06.02.2013 Aufrufe

Bericht der Experten zur Spitalsreform II - Land Oberösterreich

Bericht der Experten zur Spitalsreform II - Land Oberösterreich

Bericht der Experten zur Spitalsreform II - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3/118<br />

<strong>Bericht</strong> <strong>der</strong> oö. <strong>Spitalsreform</strong>kommission<br />

� Hofrat Dr. Matthias Stöger, <strong>Land</strong> Oberösterreich - Direktor Gesundheits- und Soziales<br />

� Dr. Gabriela Weberberger, <strong>Land</strong> Oberösterreich - Mitarbeiterin Direktion Soziales und<br />

Gesundheit<br />

Seitens des <strong>Land</strong>esrechnungshofes nahm Mag. Elke Anast an den Sitzungen <strong>der</strong><br />

<strong>Experten</strong>kommission teil und brachte die bisherigen Prüfungsfeststellungen und –empfehlungen<br />

des <strong>Land</strong>esrechnungshofes beratend ein.<br />

In Summe gab es daher zwölf stimmberechtigte Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Experten</strong>kommission und sieben<br />

Begleiter bzw. Berater <strong>der</strong> Kommission aus den einzelnen Dienststellen des <strong>Land</strong>es OÖ.<br />

1.3. Arbeitsweise <strong>der</strong> Kommission<br />

Die Kommission konstituierte sich am 2. Juni 2010. Im Anschluss wurde eine breit angelegte<br />

Bürger- und Interessentenbeteiligung durchgeführt. Der Kommissionsvorsitzende und<br />

ausgewählte <strong>Experten</strong> führten Interviews mit den kollegialen Führungen und<br />

Mitarbeitervertretern aller von <strong>der</strong> Reform erfassten Spitäler und Trägervertreter.<br />

Die eigentliche <strong>Experten</strong>arbeit wurde im September aufgenommen.<br />

Die Kommission teilte ihre Arbeitsschwerpunkte in 6 Untergruppen auf:<br />

- Intramuraler Leistungs- und Angebotsplan<br />

- Schnittstellen zwischen intra- und extramuralem Bereich<br />

- Häuserinterne Verbesserungspotenziale im medizinisch-pflegerischen Kernbereich<br />

- Potenziale im nicht-medizinischen Supportbereich<br />

- Vereinfachungen im Bereich <strong>der</strong> Behörden- und Gesetzesauflagen sowie verbesserte<br />

Anreize im Leistungsabgeltungssystem<br />

- Form <strong>der</strong> Evaluierung <strong>der</strong> vereinbarten Maßnahmen<br />

Der Status <strong>der</strong> Arbeit in <strong>der</strong> jeweiligen Subarbeitsgruppe wurde in <strong>der</strong> <strong>Experten</strong>kommission<br />

berichtet und die weitere Vorgangsweise festgelegt. Für die Ergebnisse <strong>der</strong> Arbeitsgruppe<br />

„Intramuraler Leistungs- und Angebotsplan“ wurden die Planungsprämissen und strategischen<br />

Ansätze in <strong>der</strong> <strong>Experten</strong>kommission besprochen und für die Diskussion des<br />

Angebotsstrukturplanes einvernehmlich die Beschlussfassung in einer zweitägigen Klausurtagung<br />

festgelegt.<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> Klausur sowie die des vorangegangenen <strong>Experten</strong>prozesses wurden in einem<br />

Maßnahmenplan festgehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!