06.02.2013 Aufrufe

Weihnachtskonzert der Musikakademie diapason - Durlacher Blatt

Weihnachtskonzert der Musikakademie diapason - Durlacher Blatt

Weihnachtskonzert der Musikakademie diapason - Durlacher Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.12.2012<br />

Nach dem Motto „Noten einstecken,<br />

nach Durlach kommen,<br />

Weihnachtsoratorium singen“<br />

findet zum fünften Mal das<br />

Karlsruher Singalong statt. Bezirkskantor<br />

Johannes Blomenkamp<br />

begrüßt am Samstag, 15.<br />

Dezember um 18 Uhr alle Sänger,<br />

die in <strong>der</strong> Stadtkirche Durlach<br />

nach Stimmlage geordnet in<br />

den Bänken sitzen. Nach einem<br />

kurzen Einsingen werden einige<br />

Stücke zusammen mit dem Orchester<br />

„angetestet“. Danach ist<br />

eine kurze Pause mit Kaffee und<br />

Tee im Gemeindehaus und um<br />

19 Uhr geht es mit dem berühmten<br />

„Jauchzet, frohlocket!“ los.<br />

Rund 400 Singbegeisterte aus<br />

Nah und Fern erwartet Johan-<br />

Weihnachtsoratorium zum Mitsingen<br />

nes Blomenkamp zur gemeinsamen<br />

Aufführung <strong>der</strong> ersten drei<br />

Kantaten aus Johann Sebastian<br />

Bachs berühmtestem Oratorium.<br />

Das Beson<strong>der</strong>e: Wer möchte,<br />

darf sogar bei den Arien mitsingen.<br />

Diese werden wie bei einer<br />

„normalen“ Aufführung von<br />

namhaften Solisten gesungen.<br />

Selbst einige Orchestermusiker<br />

lassen sich vom großen Chor<br />

mitreißen und singen, wenn sie<br />

nicht zu spielen haben, Bachs<br />

bekanntestes Werk mit. Das 5.<br />

Karlsruher Singalong steht unter<br />

<strong>der</strong> Schirmherrschaft des Theologen<br />

Friedrich Schorlemmer.<br />

Er ist selbst begeisterter Sänger<br />

und wird am 3. Advent um 10<br />

Uhr die Predigt im Gottesdienst<br />

<strong>der</strong> Stadtkirche Durlach halten.<br />

Für Zuhörer sind die Plätze auf<br />

den Emporen reserviert. Karten<br />

zum Mitsingen und Zuhören gibt<br />

Wie in den vergangenen Jahren,<br />

findet auf dem Bergfriedhof in<br />

Durlach und auf dem Friedhof<br />

Aue an Heiligabend jeweils um<br />

16 Uhr eine weihnachtliche Feierstunde<br />

statt.<br />

Die Weihnachtsansprache auf<br />

dem Auer Friedhof wird in diesen<br />

Jahr vom stellvertretenden<br />

Ortsvorsteher und Friedhofspfleger<br />

Ortschaftsrat Klaus Scheuermann<br />

gehalten. Musikalisch<br />

begleiten wird <strong>der</strong> Musikverein<br />

Schon traditionell sind die Eisenbahnen,<br />

die im Pfinzgaumuseum<br />

an den Wochenenden vom<br />

1. bis 3. Advent rollen und das<br />

Museum zur Anlaufstätte für Eisenbahnfans<br />

machen. Große und<br />

kleine Eisenbahnfans können<br />

am kommenden Wochenende<br />

zum letzten Mal sowohl am<br />

Am Sonntag, 23. Dezember,<br />

führt Susanne Stephan-Kabierske<br />

um 15 Uhr Kin<strong>der</strong> durch die<br />

Dauerausstellung des Pfinzgaumuseums<br />

und zeigt ihnen Be-<br />

Eine Kin<strong>der</strong>schar aus dem Schülerhort<br />

Weiherhof hat am 30.<br />

November den Christbaum im<br />

Foyer des Rathauses Durlach mit<br />

selbst gebastelten Weihnachtsengeln,<br />

kleinen Tontöpfen und<br />

Tannenzapfen geschmückt. Die<br />

Kin<strong>der</strong> waren sehr stolz, den<br />

Christbaumschmuck eigenhändig<br />

am Baum anzubringen, für<br />

die oberen Regionen gab die<br />

Erzieherin ein wenig Hilfestel-<br />

DURLACHER BLATT Seite 7<br />

es bei Musik-Schlaile, Buchhandlung<br />

Mächtlinger und unter<br />

www.durlacher-kantorei.de.<br />

Weihnachtliche Feierstunde<br />

auf den Friedhöfen<br />

Aue diese Feierstunde.<br />

Auf dem Bergfriedhof wird die<br />

Feierstunde vom Musikforum<br />

Durlach und dem Bäckergesangverein<br />

„Sängerkranz“ Durlach<br />

umrahmt. Die Weihnachtsansprache<br />

hält <strong>der</strong> stellvertretende<br />

Ortsvorsteher Stadt- und Ortschaftsrat<br />

Hans Pfalzgraf.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen<br />

an <strong>der</strong> weihnachtlichen<br />

Feierstunde teilzunehmen“.<br />

Spielzeugeisenbahnen in Betrieb<br />

Samstag von 14 bis 17 Uhr als<br />

auch am Sonntag von 10 bis<br />

17 Uhr im Pfinzgaumuseum in<br />

<strong>der</strong> Karlsburg (Eingang B), also<br />

direkt beim Mittelalterlichen<br />

Weihnachtsmarkt, in die Welt<br />

<strong>der</strong> Spielzeugeisenbahnen eintauchen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Kin<strong>der</strong>führung im Pfinzgaumuseum<br />

son<strong>der</strong>heiten aus <strong>der</strong> Geschichte<br />

Durlachs. Die Führung ist für<br />

Kin<strong>der</strong> ab fünf Jahren geeignet.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Kin<strong>der</strong> schmücken Weihnachtsbaum<br />

lung. Als kleines Dankeschön an<br />

die Kin<strong>der</strong> hat Ortsvorsteherin<br />

Alexandra Ries kleine Präsente<br />

überreicht. Um die Gemeinschaft<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n, erhielten<br />

die Kin<strong>der</strong> einen CD-Player. Es<br />

ist inzwischen zu einer schönen<br />

Tradition geworden, dass<br />

immer ein an<strong>der</strong>er städtischer<br />

Kin<strong>der</strong>garten den Christbaum<br />

im Rathaus-Foyer mit Selbstgebasteltem<br />

schmückt.<br />

�������������������� �� ��������������������<br />

������������������������ ��������<br />

��� �����������������<br />

�������������������� �� ������������������<br />

����� ���!" #�$��� �%#�!�&'<br />

���'� ��(%��� )�������*���%��(���<br />

����+���,-.!�/�!01�0,,�"-<br />

222�)2� �%��� �������+�<br />

������������ �������������� �������� ����<br />

������������� ��� ��������� ���� ������<br />

�������������� !"���#$����

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!