05.02.2013 Aufrufe

DI (FH) Litzenberger - BSO

DI (FH) Litzenberger - BSO

DI (FH) Litzenberger - BSO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biomechanische Leistungsdiagnostik<br />

State of the Art<br />

Stefan <strong>Litzenberger</strong><br />

Institut für Sports Engineering & Biomechanics,<br />

Fachhochschule Technikum Wien, AUT<br />

<strong>BSO</strong> Trainertagung<br />

Schloss Schielleiten, AUT<br />

3.-4. September 2011


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Biomechanik<br />

Quelle: http://youtu.be/m233IVAiQ4 (Klick auf Link öffnet Video im<br />

Browser)<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Einleitung<br />

Definition<br />

Die Biomechanik untersucht die Bewegung biologischer Systeme.<br />

Sie bedient sich dazu der Methoden der Mechanik und der Biologie.<br />

Gebiete<br />

Biomechanik untersucht Fragestellungen aus Ergonomie (z.B.<br />

Arbeitsplatzgestaltung, Bewegungsabläufe), Medizin (Anatomie,<br />

Neurophysiologie, Orthopädie) und sportlicher Bewegung.<br />

Kinematik: Ortsveränderung des Körpers<br />

Kinetik: Mechanik von Körpern unter Krafteinwirkung<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Einleitung<br />

Kräfte<br />

Bei allen Bewegungen wirken Kräfte auf den menschlichen Körper.<br />

Man unterscheidet<br />

Innere Kräfte<br />

aktiv: Muskulatur<br />

passiv: Sehnen, Bänder, Knochen<br />

Äußere Kräfte<br />

Bodenreaktionskraft<br />

Auftrieb<br />

Aerodynamischer-, Hydroynamischer Widerstand<br />

Reibung<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Leistungsdiagnostik<br />

verschiedene Arten<br />

sportpsychologische Leistung<br />

metabolische Leistung<br />

Herzfrequenz<br />

Sauerstoffaufnahme<br />

mechanische Leistung<br />

Leistungsmessung im<br />

Radsport<br />

sportliche Leistung<br />

z.B. Rundenzeiten<br />

Laufbahn<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien<br />

(a) (b)<br />

(c)<br />

Abbildung: Quellen: (a) www.polar.com,<br />

(b)(c) www.srm.de


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Physikalische und mechanische Grundlagen<br />

wichtige Größen zur Leistungsbeurteilung<br />

Beschleunigung<br />

Kraft<br />

Drehmoment<br />

Energie<br />

mechanische Leistung<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Beschleunigung<br />

a [ m<br />

s 2 ]<br />

Veränderung der Geschwindigkeit in einem gegebenen Zeitraum.<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien<br />

a = ∆v<br />

∆t = v2 − v1<br />

t2 − t1


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Kraft<br />

F [N]<br />

F = m · a<br />

Kraft ist die Ursache von<br />

Beschleunigung und damit<br />

auch von Bewegung.<br />

Kraft hat: Größe, Richtung,<br />

Angriffspunkt<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien<br />

Abbildung: Ruth Firth (AUS, Jg.<br />

1909),4,07m, Gold: 2009, World Masters<br />

Games, Sydney Olympic Park, Quelle:<br />

http://www.sueddeutsche.de


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Drehmoment<br />

MD [Nm]<br />

Drehmoment beschreibt den Anteil einer Kraft, der<br />

rotationswirksam ist<br />

MD = F · r<br />

Drehpunkt<br />

Drehrichtung<br />

Größe<br />

Einheit: Nm<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Arbeit / Energie<br />

W [J]<br />

Arbeit = Energieaufwand<br />

W = F · s<br />

potenzielle Energie (Lageenergie)<br />

Epot = m · g · h<br />

kinetische Energie (Bewegungsenergie)<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien<br />

Ekin = 1<br />

2 · m · v 2


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Leistung<br />

P [W]<br />

Leistung = Arbeit pro Zeit<br />

P = W<br />

t<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien<br />

= F ·s<br />

t = F · v = MD · ω


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Bewegungsanalyse<br />

zwei- oder dreidimensional<br />

Mehr als Videoanalyse<br />

Messbar machen von Bewegung<br />

Parametrisierung<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Bewegungsanalyse Ergebnisse<br />

Beispiele<br />

Vergleich zweier Athleten<br />

Vergleich links rechts<br />

Technikvergleich<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Markergestützte Bewegungsanalyse<br />

Quellen: Vicon, Nonlinear Biodynamics<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Bewegungsanalyse - menschlicher Körper, Material<br />

Quelle: http://youtu.be/1dW7Oi7KnPA<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

IMUs - Inertial Measurement Units<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien<br />

Quelle: http://youtu.be/rKPrYftacFg


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Fusion Motion Capture<br />

Quelle: http://youtu.be/vDEehaxaR78<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Kraftmessung<br />

Arten der Kraftmessung<br />

Kraftmesszellen<br />

Dehnmessstreifen (DMS)<br />

Kraftmessplatte (KMP)<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Dehnungsmessstreifen<br />

Messprinzip<br />

mikroskopische Längenänderung → Änderung des elektrischen<br />

Widerstands<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien<br />

Quelle: http://hbm.com/


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Dehnungsmessstreifen<br />

Einsatz Beispiel<br />

SRM - Powermeter 1987<br />

SRM - Powermeter 2010<br />

Quelle: http://srm.de/<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Kraftmessung<br />

Pedalkraftmessung<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien<br />

Quelle: Radlabor Freiburg (pdf-Dokument)


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Kraftmessung<br />

Drehmomente in den Gelenken<br />

MKnoechel = −I ¨γ + mf (afxCGf sin γ + afyCG f cos γ) +<br />

mf gCG f cos γ + lf PF y cos γ + lf PF x sin γ<br />

I f . . . Massenträgheitsmoment Fuß, m f . . . Masse Fuß, a fx . . . Tangentialbeschl. x,<br />

CG f . . . Abstand Schwerpunkt Fuß proximales Gelenk, g . . . Erdbeschleunigung,<br />

PF y . . . Pedalkraft y-Komponente, l f . . . Länge Fuß<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Pedalkraftmessung - für jeden<br />

Quelle: http://youtu.be/pr8f6X5XKdI<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Kraftmessplatte<br />

Quelle: http://www.amti.biz/<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Messung der Bodenreaktionskräfte<br />

Quelle (Langversion): http://youtu.be/7jrnj-7YKZE<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Messung der plantaren Druckverteilung<br />

Methoden<br />

Einlegesohlen<br />

Druckmessplatten<br />

Demonstration Medilogic<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

plantare Druckverteilung Anwendung<br />

Quelle (Langversion): http://youtu.be/7jrnj-7YKZE<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

EMG<br />

Elektromyographie<br />

” .. ist das Studium der Muskelfunktion durch Erforschung des<br />

elektrischen Signales, das die Muskeln erzeugen.“<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

EMG<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

EMG<br />

Aussagemöglichkeiten<br />

Muskuläre Koordination<br />

Muskuläre Ermüdung<br />

Grad der Muskelaktivität<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

invers dynamische Analyse<br />

Simulation<br />

Berechung von inneren Kräften, aus<br />

Bewegung<br />

äußeren Kräften<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

invers dynamische Analyse<br />

@uelle. http://youtu.be/1rQ8iEGd2jk<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien


Einleitung Physik/Mechanik biomech. Messmethoden<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

<strong>DI</strong>(<strong>FH</strong>) Stefan <strong>Litzenberger</strong><br />

Fachhochschule Technikum Wien<br />

Stv. Leiter des Instituts Sports Engineering & Biomechanics<br />

Höchstädtplatz 5<br />

A-1200 Vienna<br />

litzenberger@technikum-wien.at<br />

c○ 2011 Fachhochschule Technikum Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!