05.02.2013 Aufrufe

Halbjahresbericht - EJPD - admin.ch

Halbjahresbericht - EJPD - admin.ch

Halbjahresbericht - EJPD - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationssi<strong>ch</strong>erung - Lage in der S<strong>ch</strong>weiz und international<br />

3.4 Botnetze<br />

Es ist bekannt, dass Malware-Autoren Informationen, oft gegen Bezahlung, austaus<strong>ch</strong>en.<br />

Der Quellcode einiger Bots ist zudem frei im Internet verfügbar. Versionskontrollen und<br />

Pat<strong>ch</strong>-Management bei der Entwicklung von Bots gehören mittlerweile zum Standard. Diese<br />

Entwicklung wird si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> künftig fortsetzen. 6<br />

Für das nä<strong>ch</strong>ste Halbjahr muss mit einer weiteren Verbreitung der Botnetze gere<strong>ch</strong>net werden,<br />

wodur<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> die von ihnen ausgehenden Gefahren zunehmen werden. Das erste<br />

Halbjahr 2006 bestätigte den beginnenden Trend hin zu Peer-to-Peer (P2P) gesteuerten<br />

Netzwerken, die über keinen einzelnen zentralen Server mehr verfügen. Botnetze, die ihre<br />

Befehle über Port 80 austaus<strong>ch</strong>en, dürften ebenfalls zunehmen. Über diesen Port wird der<br />

Grossteil des Web-Verkehrs abgewickelt, weshalb die Botnetz-Steuerungssignale s<strong>ch</strong>wieriger<br />

zu erkennen sind.<br />

Während die Strafverfolgung von Betreibern grosser Botnetze in den letzten Monaten Forts<strong>ch</strong>ritte<br />

ma<strong>ch</strong>te (siehe dazu den <strong>Halbjahresberi<strong>ch</strong>t</strong> 2005/II), bauen Botnetzbetreiber zunehmend<br />

auf kleinere, s<strong>ch</strong>wieriger zu entdeckende und spezialisierte Botnetze.<br />

Die Erpressung von E-Commerce-Firmen mit DDoS-Attacken hat in den letzten Monaten und<br />

Jahren ständig zugenommen. Diese Tendenz wird si<strong>ch</strong> fortsetzen und wohl au<strong>ch</strong> in der<br />

S<strong>ch</strong>weiz aktuell werden.<br />

4 Aktuelle Lage ICT Infrastruktur national<br />

4.1 Kriminalität<br />

Finanzinstitut erneut Opfer von Phishing-Attacken<br />

Im Jahr 2005 wurden mehrere Finanzinstitute in der S<strong>ch</strong>weiz und dem Ausland Ziel von<br />

Phishingattacken. Die Phishing-E-Mails forderten die Opfer auf, die ersten fünf oder zehn<br />

Zahlenkombinationen der Strei<strong>ch</strong>liste einzugeben. Da die Betrüger wussten, dass das Loginsystem<br />

diese Zahlen der Reihe na<strong>ch</strong> abrief, waren alle gesammelten Zugangscodes gültig.<br />

In der S<strong>ch</strong>weiz haben einzelne Finanzinstitute auf die Angriffe reagiert und neue Loginverfahren<br />

für den Zugriff auf ihre Online-Banking-Portale eingeführt. Beispielsweise muss die<br />

Strei<strong>ch</strong>liste seither ni<strong>ch</strong>t mehr der Reihe na<strong>ch</strong> abgehakt werden. Vielmehr wählt das System<br />

die Zahlen na<strong>ch</strong> dem Zufallsprinzip aus und der Kunde muss dann die Zahl an der vom System<br />

angeforderten Position eingeben.<br />

Na<strong>ch</strong> dem Systemwe<strong>ch</strong>sel veränderten die Angreifer ihre Taktik. Im Juni 2006 waren E-<br />

Banking-Kunden erneut von einer Phishing-Mail-Welle betroffen. Diesmal wurden sie per E-<br />

Mail aufgefordert, die ersten vierzig Nummern der Strei<strong>ch</strong>liste einzugeben. So konnten die<br />

Betrüger mit grosser Wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>keit damit re<strong>ch</strong>nen, an die für das Login erforderli<strong>ch</strong>en<br />

Angaben heranzukommen.<br />

6 Siehe dazu einen ausführli<strong>ch</strong>en Beri<strong>ch</strong>t von McAfee (Sage, Vol. 1, Issue 1):<br />

http://www.mcafee.com/us/threat_center/white_paper.html (Stand: 11.09.2006).<br />

MELANI – <strong>Halbjahresberi<strong>ch</strong>t</strong> 2006/I<br />

10/32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!