06.02.2013 Aufrufe

Öffnen - Naturgarten eV

Öffnen - Naturgarten eV

Öffnen - Naturgarten eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit 1992 sind von die Mitgliedern<br />

der sog. Perennial<br />

Perspectives-Bewegung<br />

schon viele internationale<br />

Symposien veranstaltet,<br />

z.B. in Schweden (Alnarp;<br />

Enköping), England (Kew),<br />

Deutschland (Weihenstephan)<br />

und den Niederlanden.<br />

Es handelt sich um eine<br />

Philosophie, worin „Natur“<br />

und „Kultur“, Ökologie und<br />

Gestaltung „einheitlich“,<br />

jedenfalls ebenbürtig vertreten<br />

sind. Gartengestalter<br />

in dieser Linie sind u.m.<br />

in Deutschland Urs Walser,<br />

Cassian Schmidt und<br />

Heiner Luz, in England<br />

Nori & Sandra Pope und<br />

Christopher Bradley-Hole,<br />

in Schweden Ulf Nordfjell,<br />

in Amerika Oehme/van<br />

Sweden und Neil Diboll<br />

(Präriegarten) und in den<br />

Niederlanden Piet Oudolf<br />

und Jacqueline van der<br />

Kloet.<br />

In den letzten Jahren ist<br />

das Thema auch von<br />

Fachökologen aufgenommen,<br />

z.B. an der TU Berlin<br />

und an der Universität<br />

von Sheffield.<br />

Rob Leopold hat diese<br />

Entwicklung vom Anfang<br />

an mitbelebt und mitgestaltet,<br />

und er gönnt uns<br />

einen begeisternden Blick<br />

in die „Abstufung von Natur<br />

und Kultur“.<br />

Jac P Thiysse Park, Amstelveen<br />

Einjähriges in naturalistischer Verwebtheit<br />

Fotos: Rob Leopold<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!