06.02.2013 Aufrufe

Bericht der Experten zur Spitalsreform II - Land Oberösterreich

Bericht der Experten zur Spitalsreform II - Land Oberösterreich

Bericht der Experten zur Spitalsreform II - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17/118<br />

<strong>Bericht</strong> <strong>der</strong> oö. <strong>Spitalsreform</strong>kommission<br />

3.2. Darstellung <strong>der</strong> Inanspruchnahme von Krankenhausleistungen in OÖ<br />

Oberösterreich zeichnet sich im Vergleich zu den an<strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n durch eine<br />

überproportionale Inanspruchnahme von Krankenhausleistungen aus.<br />

Die nachfolgenden Tabellen verdeutlichen diesen Befund:<br />

Vollstat. Aufnahmen je 1.000 EW<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

214<br />

Burgenland<br />

258<br />

Kärnten<br />

Vollstationäre Aufnahmen je 1.000 EW<br />

(Daten 2009, Alters- und Geschlechtsstandardisiert)<br />

243<br />

Nie<strong>der</strong>österreich<br />

Oberösterreich;<br />

285<br />

Oberösterreich<br />

251<br />

Salzburg<br />

Bundesland<br />

Abbildung 2: Vollstationäre Aufnahmen je 1.000 Einwohner<br />

237<br />

Steiermark<br />

255<br />

Tirol<br />

232<br />

Vorarlberg<br />

Öst. ohne OÖ;<br />

235<br />

209<br />

Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!