05.02.2013 Aufrufe

Niederkappel aktuell - Lembacher Nachrichten

Niederkappel aktuell - Lembacher Nachrichten

Niederkappel aktuell - Lembacher Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökostrom gegen Atomstrom!<br />

Am 26. April 1986 zerstörten 2 Explosionen<br />

den Reaktor des AKW<br />

Tschernobyl. Radioaktive Partikel<br />

gelangten in die Atmosphäre, ganz<br />

Europa wurde massiv verseucht. Sogar<br />

in Japan und in den USA sind<br />

erhöhte Werte gemessen worden.<br />

Die sogenannten Liquidatoren, die<br />

direkt an den Lösch- und Aufräumarbeiten<br />

beteiligt waren, starben in<br />

großer Zahl. Als direkte Folge des<br />

Reaktorunglücks starben bisher<br />

200.000 Menschen. Eine große Anzahl<br />

von Personen leidet auf Grund<br />

der Spätfolgen an Krebs.<br />

Doch niemand von den<br />

Verantwortlichen kümmert die<br />

Verstrahlung der Umwelt und das<br />

große menschliche Leid. Was zählt<br />

sind satte Gewinne und daher haben<br />

uns die Atomkraftlobbyisten immer<br />

versichert, dass ein Unfall wie in<br />

Tschernobyl heute nicht mehr<br />

passieren kann.<br />

Der Reaktorunfall in Japan ist der<br />

Beweis dass Atomkraft nicht beherrschbar<br />

ist!<br />

Alle Sicherheitseinrichtungen und<br />

Seite 29<br />

Jagdvergabe<br />

Kühlsysteme haben versagt. Bei den<br />

Verantwortlichen hat sich Ratlosigkeit<br />

breit gemacht und es ist unklar<br />

wie diese Katastrophe enden wird.<br />

Eines ist jedenfalls klar, die Folgen<br />

sind genau wie bei der Katastrophe<br />

in Tschernobyl: Eine massive radioaktive<br />

Verseuchung, die für<br />

Tausende Menschen den sicheren<br />

Tod bedeutet und viele, viele Menschen<br />

werden auf Grund der Spätfolgen<br />

an Krebs erkranken.<br />

Daher Ausstieg aus Atomkraft und<br />

Umstieg auf Ökostrom!<br />

Auch in Österreich wird Atomstrom<br />

in großen Mengen konsumiert. Etwa<br />

17,5 % der heimischen Elektrizität<br />

wird importiert. (davon ca. 6 %<br />

Atomstrom)<br />

Der Kauf von Ökostrom ist die<br />

einzige und wirklich wirksame Initiative<br />

sich gegen diesen „Atomstrom-Wahnsinn“<br />

zur Wehr zu<br />

setzen. Jeder Einzelne von uns ist in<br />

dieser Angelegenheit gefordert,<br />

dagegen zu steuern.<br />

Wer den Atomkonzernen eine Absage<br />

erteilen will, kann sofort auf<br />

Jagdausschussmitglieder und Jägdpächter mit Jagdleiter Rudolf<br />

Wakolbinger<br />

Der Jagdausschuss hat die Genossenschaftsjagd wieder für weitere 6 Jahre<br />

an die Jagdgesellschaft <strong>Niederkappel</strong> mit Jagdleiter Wakolbinger Rudolf,<br />

Weikersdorf 15, vergeben. Für die 2.154ha wurde ein jährlicher Pacht von<br />

€ 3250,--, wertgesichert mit 1.300kg Rehwildbrett, festgelegt.<br />

Gleichzeitig wurde auch die Funktionsverlängerung der Mitglieder der<br />

Wildschadenkommission beschlossen.<br />

Obmann Alois Mairhofer, Klotzing 8<br />

Obmann-Stellvertreter Stefan Hintringer, Weikersdorf 5<br />

<strong>Niederkappel</strong> <strong>aktuell</strong> - Frühling 2011<br />

Der Gefahr ins Auge sehen - AKW Temelin<br />

Ökostrom umsteigen. Damit bezieht er 100 %<br />

Energie aus Wind, Biomasse, Wasserkraft<br />

und Sonnenlicht – kontrolliert und<br />

ausgezeichnet mit dem österreichischen<br />

Umweltzeichen.<br />

Wir alle wollen eine Energiezukunft ohne<br />

todbringende Atomkraft und ohne Umweltzerstörung.<br />

Alle die das selbe Ziel haben,<br />

sind aufgerufen, auf Ökostrom umzusteigen<br />

und gleichzeitig auch Energie zu sparen!<br />

Für all jene, die sich gegen Atomkraft<br />

aussprechen und daher auf Ökostrom umsteigen<br />

wollen, ist beabsichtigt in der Region<br />

Donau-Ameisberg eine Einkaufsgemeinschaft<br />

zu gründen. Anmeldungen zu<br />

dieser Einkaufsgemeinschaft werden vom<br />

Gemeindeamt bis 10. Mai 2011 entgegengenommen!<br />

Anfragen richten Sie bitte an den Energiebeauftragten<br />

unserer Gemeinde:<br />

Herr Hermann Hötzendorfer;<br />

Tel.Nr.: 0664 / 615 97 21<br />

Ein Dankeschön...<br />

... für gute Nachbarschaft und<br />

Hilfe in schwierigen Zeiten!!<br />

Frau Fritzi Gierlinger aus Oberbumberg<br />

möchte sich auf diesem Wege für die vielen<br />

Besuche nach dem unerwarteten Ableben ihres<br />

Ehegatten Adolf (+ August 2008) herzlich<br />

bedanken. Ihr Dank gilt aber besonders<br />

ihren Nachbarn für die großartige Hilfe und<br />

Unterstützung bei der Bewältigung ihres<br />

Alltages nach dem großen Verlust. Nicht zuletzt<br />

bedankt sich Fritzi bei der Jägerschaft<br />

für die stets gute Zusammenarbeit. Adolf<br />

Gierlinger war ja, wie allseits bekannt, bis<br />

zu seinem Tode Jagdleiter der Jagdgesellschaft<br />

von <strong>Niederkappel</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!