieren hat sich Gott sei Dank verloren, denn, so bekennt die<br />

seit über 20 Jahren mit ihrem Mann in Fellingshausen lebende Hobbykünstlerin,<br />

hat sie zum Leidwesen ihrer Familie auch schon Mal<br />

Stuhlbeine abgesägt und ein großes Loch in einen Teppich geschnitten,<br />

damit der auf besagtem Dachboden besser um einen Balken<br />

herum passen sollte. Längst ist ihr Handwerk solide, ausgereift und<br />

seriös. Gisela Döpfer, Mitbegründerin der <strong>Biebertaler</strong> Kulturinitiative,<br />

lernt seit vier Jahren das fach- und sachgerechte Arbeiten des<br />

Buchbindehandwerks in entsprechenden Kursen bei Arno Funk in<br />

der Volkshochschule Marburg und in ihm, der viele Jahre auch<br />

Ausbilder in diesem Handwerk war, hat sie einen guten Lehrmeister<br />

gefunden, dem sie sehr dankbar ist.<br />

Dankbar wiederum ihr gegenüber ist der Rathauschef, Thomas<br />

<strong>Bender</strong>. Der Bürgermeister zeigte sich sehr angetan von ihrer Arbeit,<br />

die geschützt in den beiden Glasvitrinen präsentiert wird.<br />

„Kunst im Rathaus bereichert dasselbe, in dem täglich viele Menschen<br />

ein- und ausgehen und wir stellen gerne unsere Möglichkeiten<br />

für Kunstschaffende zur Verfügung“, sagte er.<br />

Buchbindepappe ist das Ausgangsmaterial für die gebürtige Gießenerin.<br />

Von der Idee im Kopf bis zur Verwirklichung ist es immer<br />

ein Prozess, erzählt Gisela Döpfer, die auch einfach Mal nachts,<br />

wenn sie nicht schlafen kann, an ihren Arbeiten weitermacht oder<br />

neue beginnt. Es gibt bei der Erstellung von Kistchen und Kästchen,<br />

von Hüllen und Verstecken, einiges zu beachten: Die Wahl<br />

der Pappstücke ist abhängig von der Größe des Exponates. Bei der<br />

Rodheimer Orgel wurde mit wunderschönem<br />

Konzert wieder eingeweiht<br />

Rodheim-Bieber (km). Mit einem sehr gelungenen Konzert wurde<br />

am Samstagabend die Bernhard-Orgel in der Evangelischen Kirche<br />

in Rodheim, erbaut 1828, nach ihrer Restaurierung wieder offiziell in<br />

Betrieb genommen.<br />

Über 130 Besucher nahmen Anteil und freuten sich am neuen<br />

Klang der Orgel. Die einzelnen Register klingen jetzt viel klarer,<br />

sind besser miteinander kombinierbar, der Tonansatz ist eindeutiger,<br />

insgesamt ist der Klang voller als vor der Restaurierung der<br />

Orgel, auf die Pfarrer Merten Teichmann im Laufe des Konzertes<br />

näher einging. Was die Orgel nun zu leisten vermag, das stellten<br />

Dekanatsmusikerin Yoerang Kim-Bachmann, Susanne Pitten und<br />

die örtlichen Organisten Karin Rink und Daniel Schulz als Solisten<br />

an der Orgel oder in Partnerschaft mit den Instrumentalisten Alexander<br />

Gröb (Trompete) und Dennis Amend (Saxophon) sehr eindrucksvoll<br />

vor.<br />

Susanne Pitten (Orgel) und Alexander Gröb (Trompete) war es vorbehalten,<br />

das Konzert mit einer "Intrada" von Arne Dagsvik (geb.<br />

1947) zu eröffnen. Yoerang Kim-Bachmann, als bewunderswerte<br />

Solistin an der Orgel, erfreute mit „Toccata in G-Dur“ von Théodore<br />

Dubois (1893) und weiteren Stücken, spielte dabei auch mit<br />

Karin Rink vierhändig an der Orgel.<br />

Daniel Schulz ist bekannt für seine immer neu sehr gelungenen Improvisationen.<br />

Zusammen mit Dennis Amend (Saxophon) erklangen<br />

Improvisationen zum Choral von Dr. Martin Luther (1528),<br />

„Christe, du Lamm Gottes“, wobei auch eine der ausgebauten Orgelpfeifen<br />

mit im Spiel war, zu dem bekannten Lied „Gott ist gegenwärtig“<br />

von Joachim Neander (1680), eine frei Improvisation<br />

und zu „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius (1779)<br />

und Johann Abraham Peter Schulz (1790). Mit einem Stevie-Wonder-Medley<br />

zeigten Daniel Schulz und Dennis Amend auf phantasievolle<br />

Weise, dass die Orgel auch in der Lage ist, jazzige Klänge<br />

zu produzieren.<br />

Karin Rink dichtete einen Text zur bekannten Melodie des Liedes<br />

„Was hat der Esel wohl gedacht? ...“ passend zur Orgelsanierung:<br />

„Was hat die Orgel wohl gedacht? ... Mal laut und mal leise ist mein<br />

Klang ... von Bach bis Mendelssohn ... Jetzt fühle ich mich wie neu<br />

geboren, dank der Spender und Restauratoren, drum lade ich euch<br />

herzlich ein: schaut doch öfter zum Gottesdienst rein!“ Dieses Lied<br />

sang Karin Rink begleitet von Daniel Schulz am Keyboard und<br />

erntete verdienten, begeisterten Beifall. Die beiden von den Besuchern<br />

gemeinsam gesungenen Lieder „Lobe den Herrn den mächten<br />

König der Ehren“ und das Schlusslied „Der Mond ist<br />

aufgegangen“ begleitete Karin Rink an der Orgel.<br />

Verarbeitung müsse man auch die Laufrichtung der Fasern beachten,<br />

verrät sie weiter, bevor dann Seiten, Böden und Deckel zusammengeklebt<br />

würden. Außerdem sei akkurates, sauberes und<br />

sorgfältiges Arbeiten unabdingbar. Manchmal wird auch mehrfach<br />

geklebt – das verstärkt dann die Stabilität insgesamt. Danach werden<br />

die Nahtstellen und Klebekanten gesäubert. Nun, nachdem der<br />

Rohling fertig ist, geht es im folgerichtigen Arbeiten zum nächsten<br />

Schritt: dem Aussuchen von Papier. Das ist aber nicht irgendein Papier,<br />

sondern hochwertiges und oft auch sehr teures Künstlerpapier,<br />

das beim Fertigstellungsprozess Verwendung findet. Papier aussuchen<br />

ist im Vergleich zum selberdekorieren von Papier, was sie auch<br />

schon gemacht hat, relativ einfach. Papier und Pappe sind aber<br />

nicht die einzige Materialen, mit denen die gelernte technische<br />

Zeichnerin arbeitet. Knöpfe, Knaufe und Griffe, aus Holz oder Metall<br />

finden ebenso Verwendung, wie dekorative Teile, die passend<br />

zum Objekt ausgesucht und an ihm platziert werden.<br />

Und wie kam sie zu dieser besonderen Kunstform? Vor einigen Jahren<br />

entdeckte sie auf einem Wühltisch in einer Buchhandlung ein<br />

Buch über das Anfertigen von Schachteln und das habe die Initialzündung<br />

gegeben, verrät sie. Auf vielfältige Weise hat sie sich schon<br />

künstlerisch bewiesen – mit Basteleien, Bauernmalerei, Keramik,<br />

Pastellmalerei, hat Puppen und Bären erstellt und ihnen „Leben<br />

eingehaucht“.<br />

Die wunderschönen Arbeiten „Hüllen & Verstecke“ bieten gute<br />

Möglichkeiten, als Geschenk oder auch um Geschenke in ihnen zu<br />

verstecken. Wer Interesse hat oder Fragen: Tel. (0 64 09)25 67 oder<br />

Mobil (01 72) 6 67 66 25.<br />

Pfarrer Teichmann war es wichtig, für 16.700,– Euro zu danken,<br />

die als Spenden für die Orgelsanierung eingingen, dazu kommen<br />

643,– Euro, die nach dem Konzert am Samstag zusammengelegt<br />

wurden. Weitere Spenden sind willkommen. An Zuschüssen erhielt<br />

die Kirchengemeinde 16.500,– Euro. Die Gesamtkosten der Restaurierung<br />

der Orgel betrugen 46.543,– Euro. Den noch offenen Betrag<br />

von knapp 13.000,– Euro muss die Gemeinde aus Eigenmitteln aufbringen.<br />

Die Rodheimer Orgel hat jetzt 11 Register, ein Manual und ein<br />

Pedal. Durch zahlreiche Umbauten in ihrer fast 200-jährigen Geschichte<br />

wurde die Orgel oft umgerüstet, es wurden Pfeifen ausgetauscht,<br />

Holzwurm, Feuchtigkeit und Verschmutzung setzten der<br />

Orgel zu. Über 200 Pfeifen, die nicht mehr in das Klangbild der<br />

Orgel hineinpassten wurden aussortiert und wurden auch am Samstag<br />

zum Verkauf angeboten. Pfarrer Teichmann wies darauf hin,<br />

dass alle vom Orgelbauer Hartmann vorgesehenen Register von der<br />

Orgelbaufirma Förster und Nicolaus aus Lich wieder hergestellt<br />

wurden, bis auf die Mixtur und das Zungenregister, dafür reichte<br />

das Geld nicht mehr aus.<br />

Pfarrer Teichmann dankte am Ende des Konzertes den Interpreten<br />

des Abends herzlich und überreichte als Zeichen des Dankes Orgelwein<br />

und einen Bildband. Mit einem lange anhaltenden Beifall<br />

dankten auch die Zuhörer für ein wunderschönes, abwechslungsreiches<br />

Konzert.<br />

Sie gestalteten das sehr gelungene Konzert (von links): Dennis<br />

Amend, Alexander Gröb, Karin Rink, Yoerang Kim-Bachmann, Susanne<br />

Pitten und Daniel Schulz. (Foto: Moos)<br />

20


Andrzej<br />

Kaluza<br />

† 23. 10. 2011<br />

Gott, der Herr, nahm unsere liebe Mutter, Schwiegermutter,<br />

Oma, Nichte und Cousine<br />

Irmgard Ennser<br />

geb. Weber<br />

* 8. 11. 19239 † 9. 11. 2011<br />

nach schwerer Krankheit zu sich in die Ewigkeit.<br />

In stiller Trauer<br />

Thomas und Sabine Ennser<br />

mit Niklas und Moritz<br />

Stefan Ennser und Olia mit Lara Vivien<br />

Fam. Lina und Bernd Gerlach<br />

Biebertal-Fellingshausen, den 18. November 2011<br />

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Montag, dem<br />

21. November 2011, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in<br />

Fellingshausen statt.<br />

Komplettes Fachwerkhaus (3 Zi., Küche, Bad)<br />

in Biebertal-Rodheim ab 1. 1. 2012 zu vermieten.<br />

Weiteres unter<br />

Tel. 0 64 09 / 97 02<br />

3-Zimmer-Wohnung, 1. OG, 70 m 2 , Balkon, bodengleiche<br />

Dusche, Einbauküche, gehobene Ausstattung, Rodheim-Bieber<br />

Ortsmitte, Erstbezug ab 1. 12. 2011 möglich,<br />

480,– € Miete zzgl. Nebenkosten, 2 MM Kaution.<br />

Tel. 01 71 / 4 43 90 96 oder 01 70 / 4 46 58 55<br />

Ich, liebe, 8 Jahre alte Hundedame, suche<br />

an 2 Tagen in der Woche Abwechslung, wenn mein Frauchen<br />

auf der Arbeit ist. Lust mich kennenzulernen?<br />

Dann melde dich bitte unter Tel. 01 70 / 4 48 82 68<br />

Blockflötenunterricht für unsere Tochter (7 Jahre,<br />

Anfänger) in Rodheim gesucht.<br />

Tel. 0 64 09 / 78 34 (nach 18.00 Uhr)<br />

Wir haben einen geliebten Menschen<br />

verloren.<br />

Die erwiesene Anteilnahme erfüllt<br />

unsere Herzen mit Dank.<br />

21<br />

Martha Kaluza<br />

und Kinder<br />

Rodheim, im November 2011<br />

Besuchen<br />

Sie<br />

den<br />

<strong>Biebertaler</strong><br />

Wochenmarkt!<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Prof. Dr. med. Erika Baum & Dr. med. Ralf Montag<br />

Am Hain 2, 35444 Biebertal<br />

Wir machen Urlaub vom<br />

28. 11. bis 2. 12. 2011<br />

Vertretung:<br />

Fr. Kopp/Dr. Dünnes, Biebertal-Fellingshausen,<br />

Rodheimer Straße 37, Telefon: 0 64 09 / 77 61<br />

und<br />

Dr. Lepper, Hohensolms, Südring 5,<br />

Telefon: 0 64 46 / 92 19 95<br />

Besuchen Sie unser Hallenbad<br />

Sie suchen jemanden für Renovierungen<br />

im Haus und für die Gartenpflege?<br />

M. Klippert, Tel. 01 57 / 74 36 86 99<br />

Besuchen Sie uns<br />

auch online!<br />

www.druckerei-bender.de<br />

Haus- und Hof Service Junker<br />

Inh. Christoph Junker gepr. Industriemeister<br />

35644 Hohenahr-Erda · Vorderstraße 8<br />

Tel. 0 64 46 / 92 22 95 · Mobil 01 72 / 6 76 19 68<br />

Sauber, korrekt und günstig<br />

Alles rund um Haus, Hof und Garten:<br />

Instandhaltung und Reparatur<br />

Gartenpflege Baum- und Heckenschnitt<br />

Fällen und Roden<br />

Grabpflege und -beseitigung<br />

Entrümpeln und Entsorgen Winterdienst<br />


Dachdeckermeister<br />

Gebäudeenergieberater<br />

Industriestraße 11 · 35444 Biebertal ·Telefon (0 64 09) 80 82 25<br />

Telefax (0 64 09) 66 00 05 · www.dachdeckermeister-ruppert.de<br />

Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern<br />

Fassadenbekleidungen Asbestsanierung<br />

Spenglerarbeiten Dachdämmung<br />

Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben.<br />

Wir fahren am 29. November 2011 in den Adler Modemarkt<br />

nach Haibach! Fahrpreis: 19,– € inkl. Modenschau, Frühstück<br />

und Besuch des Frankfurter Weihnachtsmarktes.<br />

Advent in Berlin vom 9. bis 11. 12. 2011 im 4-Sterne-Hotel<br />

„Park-Plaza“! Busfahrt inkl. 2 Übern. + Frühstück: 160,– €/Pers.,<br />

EZ-Zuschlag 50,– €.<br />

Verkehrsbetrieb Weber GmbH, Jahnstraße 1, Biebertal-Frankenbach,<br />

Tel. 0 64 46 / 93 03 - 0<br />

Wettenberger Reisebüro, Hauptstraße 20, Wettenberg-Krofdorf,<br />

Tel. 06 41 / 8 20 32<br />

www.weber-bus.com<br />

Reisen mit Herz<br />

��� ����<br />

������������������<br />

������������������<br />

����� �����<br />

���������������������������������������������������������� ������������������ �������� ������������������������� ���������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

22<br />

✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰ ✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

✰<br />

Adventsausstellung<br />

Am Sonntag,<br />

dem 20. 11. 2011,<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Ihr<br />

✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰<br />

Baudekoration Frank Leicht<br />

Malermeister<br />

Mittelmark 16<br />

35435 Wettenberg<br />

PUTZ · ANSTRICH · WÄRME-<br />

DÄMMUNG · TROCKENBAU<br />

TAPEZIERARBEITEN<br />

Über Ihren Auftrag würden wir uns sehr<br />

freuen. Telefonisch sind wir erreichbar<br />

unter 06 41 / 8 11 94 und 01 70 / 3 85 98 78.<br />

Am Wingert 16<br />

35428 Langgöns<br />

Tel. 06403/9006-0<br />

Mail: info@wolff-meier.de<br />

Blümchen<br />

Vetzberger Str. 6 a, Rodheim<br />

Wir tauschen Ihr<br />

altes Fensterglas in modernes<br />

Wärmeschutzisolierglas!<br />

Sparen Sie dadurch Geld<br />

und lassen Sie sich<br />

den Umbau vom Staat fördern.<br />

Informationen: www.wolff-meier.de


������<br />

��������<br />

���������������<br />

�<br />

��������������<br />

�������������<br />

����������� �<br />

�<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

�<br />

� �<br />

�<br />

����������<br />

������ �<br />

����������<br />

��������<br />

��������� � ��������<br />

����������<br />

������������<br />

� ��������<br />

�����������<br />

������������<br />

������������ �<br />

��������������<br />

������������<br />

�������������� �<br />

������������������<br />

��������<br />

�<br />

�������<br />

�������������<br />

����������������<br />

���������������<br />

�����������<br />

������������<br />

�<br />

�<br />

��������������<br />

✃<br />

�������������������<br />

���������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������� ����� �����<br />

�<br />

• ������������<br />

• ��������<br />

• ������������������<br />

�������������������<br />

��������<br />

���� ������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�� �<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

Beitrittserklärung<br />

Ich/Wir erkläre(n) hiermit meinen/unseren Beitritt zum<br />

PASSINGER-MOBILE<br />

„Ankauf aller Fahrzeuge“<br />

Auch unfallbeschädigt, defekt oder<br />

einfach nur alt.<br />

Wir kaufen seit 1991 sämtliche<br />

Fahrzeugtypen, auch Anhänger,<br />

Traktoren oder Transporter.<br />

Bitte einfach anrufen<br />

und bieten Sie mir Ihr Fahrzeug an unter:<br />

Tel. (0 64 09) 80 83 80<br />

Mobil (01 77) 853 853 8<br />

oder Angebote per Mail an:<br />

heikopassinger@web.de<br />

Kfz-Meister Heiko Passinger<br />

An der Hardt 4 · 35444 Biebertal<br />

Förderverein der Sozialstation Biebertal<br />

Der monatliche Mindestbeitrag beträgt 1,– € pro Person. Ich/Wir sind bereit jährlich € zu zahlen.<br />

(Name) (Vorname)<br />

(Straße) (Wohnort)<br />

(Geb.-Datum) (Datum) (Unterschrift)<br />

Einzugsermächtigung<br />

(falls nicht gewünscht, streichen)<br />

Der vorgenannte Verein wird ermächtigt, den Mitgliedsbeitrag bis auf Widerruf jährlich/halbjährlich<br />

(Nichtzutreffendes bitte streichen) einzuziehen.<br />

(Bank/Sparkasse) (Konto-Nr.)<br />

(Datum) (Unterschrift)<br />

Beitrittserklärung kann abgegeben werden bei: – Günter Leicht, Danziger Straße 15, OT Rodheim-Bieber<br />

– Georg Schlierbach, Am Schindwasen 3, OT Rodheim-Bieber oder<br />

– Franz Gareis, Am Großacker 28, OT Fellingshausen<br />

23


Inhaber:<br />

Wieslawa Sweekhorst<br />

Adventsmarkt<br />

Adventsmarkt<br />

mit Kaffee und Kuchen am Sonntag, 20. November 2011,<br />

10.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus Bieber<br />

Polsterstudio +<br />

aumausstattung<br />

– seit 1985 –<br />

Rathausstraße 2, 35633 Lahnau-Dorlar<br />

Tel. 06441/962698, Fax 06441/669873<br />

E-Mail: polster-ws@t-online.de<br />

www.raumausstattung-ws.de<br />

Ein Anruf genügt! – oder Sie besuchen uns. Parken im Hof.<br />

35102<br />

Ulrich Gareiß<br />

Dachdeckermeister WIR FÜHREN AUS:<br />

Lohra -<br />

☎<br />

06426 - 7981<br />

Kirchvers<br />

������������������������<br />

Am Augarten 5<br />

���������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

������������<br />

� ��������������������<br />

� �����������������<br />

� ���������������������<br />

Dacheindeckungen<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Isolierungen<br />

Klempnerarbeiten<br />

Blitzableiterbau<br />

Energieberatung<br />

Beratung nach der hessischen Energiesparaktion<br />

����������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������<br />

���������������<br />

Mo – Fr 10.00 – 21.30 Uhr : Sa 13.00 – 17.30 Uhr : So 10.00 – 14.30 Uhr<br />

24<br />

Adventsmarkt<br />

Kulturund<br />

Sport-<br />

Gemeinschaft<br />

Bieber e.V.<br />

• Polsterarbeiten und Neuanfertigungen<br />

• Gardinen messen, nähen, dekorieren<br />

• Bodenbeläge und Verlegung<br />

• Tapezierarbeiten<br />

• Sonnenschutzanlagen<br />

• Insektenschutz<br />

Glasabfall<br />

Elektro-Bernhardt GmbH<br />

Elektro-Haushaltsgeräte<br />

Ersatzteile und Zubehör<br />

Reparatur aller<br />

Elektro-Haushaltsgeräte<br />

Ihr Kundendienst<br />

rund um den Elektrohaushalt<br />

35576 Wetzlar · Karl-Kellner-Ring 43 · Tel.: (0 64 41) 4 88 88/87<br />

Fax: (0 64 41) 488 85<br />

Ihr Natursteinspezialist<br />

Steinmetzbetrieb<br />

Grabmale • Treppen •Fensterbänke u.v.m.<br />

Preisgünstig direkt vom Hersteller<br />

Besuchen<br />

Sie unsere<br />

Ausstellungshalle.<br />

Eichenhardtstr. (gegenüber Edeka-Neukauf) • 35644 Hohenahr-Erda<br />

Tel. 0 64 46 / 14 96 • Fax 0 64 46 / 61 41


der Blumenladen<br />

Martina<br />

Belch<br />

Rodheimer Str. 50<br />

35444 Biebertal-Fel.<br />

(0 64 09) 64 53<br />

Adventsausstellung<br />

am Sonntag, dem 20. 11. 2011<br />

von 10.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Wir sorgen für<br />

Ihre Wärme<br />

Harald Beimel<br />

Poststraße 2<br />

35435 Wettenberg<br />

Tel. 06 41 - 8 77 82 14<br />

Fax 06 41 - 8 77 82 13<br />

Meisterbetrieb<br />

Unsere Passion<br />

25<br />

Blumen Mülich<br />

Am Neuen Friedhof 1 – 35435 Wettenberg – 06406/2000<br />

Adventsaustellung<br />

Samstag, 19.11. 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 20.11. 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Floristik – Wohnaccessoires – Fleurop-Service<br />

Wir haben täglich von Montag bis Sonntag geöffnet<br />

BAUUNTERNEHMUNG<br />

MARIUS KATZMARZIK<br />

NEUBAUTEN ANBAUTEN<br />

UMBAUTEN AUßENANLAGEN<br />

Bornweg 11 · 35102 Lohra-Kirchvers<br />

Telefon: 0 64 26 / 96 61 09<br />

Telefax: 0 64 26 / 96 60 98<br />

ist guter Druck!<br />

<strong>Druckerei</strong> <strong>Bender</strong><br />

Hauptstraße 27, 35435 Wettenberg, Telefon 06 41/ 98 49 96 - 0, www.druckerei-bender.de


Amselweg 17 · 35644 Hohenahr-Erda<br />

��Grundpflege<br />

��Behandlungspflege<br />

��������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

����������������������<br />

Erfahrung & Kompetenz seit 1994<br />

Gerne sind wir für Sie unterwegs! -24h-Service-<br />

Mobil 0171 · 36 30 176 Hohenahr 0 64 46 · 9 20 97<br />

Wetzlar/Aßlar 0 64 41 · 98 19 20 Gießen 06 41 · 68 69 28 69<br />

www.amb-pflege.de<br />

Besuchen Sie<br />

unser<br />

Hallenbad!<br />

150 Jahre<br />

... gerne für Sie im<br />

gesamten LDK-Kreis und<br />

Gießen + Umgebung<br />

unterwegs!<br />

150 Jahre<br />

DER<br />

KROFDORF-<br />

GLEIBERG-<br />

KALENDER<br />

2012<br />

Seit fast 30 Jahren begleitet ein Krofdorf-Gleiberg-Kalender die Menschen zwischen Kattenbach- und Fohnbachtal<br />

durch den Alltag. Die Neuauflage ist dem Sport gewidmet, denn 2012 blickt der TSV Krofdorf-Gleiberg<br />

eingedenk seiner Vorläufervereine auf sein 150-jähriges Bestehen zurück.<br />

Etliche der Fotos wurden an einem (leider verregneten) Sommersonntag an der Eduard-David-Sporthalle aufgenommen,<br />

andere stammen aus dem Archiv einzelner Abteilungen. Die älteren Aufnahmen steuerte Erich<br />

Leib von den Fotofreunden bei, seinerseits seit Jahrzehnten erfolgreicher Turner im TSV.<br />

Die Texte, allesamt von den Verantwortlichen der einzelnen Abteilungen zugeliefert, fokussieren vor allem<br />

das Geschehen der vergangenen 25 Jahre. Wer weiter zurückblicken will, für den hält der Vorstand noch kostenfrei<br />

abzugebene Exemplare der sehr umfangreichen Jubiläumsfestschrift von 1987 vor.<br />

Ausdrücklicher Dank gilt der <strong>Druckerei</strong> <strong>Bender</strong>, die dem Verein schon immer persönlich wie institutionell verbunden<br />

ist.<br />

Schutzgebühr: 2,– Euro<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Druckerei</strong> <strong>Bender</strong>, Wettenberg; Fotos: Norbert Schmidt sowie Archiv Erich Leib<br />

Redaktion: Dr. Jürgen Leib, Norbert Schmidt, Archiv TSV Krofdorf-Gleiberg, Archiv Gießener Allgem. Zeitung<br />

Beteiligte Firmen:<br />

EDEKA aktiv Markt Hubner Immobilien Schulte<br />

Bäckerei Seidl Harald Beimel<br />

Volksbank Mittelhessen RA Michael Benesch<br />

O. & B. Weigand GmbH & Co. KG Fitalis & Aktivita<br />

Kfz-Meister-Fachbetrieb E. Mörtl Gleiberg Apotheke<br />

Horst Dieter Zitelmann Hofmann & Leib<br />

Rechtsanwalt Küchenstudio<br />

26<br />

% Alle<br />

20–70 % reduziert!<br />

Schuhhaus Lapp<br />

Mühlbergstraße 1 a<br />

35444 Biebertal / Rodheim-Bieber<br />

Tel. (0 64 09) 22 22 · Fax (0 64 09) 30 16<br />

Di. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr<br />

Mo. + Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

DER KROFDORF-GLEIBERG-KALENDER<br />

...ist wieder da!<br />

Seit fast 30 Jahren begleitet ein Krofdorf-Gleiberg-Kalender die<br />

Menschen zwischen Kattenbach- und Fohnbachtal durch den Alltag.<br />

Die Neuauflage ist dem Sport gewidmet, denn 2012 blickt<br />

der TSV Krofdorf-Gleiberg eingedenk seiner Vorläufervereine auf<br />

sein 150-jähriges Bestehen zurück.<br />

Etliche der Fotos wurden an einem (leider verregneten) Sommersonntag<br />

an der Eduard-David-Sporthalle aufgenommen, andere<br />

stammen aus dem Archiv einzelner Abteilungen. Die älteren Aufnahmen<br />

steuerte Erich Leib von den Fotofreunden bei, seinerseits<br />

seit Jahrzehnten erfolgreicher Turner im TSV.<br />

Die Texte, allesamt von den Verantwortlichen der einzelnen Abteilungen<br />

zugeliefert, fokussieren vor allem das Geschehen der<br />

vergangenen 25 Jahre. Wer weiter zurückblicken will, für den<br />

hält der Vorstand noch kostenfrei abzugebene Exemplare der<br />

sehr umfangreichen Jubiläumsfestschrift von 1987 vor.<br />

Ausdrücklicher Dank gilt der <strong>Druckerei</strong> <strong>Bender</strong>, die dem Verein<br />

schon immer persönlich wie institutionell verbunden ist.<br />

Schutzgebühr: 2,– Euro<br />

Sportschuhe<br />

(adidas, Lico ...)<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Druckerei</strong> <strong>Bender</strong>, Wettenberg; Fotos: Norbert<br />

Schmidt sowie Archiv Erich Leib, Archiv TSV Krofdorf-Gleiberg,<br />

Archiv Gießener Allgemeine Zeitung; Redaktion: Dr. Jürgen Leib,<br />

Norbert Schmidt<br />

Erhältlich ab 21. November 2011 bei:<br />

Bürgerservice der Gemeinde Wettenberg<br />

<strong>Druckerei</strong> <strong>Bender</strong> Das Mitbringsel Bäckerei Seidl<br />

TSV-Geschäftsstelle, Turnhallenstraße 13, Mi. 19.00 – 20.30 Uhr


ADVENTSAUSSTELLUNG<br />

Samstag, 19.11., von 8 – 16 Uhr<br />

Sonntag, 20.11., von 11 – 17 Uhr<br />

�����������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

Heuchelheimer Straße, Gießen • Tel.: 0641 - 9 62 80 11 • www.baumschule-engelhardt.de<br />

Funkeln im Dunkeln...<br />

Advent-Nacht<br />

bei „Die Blume“ und im „Eckhaus Nr. 27“<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu einer stimmungsvollen<br />

Shopping-Night mit wunderschönen Adventideen<br />

bei Häppchen & Sekt am<br />

Samstag, 19. November 2011<br />

von 17.00 bis 24.00 Uhr.<br />

Lassen Sie sich von uns ein Leuchten ins Herz zaubern –<br />

wir freuen uns auf Sie!<br />

Die Blume<br />

Claudia Quack · Hauptstraße 26<br />

35435 Wettenberg<br />

Tel.: (06 41) 8 12 90<br />

Fax: (06 41) 8 77 39 77<br />

www.die-blume-quack.de<br />

27<br />

Eckhaus Nr. 27<br />

Hauptstraße 27 35435 Wettenberg<br />

Telefon 06 41/ 98 49 96 -14<br />

Geöffnet: Mo. – Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 bis 14.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!